Abgasskandal: 2.0 TDI (Software) Updates

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen, mich würde mal interessieren ob bei eurem 2.0 TDI schon irgendwelche Updates gemacht worden sind und warum.
Es wäre schön wenn ihr Bitte euer MJ oder BJ hinschreibt und welchen Motor ihr verbaut habt.

MfG Benny

Beste Antwort im Thema

Ein dummer Kommentar eines VW Mitarbeiters um zu trollen.

Glückwunsch. Schon heute morgen voller Erfolg getätigt 😉
Ein Kollege hat es auch gleich geliked.

Ersteres kannst du übrigens nicht bestreiten.
Deine Schreib-Historie verdeutlicht das sehr anschaulich.

3142 weitere Antworten
3142 Antworten

Nö also bei mir qualmt das einmal kurz wenn ich in die Last gehe, sprich schnell anfahren oder halt einmal ordentlich durchlatschen.
Einmal kleines Wölkchen und gut ist.

Zitat:

@Alexander_TDI schrieb am 24. Mai 2017 um 15:17:49 Uhr:


Also mein Wagen macht während der Regeneration auch Rauchschwaden. Habe mir bisher nichts bei gedacht weils nach der Regeneration immer sofort wieder weg war.

Das kann man auch anders interpretieren...
Aber nochmals um es vielleicht einwenig deutlicher zu sagen:
Leichters Räuchern unter Last ist normal, weil hier eben was verbrannt wird was eben Ölhaltig ist.
Bei Teillast oder im Standgas hingegen sollte es nicht räuchern, weil dann der Motor seine Reserven für eine optimalere Verbrennung auch des Öles, widmen kann.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 27. Mai 2017 um 19:40:55 Uhr:


Ist ja eigentlich auch gar nicht so unlogisch. Der DPF wird ja freigebrannt. Was wird da verbrannt? Ölkohle.
Und Öl verbrennt bläulich. Also dass da blauweißer Rauch rauskommt ist normal. Es sollte nur nicht so sein, dass man dahinten nichts mehr sieht ;-)

Diese Logik hat nur einen Fehler.
Das ganze fängt erst ab einer gewissen Laufleistung an!

Zitat:

@lwinni schrieb am 27. Mai 2017 um 21:31:04 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 27. Mai 2017 um 19:40:55 Uhr:


Ist ja eigentlich auch gar nicht so unlogisch. Der DPF wird ja freigebrannt. Was wird da verbrannt? Ölkohle.
Und Öl verbrennt bläulich. Also dass da blauweißer Rauch rauskommt ist normal. Es sollte nur nicht so sein, dass man dahinten nichts mehr sieht ;-)

Diese Logik hat nur einen Fehler.
Das ganze fängt erst ab einer gewissen Laufleistung an!

Stimmt, weil dann ja auch der DPF sich auch erst entsprechend zugesetzt hat...

Ähnliche Themen

Aufbau und Funktionen des dpf im Golf 6 sind bekannt?
Was passiert dann mit der Ölkohle vorher, was nachher nicht mehr geht?

Dir ist auch bekannt, dass am Anfang der DPF noch nicht so voll ist und somit der Motor bzw. der DPF besser verbrennen kann mit dem was er dann bekommt?
Wenn der DPF voller wird, wird dies schwieriger.
Sonst müsste man den DPF ja nie austauschen, weil er immer bei jeder Regeneration zu einer Beladungsgrenze 0 herabregeneriert wird.
Da das ja nicht geht und das ja auch bekannt sein sollte...
Daher ist es später bei höherer Belastung und eben bei Vollgas normal, dass es leicht bläulich herausräuchert.
Wenn er aber richtig Qualmt, so dass niemand mehr was sieht, ist ein ganz anderer punkt.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 28. Mai 2017 um 20:13:46 Uhr:


Daher ist es später bei höherer Belastung und eben bei Vollgas normal, dass es leicht bläulich herausräuchert.

Danach müssten die "blauen Wolken" ja immer kommen... tun sie aber nicht, sondern nur bei aktiver Regeneration!

Worin liegt somit der Unterschied zwischen niedriger und hoher Laufleistung, wenn die "Ölkohle" angeblich verbrannt wird?

- Danach müsste der DPF seinen Speicher mit der Ölasche voll haben und entweder alles oder nichts "durchblasen" und das auch unabhängig von der anstehenden

aktiven

Regeneration!

Du schreibst es doch. Bei aktiver Regeneration. Und von was anderem reden wir hier nicht.
Es ist und war die ganze Zeit nur die Rede von Rauch bei der Regeneration...
Bei der passiven wäre es übrigens auch, da die aber bei höheren Geschwindigkeiten erst eintritt...

Zitat:

@Forster007 schrieb am 29. Mai 2017 um 09:40:47 Uhr:


Du schreibst es doch. Bei aktiver Regeneration. Und von was anderem reden wir hier nicht.

Dann spule es mal wieder zurück ...

- Ich habe von der aktive gesprochen, du von Last usw...

Daher kam mein Einspruch!

Nein. Ich habe bei aktiver Regeneration unter Last gesprochen.
Kannst ja dir die Kommentare nochmals durchlesen. Und vorallem auch den Verlauf der anderen. Denn daraus ist das Gespräch entstanden. Gut möglich, dass du halt nicht alles gelesen hast...

Meiner hat gestern auch aktiv regeneriert.

Keine Rauchwolken zu sehen gewesen.

mich würde mal interessieren wie sich das Regenerationsverhalten bei anderen Betroffenen geändert hat also vor update und nachher! Angabe gefahrene km zwischen den Regenerationen.
Bei mir:
Vor Update 500-600 km
Nach Update 250-300 km
Fahrprofil 12 tkm/Jahr Arbeitsweg 16 km

Zitat:

@Maxsimo schrieb am 30. Mai 2017 um 07:09:54 Uhr:



Fahrprofil 12 tkm/Jahr Arbeitsweg 16 km

Das hättest du mal lieber nicht gesagt.. Gleich kommen die Fanboys aus den Löchern gekrochen und behaupten, du bist selbst Schuld, da man bei dem Fahrprofil keinen Diesel kauft.. Egal ob das Fahrzeug vor dem Update problemlos lief...🙄

Ja deine Erfahrungswerte habe ich auch im Bekanntenkreis gehört. Auch ein Grund, warum ich das Update weiterhin verweigere, da ich im Moment ein ähnliches Fahrprofil habe.

mein Fahrprofil hatte vor Update immer für die Regeneration gereicht jetzt habe ich Probleme! Dann liegt es doch nicht an meinem Fahrprofil sondern an dem miserablen Update! Zum Fahrprofil ist noch zu sagen das ich 2-3 mal im Jahr einen Wohnwagen ziehe - da gab oder gibt es für den Diesel keine Alternative!

Zitat:

@Maxsimo schrieb am 30. Mai 2017 um 09:05:18 Uhr:


mein Fahrprofil hatte vor Update immer für die Regeneration gereicht jetzt habe ich Probleme! Dann liegt es doch nicht an meinem Fahrprofil sondern an dem miserablen Update!

Nicht wenn du die VW-Schergen hier fragst.

Zitat:

@Maxsimo schrieb am 30. Mai 2017 um 07:09:54 Uhr:


mich würde mal interessieren wie sich das Regenerationsverhalten bei anderen Betroffenen geändert hat also vor update und nachher!

Hier haben schon ganz viele davon berichtet, dass ihr Wagen nach dem Update in kürzeren Abständen regeneriert - da bist du in guter Gesellschaft.

Ähnliche Themen