Abgasanlagen für den Audi TT

Audi TT 8N

@Gemeinde,
nachdem sich meine Rädergalerie, nebst der Rädertabelle, großer Beliebtheit erfreut, kommt mir so der Gedanke dass man doch auch ein Nachschlagewerk für Abgasanlagen brauchen könnte..

Dazu ist natürlich wieder Eure Hilfe und Unterstützung gefragt.

Genauso wie in meinen Räder- und Felgenthread`s bitte ich hier um Fotos und möglichst genaue Beschreibungen Eurer, von der Serie, abweichenden TT Abgasanlagen.

Ich habe heute den Anfang gestartet und präsentiere Euch hier einmal meinen bescheidenen Beginn:

Abgasanlagen für Audi TT

Bitte vermeidet es, wenn möglich, neue Thread`s zu dem Thema zu erstellen.
Damit haltet Ihr diese Sache für Euch und mich übersichtlich und auch interessant.
Es ist immer verdammt ärgerlich nichts zu finden, weil es auf mehrere Threads verteilt ist.
Obendrein schmälert Ihr damit Eure Bemühungen um gute Fotos in mein Album zu bekommen und das wäre, wie ich finde, sehr schade!

Zur Beschreibung der Anlagen:

Hersteller?
Typbezeichnung?
Rohrdurchmesser?
Klangbild (subjektiv)?
VSD Ersatzrohr 😁 ?
Passgenauigkeit?
ca. Preis der Anlage ?

Also dann.. auch hier das Motto: "Bist DU drin, bist DU in"

Ich danke Euch im Voraus für Eure Unterstützung!

80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lox-TT

*closed*... 😁 😁

@Lox,

kaum habe ich meine

Abgasanlagen Galerie

eröffnet, willst DU mir diese *closen* ?

Nix gibt`s.. verschrecke mir blos die Leute nicht 😉

OK, jeder der vernünftiges Material hatt und rein will.. bitte um Eure Daten der Abgasanlagen für meine neue Galerie!

Danke im Voraus.

dann will ich hier auch mal an meinen Thread erinnern...

-> http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

imer fleißig soundfiles sammeln, denn Geräusche sagen mehr als tausend worte 😁

Hey.
Hier die Anlage von meinem TT:

Hersteller: HMS

Typbezeichnung: Prox 1 (ab Kat)

Endrohre: 2x90mm gerade (L/R)

Querschnitt: 76mm

Klangbild: Im Stand sehr dumpf - ab 2000 Upm extrem laut - ab 5000 Upm etwas zurückhaltend

Passgenauigkeit: Lt. Vorbesitzer sehr gut

ca. Preis der Anlage: 1400 Euro (mit Kat 1900 Euro)

Soviel dazu!

Gruß
DG

Zitat:

Original geschrieben von DerGTi

Soviel dazu!

@DerGTI,

besten Dank.. aber so ohne Fotos oder ohne TT nix Galerie

Schade 🙁

Ähnliche Themen

...Bilder folgen noch heute!

Bin momentan nicht an meinem PC 😁

Bis dahin!

DG

Zitat:

Original geschrieben von DerGTi

...Bilder folgen noch heute!

@DerGTI,

ah ja, danke im Voraus.

Ich denke dass bis dahin 56 weitere Anlagen mit Fotos hier stehen werden 😉 Und für diesen Fall müßtest Du bitte Deine Beschreibung nochmal mit reinkopieren.

DAS habe ich eigentlich mit übersichtlich halten gemeint 🙁

Bitte nur reinschreiben, wenn man auch Fotos dazu hat.

Welcher Kat ist beim Preis von 1900,- Euro bei der Anlage dabei?
200er?
100er?
2 x XXX ?
1 x XXX ?

Hersteller : Eisenmann 2x102 mit hartverchromten Endrohren
Typbezeichnung : Tuner-Version laut LS-Cardesign 😁
Rohrdurchmesser : wie original?
Klangbild (subjektiv) : goil 😁 ist aber erst 300 km eingefahren
VSD Ersatzrohr : nö
Passgenauigkeit : passt
ca. Preis der Anlage : 800 Euro

Bemerkung : Wenn der ESD warm ist, dann "verlängert" sich das linke Enrohr ca 1 cm.

