Abgasskandal: 2.0 TDI (Software) Updates
Hallo zusammen, mich würde mal interessieren ob bei eurem 2.0 TDI schon irgendwelche Updates gemacht worden sind und warum.
Es wäre schön wenn ihr Bitte euer MJ oder BJ hinschreibt und welchen Motor ihr verbaut habt.
MfG Benny
Beste Antwort im Thema
Ein dummer Kommentar eines VW Mitarbeiters um zu trollen.
Glückwunsch. Schon heute morgen voller Erfolg getätigt 😉
Ein Kollege hat es auch gleich geliked.
Ersteres kannst du übrigens nicht bestreiten.
Deine Schreib-Historie verdeutlicht das sehr anschaulich.
3142 Antworten
Sehr richtig...die Frage ob die Injektoren das vertragen ist aber eben eine Andere...
Zitat:
@xeper schrieb am 3. Februar 2017 um 10:38:10 Uhr:
Denkt hier jemand wirklich, dass VW weitere Probleme und Klagen nach dem Update will? Dass sie ein Update raus bringen, das DEFINITV zu den hier vermuteten Problemen führt? Bisher zeigen alle Tests höchstens marginale Veränderungen nach dem Update. Aber gemeinsames Aufregen und Panik machen wohl mehr Spaß als einfach mal abzuwarten. Bisher läuft unser Golf seit 6.000 oder 7.000 km genau wie vor dem Update. Wie das nach 2 Jahren aussieht, weiß hier KEINER!
Ja genau das denken hier einige. Warum? Weil VW hier in Deutschland von der Politik gedeckt wird und somit absolut nichts zu befürchten hat! Defekte Teile und ruckelnde Motoren werden mit Phrasen wie "Es gab bisher noch keine Probleme nach dem Update" unter den Teppich gekehrt und der Kunde SCHON WIEDER für dumm verkauft. Einfach weil man es kann.
Was meinst du wieso in den USA die DPF nach einer bestimmten Zeit getauscht werden müssen? Genau, weil sich die Politik dort nicht von VW einschüchtern lässt und die zuständigen Stellen nicht zulassen, dass ihren Bürgern irgendwelche Kosten durch diesen Betrug entstehen.
Zitat:
@Micha112233 schrieb am 3. Februar 2017 um 11:08:58 Uhr:
Auf welchem 10 Jahre alten Handy wäre den von den technischen Daten Android 7 lauffähig? Software ist meist von der Hardware abhängig.
Und das ist genau der Punkt um den sich alles dreht und zusätzlich, dass die VW-Hardware gebraucht ist.
Zitat:
@rocco rabe schrieb am 3. Februar 2017 um 10:30:41 Uhr:
Nur zur Erklärung:Ich heiße absolut nicht gut, was VW da mit uns Kunden abzieht!
Nur die Entwicklung dieser "Schummelsoftware" liegt über 10 Jahre zurück. Und wenn man sich anschaut wie sich z.B. die Handys (ja ich weiß das ist nicht der beste Vergleich) in den letzten 10 Jahren entwickelt haben, kann ich mir gut vorstellen, dass es heute neue Erkenntnisse über die Verbrennung in einem Dieselmotor gibt die es vor 10 Jahren noch nicht gab und so das "Problem" jetzt so leicht gelöst werden konnte.
Was aber auch mir klar ist, niemand, außer die Ingenieure bei VW, weiß das mit 100%iger Sicherheit.
Es weiß aber auch niemand mit 100%iger Sicherheit ob und welche Langzeitauswirkungen die Änderungen in der Motorsteuerung haben.
Und glaub mir eins, wenn bei meinem GTD in naher Zukunft Probleme auftreten die in zusammenhang mit dem Update gebracht werden können, dann wird bis in die höchste Instanz gegen VW vorgegangen!
Ja dann spiel mal auf ein Nokia 5110 Windows 10 drauf ;-)
Softwaremäßig gab es natürlich Fortschritte, aber die Hardware ist eben für die alte Software ausgelegt, nicht für die neue.
Die Klagerei kannst du dir sparen im Nachhinein, denn du bist beweispflichtig, und das zu beweisen ist unmöglich (für eine Privatperson).
Ähnliche Themen
Das ganze ist zu undifferenziert betrachtet. Wenn wir schon beim Beispiel Betriebssysteme sind: Was war mit Vista und Windows 7? Windows 7 lief auf jedem Rechner, wo Vista auch lief. Andersherum wiederrum ist diese Aussage nicht korrekt. Vista konnte nicht auf jedem Rechner flüßig betrieben werden, wo Windows 7 noch flüssig lief.
Und Windows 7 ist ja eindeutig das neure System.
Nur mal so als kleines Beispiel, wo die Aussage auf die Hardware nicht stimmt.
Das gleiche "könnte" auch hier im Fall Auto und VW sein.
