Abgassystem defekt sehr viel gewechselt
Hi
Habe 207cc Bj2009 120ps benziner.
Leider geht Motorkontrollleuchte nicht aus.
Gewechselt wurden bis jetzt seit Januar und meisten letzten Sommer:
Nockenwellen + Sensoren, Öldrucksensor, Lamdasonde
vor Kat, Saugrohrdrucksensor(gestern), Motorsteuergerät,
Steuerkettesatz, Endtopf, Kurbelwellensensor, Batterie
Für die nachkontrolle habe ich nur noch diesen Monat.
Ich komm nicht mehr weiter und viel ausgeben kann nich nicht mehr.
Kraftverlust hat das Fahrzeug nicht wirklich.
Fahre auf der Autobahn 120-170kmh.
Starten tut es gut.
Motorkontrollleuchte leuchtet durchgehend.
Fehler wurde gestern Abend vom ADAC gelöscht
Und heute morgen nach dem starten an der Tanke ging sie wieder an.
Habt ihr tipps?
LG Sami
52 Antworten
Zitat:
...
Und ja das stimmt zur Peugeot Werkstatt gehe ich nicht die verlangen nach anfrage per tele 120€ oder 130€ die Stunde und im netz habe ich auch nichts gutes von deren Werkstätten gehört
Naja das muss man gegenrechnen mit dem was du bisher ausgegeben hast...und der Fehler wird immer noch angezeigt ;-)
Gerade über diesen Fehler habe Ich schon soviel gelesen, da sind schon etliche verzweifelt
Das was du ausliest muss nicht die Ursache sein, das kann auch ein Folgefehler sein.
Wer könnte die meiste Erfahrung haben bei dieser Fehlermeldung?
Richtig! Peugeot ;-)
dann sollte man hier die Peugeothändler mit positiven und preiswerten Reparaturen dieses Fehlers benennen.
Also ich habe bei dem Fehler 2 Vermutungen:
1.) Der jetzige Metzger Sensor funktioniert nicht ordentlich.
2.) Verbindung zum MSG/Kabelbaum hat einen schaden.
Fang als erstes bei Nummer 2 an.
Ähnliche Themen
Danke für die Antworten.
Die Verbindungen wollte ich sowieso demnächst kontrollieren lassen. Peugeot Werkstatt haben mehr Erfahrung aber garantiert dass die auch den Fehler finden ohne Fehldiagnosen ist nirgends wo gegeben. Und deren Stundensatz ist übertrieben finde ich.
Wegen dieser Kontrollleuchte habe ich nur lambdasonde und Saugrohrdrucksensor wechseln lassen. Die anderen Teile vorher
Mein erster und letzter Peugeot und nie wieder französische Autos
Wenn jemand das auto kaufen will sagt Bescheid 3500€ vb. Mit tüv bin aus der Nähe von Frankfurt
Wieso Lambdasonde?
Laut der Beschreibung der Fehler kriegt das MSG keiner Daten vom sensor.
Dies kann der sensor selber sein oder eben die Verbindung zum sensor.
Ich hab jemanden gefunden (Citroen C4/TU5) der hatte die selben 2 Fehler, bei ihm war das ein defekter masse pin am MSG.
Ach ja. Ich kann dich verstehen. Aber jetzt hast du schon soviel Geld und vor allem Nerven in diese Sache inverstiert. Ich bleibe dabei, suche dir eine vernünftige Peugeot Werkstatt (die gibt es) und sprich, bevor was unternommen wird über alle Dinge und er wird dir helfen können. Dann wenn die Probleme behoben sind, weg damit. So hab ich es gemacht und als es soweit war, einen Neuen gekauft. Nach nem 207 RC einen 208 GTI. Das war vor 2 Jahren und ich habe es nicht bereut.
Ich hatte schon nachgeschaut die Pins sind alle in Ordnung. Ich schau mal nochmal drüber. Und über die Stecker auch
Bis jetzt war noch nirgends.
Ich schreib dann woran es gelegen hat.
Hi bin zurück.
Das Auto war 3-4 Tage in der Werkstatt und konnten den Fehler ohne meister nicht finden. Der Meister dort war ne zeitlang nicht da, kam dan am letzten Tag und sagte dann zu mir dass es an den Stecker liegt da sich Rost drinnen gebildet hat.
Hab wegen verrosteten pin am MSG es wechseln müssen. Wo soll ich jetzt ein neues Kabel finden oder Kabelbaum. Und was kostet sowas. Kann ich nicht einfach mit Bremsenreiniger dran gehen oder es irgendwie aufmachen und säubern. Ich dachte dass es am KAT liegt.
Siehst du, war doch ein Kommunikationsfehler sensor <=> MSG, seltsam das niemand bis auf den Meister es feststellen konnte.
Den verosteten pin könnte man verarbeiten, was ist an deinem Kabelbaum defekt? Die lassen sich ganz schwer öffnen und dabei brechen die meist.
Aufm Schrottplatz mal schauen, sonst ebay
Hi
Der kleine Stecker zum MSG meint der Meister. Habe im ebay ein kompletten Kabelbaum für 75€ gefunden gefunden. Der Meister sagt man könnte das Kabel durch schneiden und das neue dann dran flicken/löten/neu verbinden. Aber wenn man es einfach sauber machen könnte oder frei von Rost oder so. Wäre günstiger. Was sagt ihr dazu
Ja geht beides, sauber machen ist natürlich immer der erste Schritt.
Anderen löten würde ich nur wenn da nichts mehr geht, z. B Stecker durchgebrannt.