SERVICE / TIPPS BENÖTIGT : BMW X1 XDRIVE18D Automatik/Diesel/110kW/05.2018 150.000KM
Hallo zusammen,
ich brauche Hilfe von BMW-Experten und BMW-Freunden.
Wir haben uns im letzten Jahr ein Traum erfüllt und ein … gebraucht gekauft:
BMW X1 XDRIVE18D Automatik Diesel
05.2018 - Erstzulassung -
110kW
- aus den Fahrzeugschein:
F1X
JH71
- Nach Kauf wurden die hinteren Bremsen und die Fahrzeugbatterie getauscht. Auch Motoröl und Luftfilter.
Das System meldet: "Service" wegen Kilometer/Datum.
Der Wagen hat ca. 150.000 km auf dem Tacho.
Wir wollen jetzt den Service selbst machen. Teile kaufen und von einem Mechaniker einbauen lassen:
Vielleicht kann man mir schreiben, was man tauschen lassen sollte:
- Wasserpumpe ?
- Keilriemen
- Kraftstofffilter
- Innenraumfilter (Pollenfilter)
- Glühkerzen ?
- Kühlmittel ?
- Bremsflüssigkeit ?
- Getriebeöl (Automatik)
- ...
Könnt ihr hier Eure Erfahrung und Meinung teilen bzw. Tipps geben?
Auch welchen Hersteller bei den Teilen nehmen?
Was ihr auch machen würdet.
Gerne auch Links einfügen, die das ein oder andere Thema behandelt.
Bitte keine Antworten, wie gehe zu BMW Service oder allgemeine Antworten vorbei am Thema.
Ich will mich hier zu meinen Fragen austauschen.
Nebenbei: ich wollte auch Sitzbezüge für vorne und hinten kaufen, womit das Polster geschützt wird. Kennt jemand gute. Bitte nicht die teuersten. Falls jemand ein Tipp hat, bitte teilen.
- Auch einen Kofferraumschutz/-decke um den Kofferraum für Reisen zu schützen. Falls eine gut geeignete bekannt, bitte hier ein Link einfügen.
Das Thema Service hat für mich Prioriät. Die Zeit drängt. Bitte um Rat und Tipps.
Vielen Dank!
Ich freue mich auf Eure Antworten und regen Austausch.
-------------------------
Übrigens: Ich hatte auch gelesen, wenn man zu BMW mit dem Fahrzeugschein geht, kann man eine Liste mit den Teilenummern von den eingebauten Teilen erhalten. Stimmt es? Hat jemand Erfahrung hier. Falls ja, was kostet es?
10 Antworten
Frage:
Wann habt ihr den X1 erworben und wann wurde der letzte Ölwechsel durchgeführt?
Ich würde eventuell wieder Motoröl- und Filter wechseln und dann 1 x jährlich unabhängig von der Anzeige.
Innenraumfilter (jährlich)
Motorluftfilter (jährlich bei Bedarf)
Kraftstofffilter (alle 50 tkm)
Bremsflüssigkeit könnte fällig sein (1. Wechsel nach 3 Jahren dann alle 2 Jahre)
Mehr würde ich nicht machen.
Vielleicht kannst du anhand der Service-Historie sehen, wann der letzte Bremsflüssigkeitswechsel durchgeführt wurde.
Ich habe ebenbefalls einen xdrive18d - Automatik.
Schlüssel-Nr. 0005 / CCI - sollte bei dir auch so sein.
Anhand der Schlüsselnummer kann dir jeder Autoteilehändler die passenden Wartungsteile heraussuchen.
Da Motoröl, Ölfilter und Luftfilter bereits nach dem Kauf erneuert wurden, solltest du anhabd eventueller Belege sehen, welches Öl und welche Filter zu welchen Konditionen verwendet wurden??
Hier ein paar Tipps aus meiner Historie als ungefähre Richtung:
Ölfilter: Mann - HU 6015 z KIT - ca. € 15,-
Kraftstofffilter: Mann - WK 5015 z - ca. € 40,-
Luftfilter: Mann - C22018 - um € 30,-
Innenraumfilter: z.B. SCT - SAK327 - € 15,- oder Mann - CU23015-2 ca. € 30,- bis € 35,-
Bremsflüssigkeit: Ate DOT4 - 1 Liter um € 8,- bis € 10,-
Motoröl: z.B. LiquiMoly 5W30 BMW LL04 - 5 Liter zu ca. € 45,- bis € 50,-
Habe ich etwas vergessen??
Noch eine Frage sei mir erlaubt:
Was habt ihr für den X1 im letzten Jahr gezahlt?
Ich frage nur, weil mein F48 xdrive18d - M-Sport - Automatik, 150tkm demnächst zum Kauf angeboten werden soll.
Antworte mir gerne per PN!!
Welcher Service steht denn an? Ich würde mir vom Freundlichen ein Angebot einholen, dort findest du den genauen Umfang der anstehenden Arbeiten. Erst wenn der Unfang feststeht, würde ich mich um die Teilebeschaffung kümmern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DeanD schrieb am 10. Juli 2025 um 21:57:06 Uhr:
Vielleicht kann man mir schreiben, was man tauschen lassen sollte:
Alle Filter, Öl und Bremsflüssigkeit.
Ansonsten Fahrzeug gemäß Herstellervorgabe prüfen. Kühlmittel, Glühkerzen, Wasserpumpe ohne Anlass nie tauschen.
Getriebeöl ist Glaubensfrage, würde ich auch nichts machen solange das Getriebe einwandfrei funktioniert.Und wenn man da was tut, dann eine Spülung. Alles andere ist überflüssige Spielerei.
Die Numemrn der benötigten Teile findet man bei Leebmann & Co.
Mit den Filtern von MANN, Mahle, Bosch ... macht man nichts falsch. Öl mit Freigabe gemäß LL04, Hersteller und Visko sind Ansichtssache.
Glühkerzen tauschen ohne Anlass...niemals
die Gefahr das eine abreißt beim rausschrauben ist immer gegeben
dann ist viel Arbeit angesagt bis hin zum neuen Zylinderkopf
Wie lange halten denn Wasserpumpen in diesem Segment heutzutage? Früher waren die ja auch in der Mittelklasse regelmäßig nach 160.000 km kaputt. Halten die heute 250.000 km?
Hallo zusammen, vielen Dank für Eure Antworten! Später schreibe ich mehr.
- Zur Frage: "Wie lange halten denn Wasserpumpen in diesem Segment heutzutage? Früher waren die ja auch in der Mittelklasse regelmäßig nach 160.000 km kaputt. Halten die heute 250.000 km?"
Dies würde mich auch interessieren.
- Zur Bremsflüssigkeit: Im Internet konnte ich nicht alle Frage klären. Welche Bremsflüssigkeit ist die richtige? Von Ate habe ich mehrere gesehen. Welche ist die beste Wahl?
Welche Menge (Liter) benötige ich?
Fahrzeugdaten: 0005/CKZ
Danke und Grüße
Bis später
Zitat:
@DeanD schrieb am 15. Juli 2025 um 03:21:09 Uhr:
• Zur Bremsflüssigkeit:
DOT4 und min. 1 Liter.
Das sollte dein Mechaniker aber wissen. Falls nicht, würde ich mir einen anderen suchen.