Abgas Werkstatt
Hallo,
ich hatte gestern auf dem Weg von Frankfurt nach Bielefeld die Störung "Abgas Werkstatt".
Mein Golf 5, 40.000km und 102PS, im April 4 Jahre alt.
Folgendes war passiert: Hin zum Flughafen gemütlich mit 2 Koffern und 2 Personen. 1 Woche Parken. Gestern Rückfahrt mit 4 Personen und 4 Koffern. In Kassel noch kurz was gegessen und 1. Kind nach Hause gebracht, kurze Zeit später das 2. weggebracht und wieder 1 mitgenommen. Also Weiterfahrt mit 3 Personen incl. Gepäck.
Kurz vor Paderborn dann die Warnung, die auch nach Motor aus nicht wegging.
Hat jemand eine Idee? Das Fahrzeug habe ich normal weitergefahren, ca 140-150 km/h, kein Ruckeln. Verbrauch ca. 8.2 Liter, normal bei dieser Geschwindigkeit und dem Gewicht finde ich.
Gibt mir jemand einen Rat?
16 Antworten
Bei mir kommt das immer wenn der Marder am Werk war. Und zwar beißt er mir den Öldrucksensorschlauch durch, damit Leistungsabfall und später dann auch die Melden "Abgas Werkstatt".
genau, bei uns wars auch so, da hat ein Marder ein paar Kabel bzw. Schläuche durchgebissen unteranderem einmal den Unterdruckschlauch für den Ladedruck, danach war keine Leistung mehr vorhanden, ist maximal noch 80-90km/h gefahren. Beim zweitenmal kam dann die von dir beschriebene Meldung, allerdings keine spürbaren anderen Auswirkungen, wie Leistungsverlust etc..
Winter ist eigentlich keine Marderzeit, aber an meinem schwarzen Golf war auch erst anfang Dezember in Marder zu gange, hat sich sogar ein Brötchen mit in Motorraum genommen und die Turboladerschläuche durchgebissen, finds vorallem toll, weil unsere Ökonachbarn in ihrem Garten einen offenen Komposter haben, der nur umzäunt ist, also ein Paradies für solche Viecher, echt zum kotzen.
Hallo,
bei mir kam die Meldung allerdings erst ca. 300 Kilometer nach Abfahrt, bis dahin keine Probleme. Wo genau kann ich denn gucken im Motorraum?
So... jetzt habe ich auch ein halbes Brot gefunden, es war noch frisch... Es lag rechts unten im Motorraum, ich konnte jedoch keine defekten Kabel/Schläuche sehen.
Was kommt denn jetzt auf mich zu, welche Kosten werden das wohl werden, wenns wirklich so ist?
Ähnliche Themen
dürfte nicht allzu viel sein, je nachdem was das Vieh durchgebissen hat, bei meinem wurden erst im Herbst die 2 dünnen Turboladerschläuche ganz rel. mittig, hinten an der Motorverkleidung durchgebissen und dann gewechselt.
Bei uns kam die Meldung übrigens auch erst nach einer gewissen Fahrzeit, zumindest beim erstenmal, da war von der Leistung her und auch sonst nichts zu merken, bis eben die Warnung in der MFA kam und in der Werkstatt wurde dann festgestellt, dass ein Marder am Werk war.
Hatten leider auch schön öfter Erfahrungen mit Mardern, von den Kosten her hat sich die Reparatur aber immer in Grenzen gehalten, meist so um die 40€.
Heute ertönte während der Heimfahrt aus heiterem Himmel ein "Bing", die Motorkontrolleuchte ging an und die Meldung "Abgas Werkstatt!" erschien. Und das bei einem 2,5 Jahre alten Auto mit knappen 20tkm auf dem Zähler... (Benziner mit 102PS)
Da sich dies natürlich zu einer "Ladenschließzeit" ereignete und keine veränderten Motorgeräusche wahrgenommen wurden erstmal die Fahrt fortgesetzt. Schließlich kurz hier im Forum nach einer möglichen Ursache gesucht und letztlich die Hotline meines 🙂 angerufen.
Der Servicetmitarbeiter machte sich auf den Weg... im OBD war ein sporadischer Fehler der Lambdasonde abgelegt. Diesen gelöscht und falls es erneut zu einer solchen Meldung kommt wird wohl die Lamdasonde getauscht werden müssen (in diesem Fall hoffentlich noch während der Garantieverlängerung, da dann der Lohn komplett übernommen wird und der Materialkostenanteil reduziert ist).
