Abholung Autostadt/Werksabholung
Mein GTE kommt ja nun schon zeitnah im Oktober. Gestern habe ich mit dem Verkäufer die Abholung in der Autostadt terminiert. Da musste ich bereits eine Übergabe-Uhrzeit angeben. Kann man die vor Ort dann noch ändern?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@i need nos schrieb am 2. November 2020 um 09:38:08 Uhr:
Moin!Und, wie war´s in WOB?!🙂
Gestern war ja noch alles weitgehend normal, natürlich deutlich leerer als sonst. Restaurants und Shops noch alle geöffnet, letztere bleiben es ja auch (also Zubehör, Souvenirs etc.). Durch die größeren Abstände in den Lokalen macht es definitiv Sinn, zu reservieren. Zwei Restaurants waren Mittags ausgebucht. Aber das dürfte ja auch erst frühestens wieder im Dezember Thema werden.
Ansonsten war die Übergabe nochmal deutlich kürzer als sonst, es wurde nur angeboten einmal das Handy mit dem Auto zu verbinden und das We-Connect System zu erklären. Darauf habe ich dann verzichtet.
Der Wagen hatte an 3-4 Stellen noch Schmiere und anderes auf dem Lack, die habe ich kurz entfernen lassen. Ansonsten ist mir heute beim Versiegeln des Lacks tatsächlich ein Lackdefekt bei der vorderen Beifahrertür aufgefallen, da hat der Lack zwei dickere Tropfen. Also hat man die Übergabe grundsätzlich in drei Minuten eigentlich fertig. Hab nochmal gefragt, ob der Benzinmotor irgendwie eingefahren werden sollte, aber das braucht man laut Aussage nicht. Dachte, dass man neben Hybrid und E-Modus auch nur den Benziner laufen lassen kann, aber das geht nicht. Dann hat sich das einfahren entsprechend auch erledigt.
Positiv war auf jeden Fall, dass der Akku vollständig geladen und der Tank erstaunlich voll war. Bei meiner letzten Abholung war die Reichweite 40km, jetzt waren es 244km (kombiniert).
Ansonsten natürlich viele GTEs und GTIs im ganzen Farbspektrum in der Auslieferung. Heimfahrt war in Ordnung, an das Lenkrad muss ich mich erst noch gewöhnen. Man rutscht gefühlt zu oft auf eine falsche Taste. Der Druckpunkt der Tasten ist auch nicht besonders gut. Sprachsteuern funktioniert merklich schlechter als bei BMW. Und besonders blöd für den Beifahrer ist, dass die Tasten unterm Display in der Mitte nicht beleuchtet sind (u.a. Lautstärke Radio, nächster Titel und Temperatureinstellung). Das ist wirklich ein Unding dass dort LED für ein paar Cent weggespart worden sind. Lautstärke im Innenraum auf der Autobahn im Hybridmodus ist ab 140 ungewohnt laut. Head-Up Display kann aktuell nur Route, Geschwindigkeit und ACC, ist aber sehr scharf und sehr gut ablesbar. Winterfelge (Belmond) sehen besser als gedacht aus.
Aber grundsätzlich ein tolles Auto, meine Freundin hat sich gefreut und ist auf Anhieb mit den meisten Sachen klar gekommen. Bedienung erfordert halt schon etwas Eingewöhnung und lenkt gerade am Anfang etwas ab. Optik gefällt mir mittlerweile auch richtig gut, der GTE sieht scharf aus und die durchgehende Leiste wirkt auch viel besser als auf den Bildern.
939 Antworten
Es geht doch nicht ums schneller bauen, sondern logischerweise, wenn dein Auto fertig ist, muss es nicht erst noch verladen und zu deinen Händler transportiert werden. Damit gibts halt gerade auch Probleme, weil es kaum noch welche machen wollen.
Zitat:
@Mistert1980 schrieb am 16. Mai 2023 um 15:06:06 Uhr:
Habe mal eine Frage.
Habe einen Brief vom Händler bekommen . In dem steht „ Um die Lieferkette eventuell zu beschleunigen , das man den Wagen in Wolfsburg abholen könnte . Aus logistischen Gründen könnte die Selbstabholung zu einem schnelleren Liefertermin führen "
Wie sollte er denn schneller geliefert werden wenn er noch nicht gebaut wurde ?
Auch im Konfigurator ploppt ja die Autostadt Wolfsburg mittlerweile immer auf.
Wollen die was verkaufen oder ist es wirklich so das er dadürch eventuel prioriesiert wird ?
Gruß Torsten
Ich denke mal es geht um einen Golf?
Fahrzeug wird in der Autostadt abgeholt:
Wagen rollt per Förderband vom Werk in einen der Autotürme und ist zur Abholung bereit
Fahrzeug wird zum Händler gebracht:
Fahrzeug wird auf einen LKW oder Zug verladen; kommt dann eventuell erst in ein Logistzentrum und dann noch später zum Händler; je nachdem wann der Sammeltransporter das nächste mal fährt.
