Abgassystem defekt sehr viel gewechselt

Peugeot 207 CC (W)

Hi

Habe 207cc Bj2009 120ps benziner.

Leider geht Motorkontrollleuchte nicht aus.

Gewechselt wurden bis jetzt seit Januar und meisten letzten Sommer:

Nockenwellen + Sensoren, Öldrucksensor, Lamdasonde
vor Kat, Saugrohrdrucksensor(gestern), Motorsteuergerät,
Steuerkettesatz, Endtopf, Kurbelwellensensor, Batterie

Für die nachkontrolle habe ich nur noch diesen Monat.

Ich komm nicht mehr weiter und viel ausgeben kann nich nicht mehr.

Kraftverlust hat das Fahrzeug nicht wirklich.
Fahre auf der Autobahn 120-170kmh.
Starten tut es gut.

Motorkontrollleuchte leuchtet durchgehend.
Fehler wurde gestern Abend vom ADAC gelöscht
Und heute morgen nach dem starten an der Tanke ging sie wieder an.

Habt ihr tipps?
LG Sami

52 Antworten

Fehlercode?

Das kann sooo vieles sein. Ich habe damals die Aussage bekommen dass bei fast allen Kleinigkeiten die beim 207 im Antriebsbereich anfallen, diese verflixte Meldung auftaucht. Du hast ja schon eine ziemliche Sammlung beisammen. Ich kann aus meiner Erfahrung nur noch einen Schaden am Turbo hinzufügen. Weiß jetzt nicht was für einen Motor du in deinem Wagen hast. Versuch wäre es wert.

Ich glaub mein Modell hat keinen Turbo.

1,6 l Maschine

Kann es sein dass es an der Lambdasonde nach kat liegt?

Den fehlercode kenn ich nicht steht der in dem ausgedruckten zettel vom ADAC

Ähnliche Themen

Den Fehlercode kenn ich nicht steht der auf dem ausgedruckten Zettel vom Adac

Dann fahr doch mal in eine Werkstatt und lass ihn dort auslesen. Kostet doch auch nicht die Welt.

Ich vermute dass die das vill nicht lösen können. Ich war bei 2 Werkstätten habe da jeweils was austauschen lassen und die blöde meldung ist immer noch drauf

Gleich auf dem Heimweg weg geb ich mal gas. Vill wird da was weggebrannt und die Meldung verschwindet vill.

Guck mal auf die Dokumente vom ADAC vielleicht steht dort ein Fehlercode.

Sonst neu auslesen lassen, auf blind alles zu wechseln ist teuer.

Bin grade über die Autobahn und ab 130kmh hat der nicht mehr richtig gezogen

@Sami.Na
Du schreibst : Gewechselt wurden bis jetzt seit Januar und meisten letzten Sommer:
Nockenwellen + Sensoren, Öldrucksensor, Lamdasonde
vor Kat, Saugrohrdrucksensor(gestern), Motorsteuergerät,
Steuerkettesatz, Endtopf, Kurbelwellensensor, Batterie

und das alles ohne wissenden P-Code !? Wärs glaubt wird seelig.

Die meisten Reparaturen wurden von den Werkstätten gewechselt Nockenwellen zb weil es nicht mehr fahrtauglich war und da hab ich gleich einige teile mit Wechseln lassen

Hab jetzt auch auf dem adac beleg geschaut. P0107 Saugrohrdrucksensor und
P0113 Ansaugluft-Temperatur sensor 1 Bank 1
Aber das letztere hat meiner nicht also nicht vorhanden wie kommts

Zitat:

@Peugeot408

P0107 Saugrohrdrucksensor und
P0113 Ansaugluft-Temperatur sensor 1 Bank 1

Deine Antwort
Ähnliche Themen