Abnutzung des M Sportlenkrads nach 20.000 km Laufleistung (glatt gerieben)

BMW X1 F48

Hallo!

Mein X1 habe ich gebraucht gekauft (EZ Ende 2016) und das M Lederlenkrad sah aus wie neu. Er hatte 18.000 km drauf. Jetzt, nach etwa 2.500 km Fahrt, merke ich, dass das Leder auf der linken Seite leider richtig glänzend wird. Und das ist kein „speckiger“ Effekt (habe es mit teuren Mitteln versucht) - das Leder zeigt Abnutzung in Form von Abreibung auf! Also es wird langsam glatt gerieben.
Das ist doch nicht normal, oder? Vor allem in so kurzer Zeit? Und ich bin wirklich ein sehr hygienischer Mensch, der auch enorm auf die Sauberkeit von Gegenständen achtet. Sonst würd ich mir jetzt auch nicht so Sorgen machen 😁

Danke im voraus für euren Rat. Mich stört das während der Fahrt extrem. Ist bei meinem Polo mit Lederlenkrad nach 2 Jahren Benutzung nicht ansatzweise aufgetreten.

Beste Antwort im Thema

Haben wir verstanden, warum bist du nicht einfach glücklich mit deiner Entscheidung? Warum nutzt du jede Gelegenheit darauf hinzuweisen, wie qualitativ billig und überteuert der X1 im Vergleich zum Tiguan ist.

Du hast uns deine Meinung mitgeteilt und aus deiner Sicht, bestimmt die richtige Entscheidung getroffen. Akzeptiert. Aber damit sollte auch gut sein. Das wäre jetzt genau so, als wenn ich im Tiguan Bereich den Leuten mit ratternden und ruckelnden TSI (Thread Geräusche Zylinderabschaltung ), mit Elektrikproblemen ( Thread Fehler: Werkstatt! Fahrzeug nur in Position P verlassen), mit Getriebeproblemen (Thread 7 Gang DSG Schalt - Geräusche 1.5 TSI 150ps -> lesenswert, der Typ ist echt arm dran, schon ein Auto auf Kulanz gewandelt und wieder Probleme) dauernd auf die Nase binden würde, dass mein X1 butterweich läuft und ich bisher absolut keine Probleme habe. Das hat nämlich unterm Strich nichts mit der Sache zu tun und hilft da keinem weiter, außer das ich versuche, mir die Selbstbestätigung zu holen, dass vermeintlich bessere Auto zu fahren. Auf Dauer dürfte ich mir glaube ich aber anhören, dass ich die Leute im Tiguan Forum nerve. 😉

Genug OT von meiner Seite.

191 weitere Antworten
191 Antworten

Momentan nutze ich meinen X1 eher 15 Tage im Jahr 🙂

Ja, aber mit Lenkradheizung, ist schon toll

wenn Du sie für nicht sinnvoll erachtest ist das doch okay.

Ich hab in Norddeutschland auch Allrad und brauch es nicht, genauso wie die 231 PS. Was sinnvoll ist und was nicht entscheidet ja jeder selber.

Das war dein erster Beitrag wo keine Lenkradheizung erwähnt wurde? oder der Zweite? :-)

Ähnliche Themen

Ähnlich wie bei dir, wenn man mal hochschaut @Simpson666

Ihr könntet auch einfach euch gegenseitig PNs mit "Nein" und "Doch" schicken? Jedenfalls sind eure beiden Standpunkte ziemlich klar.

Immerhin kommt aber auch noch Info rüber, wie das mit dem Lenkrad und der Lenkradheizung gelöst werden kann, zumindest bei @Elevate, weniger bei @Simpson666

PS: Ich hatte mal eine Lenkradheizung im Leihwagen, fühlte sich ungut an, war an dem Tag aber auch nicht eiskalt 😉

So, jetzt dachte ich ich gebe mal ein Update zu meinem Lenkrad. Manchmal habe ich das Gefühl, dass es links etwas abgenutzt ist, aber ich glaub das sind nur Einbildungen. An nem anderen Tag sieht es nämlich wieder aus wie am ersten Tag. Vietnam Flashbacks an das alte olle Ding 😁 😁
Ich bin immer noch total happy über die Qualität! Kann ich immer noch uneingeschränkt empfehlen (außer natürlich, man möchte das Lenkrad nicht dicker machen). Vor allem fühlt es sich immer noch so schön geschmeidig und weich an. Das Leder hat auch wesentlich mehr Struktur als das originale - was meines Erachtens allein schon dazu führt, dass es nicht so schnell glattgerieben werden kann. Aber falls es in ein, zwei Jahren doch wieder so sein sollte wie zum Zeitpunkt vor dem Bezug, werde ich auf jeden Fall nochmal zu mylenkrad gehen. Allerdings - vllt hat hier jemand Erfahrung - ich weiß nicht, ob das überhaupt nochmal ein zweites mal geht. Klar, das Leder wurde drüber gezogen. Aber was, wenn es verklebt wurde oder so? Naja, hat mich jetzt ja gerade noch nicht zu stören. Und hoffe, dass es das auch nicht wird, solange das Auto noch min. 3 Jahre bei mir ist (Finanzierung 😁).

