Abgasskandal: 2.0 TDI (Software) Updates

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen, mich würde mal interessieren ob bei eurem 2.0 TDI schon irgendwelche Updates gemacht worden sind und warum.
Es wäre schön wenn ihr Bitte euer MJ oder BJ hinschreibt und welchen Motor ihr verbaut habt.

MfG Benny

Beste Antwort im Thema

Ein dummer Kommentar eines VW Mitarbeiters um zu trollen.

Glückwunsch. Schon heute morgen voller Erfolg getätigt 😉
Ein Kollege hat es auch gleich geliked.

Ersteres kannst du übrigens nicht bestreiten.
Deine Schreib-Historie verdeutlicht das sehr anschaulich.

3142 weitere Antworten
3142 Antworten

Tja ich sag mal bestimmt, aber bei dem ganzen OT zwischendurch nicht mehr nachvollziehbar.......

Ja. Leider wird hier viel mit OT zugemüllt, was die Sache dann unübersichtlich macht. 🙁

Wenn es wichtig ist frag mal User hoc777, meine der hat den mit 110PS, weiss nur nicht ob er schon beim Update war 🙁

Schwiegereltern fahren den Motor im Tiguan.

Update ist schon geraume zeit drauf.

Bis dato keine Probleme.

Ähnliche Themen

Bekannter fährt Touran, 162.000 km. 4 Wochen nach Update AGR hinüber. VW wollte nicht zahlen, nach Androhung von Veröffentlichung an Autobild wurden 100% übernommen.

@cleandevil und @GolfCR
Ich habe das Update im Januar machen lassen und kurz danach (ca. 500 km) Probleme im Kaltlauf. Mehrere Werkstattbesuche bis dann der 4. Injektor über die Garantieversicherung gewechselt wurde. 3 Monate später (ca. 5000 km) Probleme mit Ruckellauf im 3. und 4. Gang. Wiederum Werkstattbesuche und nach 4 Wochen Wartezeit komplett neues AGR mit AGR Rohr (das war zu 90% zugebacken, keine Chance auf Reinigung) auf Kulanz (Kosten wären über 2000 Euro gewesen). Momentan keine Probleme mehr (bis auf die bescheuerte Regeneration alle 400 km, früher alle 1000 km). Der Winter wird zeigen, ob die Kaltlaufprobleme wieder kommen. Aber laut Aussage des VW Meisters sind die gerade dabei ein Update zu testen, was auf diesen Tatbestand gemacht wurde.

Regeneration alle 1000 Km?

Kann ich nicht wirklich glauben.

So war es aber vor dem Update. Fahre mind. 500 km die Woche und konnte das gut verfolgen.

Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 1. August 2017 um 13:30:17 Uhr:


Regeneration alle 1000 Km?

Kann ich nicht wirklich glauben.

Aktive!

Ist auch so hardcodiert, s. SSP!

„Kilometer-Regeneration“
Die „Kilometer-Regeneration“ ist eine fahrstreckenabhängige
Regeneration des Partikelfilters.
Das Motorsteuergerät leitet automatisch eine aktive
Regeneration ein, wenn in den letzten 750 - 1000 km
keine erfolgreiche oder gar keine Regeneration stattgefunden
hat, unabhängig vom Beladungszustand
des Dieselpartikelfilters.
Die „Kilometer-Regeneration“ dient als zusätzliche
Sicherheit, um den Beladungszustand des Dieselpartikelfilters
gering zu halten.

Ich habe bei meinem Fahrprofil ca 350 bis 400 bis zur aktiven Regeneration.

Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 1. August 2017 um 14:48:30 Uhr:


Ich habe bei meinem Fahrprofil ca 350 bis 400 bis zur aktiven Regeneration.

Beim RS und GTD ist auch wegen des DPFs anders...

Leon FR 170 PS auch, da komme ich selten an die 700 Kilometer, auch bei sinniger Fahrweise.

Danke Hoc777 für die Info!!! 😎

Meiner ist im November mit TÜV dran. Denke, da werde ich um das Update nicht mehr drumrum kommen.
Das Problem was ich sehe ist das - ich habe dann fast 200000 km runter. Und bei Problemen weiß ich nicht, ob die dann noch etwas auf Kulanz machen. Zumal das Auto keine VW Werkstatt mit Stempeln usw. sieht. Reparaturen werden alle privat erledigt, da ich viel selbst machen kann und für Notfälle noch nen Audi Schrauber an der Hand habe.
Ach Menno....alles irgendwie doof.
Jetzt sind 195000 auf'm Tacho - ohne Probleme, Pannen - nix!! Die Kiste läuft jeden Tag wie ein Uhrwerk.
Soll ich mir das vers.... lassen?? Habe auch ernsthaft schon den Verkauf des Autos in Betracht gezogen, auch wenn es kein großes Geld mehr gibt. Alles Sch.... 🙁

Zitat:

@hoc777 schrieb am 1. August 2017 um 11:41:10 Uhr:


@cleandevil und @GolfCR
Ich habe das Update im Januar machen lassen und kurz danach (ca. 500 km) Probleme im Kaltlauf. Mehrere Werkstattbesuche bis dann der 4. Injektor über die Garantieversicherung gewechselt wurde. 3 Monate später (ca. 5000 km) Probleme mit Ruckellauf im 3. und 4. Gang. Wiederum Werkstattbesuche und nach 4 Wochen Wartezeit komplett neues AGR mit AGR Rohr (das war zu 90% zugebacken, keine Chance auf Reinigung) auf Kulanz (Kosten wären über 2000 Euro gewesen). Momentan keine Probleme mehr (bis auf die bescheuerte Regeneration alle 400 km, früher alle 1000 km). Der Winter wird zeigen, ob die Kaltlaufprobleme wieder kommen. Aber laut Aussage des VW Meisters sind die gerade dabei ein Update zu testen, was auf diesen Tatbestand gemacht wurde.

Danke für die Info 🙂

Zitat:

@Cleandevil schrieb am 1. August 2017 um 19:41:25 Uhr:


Danke Hoc777 für die Info!!! 😎

Meiner ist im November mit TÜV dran. Denke, da werde ich um das Update nicht mehr drumrum kommen.
Das Problem was ich sehe ist das - ich habe dann fast 200000 km runter. Und bei Problemen weiß ich nicht, ob die dann noch etwas auf Kulanz machen. Zumal das Auto keine VW Werkstatt mit Stempeln usw. sieht. Reparaturen werden alle privat erledigt, da ich viel selbst machen kann und für Notfälle noch nen Audi Schrauber an der Hand habe.
Ach Menno....alles irgendwie doof.
Jetzt sind 195000 auf'm Tacho - ohne Probleme, Pannen - nix!! Die Kiste läuft jeden Tag wie ein Uhrwerk.
Soll ich mir das vers.... lassen?? Habe auch ernsthaft schon den Verkauf des Autos in Betracht gezogen, auch wenn es kein großes Geld mehr gibt. Alles Sch.... 🙁

Wenn dir sofort nach dem Update was passiert, hast du sicherlich gute Chancen!
Wenn später was auftritt, kann es schwierig werden 🙁

Meiner war auch tipp top ohne Update, habe ihn vor 4 Wochen in Zahlung gegeben und muss sagen das ich etwas froh bin das er weg ist, bei meinem Glück hätte ich dann nach dem Update nur Probleme gehabt....

Ähnliche Themen