MfG,
Sven

Noch eins.

Hersteller : Sebring 1x 114mm
Typbezeichnung : ka
Rohrdurchmesser : wie original?
Klangbild (subjektiv) : wenn kalt sehr dezent, wenn warm deutlich brummiger, gelegentliches Knallen inbegriffen 😁
VSD Ersatzrohr : nö
Passgenauigkeit : ka, da ich das Auto mit dem ESD gekauft habe
ca. Preis der Anlage : 350 Euro

Zitat:

Original geschrieben von Atog


Noch eins.

@Atog,

danke für das Foto. Ich muß feststellen, dieses hast Du mir für die Felgengalerie unterschlagen 😉

Ich werde es also zweimla verwenden müssen !! 😁

Kannst Dui vielleicht auch noch Nahaufnahmen vom Heck machen, damit man sieht wie weit die Endrohre rausstehen?

Und was ist mit "Klangbild geil" zu umschreiben? Dumpf, kernig, laut, proll.. oder was soll ich da schreiben ? 😉

Zitat:

Original geschrieben von moerf


Kannst Dui vielleicht auch noch Nahaufnahmen vom Heck machen, damit man sieht wie weit die Endrohre rausstehen?

Mach ich wenn das Wetter mal wieder besser ist. Hier regnet es schon wieder 🙁

Zitat:

Original geschrieben von moerf


Und was ist mit "Klangbild geil" zu umschreiben? Dumpf, kernig, laut, proll.. oder was soll ich da schreiben ? 😉

Naja, beim Anlassen grollt er schön (wesentlich besser als der Sebring), während der Fahrt ist er kernig aber noch etwas dezent. Kommt aber wohl noch mit den Kilometern (der ESD ist erst seit letztem Mittwoch drauf).

Ich habe z.Z. einen Riss im Abgaskrümmer (der wird am Dienstag gewechselt), deshalb hab ich noch das scheussliche Geräuch des Krümmers der das Klangbild des ESD's stört 🙁

MfG,
Sven

Hey.
Hier nochmal alles auf einen Blick:

Hersteller: HMS

Typbezeichnung: Prox 1 (ab Kat)

Endrohre: 2x90mm gerade (L/R)

Querschnitt: 76mm

Klangbild: Im Stand sehr dumpf - ab 2000 Upm extrem laut - ab 5000 Upm etwas zurückhaltend

Passgenauigkeit: Lt. Vorbesitzer sehr gut

ca. Preis der Anlage: 1400 Euro (mit Kat 1900 Euro)

Welcher Kat dabei ist, kann ich nicht sagen, da ich die Anlage mit Serienkat fahre.

Als Anhang nun mal 2 Bilder!

Gruß
DG

..noch eins...

re

Hi moerf (schau mal deine pn`s an :-D)

Brauchst du eventuell auch von einem Frontler eine komplette Ablichtung ab Kat bis zum Remus ESD mit 2-Rohrvariante? Oder nur von aussen Bilder?

Hätte welche noch im Archiv......

Grüsse
Jopo

Endschalldämpfer Gallery

So, hier mal meiner:

180PS Frontler

Hersteller: Remus

Typbezeichnung: -

Endrohre: 2x102mm gerade (L/R)

Querschnitt: 55mm (soweit ich weiß)

Klangbild: Im Stand dumpf - kernig, dunkel., beim schalten knallt er ab und an, bin sehr zufrieden [ fahre ihn mit Remus MSD Ersatzrohr, was auch eine super passgenauigkeit besaß]

Passgenauigkeit: sehr gut

ca. Preis ESD: 789€

Besitzt eine ABE

Raucht gleichmäßig, da das 2. Rohr aus dem ESD Topf genommen wird!

Deine Antwort
Ähnliche Themen