So, nun ich nochmal zu meiner "Reparatur" mit ColourLock.

Wir sind hier im Urlaub und das Lenkrad fühlt sich total anders an als vor der "Reparatur". Es ist zwar nicht so glatt wie das (noch) matte M2 Lenkrad, aber es liegt gut in der Hand.

So schmierig/speckig ist es bei weitem nicht mehr und wenn das so bleibt ist alles gut.

Braucht noch jemand das M2 Competition Lenkrad mit Dekorblende - ich kenne einen, der es verkaufen möchte... 😉

So nun hab ich das Lenkrad einen Monat drin und es sieht noch genauso aus wie nach der Behandlung mit ColourLock. Nicht, dass ich viel mit dem Auto derzeit fahre... anderes Thema.

Leider schnatterte der Spurverlassenswarner (Vibrationsmotor) im Lenkrad. Also das Lenkrad vibrierte aber es gab immer so ein Schnattern dazu. Ich hab mir das angeschaut und meine Lösung war, den Motor mit drei Punkten Zweikomponentenschnellkleber zu fixieren. Seitdem ist es wieder super 🙂

Wollte mir das ColourLock-Set jetzt auch mal bestellen. Mein Problem ist weniger, dass das Lenkrad zu glänzig ist, als vielmehr, dass ich rauhe Stellen wg. zu viel Desinfektion habe.

Ist das Set mit schwarzer Farbe für's M-Lenkrad geeignet?

@Jens
Vielleicht wäre dass etwas für dich.

Verkaufe ich gerade bei #eBayKleinanzeigen. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1891170439-223-1670?...

Zitat:

@de poppekopp schrieb am 15. November 2021 um 19:33:53 Uhr:


@Jens
Vielleicht wäre dass etwas für dich.

Verkaufe ich gerade bei #eBayKleinanzeigen. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1891170439-223-1670?...

Danke für's Angebot, aber ein kompletter Tausch ist bei mir nicht wirklich notwendig. ich glaube, dass ich das mit dem Abschleifen ganz gut hinbekomme, bin mir nur wegen der Farbe unsicher. 🙂

Das Lenkrad von @Simpson666 (Post vom 11. Juni 2020 um 19:06:00 Uhr) hat mir so gut gefallen, also gleich mal einen Termin beim Sattler gebucht.

Erst nachdem mein Fz bei Sattler 1 war, wurde ich tel. darüber informiert, dass bei verbauter LENKRADHEIZUNG die Heizmatte/drähte nicht ohne weiteres vom alten Leder gelöst werden kann und das neue einfach darüber gezogen wird. Habe mir erst mal nichts dabei gedacht und die Arbeit durchführen lassen. Bei Abholung dann die Ernüchterung. Handwerklich top gemacht, aber Lenkrad mit 12.4 - 13cm viel zu dick 🙁

Anfrage bei einem Onlineanbieter in der Nähe von Stuttgart - Antwort:
"Wenn das Lenkrad eine Heizung hat kann das alte Leder leider nicht abgezogen werden. Somit ist eine 2,5 mm Aufpolsterung zwingend notwendig. Diese Aufpolsterung merkt man jedoch aber eigentlich fast nicht, da sie so minimal ist."

Naja ich habs gemerkt und mich hat es extrem gestört. An dem Lenkrad hatte ich einfach keinen Spass mehr. Also Suche nach einem anderen Sattler und tatsächlich Sattler 2 konnte - mit aufwendiger Feinarbeit - die Heizelemente lösen und das Lenkrad wie gewünscht neu beziehen. Lenkrad fühlt sich jetzt super an (Umfang 11.8cm) und damit macht die Fahrt auch wieder Spass.

Also aufgepasst bei Lenkradheizung.

PS: Mit Lenkradheizung ist das Lenkrad vom Werk aus schon etwas dicker als ohne.

1.Versuch zu dick!
1.Versuch 12.4cm
1.Versuch 13cm!
+5
Deine Antwort
Ähnliche Themen