Abgaskrümmer mit Löchern, sind das zu viele?

Audi TT 8N

Hallo,
Bei meinem TT, MKB BAM, ist beim Kaltstart das Geräusch, als ob was undicht wäre. Ein neuer Turbo ist seit 100km verbaut. Wenn der Wagen 1 - 2 Minuten läuft und die Drehzahl auf ca. 800/min runter ist, dann wird er leiser. Daher hab ich mich heute auf die Fehlersuche gemacht. Nach Demontage des Druckrohres hatte ich einen besseren Blick auf den Abgaskrümmer. Hier habe ich 2 Löcher gesehen. Sind die normal?
Danke für eure Rückmeldung.

Bild1
Bild2
35 Antworten

Das Thermostat hab ich gewechselt. Die Temperatur ist während der Fahrt bei ca. 77-83 Grad. Die Analoganzeige im Kombi ist 1:1 identisch mit dem Klimacode 49 der Klimaanlage. Auch nach dem Wechsel nicht das Erreichen der gewünschten 90-100 Grad. Allerdings erreich ich sporadisch 86 Grad, die mir in KI als 90 angezeigt werden. Kann das neue Thermostat kaputt sein? War übrigens ein Originalteil direkt bei Audi in Ingolstadt gekauft. Hauptsache, keine Fehler im Steuergerät (Hab mir ein obd11 gekauft) und die Leistung ist wieder voll da.

Wie ist die Temperatur im Motorsteuergerät?

Laut Klimacode 51 bei 90 Grad. Im Motorsteuergerät selbst hab ich noch nicht nachgeschaut. Da muss ich wohl eine Logfahrt machen...

Moment... Du bringst jetzt hier mal so einiges durcheinander 1. Der Klimacode für Kühlwasser ist 49 , 51ist für Motortemperatur..nicht Öl oder Wasser.. 2. Ist Die Temperatur im Klimacode die selbe wie im Kombi , im Kombi zeigt sie nur ungenauer an damit Du als Fahrer nicht nervös wird wenn Die Temperatur etwas hoch geht.. Sie steht in der Regel fest bei 90..auch wenn im Klimacode 102 steht. 3. Hast Du doch einen Fehler vom Sensor, weil Du zwei verschiedene Werte bekommst .. einmal der Wert im Motorsteuergerät und der andere Im Kombi/Klima.. der Wert kommt vom Doppeltemperatursensor.. der gibt einen Wert zum Motorsteuergerät und einen zum Kombi . So meine Vermutung der Sensor ist kaputt.. gibt den richtigen Wert zum Motorsteuergerät aber den falschen zum Kombi. Du hast ja gesagt er würde nicht auf 90 kommen .. wahrscheinlich aber im Motorsteuergerät schon.. daher der Fehler

Ähnliche Themen

Das im Kombi nur ein ungefähr Wert angezeigt wird, dass ist mir klar. Hab Es heute ausführlich beobachtet. Bei 80 Grad im Klimacode zeigt das Kombi 90 Grad an. Bei 79 Grad im Klimacode wandert der Zeiger auf die 70 Grad Markierung. Der Doppeltemperatursensor wurde schon erneuert, weil der Verdacht war, dass dieser defekt ist. Hab ich auch original bei Audi in Ingolstadt gekauft. Sollte also passen. Kann der defekt sein, auch wenn er neu war? Garantie hab ich auf das Teil noch. Fehler sind keine mehr im Fehlerspeicher.

Nee wenn der Fehler weg ist dann ist doch alles gut.. Anzeige stimmt doch auch... würde nur noch mal prüfen ob beide Werte vom Motorsteuergerät und Klimacode gleich sind.. sonst zeigt das Kombi nicht richtig an..

Dann werde ich versuchen, den Wert mit meinem OBD11 mal herauszukitzeln. Nach der Page von TT-Eifel sollte es so funktionieren: (Zitat):"Den Anteil G62 kann man prüfen im Adresswort 01 MWB 004 Az 3 dort muss die Temperatur gleichmäßig ansteigen,und einen plausiblen Wert haben. Anzeigebereich von Außentemperatur bis 120°."
Werde ich versuchen, wenn die angekündigte arktische Kälte vorüber ist. Ist ja schließlich ein Sommerauto ;-)

Hab heute im Motorsteuergerät die Temperaturentwicklung aufgezeichnet. Laut dem obd11 war ich im Motor Steuergerät
Kanal 4 Messwert 3. Die Umgebungstemperatur betrug 12 Grad. Ich startete bei 21 Grad (Umgebungstemperatur in der Garage) und fuhr ein bisschen in der Gegend rum. Nach knapp 20 min war Schluss. Die Temperatur stieg nicht über 87 Grad. Meist war sie so bei 84-86 Grad. Dann lless ich den Wagen kurz laufen, schaute ob die Lüfter liefen (waren aus) und stieg wieder ein. Siehe da, die Anzeige war bei 90 Grad. Also wieder Temperaturaufzeichnung gestartet. Auf einmal war die Temperatur auf 97 Grad. Ich fuhr wieder los um zu sehen, wie sich das entwickelt. Durch die Fahrt wurde wieder auf 87 Grad abgekühlt. Hätte ich den Thermostat nicht erneuert, würde ich auf diesen tippen. Nachdem aber Thermostat und der G62 Doppeltemperaturfühler neu sind, was bleibt noch übrig? Oder ist das alles ok?

Ja würde sagen okay..wenn die Werte mit dem Klima überein stimmen und die Lüfter anspringen

Inzwischen bin ich mit dem Wagen ein paar Kilometer gefahren. Der Wert aus dem Klimacode pendelt zwischen 68 und 72 Grad am Morgen (Luft ca. 15 Grad) und bei 75-80 Grad am Nachmittag (Luft ca 30 Grad). Die Anzeige im Kombi Instrument ist meistens zwischen der 70 Grad und 90 Grad Markierung. Passt eins zu eins zum Wert in der Klimaanzeige (Code 49)
Wenn ich den alten g2/g62 Sensor einbaue und vergleiche, dann liegt die Temperatur ca. 4-6 Grad über der Temperatur, die der neue Sensor liefert (früh morgens 72-76 Grad, nachmittags 78-86 Grad)
Bei beiden erreicht der Motor aber nicht seine 90 Grad, außer wenn es warm ist und bei langsamer Fahrt die
Kühlwassertemperatur ansteigt. Können beide Sensoren defekt sein?

Was zeigt denn das Motorsteuergerät an? Wenn da der Wert um die 88-90 Grad ist dann ist das Kombi oder der G62 nicht in Ordnung.. wenn da der selbe Wert wie im Klimacode steht ist Thermostat nicht in Ordnung.. bei normaler Fahrt muss alles auf 90Grad stehen

Motorsteuergerät liefert zwischen 86 und 94 Grad.

Ja das ist in Ordnung... dann den G62 normal tauschen... wenn das nix bringt Kombi reparieren lassen

Das Thermostat, das verbaut ist, ist das mit dem gelben Punkt (80-102 Grad) für den BAM Motor. Das sollte passen.

Okay. Dann Wechsel ich den g62. Ist einfacher als das blöde Thermostat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen