Abgas AGR durch Frischluft ersetzen?
Hallo Leute,
seit einiger Zeit suche ich eine Lösung, um bei meinem 520dA, Bj. 09/09 163PS, 70tkm das AGR-Ventil zu deaktivieren um die Verschmockerung der Ansaugbrücke zu verhindern.
Das Ganze sollte nach Möglichkeit ohne abgelegte Fehlermeldungen, in jedem Fall aber ohne gelbe Leuchte im Cockpit von Statten gehen.
Das bisher sinnvollste scheint mir die Anhebung des Frischluftanteils um 40mg/Hub zu sein, und dann den Abgasweg durch ein Blech, evtl. Lochblech zu verschließen. Und dann zu hoffen, dass das Ganze bei meinem Fahrstil zu keiner Fehlermeldung führt.
Alternativ habe ich mit einem Kumpel folgende Idee ausklamüsert, für die mir aber einige Fakten fehlen um die Machbarkeit zu beurteilen:
-Man trennt den AGR-Ventil Eingang vom Krümmer ab und verschließt den Krümmer (also das Loch, durch das die Abgase zum Ventil strömen.
-Dann zapft man Luft aus dem Luftfilterkasten, hinter dem Luftfilter, vorm Luftmassenmesser, ab und leitet sie in das AGR-Ventil.
Das heißt, die AGR-Regelung bleibt komplett in Betrieb, leitet aber nur Frischluft anstelle von Abgasen in´s Ansaugsysthem.
Die Frage ist, passt das mit den Drücken? Bei den Drehzahlen, in denen die AGR arbeitet, sollte der Turbo noch nicht für Druck im Systhem sorgen. Zu dem sollte doch die Drosselklappe bedingt die Möglichkeit haben, etwas Vakuum zu "erzeugen", damit das AGR durchströmt wird und der Luftmassenmesser zufrieden ist, das er weniger Luftmasse misst und glaubt der Rest seien Abgase.
Was ich auch nicht weiß: Braucht die Ansauglufttemperaturmessung den Temperatursprung beim öffnen des AGR-Ventils?
Ich hoffe, ich konnte einigermaßen deutlich machen was mir da so vorschwebt und würde mich über ein paar Antworten freuen.
Viele Grüße
Andreas
Beste Antwort im Thema
Hi,
habe eben mit DIS 57 die AGR Rate geändert.
Ist, wie schon geschrieben, unter DDE - Service Programme - Abgleich - Abgasrückführung.
Mit "Weiter" kommt dann Menü: 1 = Wert ändern, 2 = Wert auf 0 setzen, 3 = Änderung speichern und
4 = ohne Änderung.
Nach Eingabe von 1 kommt dann ein Eingabefeld.
Wert geht aber nur bis 40, in anderen Foren wurde mal der maximale Wert von 87 erwähnt.
Mit 3 speichern, nach Aufforderung Zündung ausschalten, warten, einschalten.
Weiter, Meldung: Wert geändert.
Ich hoffe, ich habe das aus dem Gedächtnis richtig aufgeschrieben.
Ob sich das Laufverhalten des Motors geändert hat, muss ich erst noch testen.
Grüsse Touareg Hueni
247 Antworten
Hallo allerseits,
wer aus Raum Hamburg kann mir mit DIS aushelfen um AGR Rate ändern?
Danke und Gruß
Waldemar
Zitat:
Original geschrieben von Benton
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
Wie genau ist den jetzt der Ablauf beim LCi, Schlüssel stecken und danach Start -Stop drücken und nach Änderung wieder Start-Stop oder gar den Schlüssel ziehen, so dass das CCC runterfährt? Oder muss ich zur Wertänderung nur den Schlüssel stecken?soweit ich mich recht entsinne war der Ablauf wie folgt: Zündung ein, in DIS durchklicken bis du zum Menupunkt kommst, dann Wert ändern, auf +40 setzen, Wert übernehmen/speichern... dann will der Zundung aus haben, also Schlüssel drücken oder Start/Stop Knopf ( ohne Bremse, oder Kupplung zu drücken ) - Fertig!
