Abgaskrümmer mit Löchern, sind das zu viele?

Audi TT 8N

Hallo,
Bei meinem TT, MKB BAM, ist beim Kaltstart das Geräusch, als ob was undicht wäre. Ein neuer Turbo ist seit 100km verbaut. Wenn der Wagen 1 - 2 Minuten läuft und die Drehzahl auf ca. 800/min runter ist, dann wird er leiser. Daher hab ich mich heute auf die Fehlersuche gemacht. Nach Demontage des Druckrohres hatte ich einen besseren Blick auf den Abgaskrümmer. Hier habe ich 2 Löcher gesehen. Sind die normal?
Danke für eure Rückmeldung.

Bild1
Bild2
35 Antworten

Auf Bild 1: Hier fehlt eine der Befestigungsschrauben vom Turbolader.

Super. Danke. Komm ich damit noch in die Werkstatt? Ca. 60km.

Besorg Dir ne passende passende Nuss für die Ratsche und probiere ob die anderen beiden Schrauben noch fest sind. Wenn ja, dann sollte den 60km nix im Wege stehen. Aber sachte fahren.

So. Seit gestern alle Schrauben drin. Ist auch hörbar leiser. Es wurde einfach die Schraube eingeschraubt. Keine neue Dichtung. Ich hoffe, dass das dauerhaft hält. Auf der Fahrt nach Hause aber beim beschleunigen Leistungseinbruch gespürt. Fehlercodes:
P1555 - maximaler Ladedruck überschritten
statisch
P0116 - Geber 1 für Kühlmitteltemperatur unplausibles Signal
statisch
mit dem OBD eleven ausgelesen.

Temperatur kommt auch nicht über 70 Grad (laut Klimacode 49 und Kombi Anzeige). Wird wohl das Thermostat sein.

Hauptsache, ich hab wieder alle Schrauben on Board. Das Thermostat ist das nächste. Dann geht's an die Fehlersuche wegen dem maximalen Ladedruck. N75 oder Verschlauchung.

Ähnliche Themen

Das müsste doch Geber 2 sein es gibt nur G2 und G62 Vergleich mal die Temperaturen vom Kombiinstrument/Klimacode G62 mit Motorsteuergerät G2 ob die Werte gleich sind.. sonst hat der Sensor eine Macke

Okay. Danke. Überprüf ich bei der nächsten Fahrt.

Motorsteuergerät MWB 1 oder 3

Hab gerade kurze Probefahrt gemacht (ca. 3km) und nach TT-Eifel Methode Temperatur an beiden Schläuchen gefühlt. Beide waren gleich warm. So ungefähr handwarm. Das lässt mich auf ein klemmendes Thermostat schliessen. Ich Wechsel das mal aus in den nächsten Wochen und berichte weiter. Allerdings werde ich auf meinen anderen Thread gehen:
"Fehlende Leistung, Pfeifen, Fehler 17963 Max. Ladedruck überschritten, sporadisch TT 8N Mkb BAM"
Danke schon mal und bis dahin.

Und wie erklärst Du dir dann die Fehlermeldung vom Sensor?

Dafür hab ich noch keine Erklärung. Der 4-fach Temperatur Sensor (Grün) der ist schon neu gemacht vor ein paar Wochen von der Werkstatt . Ich hoffe, dass der nicht kaputt ist. Wenn es jemanden im Raum Freising mit einem VCDS Gerät gibt, der ein paar Messwertblöcke auslesen kann, können wie uns gerne mal treffen und eine Runde drehen??

Das wäre aber die einzige logische Erklärung.. wenn zwei verschiedene Messwerte Anliegen, einmal zum Steuergeröt G2 und einmal zum Kombi G62 oder wurde der Fehlerspeicher nicht gelöscht

Angeblich wurde der gelöscht. Aber die haben auch nicht festgestellt das eine Schraube fehlte und dad Lenkrad schief Stand nach der Reparatur.

Dann erstmal löschen

Wird gemacht. Wenn er wieder läuft, melde ich mich. So cooles Wetter und der Wagen streikt. Oh Mann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen