Abholung Autostadt/Werksabholung

VW Golf 8 (CD)

Mein GTE kommt ja nun schon zeitnah im Oktober. Gestern habe ich mit dem Verkäufer die Abholung in der Autostadt terminiert. Da musste ich bereits eine Übergabe-Uhrzeit angeben. Kann man die vor Ort dann noch ändern?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@i need nos schrieb am 2. November 2020 um 09:38:08 Uhr:


Moin!

Und, wie war´s in WOB?!🙂

Gestern war ja noch alles weitgehend normal, natürlich deutlich leerer als sonst. Restaurants und Shops noch alle geöffnet, letztere bleiben es ja auch (also Zubehör, Souvenirs etc.). Durch die größeren Abstände in den Lokalen macht es definitiv Sinn, zu reservieren. Zwei Restaurants waren Mittags ausgebucht. Aber das dürfte ja auch erst frühestens wieder im Dezember Thema werden.

Ansonsten war die Übergabe nochmal deutlich kürzer als sonst, es wurde nur angeboten einmal das Handy mit dem Auto zu verbinden und das We-Connect System zu erklären. Darauf habe ich dann verzichtet.
Der Wagen hatte an 3-4 Stellen noch Schmiere und anderes auf dem Lack, die habe ich kurz entfernen lassen. Ansonsten ist mir heute beim Versiegeln des Lacks tatsächlich ein Lackdefekt bei der vorderen Beifahrertür aufgefallen, da hat der Lack zwei dickere Tropfen. Also hat man die Übergabe grundsätzlich in drei Minuten eigentlich fertig. Hab nochmal gefragt, ob der Benzinmotor irgendwie eingefahren werden sollte, aber das braucht man laut Aussage nicht. Dachte, dass man neben Hybrid und E-Modus auch nur den Benziner laufen lassen kann, aber das geht nicht. Dann hat sich das einfahren entsprechend auch erledigt.

Positiv war auf jeden Fall, dass der Akku vollständig geladen und der Tank erstaunlich voll war. Bei meiner letzten Abholung war die Reichweite 40km, jetzt waren es 244km (kombiniert).

Ansonsten natürlich viele GTEs und GTIs im ganzen Farbspektrum in der Auslieferung. Heimfahrt war in Ordnung, an das Lenkrad muss ich mich erst noch gewöhnen. Man rutscht gefühlt zu oft auf eine falsche Taste. Der Druckpunkt der Tasten ist auch nicht besonders gut. Sprachsteuern funktioniert merklich schlechter als bei BMW. Und besonders blöd für den Beifahrer ist, dass die Tasten unterm Display in der Mitte nicht beleuchtet sind (u.a. Lautstärke Radio, nächster Titel und Temperatureinstellung). Das ist wirklich ein Unding dass dort LED für ein paar Cent weggespart worden sind. Lautstärke im Innenraum auf der Autobahn im Hybridmodus ist ab 140 ungewohnt laut. Head-Up Display kann aktuell nur Route, Geschwindigkeit und ACC, ist aber sehr scharf und sehr gut ablesbar. Winterfelge (Belmond) sehen besser als gedacht aus.

Aber grundsätzlich ein tolles Auto, meine Freundin hat sich gefreut und ist auf Anhieb mit den meisten Sachen klar gekommen. Bedienung erfordert halt schon etwas Eingewöhnung und lenkt gerade am Anfang etwas ab. Optik gefällt mir mittlerweile auch richtig gut, der GTE sieht scharf aus und die durchgehende Leiste wirkt auch viel besser als auf den Bildern.

GTE 1
GTE 2
GTE 3
939 weitere Antworten
939 Antworten

OK, das heißt ja dann, dass es einer der beiden falsch macht. Bei mir wusste die Dame in der Autostadt schon beim Golf 7, dass vorne kein zusätzlicher Halter verbaut werden darf. Das sollte sich ja nun nach all den Jahren herumgesprochen haben.

das war bei unserem Golf in Wolfsburg auch und ist auch bei Audi in Neckarsulm so

Ich hole meinen Golf 8 am Freitag in der Autostadt ab. Werden aktuell denn Kennzeichenhalterungen verbaut oder nicht? Gibt es aktuelle Erfahrungsberichte?

Zitat:

@Lausitz2023 schrieb am 27. April 2025 um 11:24:41 Uhr:


Ich hole meinen Golf 8 am Freitag in der Autostadt ab. Werden aktuell denn Kennzeichenhalterungen verbaut oder nicht? Gibt es aktuelle Erfahrungsberichte?

Ich habe meinen am 23.04. geholt und da wurde gesagt, dass vorne keine verbaut wird. Die mitgebrachte hab ich dann wieder mitgenommen.

Hinten wurde montiert.

VG
Akki

Ähnliche Themen

Korrekt.

Vorne werden die Kennzeichen geschraubt, hinten kann ein Kennzeichenhalter montiert werden.

Vorne nein, hinten ja.
Halter + Feinstaubplakette gibts gratis oben bei der Anmeldung.

Hinten kann auf Wunsch ebenfalls direkt ohne Halter verschraubt werden

Zitat:

@Lausitz2023 schrieb am 27. April 2025 um 11:24:41 Uhr:


Ich hole meinen Golf 8 am Freitag in der Autostadt ab. Werden aktuell denn Kennzeichenhalterungen verbaut oder nicht? Gibt es aktuelle Erfahrungsberichte?

Ich kann von meinem R-Line dazu berichten (Auslieferung 04/25): lt. VW darf ab R-Line kein Kennzeichenhalter vorne zusätzlich verwendet werden, es darf nur die ab Werk angebrachte Basisplatte zur Kennzeichenbefestigung verwendet werden! Daher wurde bei meinem eine spezielle Haltevorrichtung montiert/geklebt (sehr starker Klettverschluss auf Kunststoffplatte und Kennzeichenrückseite, hält bombenfest und ist wirklich schwer abzulösen). Wenn nämlich ein zusätzlicher Halter vorne montiert wird, können die Sensoren Fehlermeldungen bzw. Fehlauslösungen verursachen, hinten kann natürlich ein normaler Halter verwendet werden.....

Zitat:

@S-line-3ver schrieb am 7. Mai 2025 um 17:48:52 Uhr:


lt. VW darf ab R-Line kein Kennzeichenhalter vorne zusätzlich verwendet werden,

Inwiefern soll das ab R-Line gelten? Es gilt meines Wissens für alle Modelle bzw. Ausstattungslinien.

Ich verstehe das Problem nicht

Einfach anSchrauben und gut ist

Ist auch besser gegen Diebstahl geschützt als bei diesen blöden WerbeHaltern

Deine Antwort
Ähnliche Themen