Und heute wieder: Bing...Abgas Werkstatt! Am Freitag steht ein Termin im Autohaus an (vermutlich Wechsel der Lambdasonde)...
Na Herzlichen Glückwunsch ,,, gehöre nun ab heuta auch zum Club ,,, vor ca. 2 stunden ist auch bei mir die Meldung ,,Abgas Werkstatt ,, in der MFA+ aufgetaucht.
Werde morgen früh zu meinem 🙂 fahren müssen.
Weiss einer was auf einem für kosten kommen FALLS die Lambdasonde defekt sein sollte ?
Zitat:
Na Herzlichen Glückwunsch ,,, gehöre nun ab heuta auch zum Club ,,, vor ca. 2 stunden ist auch bei mir die Meldung ,,Abgas Werkstatt ,, in der MFA+ aufgetaucht.
Werde morgen früh zu meinem 🙂 fahren müssen.
Willkommen im Club.
Es muss nicht die Lambdasonde sein; für diese Fehlermeldung gibt es viele Möglichkeiten. Suche mal hier im Forum und es treten auch Ergebnisse wie Kühlmitteltemperaturgeber, Marderverbiss, Unterdruckschlauch, hängendes Ventil o.ä. auf. Eine genauere Ursache wird wohl nur der Fehlerspeicher beinhalten.
Ich würde allerdings nicht mehr so weit fahren; mit einer defekten Lambdasonde besteht die Möglichkeit der Schädigung des KAT. Alternativ die evtl. Hotline des 🙂 anrufen oder an 0800-VWSERVICE (0800-897378423) wenden.
Solange eine Mobilitätsgarantie besteht (d.h. Inspektion bei VW max. 2 Jahre her) sollte diese auch die Kosten für Anfahrt des Servicemitarbeiters und auslesen des Fehlerspeichers übernehmen.
Zitat:
Weiss einer was auf einem für kosten kommen FALLS die Lambdasonde defekt sein sollte ?
Dürfte nicht unbedingt preiswert sein. Zum Glück habe ich eine Anschlußgarantie, welche generell 100% der Lohnkosten und bis 50tkm auch die Materialkosten übernimmt (danach anteilig).
War heute morgen bei meinem 🙂 , der fehlerspeicher sagt Saugrohrklappe.
Kann damit erstmal so ohne bedenken fahren , konnten mir frühestens einen Termin zu Donnerstag geben.
Abwarten was draus wird.
Ach ja kosten : Saugrohrklappe 220€ Arbeitslohn : 60€
Zum kotzen!😠
An meinem Fahrzeug ist dieser Fehler "Abgas Werkstatt" mit der Ursache der defekten Saugrohrklappe am vergangenen Wochenende aufgetreten. Gestern wurde beim 🙂 das Teil ersetzt, Kosten hierfür ca. 140 € (Mat. und Arbeitslohn). Darin sind VW Kulanz von 50 % verrechnet, die man mir übrigens ohne Nachfrage meinerseits gewährt hat. Den Restbetrag werde ich nun bei meiner Gebrauchwagenversicherung einreichen, evtl. gibt es da noch etwas zurück.
Mein 2,0 TDI ist Bj. 05/05 und ist 90800 km gelaufen, alle vorgeschriebenen Services wurden durchgeführt.
Ich denke eine Nachfrage beim 🙂 bzgl. einer Kulanzregelung bei diesem Schaden kann auf jeden Fall nicht verkehrt sein.
Nach dem Tausch des Teils hörts sich übrigens das Abstellen des Motors auch nicht mehr laut und polternd an.
Grüße VI-floG
Bei mit hat der Mader auch denn Schlauch von der Abgasrückführung angebissen.Hab ihn dann repariert.Kann ich die Anzeige wo da Gelb leuchtet selbst wieder löschen oder kann das nur der händler?
Nein selbst kannst du das nicht, da musst du zu deinem freundlichen 🙂 die Fehlerlöschung kann nur der 😉
Bei mir ist die Lampe heute auch angegangen.
Ich Trottel dachte zuerst, das wäre die Warnlampe fürs Öl, da ich beim letzten tanken feststellte, das ich mich langsam der Minimum Grenze nähere und wollte eh Öl nachschütten. Habe ich dann gemacht und logischerweise ging die Lampe nicht aus. Am Ziel dann nachgeschaut und es ist die Abgas Warnlampe.
Bezüglich fahrleistungen und Geräusch hat sich gar nichts geändert.
Aber muss dann wohl morgen auch in die Werkstatt fahren.
30 Km Heimfahrt sollten doch kein Problem sein,oder?