Abgasskandal: 2.0 TDI (Software) Updates

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen, mich würde mal interessieren ob bei eurem 2.0 TDI schon irgendwelche Updates gemacht worden sind und warum.
Es wäre schön wenn ihr Bitte euer MJ oder BJ hinschreibt und welchen Motor ihr verbaut habt.

MfG Benny

Beste Antwort im Thema

Ein dummer Kommentar eines VW Mitarbeiters um zu trollen.

Glückwunsch. Schon heute morgen voller Erfolg getätigt 😉
Ein Kollege hat es auch gleich geliked.

Ersteres kannst du übrigens nicht bestreiten.
Deine Schreib-Historie verdeutlicht das sehr anschaulich.

3142 weitere Antworten
3142 Antworten

Im Werk werden auch alle getauscht, um die Differenzwerte so klein wie möglich zu halten. Empfehle einen Boschdienst aufzusuchen. Der kann genau sagen ob einer reicht oder alle aufgrund der Abweichung der einzelnen und zu einander sindvoll ist.

Hi.
Habe heute meine 3.Aufforderung von VW bekommen das Update machen zu lassen. Da ich noch bis 09.2018 Tüv
habe ,warte ich erst mal ab.Der Wagen fährt jeden Tag 100km und läuft und läuft und läuft.Warum sollte man jetzt alles verschlimmbessern.

Moin Moin

Ich wollte mich zu dem ganzen auch mal äußern. Unzwar besitze ich selbst einen Golf 6 GTD und habe die neue Software nicht raufspielen lassen und werde es auch definitiv nicht machen, es sei denn meine Existenz hängt davon ab. Ich habe mir die Zeit genommen gut 40 Seiten hiervon durchzulesen. Es ist hochgradig hinterfotzig was VW mit uns macht und denkt damit durchzukommen. Ich für meinen Teil werde wohl auch darauf verzichten mir einen neues oder gebrauchtes Fahrzeug andrehen zu lassen was von VW produziert wurde. Klar ist wohl auch, dass andere Hersteller mit solch einer Masche arbeiten und ich denke es nur eine Frage der Zeit wann es rauskommt. Was ich mich aber die ganze Zeit Frage, warum lässt man Fahrzeuge nicht in den Steuern hochstufen und der Konzern müsste für das Defizit aufkommmen. Ich wollte meinen GTD auch verkaufen, nur ich denke ich müsste dann mit einem erheblichen Verlust rechnen. Zur Not würde ich auch das AGR Ventil dicht machen...jmd damit Erfahrung gemacht oder vielleicht eine andere Lösung?! Hat jemand noch vor den Wagen zu chippen? ich habe ein wenig Bange davor, da ich denke, dass man sich im nachhinein bei Folgeschäden rausreden kann!

Wenn Dein Wagen ohne Update gut läuft, warum chippen, oder das AGR deaktivieren? Sollte das AGR vielleicht einmal aussteigen, könnte man über eine Deaktivierung immer noch nachdenken.

Ähnliche Themen

Weil ich es kann 😁 Nein spaß 🙂 Ich habe nichts gegen ein paar PS mehr und habe in der Vergangenheit immer mal wieder machen lassen. Aus meiner Sicht ist ja noch potenzial nach oben und auch zusätzliche 40 PS mehr würden ich ihn nicht erheblich Schaden. Das mit dem AGR hat sich darauf bezogen, falls das Update doch im schlimmsten Fall rauf kommt.

Guten Abend,

da ich beim Durchstöbern von Bildern noch zwei "Abfotografien von DPF Sachen - Beladungszustände" gefunden habe, habe ich heute noch mal zwei neue gemacht.
Die ersten beiden (A und B) sind vor dem Update; die letzten beiden (C und D) heute, natürlich nach dem Update.

Dieses wurde wie bereits schon mal einige Seiten vorher geschrieben in Juli 2016 bei 120.000 km gemacht. Fahrzeug Golf 6 2.0 TDI 140 PS MJ 2012 (CFFB Motor) Handschalter.

Bild A: 05.03.2015 bei ca. 78.000 - 80.000 km - whs. wenig aussagekräftig, da Daten fehlen (vor Update)
Bild B: 28.01.2016 bei ca. 105.500 km (vor Update)
Bild C: 22.03.2017 bei 142.691 km (nach Update)
Bild D: 22.03.2017 bei 142.892 km (nach Update)

Vielleicht hilft es ja manchen weiter oder ihr könnt was daraus ableiten. Ich sehe darin auch was, lasse es erstmal unkommentiert.

Weiß evtl. jemand, ob die Messwertblöcke 51, 52, 53 bei den Beladungsgrenzen vor dem Update genauso waren?

A-05-03-2015-ca-79-000-km
B-28-01-2016-ca-105-500-km
C-22-03-2017-mittags-142-691-km
+1

Mit Bildern wäre es besser 😉

beim CFFB ist nur das Ölaschevolumen wichtig. Alle soweit ok und nichts auffälliges

Hast du auch was zum CBDB oder ist der Stand gleich wie CBAB?

Zitat:

@THMueller92 schrieb am 22. März 2017 um 21:30:13 Uhr:


Dieses wurde wie bereits schon mal einige Seiten vorher geschrieben in Juli 2016 bei 120.000 km gemacht. Fahrzeug Golf 6 2.0 TDI 140 PS MJ 2012 (CFFB Motor) Handschalter.

Vielleicht hilft es ja manchen weiter oder ihr könnt was daraus ableiten. Ich sehe darin auch was, lasse es erstmal unkommentiert.

Weiß evtl. jemand, ob die Messwertblöcke 51, 52, 53 bei den Beladungsgrenzen vor dem Update genauso waren?

