Abgaskrümmer mit Löchern, sind das zu viele?
Hallo,
Bei meinem TT, MKB BAM, ist beim Kaltstart das Geräusch, als ob was undicht wäre. Ein neuer Turbo ist seit 100km verbaut. Wenn der Wagen 1 - 2 Minuten läuft und die Drehzahl auf ca. 800/min runter ist, dann wird er leiser. Daher hab ich mich heute auf die Fehlersuche gemacht. Nach Demontage des Druckrohres hatte ich einen besseren Blick auf den Abgaskrümmer. Hier habe ich 2 Löcher gesehen. Sind die normal?
Danke für eure Rückmeldung.
35 Antworten
Das Thermostat ist doch soweit in Ordnung wenn die Werte im Motorsteuergerät stimmen.. dann ist technisch alles in Ordnung nur die Anzeige stimmt nicht.. Du hast doch noch einen G62? Tausch den nochmal s aus. .. wenn Du dann die gleichen Werte hast wie jetzt ist es eindeutig Das Kombiinstrument
Das ist ja das kuriose. Das andere (alte) Thermostat zeigt auch zu wenig an, allerdings 6 Grad mehr als das neue Thermostat laut Klimacode. Bei der Tankanzeige ist übrigens auch irgendwas im argen. Bin Ostern liegen geblieben mit defekter Benzinpumpe. Diese wurde erneuert. Dann der Schock: nach 60km war der Tank von halb voll auf Reserve laut Anzeige. Es passten aber nur 32 Liter rein. Dann bin ich 550km gefahren, Tank zeigte halb voll an. Immer wenn ich ein paar Kilometer fuhr ist die Anzeige auf Reserve gewandert, nach abstellen, zusperren und 15 min warten war die Anzeige wieder halb voll. Nach 550 km bin ich ohne Sprit liegen geblieben, hatte aber einen Benzinkanister dabei, weil es mir schon seltsam vorkam. Bin gleich darauf zur Werkstatt, die die Pumpe eingebaut hat. Die hatten angeblich vergessen den Schlauch zur anderen Pumpe im anderen Tankteil anzuschliessen. Dann habe ich 52l getankt und Anzeige war auf fast voll. Nach nun 340km wieder im Reserve Bereich gewesen. Vollgetankt und gerade mal 30l Benzin getankt. Tankanzeige zeigt halb voll an. Ist der Geber im Tank hinten defekt oder, und hier schließt sich der Kreis, hängt das auch mit einem defekten Kombi zusammen? Weil der Tankgeber ist eine Einheit mit der Pumpe und die ist neu.
Das Thermostat kann nichts Anzeigen...Du verwechselst da was .. Temperatursensor G62 und Thermostat sind zwei verschiedene Sachen
Du sollst den Wert vom alten G62 zum Motorsteuergerät prüfen ob da wieder das Motorsteuergerät um die 90 Grad und Klimacode viel weniger anzeigt..
Ähnliche Themen
Hab ich gemacht. Klimacode ca. 6-8 Grad unter dem Wert aus dern Motorsteuergerät. Also Motorsteuergerät zwischen 85 und 90 Grad. Klima Anzeige zwischen 76 und 81 Grad. Wobei im normalen Fahrbetrieb (90kmh Landstraße und 120kmh Autobahn, Lufttemperatur 20 Grad) die Motortemperatur relativ konstant bei 86 Grad war und Klima Anzeige relativ konstant bei 78 Grad. Immer +/-2 Grad. Im Stand geht's auch mal auf 102 Grad im Motorsteuergerät und nach Anzeige Klimacode bei 93 Grad. Da ist die Spreizung etwas größer. War an der Ampel nach der Autobahnfahrt. Die Lüfter haben relativ rasch auf 90 Grad Motorsteuergerät runter gekühlt und im Landstraßentempo war ich wieder bei 86 (Motorsteuergerät) zu 78 Grad (Klimacode)
Je mehr ich drüber nachdenke vermute ich einen kaputten (falsch kalibrierten) Sensor. Wäre zu schön, wenn beide Temperatursignale identisch wären.
Dann lass es doch einfach so.. im Schnitt habe ich ca. 6 Grad Unterschied zwischen Motorsteuergerät und Klimacode...Analog steht Strich 90...