Abgasskandal: 2.0 TDI (Software) Updates

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen, mich würde mal interessieren ob bei eurem 2.0 TDI schon irgendwelche Updates gemacht worden sind und warum.
Es wäre schön wenn ihr Bitte euer MJ oder BJ hinschreibt und welchen Motor ihr verbaut habt.

MfG Benny

Beste Antwort im Thema

Ein dummer Kommentar eines VW Mitarbeiters um zu trollen.

Glückwunsch. Schon heute morgen voller Erfolg getätigt 😉
Ein Kollege hat es auch gleich geliked.

Ersteres kannst du übrigens nicht bestreiten.
Deine Schreib-Historie verdeutlicht das sehr anschaulich.

3142 weitere Antworten
3142 Antworten

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 10. Oktober 2016 um 19:30:52 Uhr:



Zitat:

@GolfCR schrieb am 10. Oktober 2016 um 18:49:57 Uhr:


Stefan mach dir nichts drauss, auch im Hauptthread mussten wir die dämlichen Kommentare ertragen 🙁


Warum dämliche Kommentare, das ist doch so. Auch im Bekanntenkreis schon erlebt, bis BJ 2009 sind die 2l CR TDI dafür durchaus bekannt. Wohl gerade bei viel Stadtverkehr.
Beim 2010er werden wohl sicherlich noch ein paar Differenzdrucksensoren verrecken.
Unser Audi Q3 2l TDI zickt auch grad rum, der hat noch nicht mal das Update...

Dämlich weil er es verallgemeinert...viele TDI's werden ja auch dieselfreundlich auf Langstrecken betrieben und nicht in der Stadt.

Der Differenzdrucksensor ist ein rein elektronisches Teil ohne jeden Abgaskontakt, da würde ich auch keinen zusammenhang sehen wollen. Die AGR kriegt es aber nun mal zu 100% ab.

Was hat denn dein Q3?

Zitat:

@svendrae


Du bist ein Fanboy mit dem VW wirklich alles abziehen könnte und du würdest ihnen immer noch den Hintern küssen.

Daher lohnt eine Diskussion mit dir nicht und ich persönlich werde dich auch nicht weiter beachten.

Du hast ja noch nicht mal mit mir Diskutiert, weil du nicht in der Lage bist auf 2 simple Fragen zu Antworten.

Auf meiner Ignore Liste ist auch noch Platz für dich.

Zitat:

@Stefan-TDI schrieb am 10. Oktober 2016 um 19:42:10 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 10. Oktober 2016 um 19:30:52 Uhr:



Warum dämliche Kommentare, das ist doch so. Auch im Bekanntenkreis schon erlebt, bis BJ 2009 sind die 2l CR TDI dafür durchaus bekannt. Wohl gerade bei viel Stadtverkehr.
Beim 2010er werden wohl sicherlich noch ein paar Differenzdrucksensoren verrecken.
Unser Audi Q3 2l TDI zickt auch grad rum, der hat noch nicht mal das Update...

Dämlich weil er es verallgemeinert...viele TDI's werden ja auch dieselfreundlich auf Langstrecken betrieben und nicht in der Stadt.

Der Differenzdrucksensor ist ein rein elektronisches Teil ohne jeden Abgaskontakt, da würde ich auch keinen zusammenhang sehen wollen. Die AGR kriegt es aber nun mal zu 100% ab.

Was hat denn dein Q3?

AGR waren früher aber schon immer Baustellen.

Der Q3 zeigt beim anlassen Motor und Spiralsymbol, 2-3 Versuche später springt er an und läuft einwandfrei. Werkstatttermin wird morgen ausgemacht.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 10. Oktober 2016 um 19:30:52 Uhr:



Zitat:

@GolfCR schrieb am 10. Oktober 2016 um 18:49:57 Uhr:


Stefan mach dir nichts drauss, auch im Hauptthread mussten wir die dämlichen Kommentare ertragen 🙁


Warum dämliche Kommentare, das ist doch so. Auch im Bekanntenkreis schon erlebt, bis BJ 2009 sind die 2l CR TDI dafür durchaus bekannt. Wohl gerade bei viel Stadtverkehr.
Beim 2010er werden wohl sicherlich noch ein paar Differenzdrucksensoren verrecken.
Unser Audi Q3 2l TDI zickt auch grad rum, der hat noch nicht mal das Update...

Dir gebe ich natürlich eine Antwort, meiner ist aus 2010 und hat bis her keine mucken, sollte das nach dem Update anders sein, werde ich es hier berichten!
Aber kann die Leute verstehen das sie geärgert sind und das allerschlimmste ist aber das VW nicht ein kleines bisschen einlenkt....

Ähnliche Themen

Mensch Leute!!!

Macht euch ein Bierchen auf und fahrt bissel runter. 😎
Bringt doch nix sich hier anzugiften. 😉

Also...zurück zum Thema 😁

Zitat:

@Stefan-TDI


Dämlich weil er es verallgemeinert...

Hast du irgendwas falsch verstanden ?

