Abgasskandal: 2.0 TDI (Software) Updates
Hallo zusammen, mich würde mal interessieren ob bei eurem 2.0 TDI schon irgendwelche Updates gemacht worden sind und warum.
Es wäre schön wenn ihr Bitte euer MJ oder BJ hinschreibt und welchen Motor ihr verbaut habt.
MfG Benny
Beste Antwort im Thema
Ein dummer Kommentar eines VW Mitarbeiters um zu trollen.
Glückwunsch. Schon heute morgen voller Erfolg getätigt
Ein Kollege hat es auch gleich geliked.
Ersteres kannst du übrigens nicht bestreiten.
Deine Schreib-Historie verdeutlicht das sehr anschaulich.
Ähnliche Themen
3142 Antworten
Zitat:
@Hotze66 schrieb am 16. März 2017 um 14:42:15 Uhr:
Und nein, meine uralten Benze W115, W123 und W124 Diesel haben nicht derart gestunken wie der super saubere VW "clean Diesel". Die haben halt einfach nur gerusst.
Sagt das mal dem Benz heute morgen vor mir ... hab es nicht mehr ausgehalten und ihn überholt ...
P.S.: Daimler ist in dieser Hinsicht kein Bisschen besser ...
Taxi? Wenn ja, die "räumen" gerne alles raus
Zitat:
@lwinni schrieb am 20. März 2017 um 09:27:08 Uhr:
Zitat:
@NW-Instructor schrieb am 20. März 2017 um 07:26:46 Uhr:
Auch im fließenden Verkehr der Autobahn (120 - 140 km/h) bleibt der Zustand. Sobald ich etwas beschleunige dröhnt / brummt der Motor, ebenfalls sind Vibrationen stärker zu spüren. Und eine richtige Leistungsentfachung ist auch nicht mehr vorhanden.![]()
Kannst aber einen Notlauf ausschließen?
- Dieser wird nicht immer durch eine Anzeige im Display signalisiert.
Ja, das kann ich ausschließen.
Beim Notlauf hat er wirklich überhaupt keine Leistung - hatte ich beim "Defekt" des AGR's.
Dem Motor fehlt halt etwas - wie "zugeschnürrt".
Wobei ich auf diese Anzeige im Dispaly stellenweise echt schon gewartet habe
Wenn der Motor so viel Abgase statt frische Luft bekommmt,wo soll auch die Leistung herkommen!Motor braucht Sauerstoff für Leistung.
Zitat:
@lwinni schrieb am 20. März 2017 um 09:29:14 Uhr:
Zitat:
@Hotze66 schrieb am 16. März 2017 um 14:42:15 Uhr:
Und nein, meine uralten Benze W115, W123 und W124 Diesel haben nicht derart gestunken wie der super saubere VW "clean Diesel". Die haben halt einfach nur gerusst.
Sagt das mal dem Benz heute morgen vor mir ... hab es nicht mehr ausgehalten und ihn überholt ...
P.S.: Daimler ist in dieser Hinsicht kein Bisschen besser ...
Also ehrlich gesagt möchte ich bei der Regeneration meines Golfs auch nicht dahinter sein ......... Und seit dem Update habe ich das so ca. 1 x die Woche oder anders gesagt alle 500 km ungefähr. Heute wird der 4. Injektor auf Kulanz getauscht. Bin mal gespannt wie es dann aussehen wird.
Alle 450-500 km habe ich das schon immer. Was mich wundert, dass die Injektoren hier einzeln getauscht werden. Sollten die nicht selektiert sein, so dass alle 4 gleiche Messwerte haben, um einen runden Motorlauf zu gewährleisten?
Kosten dürfte hier die Antwort sein ......
Wenn es jetzt in Ordnung ist, dann wäre es gut..
Richtig.
Injektoren werden bei einer FACH-Werkstatt ausschließlich ALLE getauscht.
Nur einzelne ist Pfusch.
Das ist nicht ganz so. Hatte mehrere angefragt. Nur die Injektoren werden getauscht, die einen Fehler melden. So zumindest meine Erfahrung. Das das Schwachsinnig ist, keine Frage.
Gibt es für den Kompletttausch Quellen wie Reparaturhinweise von Bosch, Conti oder Fachliteratur? Dies würde ggf. bei der Diskussion mit VW weiterhelfen
Man muss da schon mal auf die Tonne hauen. Selbst in der Familie schon nach knapp 50000 km beim passat baujahr 2009 (kein Abgasskandalauto) gehabt, dass da ein Ventil komplett ausfiel und das Fahrzeug ist, wegen einer solchen Fehlermeldung ausgestiegen, mitten auf der Autobahn nähe Frankfurt und dies auch noch mitten im Berufsverkehr...
Getauscht wurde auch nur die eine. Ende vom Lied war, ne Woche später wurde war der nächste dran.
Nun ging mein Vater ohne, dass die nächsten beiden auch noch getauscht werden, nicht mehr aus der Werkstatt.
Danach lief der Motor noch weitere 250000km ohne Probleme, bis er verkauft wurde.
Das Fahrprofil war gleich.
Spätestens, wenn also der zweite kommt nach kurzer Zeit sollte man mit der Werkstatt mal sprechen...
Edit:
Sorry, habe gerade ne Zahl vertauscht. Die Injektoren kamen erst nach ca. 100000km. Der Turbo war nach 50000km defekt.
Nach weiteren 50000km, also 150000km war die Hauptkraftstoffpumpe defekt. Man konnte fast die Uhr nach stellen.
die ersten paar Jahre.
Ab 150000km kam dann zum Glück nichts mehr.
Von defekten CD-Auswerfen mal abgesehen ;-)
So habe ich mir das auch vorgestellt. Aber erst einmal muss ich sehen, was nach der Erneuerung des 4. Injektors passiert .......
Zitat:
@QuirinusNE
Was mich wundert, dass die Injektoren hier einzeln getauscht werden. Sollten die nicht selektiert sein, so dass alle 4 gleiche Messwerte haben, um einen runden Motorlauf zu gewährleisten?
4 neue Injektoren haben auch nicht den identischen Mengendurchsatz, darum wird beim Injektortausch der neue Injektor (Mengendurchsatz) dem Steuergerät mitgeteilt.
Das Steuergerät berücksichtigt diese Werte anschließend zur individuellen Ansteuerung der einzelnen Injektoren.
Daher wäre es absoluter Schwachsinn alle Injektoren zu tauschen wenn nur einer defekt ist.
Absoluter Schwachsinn ist es nur ein Injektor zu wechsel,da will doch nur VW geld sparen und der Kunde bezahlt 6monate Später die restlichen Drei.