Da wir keine Informationen haben, dass diese Sache von VW nicht in Ordnung ist, ist ein ganz anders Thema, können wir eben nicht sagen, dass es so ist, dass die Teile einem höheren Verschleiß ausgelegt sind. Wir können Vermutungen äußern, aber keine Fakten.
Es kann also gut sein, dass der Verschleiß wirklich nicht gestiegen ist.
Das wird die Zukunft zeigen.
Äpfel und Birnen. Du kannst keine nicht verschleißende Technik wie Computerchips mit Motorentechnik vergleichen.
Und warum nicht? Kennst du die einzelheiten des Updates?
Ich will auf keinen Fall sagen, dass es keinen höheren Verschleiß gibt. Dafür haben wir einfach zu wenig wissen über das Update. Aber genauso ist die Aussage, dass das Update zu einem höheren Verschleiß führt, zur Zeit, falsch.
Das Beispiel ist sogar exellent. Denn bei Vista läuft der Rechner an sich heißer, die Lüfter müssen mehr arbeiten usw. Das ist bei 7 nicht der Fall. Der Verschleiß ist also eindeutig mehr vorhanden bei vista, als bei 7.
Vom Verbrauch mal ganz abgesehen und den Staub...
Und auch Computerchips können verschleißen. Nämlich durch die Wärme ;-)
Och wie schön ein Windows Thread....
Gibt es hier auch Adressen zum reparieren von Laptops?
Wenn wir wieder beim richtigen Thema sind, dann weckt mich einfach 😉
Hier was von TommmmeZ:
Moin Leute,
Fahre einen Golf 6 GTD DSG, habe heute mein Fahrzeug aus der Werkstatt abgeholt und bin erstmal rund 50KM auf der Bahn+ Stadt gefahren.
Fazit -> Mein Fahrzeug kommt unten raus deutlich langsamer und rauer als vorher..auch kann ich seit dem Update zwischen 1200-1500 Umdrehungen Geräusche des DSG´s deutlich warnehmen. (Das war vorher definitiv NICHT der Fall)
Das Schaltverhalten meines DSG´s hat sich gefühlsmäßig auch verändert..wenn der Karren kalt ist wird der erste Gang bei normalem/bis etwas zügigerem Anfahren bis fast 4000!! Umdrehungen gedreht..vorher wurde da schon bei 2-2500 Umdrehungen geschaltet..
Ich bin mir nicht sicher wie ich jetzt auf meinen VW Händler zugehen soll..anscheinend muss die Belastung auf das DSG durch das Update größer sein, denn seit dem Update habe ich (EXTREM im Gang N zu hören) eine Art Klingelgeräusch im Stand..
Habe Angst das das auch in einer Reperaturorgie wie bei einigen von euch enden kann..
VG
Jetz sei mal nicht so... zur Veranschaulichung und als Vergleich war das gar nicht so schlecht
Zitat:
@meista_fussl schrieb am 3. Februar 2017 um 15:30:08 Uhr:
Jetz sei mal nicht so... zur Veranschaulichung und als Vergleich war das gar nicht so schlecht
Deshalb auch der ---> 😉
Mach das umgehend und ohne Verzögerung schriftlich (email). Versuche es einfach so gut wie möglich zu beschreiben.
Zitat:
@xeper schrieb am 3. Februar 2017 um 10:52:20 Uhr:
Ich war einer der ersten mit dem Update für den 2.0 TDI 4Motion.
Hallo xeper,
und wie war`s? Alles wie versprochen?
Mein 4motion braucht seitdem deutlich mehr. Dafür zeigt die MFA WENIGER Durchschnittsverbrauch als vorher an ! 2x Volltanken ergibt Schnitt von fast 8 l, MFA zeigt 6,2...
Grüße und stets Gute Fahrt!
schafspelz9
Ich hatte es schon ein paar mal hier geschrieben. Seit knapp 7.000 km gibt es keine Probleme. Der Wagen läuft wie vorher. Ob der Verbrauch höher ist, lässt sich schwer sagen, da das Update vor dem Winter kam. Der momentan leicht höhere Verbrauch kann auch einfach an den kälteren Temperaturen liegen. Ebenfalls gute Fahrt!
Zitat:
@xeper schrieb am 3. Februar 2017 um 19:04:15 Uhr:
Ich hatte es schon ein paar mal hier geschrieben. Seit knapp 7.000 km gibt es keine Probleme. Der Wagen läuft wie vorher. Ob der Verbrauch höher ist, lässt sich schwer sagen, da das Update vor dem Winter kam. Der momentan leicht höhere Verbrauch kann auch einfach an den kälteren Temperaturen liegen. Ebenfalls gute Fahrt!
Die Folgen wirst du auch nach 10'000 KM nicht merken.. die kommen schleichend. In erster Linie denke ich hier an den Dieselpartikelfilter der schon bei 100'000 KM fällig wird.. Da schon bekannt ist, dass der DPF häufiger regeneriert, verschleisst dieser entsprechend schneller.