Ich sage nur das die Teile auch schon vor dem Update kaputt gegangen sind. Das ist FAKT ! Es liegt nicht alles am Update wie ihr hier ständig behauptet.

Aber ich habe jetzt genug von dem Dummgeschwätz !

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 10. Oktober 2016 um 19:44:09 Uhr:



Der Q3 zeigt beim anlassen Motor und Spiralsymbol, 2-3 Versuche später springt er an und läuft einwandfrei. Werkstatttermin wird morgen ausgemacht.

Ist eine abgasrelevante Komponente die da Ärger macht, deswegen das Motorsymbol. Möglicherweise hat die Druckdose einen weg bzw. deren Positionsgeber. Möglich auch, dass es am LMM liegt.

Hoffe er läuft bald wieder.

Zitat:

@Cleandevil schrieb am 10. Oktober 2016 um 19:45:42 Uhr:


Mensch Leute!!!

Macht euch ein Bierchen auf und fahrt bissel runter. 😎
Bringt doch nix sich hier anzugiften. 😉

Also...zurück zum Thema 😁

Recht haste, Prost 🙂

Zitat:

@Diabolom


Warum dämliche Kommentare, das ist doch so...

Danke. Du hast vollkommen Recht. Wenigstens einer hier der noch "Normal" denkt.

Mich würde ja mal interessieren wie sich der DPF im Langzeittest mit dem Update schlägt.

Mich auch...aber dafür ist es wohl noch zu früh.

Zitat:

@juergen3112 schrieb am 10. Oktober 2016 um 17:52:04 Uhr:


Nein, denn den ein oder anderen AGR Kühler hat es auch schon ohne update gerissen - Link

Umso schlimmer, dass VW es überhaupt noch versucht, den Betrug mit einem Softwareupdate zu legalisieren, denn die wissen schon genau, warum sie die

nicht EU-Konforme Abschaltvorrichtung installiert haben. Nur alleine aus dem Grund, müsste es schon 100% Kulanz geben, bis 200.000 km.

Zitat:

@Stefan-TDI [url=http://www.motor-talk.de/forum/golf-6-2-0-tdi-software-updates-

Der Differenzdrucksensor ist ein rein elektronisches Teil ohne jeden Abgaskontakt, da würde ich auch keinen zusammenhang sehen wollen. Die AGR kriegt es aber nun mal zu 100% ab.

Völliger Unsinn!
Der DDG hat 2 Abgas Druckanschlüsse und es besteht selbstverständlich ein direkter Kontakt zum Abgas. Die Abgase werden vor dem DPF und nach dem DPF abgezweigt und an den DDG geleitet. Die Differenz aus beiden gemessenen Drücken fließt (neben anderen Parametern) in die Berechnung der momentanen Rußbeladung (berechnete und gemessene Rußmasse) des DPF ein, woraus letztendlich das MSG ab einer bestimmten errechneten oder gemessenen Rußmasse eine passive oder ggf. aktive DPF Feld Regeneration eingeleitet.

Zitat:

@Cleandevil schrieb am 10. Oktober 2016 um 19:45:42 Uhr:


Mensch Leute!!!

Macht euch ein Bierchen auf und fahrt bissel runter. 😎
Bringt doch nix sich hier anzugiften. 😉

Also...zurück zum Thema 😁

Wie erst Bier und dann auch noch fahren 😕 😁
Ok Chef wird erledigt 🙂

Zitat:

@A4Jupp schrieb am 10. Oktober 2016 um 22:54:49 Uhr:



Zitat:

@Stefan-TDI [url=http://www.motor-talk.de/forum/golf-6-2-0-tdi-software-updates-

Der Differenzdrucksensor ist ein rein elektronisches Teil ohne jeden Abgaskontakt, da würde ich auch keinen zusammenhang sehen wollen. Die AGR kriegt es aber nun mal zu 100% ab.

Völliger Unsinn!
Der DDG hat 2 Abgas Druckanschlüsse und es besteht selbstverständlich ein direkter Kontakt zum Abgas. Die Abgase werden vor dem DPF und nach dem DPF abgezweigt und an den DDG geleitet. Die Differenz aus beiden gemessenen Drücken fließt (neben anderen Parametern) in die Berechnung der momentanen Rußbeladung (berechnete und gemessene Rußmasse) des DPF ein, woraus letztendlich das MSG ab einer bestimmten errechneten oder gemessenen Rußmasse eine passive oder ggf. aktive DPF Feld Regeneration eingeleitet.

Es wird aber nur ein statischer Druck gemessen. Das Teil wird nicht durchströmt wie die AGR.

Beim Golf 6(! ich weiss nicht ob das bei allen Modelljahren so ist) wird auch nur vor dem DPF gegen Atmosphärendruck gemessen. Und wäre das ne dynamische Druckmessung hätte man nen kleinen Auspuff im Motorraum, da der 2. Anschluss des DDS im nichts endet.

Aber ok, es war oben vieleicht ungeschickt ausgedrückt.

Ähnliche Themen