Abgasskandal: 2.0 TDI (Software) Updates
Hallo zusammen, mich würde mal interessieren ob bei eurem 2.0 TDI schon irgendwelche Updates gemacht worden sind und warum.
Es wäre schön wenn ihr Bitte euer MJ oder BJ hinschreibt und welchen Motor ihr verbaut habt.
MfG Benny
Beste Antwort im Thema
Ein dummer Kommentar eines VW Mitarbeiters um zu trollen.
Glückwunsch. Schon heute morgen voller Erfolg getätigt 😉
Ein Kollege hat es auch gleich geliked.
Ersteres kannst du übrigens nicht bestreiten.
Deine Schreib-Historie verdeutlicht das sehr anschaulich.
3142 Antworten
Zitat:
@Spreewolf87 schrieb am 31. Mai 2017 um 07:57:57 Uhr:
Zitat:
@Maxsimo schrieb am 30. Mai 2017 um 07:09:54 Uhr:
mich würde mal interessieren wie sich das Regenerationsverhalten bei anderen Betroffenen geändert hat also vor update und nachher! Angabe gefahrene km zwischen den Regenerationen.
Bei mir:
Vor Update 500-600 km
Nach Update 250-300 km
Fahrprofil 12 tkm/Jahr Arbeitsweg 16 kmDer Stadtverkehr hatte dem TDI vor dem Update nie Probleme gemacht. Nach dem Update nervte die häufige und auch lange dauernde aktive Regeneration. Entweder man fährt ständig Umwege um sie zu beenden oder man bricht sie ab.
Ersteres ist wirtschaftlich nicht sinnvoll, abgesehen davon das wir dafür auch keine Zeit haben, letzteres ist für das System vermutlich nicht gut. Im Zusammenhang mit einem wahrscheinlichen Fahrverbot in der Berliner Innenstadt haben wir uns dann für einen schnellen Verkauf entschieden.
Kurze Zwischenfrage, warum hast du das Update denn machen lassen?
Ja hinterher bin ich auch schlauer! Ich war halt so blauäugig VW zu vertrauen und die das im Griff haben! VW lässt mich im Regen stehen - gibt eigentlich nur 2 Möglichkeiten
1. Verkauf mit großem Verlust und VAG in Zukunft meiden
2. Update zurück - bin noch auf der Suche nach einem Anbieter!
Ne ich meinte Spreewolf, der hatte doch sogar schon eine Klage laufen.
Maxismo, das kann jeder sog. Tuner.
Wichtig wäre zu wissen, welchen Softwarestand du vorher genau drauf hattest.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Maxsimo schrieb am 31. Mai 2017 um 10:05:38 Uhr:
Ja hinterher bin ich auch schlauer! Ich war halt so blauäugig VW zu vertrauen und die das im Griff haben! VW lässt mich im Regen stehen - gibt eigentlich nur 2 Möglichkeiten
1. Verkauf mit großem Verlust und VAG in Zukunft meiden
2. Update zurück - bin noch auf der Suche nach einem Anbieter!
Update zurück ist, wenn man es schon gemacht hat, die blödeste Lösung. Zumindest wenn man legal auf der straße unterwegs sein möchte. Es ist ja zur Zeit so, dass man es duldet aber ich will mal behaupten, das beim rückrüsten die kein Auge zu drücken.
Zum anderen mag zwar die Regeneration öfter und länger dauern, aber es weiß noch niemand, wie lange das hält.
Es gibt genügend, die keine Probleme haben. Zumindest habe ich noch keinen live gehört mit einem Problem.
Aber auch genügend, die halt Probleme bekommen haben oder schon hatten und das Update das Problem nur verdeutlichte. Auch werden plötzlich Sachen angeprangert, die vorher auch schon waren und nun als möglichen Defekt ansieht... Weil man nun erstmal genauer hinhört. Sei es aus der Panikmache.
Was feststeht, irgendwann muss jeder das Update gemacht haben. Ab wann ist nur noch die Frage. Und jetzt übernimmt VW bisher meist die Kosten zum sehr großen Teil. Ob das noch lange anhält... Steht auch in den Sternen. Daher abwarten und Tee trinken. Alles andere macht dich nur selbst verrückt.