Gibt es aktuell vermehrt Probleme mit den Auslieferungen in der Autostadt? Mir wurde mitgeteilt, dass aktuell ab und zu Autos einfach zum Händler geliefert werden. Weiß jemand da mehr und vor allem die Hintergründe?
Ähnliche Themen
Also in den Lokalmedien steht nichts von der Autostadt...Ich könnte mir vorstellen, dass eventuell durch den neuerlichen Boost der ID.Auslieferungen und Abbau der Lieferzeiten vielleicht einfach die kapazitäten der Autostadt nicht ausreichen?
Wie lange kann ein Auto nach Bereitstellungsmeldung in der Autostadt auf die Abholung warten?
Habe jetzt sowohl was von maximal 4 Wochen (Dann Lieferung zum Händler) als auch was von 6 Monaten gelesen. Hat jemand sein Auto schon mal länger als 4 Wochen dort stehen lassen?
Mein Auto wurde am 18.12 gebaut und sollte spätestens am 23.01 abgeholt werden. Sonst wird er zum Händler geliefert, dort kann er stehen so lange du willst theoretisch
Das er beim Händler stehen kann, ist mir bewusst. Aber die ÜF zum Händler ist 500€ teurer und es wäre auch schön, mal die Autostadt besichtigen zu können. Der Wagen (G8) wird voraussichtlich deutlich vor Bedarf (Mai 2024) fertig sein.
Ob die Überführung dir berechnet wird, das kann ich dir nicht sagen, mal beim Händler nachfragen. Evtl lässt sich da was machen weil der Wagen zu früh abholbereit ist.
Das spätmöglichste Abholdatum wird von VW kommuniziert und da kann auch der Verkäufer nichts dran ändern.
Der Händler hat mir schon gesagt, dass ich dann die Differenz tragen muss (was ich natürlich vermeiden möchte). Der Vorgänger (Arona) ist ebenfalls über VWFS geleast, die sollten eigentlich wissen, wann wir den neuen brauchen. Wurde wohl auch als Folgefahrzeug bestellt, sofern das überhaupt möglich ist und nicht nur um den Kunden zu beruhigen.
Deswegen auch die Frage, ob das mit den 4 Wochen seitens Autostadt in Stein gemeißelt ist oder ob das eher so ne Sache von Händlerseite ist, der gerne schneller das Auto übergeben haben möchte.
Hmm dann würde ich sagen soll sich der Händler mit der VWFS eine Lösung überlegen, ist ja nicht dein Problem dass das Auto zu früh da ist und drauf zahlen würde ich sowieso nicht.
Mal eine andere Frage: Wann kamen bei euch die Papiere zum Fahrzeug an?
Mein Verkäufer trifft hier (mal wieder) widersprüchliche Aussagen.
Erst sollten die Papiere Ende KW51 bei mir sein. Heute nochmal angerufen und es heißt er habe sie selber noch nicht und die Papiere dürfen an mich erst zwei Tage vor Zulassungstermin versendet werden.
Ich habe im Mai 2023 einen Golf R bestellt. Gemäß Bestellung und damit korrespondierendem Leasingvertrag ist die Auslieferung für Januar 2023 vorgesehen. Ende November informierte mich mein Verkäufer (was eigentlich etwas sehr positives ist), dass das Fahrzeug bereits gebaut ist eine Auslieferung könne bereits im Dezember erfolgen. Da das aus vielerlei Gründen bei mir nicht realisierbar war, vereinbarte ich mit ihm gleich Anfang Januar einen Termin in der Autostadt zu machen, um das Fahrzeug in Empfang zu nehmen.
Was dann geschah, ist eigentlich eine Geschichte aus dem Dollhouse. Der Verkäufer konnte nur bis Mitte Dezember Termine für das Fahrzeug reservieren. Alle weiteren Termine waren gesperrt. Auf Nachfrage erklärte die Autostadt: entweder Auslieferung bis zum 17. Dezember oder Zwangsverladung.
Eine Beschwerde Mail an VW wurde nicht beantwortet. Um den 12. Dezember herum war das Fahrzeug dann für meinen Verkäufer im System nicht mehr sichtbar. D.h. selbst wenn ich auf die Forderung von VW eingegangen wäre, hätte ich es schon am 12. Dezember nicht mehr realisieren können.
Habt ihr eine Idee, was ich da gegen tun kann?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auslieferung Autostadt zum Jahreswechsel per Zwangsverladung vertragswidrigabgesagt' überführt.]
Wo ist das Fahrzeug jetzt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auslieferung Autostadt zum Jahreswechsel per Zwangsverladung vertragswidrigabgesagt' überführt.]
Das Auto beim Händler abnehmen, ganz einfach.
Sorry, in der Autostadt werden im Jahr tausende von Fahrzeugen ausgeliefert. Was meinst du, was passiert, wenn da nur 20% der Kunden mit diversen Sonderwünschen um die Ecke kommen?
Und gerade um den Jahreswechsel rum ist die Situation überall nochmals hektischer und angespannter.
Blöd für dich, ist nun leider so.
Die Überführungskosten sollst du tragen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auslieferung Autostadt zum Jahreswechsel per Zwangsverladung vertragswidrigabgesagt' überführt.]