Mich würde noch der Softwarestand nach dem Update interessieren.

Die Beladungsgrenze für die Feldgeneration war bei mir nach dem Update (CFFB MJ2011, 03L 906 018, 9978) geringfügig angehoben (auf 23,59g), die beiden anderen sind m.W. unverändert geblieben.

MfG

Zitat:

@PS3GT5


Absoluter Schwachsinn ist es nur ein Injektor zu wechsel,da will doch nur VW geld sparen und der Kunde bezahlt 6monate Später die restlichen Drei.

Als Selbstzahler würdest du natürlich auch alle Injektoren wechseln, stimmts ?

Ein Bekannter hat an seinem MB mit OM629 Motor bei ~120 Tkm mal einen Injektor tauschen lassen müssen, knapp 500 € Material + 200 € Einbau. Du hättest die anderen 7 Injektoren mit getauscht ? Klar, wer nicht ? Sind ja auch nur läppische 3.500 € mehr an Materialkosten, vom Einbau reden wir ja jetzt noch gar nicht.

Beim Verkauf waren da weit über 300 Tkm auf der Uhr, es gab aber keinen weiteren kaputten Injektor.

Zitat:

@Rotkehle


...Empfehle einen Boschdienst aufzusuchen...

Da empfehle ich mal den Bosch Service Karrer & Barth in Karlsruhe oder das Bosch Diesel Technik Center in Biberach.

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 23. März 2017 um 00:39:40 Uhr:



Zitat:

@PS3GT5


Absoluter Schwachsinn ist es nur ein Injektor zu wechsel,da will doch nur VW geld sparen und der Kunde bezahlt 6monate Später die restlichen Drei.

Als Selbstzahler würdest du natürlich auch alle Injektoren wechseln, stimmts ?

Ein Bekannter hat an seinem MB mit OM629 Motor bei ~120 Tkm mal einen Injektor tauschen lassen müssen, knapp 500 € Material + 200 € Einbau. Du hättest die anderen 7 Injektoren mit getauscht ? Klar, wer nicht ? Sind ja auch nur läppische 3.500 € mehr an Materialkosten, vom Einbau reden wir ja jetzt noch gar nicht.

Beim Verkauf waren da weit über 300 Tkm auf der Uhr, es gab aber keinen weiteren kaputten Injektor.

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 23. März 2017 um 00:39:40 Uhr:



Zitat:

@Rotkehle


...Empfehle einen Boschdienst aufzusuchen...

Da empfehle ich mal den Bosch Service Karrer & Barth in Karlsruhe oder das Bosch Diesel Technik Center in Biberach.

Selbstverständlich hätte ich alle vier Injektoren gewechselt, als selbstzahler natürlich nicht zu VW bei deren Mondpreise,was VW macht ist doch voll Pfusch,hauptsache der Ami wird alles bezahlt und noch 10Jahre Garantie auf die gefährdete Bauteile.

Zitat:

@PS3GT5 schrieb am 23. März 2017 um 13:11:23 Uhr:


Selbstverständlich hätte ich alle vier Injektoren gewechselt, als selbstzahler natürlich nicht zu VW bei deren Mondpreise,was VW macht ist doch voll Pfusch,hauptsache der Ami wird alles bezahlt und noch 10Jahre Garantie auf die gefährdete Bauteile.

Auch wenn ich dir in der Grundaussage zustimme, sollte sich die Hälfte deines "Zorns" gegen die hiesigen Politiker richten. Diese Lakaien der Wirtschaft haben großen Anteil daran, dass der Verbraucher hier gleich mehrfach beschissen wird und die Betrüger sich weiterhin lachend die Taschen vollmachen.

Könnte durchaus sinnvoll sein, dies vor der anstehenden Wahl noch mal zu überdenken.

Zitat:

@Alf3366 schrieb am 23. März 2017 um 13:26:39 Uhr:



Zitat:

@PS3GT5 schrieb am 23. März 2017 um 13:11:23 Uhr:


Selbstverständlich hätte ich alle vier Injektoren gewechselt, als selbstzahler natürlich nicht zu VW bei deren Mondpreise,was VW macht ist doch voll Pfusch,hauptsache der Ami wird alles bezahlt und noch 10Jahre Garantie auf die gefährdete Bauteile.

Auch wenn ich dir in der Grundaussage zustimme, sollte sich die Hälfte deines "Zorns" gegen die hiesigen Politiker richten. Diese Lakaien der Wirtschaft haben großen Anteil daran, dass der Verbraucher hier gleich mehrfach beschissen wird und die Betrüger sich weiterhin lachend die Taschen vollmachen.

Könnte durchaus sinnvoll sein, dies vor der anstehenden Wahl noch mal zu überdenken.

Da gebe ich dir voll Recht, und werde auch nicht die Lakaien der Wirtschaft wählen.

Moin. Habe Montag den Wagen abgeholt. Es wurde der 4. Injektor getauscht und das AGR "lahm" gesetzt. 4. Injektor weil er morgens die ersten 1000-1500m ruckelt (im Stehen,sprich Stau) und AGR, weil er ab und zu ruckelte im 3. und 4. Gang. Soweit zu dem, was gemacht wurde.
Ergebnis: Das morgentliche Ruckeln ist nach wie vor vorhanden, das Problem im 3. und 4. Gang ist weg. Bekomme heute einen Rückruf, wie es weitergehen wird. Ich gehe davon aus, dass auch die anderen 3 Injektoren getauscht werden müssen und das AGR. Der 4. Injektor wurde über Kulanz gemacht, mal sehen wie es weiter geht .........

Anbei das Soundfile. Die ersten 10 Sekunden im Auto (allerdings bei offener Tür) und danach am Motor bei geöffneter Motorhaube.

Ähnliche Themen