Zitat:
@P990i schrieb am 31. Mai 2017 um 11:50:53 Uhr:
Maxismo, das kann jeder sog. Tuner.
Wichtig wäre zu wissen, welchen Softwarestand du vorher genau drauf hattest.
welcher Softwarestand drauf war kann ich nicht mehr feststellen - wie gesagt ich war zu blauäugig! aber an Alle die das update noch nicht gemacht haben
Tipp!!! lasst Euch davor ein Backup machen - dann ist es kein Problem wenn man will oder muss reupdate zu machen!
Zitat:
@homi79 schrieb am 31. Mai 2017 um 10:01:58 Uhr:
Zitat:
@Spreewolf87 schrieb am 31. Mai 2017 um 07:57:57 Uhr:
Der Stadtverkehr hatte dem TDI vor dem Update nie Probleme gemacht. Nach dem Update nervte die häufige und auch lange dauernde aktive Regeneration. Entweder man fährt ständig Umwege um sie zu beenden oder man bricht sie ab.
Ersteres ist wirtschaftlich nicht sinnvoll, abgesehen davon das wir dafür auch keine Zeit haben, letzteres ist für das System vermutlich nicht gut. Im Zusammenhang mit einem wahrscheinlichen Fahrverbot in der Berliner Innenstadt haben wir uns dann für einen schnellen Verkauf entschieden.Kurze Zwischenfrage, warum hast du das Update denn machen lassen?
Der Grund war das zu erwartende Fahrverbot in Berlin. Wir haben eine grüne Verkehrssenatorin und dass das Fahrverbot kommt ist keine Frage, daran lässt der Senat auch keinen Zweifel, es geht nur um das wann.
Und dann ist das Auto für uns nicht mehr zu gebrauchen da wir in der Innenstadt wohnen und arbeiten.
Was also tun?
Pokern und hoffen
- das es Ausnahmegenehmigungen gibt?
- das es eine Umrüstungen Euro5>Euro6 gibt?
- das doch alles ganz anders kommt?
Alles ist möglich, oder auch nicht. Aber wenn das Fahrverbot kommt, dann ist ein Diesel kaum noch zu verkaufen. Also wollten wir unseren loswerden bevor das alle anderen auch tun (müssen).
Privat war der TDI aber gar nicht zu verkaufen. Null Nachfrage. Inzahlungnahme beim Händler nur mit Update.
Also haben wir uns fürs Update entschieden und dachten uns, mal schauen wie er danach fährt.
Die Antwort kennst du, in der Stadt absolut unbrauchbar. Nur so konnten wir ihn zumindest in Zahlung geben.
Zur Klage, da setzt VW auf Zeit. Mit Unterstützung aller Institutionen. Bundesregierung, Landesregierungen, ADAC usw. alle decken das, was da gerade passiert. Was ich mir vor 18 Monaten in der Form niemals hätte vorstellen können.
Jetzt kann man natürlich versuchen das bis zum Ende auszufechten. Nur das kann dauern. Wie lange kann die aber niemand sagen. VW hat Zeit.
Und dabei lässt sich unser größtes Problem, die Unbrauchbarkeit für unsere Nutzung, dabei überhaupt nicht ins Feld führen. Das ist ja, anders als der Schadstoffausstoß, kein Teil der Betriebserlaubnis.
Will man aber so lange ein Auto fahren das alle 3 Tage in die aktive Regeneration geht und dich zwingt sinnlos zu fahren bis es damit fertig ist?
Und was wenn unterdessen das Fahrverbot kommt?
Am Ende rechnest du dann durch.
Bestenfalls müsste der Händler den Wagen zurücknehmen, abzüglich der Nutzungsentschädigung.
Dem stellst du gegenüber was du jetzt dafür bekommst.
Wir haben dann gesagt, lieber jetzt 2000 Euro abschreiben als am Ende ein unverkäufliches Auto, das wir nicht benutzen dürfen, vor der Tür zu haben.
Ich denke solche Gedankenspiele haben die meisten von uns schon durch. Wenn ich nicht in Berlin leben und arbeiten würde, wäre meine Entscheidung vielleicht eine andere gewesen.
Gefühlt war es für uns so die richtige Entscheidung. Diese Dauerregeneration nervte schon sehr.
