Mehrleistung durch optimierten Abgaskrümmer?

Audi TT 8N

Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit einem strömungsoptimierten Abgaskrümmer (vorzugsweise Guß) und einem serienmäßigen Motor gemacht? Die Querschnitte am Originalkrümmer sehen ja nicht so ideal aus, ist halt die Frage, ob ein größerer Querschnitt wirklich besser ist. Danke für jede Info dazu.

29 Antworten

ja, das bringt einiges.
besonders die thermische entlastung des motors / laders ist beachtlich.
das trägt enorm zur haltbarkeit bei. als netter nebeneffekt kann der motor
noch besser "atmen" was raum für leistungssteigerungen schafft.

habe ich auch sofort bei Lesen der Überschrift gedacht: die Mehrleistungs ohne Chipanpassung dürfte marginal sein, weil sich höchstens die Klopfregelung etwas anpasst. Aber mit ner Chipanpassung dürfte da spürbar was gehen.

Welche Krümmer sind denn für den K04 sinnvoll?

-also nach etwas Rumsucherei bin ich auf diverse Gußkrümmer gestoßen die einen guten Eindruck machen. Die im Auktionshaus in USA angebotenen Edelstahl-Varianten für unverschämte 90$ sind wohl eher ein kurzes Vergnügen, sehen aber toll aus :-) . Das Gußteil ist (wohl ein nachbau) dort für ca. 110$ zu haben. Die Frage ist halt ob der Aufwand für einen ungechippten lohnt. Sind so Dinge wie Strömungsgeschwindigkeit und Abgastemperatur für einen Turbo nicht auch wichtig? Bei größerem Querschnitt wird die Temperatur wohl eher etwas abnehmen, die Strömungsgeschwindigkeit eher auch. Bei dem Originalteil bin ich nicht sicher, ob das aus Kostenaspekten so aussieht (flache Kanäle) oder dahin optimiert ist.?

wo hast du denn diese eigenartigen Theorien her?

Ähnliche Themen

Weiß einer von euch was ein Stoßaufladungskrümmer (mit entsprechender Softwareanpassung) beim GT28RS im Vergleich zum ATP-Staudruckaufladungskrümmer ca. an Mehrleistung bringt , bzw. wie er sich genau auf die Leistungsentfalltung auswirkt ?

ein ECHTER stoßaufladungskrümmer (kein guß-müll) bringt eine erhebliche 
leistungssteigerung mit sich. auch die thermischen probleme sind damit völlig
verschwunden.
leider sind solche krümmer nicht billig und fast immer müssen dann ansaugung und hosenrohr
neu gebaut werden.

Black Trouble was sagst du zu diesem Krümmer, in Verbindung mit einem Gt3071?

wird schon gut laufen. zu dem krümmer kann ich aber nichts sagen.
ich hab keine ahnung was das für material ist, usw.

ich verwende i.d.r. sowas :

also wenn das ding da 419euronen kostet dann nehm ich eins 😁

Bei den geschweißten hab ich bis jetzt in punkto Haltbarkeit nichts Gutes gehört, deswegen bin ich da ein wenig vorsichtig. Aber ich denk mal du hast bestimmt ein paar Langzeit Erfahrungen die das widerlegen oder?

Edit: Also für den Preis nehme ich natürlich auch einen😁

mach mal vor die 419 noch eine "1", dann bist du schon dicht dran. 😉

zu den langzeit-erfahrungen : ja, habe ich.
ich sag es mal so : von den xx verbauten, ist noch keiner zurückgekommen / gerissen.

diese geschichten über gerissene krümmer sind einfach nur von
leuten, dessen nachbar mal einen bekannten hatte, wo ein arbeitskollege von jemandem
aus dem fußballclub mal gehört hat, daß die scheiße sein sollen.
verstehst du ? 😉

ich kann das nachvollziehen, wenn ein laie versucht sowas zu schweißen. aber wenn das
ordentlich gemacht wurde, musst du keine bedenken in punkto haltbarkeit haben.

Ok bei dem Preis sollte man schon eine sehr gute Qualität bekommen, ist halt eine ganz andere Liga als ein Krümmer der nur ein drittel kostet.

Zitat:

Original geschrieben von BlackTrouble


ich verwende i.d.r. sowas :

@BlackTrouble,

das sieht ja schon recht heftig aus..

Fragen, bitte, ?: Müssen da so viele Schweißnähte sein, oder ließe sich so ein Rohr auch etwas präziser anbiegen (z.B. insgesamt 4 Schweißnähte weniger) , um auf das Maß zu kommen?

Ich gehe einfach einmal davon aus, dass ja jede Schweißnaht eine potentielle Fehlerquelle sein kann.

Wieso spricht man bei diesem Krümmer von Stoßaufladung, bitte?

Aus welchem Material ist denn das Teil?

Stoßaufladung weil die 4 Abgaskanäle des Krümmers gleichlang sind und somit die Abgase stoßartiger ( gebündelter ) auf den Turbo treffen......während bei Stauaufladungskrümmern z.B. zuerst die Abgase vom 2ten Zylinder am Turbo ankommen, danach viell die vom 3ten und 4ten und zuletzt die vom ersten.....somit läuft der Turbo langsamer an und erreicht auch eine geringere Maximalleistung durch ungünstigere Abgasströmungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen