abnehmenbare AHK - Wo untergebracht?
Hallo,
bei meinem Kauf des MK3 mit abnehmenbare AHK lag die AHK auf dem Boden des Beifahrersitzes. Wo ist die standardmäßig untergebracht? Ich finde nichts wo ich sie sinnvoll im Auto unterbringen könnte.
Danke und Gruß
Stefan
Ähnliche Themen
39 Antworten
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 4. August 2019 um 18:08:06 Uhr:
Was alles sein könnte, mir könnten auch alle vier Räder platt gehen, soll man deswegen 4 Ersatzräder mitnehmen?
OK, dann brauchst auch keinen Verbandskasten.... Rettungswagen kommt eh....
Außerdem... https://de.m.wikipedia.org/wiki/Abschlepp%C3%B6se
Zitat:
@baerschatz schrieb am 4. August 2019 um 08:21:08 Uhr:
Zitat:
@racemondi schrieb am 3. August 2019 um 23:01:35 Uhr:
Das Ding muss immer im mit, ansonsten macht die Anhängekupplung überhaupt keinen Sinn für mich.
Das Ding liegt dort wie schon Focus115 schrieb.Warum muss das Ding immer mit?
Ich brauche die AHK sehr oft und deswegen habe ich auch eine feste nachgerüstet. Jedoch sind es immer geplante Fahrten und dann könnte ich sie auch zuhause gerade noch dranbauen.
Weil sich manchmal im Baumarkt, oder sonst wo was ergibt was halt nicht geplant war.
Warum soll das Ding nicht dort ins Fahrzeug wo der Platz dafür vorgesehen ist?
Im letztjährigen Kroatienurlaub rief ein guter Freund an,T5 auf Insel Krk verreckt mit Motorschaden,fragte ob ich seinen Wohnwagen mit heimnehmen kann.
Ja leider lag die Kupplung in der Garage.
Letztlich ließ er Freitag seine Family auf Campingplatz,fuhr mit mir heim,sind Samstagabend wieder mit Navara plus Hänger u.darauf nen Octavia runter u.Montag komplett wieder heim inkl.T5 auf Hänger.
Seitdem ist die Kupplung a im Urlaub im Kofferraum.
Er war aber dieses Jahr vor mir hier,passiert wo so ne nochmal.
Hallo,
jeder hat seine eigene Meinung- demnach nur eine Frage aus schon von anderen genannten Gründen:
Die Spontanität ist nicht gegeben. Muss ich kurzfristig Abschlepphilfe geben, wenn auch nur ein paar Meter (Helfen bei Gefahrensituationen)= geht nicht, möchte ich spontan was im Möbelhaus kaufen (passiert bei meiner Frau Öfter :-o) mit Anhänger leihen = nicht möglich
Blöd aber ist dann halt so. Meine Frage zielte drauf ab welche Lösungen andere dazu haben.
Einzige Lösung die ich hätte wäre das Ding immer dran zu lassen oder ab in den Keller damit.
Ich hab das Reifenkitset drin, kein Ersatzrad.
Wer meinen link nicht gelesen hat.... In Deutschland ist es Pflicht eine abdchleppöse hinten und vorn zu haben lt. StVZO.
Wenn durch die ahk die original Öse nicht nutzbar ist nützt der Haken im Keller nichts.
Ich glaub wir wissen immernoch nicht ob es sich um den 5T o.Turnier handelt.
So sieht's bei mir im Turnier aus,der rote Pfeil zeigt die Kupplung.
Ich habe keinen Turnier. Danke für das Bild, bei mir sieht das anders aus
Passt ein anderer Einsatz?
Scharfes Messer und den Steg bei der Warnweste raustrennen. Die Westen (1 xMitfahrer) gehören sowieso griffbereit in den Fahrgastraum.
Zitat:
@volvo 2000 schrieb am 4. August 2019 um 20:10:48 Uhr:
Wer meinen link nicht gelesen hat.... In Deutschland ist es Pflicht eine abdchleppöse hinten und vorn zu haben lt. StVZO.
Wenn durch die ahk die original Öse nicht nutzbar ist nützt der Haken im Keller nichts.
Halb richtig, wenn im Schein keine Anhängelast eingetragen ist muss hinten keine Vorrichtung zum abschleppen verfügbar sein.
Dies ist zum Beispiel beim MK3 Focus ST und RS so
Vorne muss immer eine Vorrichtung zum abschleppen vorhanden sein.
Stimmt es denn wirklich dass ein Focus mit Anhängerkupplung kein Gewinde mehr für die Abschleppöse hat?
Die bauen doch nicht zwei verschiedene Stossstangen und zwei verschiedene Längsträger einmal mit und einmal ohne die eingeschweisste Gewindebuchse hinten.
Hatte meine hinten letztens ab aber ne danach geschaut,erst jetzt durch das Thema hier dachte ich,stimmt,keine Gewindehülse gesehen.
Durch den Anbau einer AHK scheint der Kupplungsträger vor der Aufnahme für Öse zu sitzen.
Wenn ich vom Strand heut hoch bin schaue ich mal u.mach mal ein Bild.
Mein FL wurde mit abnehmbare AHK ab Werk geliefert. Hat keine Öse hinten..
Der normale Stossfänger wird ausgetauscht, an dem für die AHK ist kein Gewinde dran, steht auch im "verbotenen Buch"
Du meinst den Träger versteckt hinter dem dem Stoßfänger?
Das kann auch sein.
Die hintere Halterung für die Abschleppöse entfällt da der hintere Träger -in dem ist das Gewinde- rausfliegt und durch den Träger AHK ersetzt wird. Ob da nun eine feste oder abnehmbare dran ist ist dem Träger egal. Ich habe meine abnehmbare Kupplung im Kofferraum (Kombi) an einer Verzurröse mit kleinem Spanngurt befestigt. Rechtlich betrachtet muss hinten eine -ob nun original Öse oder AHK- Vorrichtung vorhanden sein. An alle die ihre abnehmbare Kupplung im Keller liegen haben: Denkt doch mal dran wenn ihr eine Panne oder Schaden habt. Und Hilfe nur von hinten möglich ist. Ich weis werden wieder einige sagen: kann mir nicht passieren.
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 5. August 2019 um 12:05:47 Uhr:
Zitat:
@volvo 2000 schrieb am 4. August 2019 um 20:10:48 Uhr:
Wer meinen link nicht gelesen hat.... In Deutschland ist es Pflicht eine abdchleppöse hinten und vorn zu haben lt. StVZO.
Wenn durch die ahk die original Öse nicht nutzbar ist nützt der Haken im Keller nichts.Halb richtig, wenn im Schein keine Anhängelast eingetragen ist muss hinten keine Vorrichtung zum abschleppen verfügbar sein.
Dies ist zum Beispiel beim MK3 Focus ST und RS so
Vorne muss immer eine Vorrichtung zum abschleppen vorhanden sein.Stimmt es denn wirklich dass ein Focus mit Anhängerkupplung kein Gewinde mehr für die Abschleppöse hat?
Die bauen doch nicht zwei verschiedene Stossstangen und zwei verschiedene Längsträger einmal mit und einmal ohne die eingeschweisste Gewindebuchse hinten.
An einem RS oder ST wäre aber auch keine ahk verbaut. Also hat der TE ein normales Model nach Serie gemeint. Somit die Pflicht lt. StVZO maßgebend....