Jo versteh ich. Dann alles Gute mit deinem neuen Wagen. Ich hoffe nicht aus dem VAG Konzern 😉
Ich werd so lange es geht das Update verweigern, in unserer Stadt ist von Fahrverboten noch keine Rede.. sollte es irgendwann so weit sein, ist die Möhre sowieso nix mehr wert.
MyRight läuft nebenbei noch.
Hier im Großraum Düsseldorf wird es auch zu Fahrverboten kommen. Nur eben wann? Das trifft dann die geupdateten Fahrzeuge ebenso. Also macht es überhaupt keinen Sinn sich den Murks aufspielen zu lassen. Ansonsten eben Downgrade. Software/Hardware liegen bereit 😉
Zitat:
@Maxsimo schrieb am 31. Mai 2017 um 13:11:14 Uhr:
Zitat:
@P990i schrieb am 31. Mai 2017 um 11:50:53 Uhr:
Maxismo, das kann jeder sog. Tuner.
Wichtig wäre zu wissen, welchen Softwarestand du vorher genau drauf hattest.welcher Softwarestand drauf war kann ich nicht mehr feststellen - wie gesagt ich war zu blauäugig! aber an Alle die das update noch nicht gemacht haben
Tipp!!! lasst Euch davor ein Backup machen - dann ist es kein Problem wenn man will oder muss reupdate zu machen!
Fullquote mit Absicht.
In der hinterlegten Fahrzeughistorie musst du doch stehen haben, welche Version vorher, welche seit Umrüstung?
Das Blatt bzw. so einen Zweizeiler zu bekommen, sollte nicht unmöglich sein.
Unser vorher gedumptes Original wird dir nichts nützen ...
Zitat:
@Maxsimo schrieb am 31. Mai 2017 um 10:05:38 Uhr:
Ja hinterher bin ich auch schlauer! Ich war halt so blauäugig VW zu vertrauen und die das im Griff haben! VW lässt mich im Regen stehen - gibt eigentlich nur 2 Möglichkeiten
1. Verkauf mit großem Verlust und VAG in Zukunft meiden
2. Update zurück - bin noch auf der Suche nach einem Anbieter!
Option 2 ist aber unvollständig. Richtig sollte sie lauten:
Update zurück - bin noch auf der Suche nach einem Anbieter! ...Und VAG in Zukunft meiden
Das sollte eigentlich bei jeder Option das Fazit sein.
Hallo zusammen.
Ich hatte heute meinen Termin, um auf Softwareupdate zu prüfen und gegebenfalls aufzuspielen. Was soll ich sagen, für mich gibt es natürlich keine Updates. Fehler ist auch keiner hinterlegt, das wußte ich aber schon vorher. Natürlich könnten die sich das Auto ein bis zwei Tage dortbehalten und alles durchchecken. Kostenpflichtig.
Hab das jetzt wieder abgelehnt, denn mir reicht es schön langsam. Dachte wirklich, ich kann wenigstens die 100.000km Grenze erreichen ohne größere Reparaturen, aber nicht einmal 48.000km sind drin. War bis zum Update sehr zufrieden mit dem Golf.
Hab mir jetzt mal von Mathy den AGR-Reiniger, DPF-Reiniger und Systemreiniger geholt. Mal sehen was es bringt, ist immer noch billiger als eine Diagnosestellung bei VW. Den AGR-Reiniger habe ich ja schon eine Tankfüllung in verwendung und das rattern ist schon mal so gut wie weg. Hoffe, dass das so bleibt.
Christoph
Christoph, und wieder ein voll zufriedener Kunde des VW-Konzerns, der ab jetzt bei der Konkurrenz nach Autos schaut.
Es gibt Stimmen bei MT, die raten zu Beimischung von 2-Takt-Öl, 250ml pro Tankfüllung - es muss aschearm verbrennen.
Das muss jeder für sich entscheiden. Garantien gibt es dafür keine.
Wie heißt es so schön: Andere Hersteller haben auch schöne Autos :-)
Das mit dem Öl habe ich schon gelesen, aber ich weiß nicht so recht. Da nehme ich lieber Additive, die ausdrücklich dafür da sind. Ein Kollege von mir nimmt immer WD40 und schwört darauf.
Aber du sagst es ja, muss jeder für sich entscheiden.
Christoph
WD 40 glaub ich eher nicht!!!