Ob er den Wert übernommen/gespeichert hat kannst du ja prüfen... indem du mit DIS nochmal den Wert ausliest, dann sollte da jetzt 40 stehen 😉
Viel Erfolg, is aber eigentlich ganz easy...
Gruß
Benton
Dann habe ich es vermutlich richtig gemacht, erst Zündung ein (Generator Symbol leuchtet im Cockpit), Wert geändert dann kommt die Abfrage "Terminal 15 and Terminal R off", dann drücke ich start/stop - Zündung aus. Ich muss das Ruckeln noch mal beobachten, bisher ist es besser.
Ich habe mal probiert über 40 zu gehen, keine Chance, die Werte werden nicht akzeptiert.
Zitat:
Original geschrieben von KadettE-CC1.4
Hm also der BMW vom russischen Kollegen ist ja ein 535d E60. Ob LCI oder VFL weiss ich leider nicht, da sollte die Steuerung doch eigentlich identisch zu deinem sein oder?!Zitat:
Mein Kleiner hat die Euro 5. Die Steuerung ist nicht mehr mit den älteren zu vergleichen, so wie bei dem BMW von unseren russischen Freunden.
Soweit ich verstanden habe ist der größere Zylinder auf dem 3. Bild (http://www.dieselboost.ru/egr.php) der Ersatz für die Drosselklappe. Was sich ja auch wieder mit deiner Aussage deckt das die Drosselklappe mit Verantwortlich ist für die Regeneration des DPF. Den hat der Kollege ja auch rausgeworfen (anders würde er auch nie an die 400 PS rankommen)Der Kollege ist im e60 Forum und hat mehr als 400 ps.. und wie er das mit dem AGR gemacht hat steht da auch..
gruß
Hallo zusammen,
hat jemand eine Antwort darauf, ob ich den Wert auch mit INPA oder dem Tool32 ändern kann? Ich weiss, dass wurde schon mal gefragt aber ich konnte noch keine Antwort finden.
Gruß an Alle🙂
Ähnliche Themen
Hallo Leute!
Hab auch dieses Problem, dass so bei 1800 U/min ein sachtes Ruckeln spürbar ist. Habe im Dezember mein Automatikgetriebe reseten lassen und seit dem schaltet er wieder ziemlich sauber. Doch das Problem mit dem leichten Ruckeln bei 1800 U/min blieb. Nun habe ich vor ein paar Wochen mal diesen Unterdruckschlauch vom AGR- Ventil abgezogen und verschlossen und siehe da: Ruckeln weg, zieht ganz sauber durch bei minimalen Gas geben. Ein paar Tage später hatte ich Durchsicht beim Freundlichen und erzählte ihm davon. Er lass die Fehler aus und stellte fest das ein Fehler hinterlegt ist, der kam durch das Schlauch abziehen. Er machte eine Probefahrt und meinte das er nichts merkt, war ja klar...trotzdem hatte er ein offenes Ohr für mich und meinte ich solle mich mal schlau machen wie man diese Frischluftmenge anhebt, da er das selbst noch nie gemacht hatte. Ich weis nicht welches Diagnosesystem BMW allgemein in ihren Werkstätten verwendet, habt ihr da nen Plan?Gibts dazu irgendwo ne Anleitung?
Was mir noch aufgefallen ist, das wenn ich meine Klimaanlage anschalte dieses Ruckeln nicht mehr auftacht, der Spritverbrauch ein wenig zurück geht (0,5l auf meiner Arbeitstrecke unter gleichen Bedingungen) und das Auto sich einfach spritziger anfühlt im unteren Drehzalbereich. Das hat sogar meine Freundin gemerkt ohne das ich irgendwas zu ihr gesagt hatte... und das soll schon was heißen!
achso ganz vergessen: es handel sich um einen E92 325dA Bj. 10/2009...der Motor sollte ja der gleiche sein wie vom Fünfer...😉
Zitat:
Original geschrieben von fieseester
Hallo zusammen,
hat jemand eine Antwort darauf, ob ich den Wert auch mit INPA oder dem Tool32 ändern kann? Ich weiss, dass wurde schon mal gefragt aber ich konnte noch keine Antwort finden.Gruß an Alle🙂
Hi,
soweit ich es weiß, geht das nur mit DIS oder ISTA.
Gruß
Benton
BMW hat das System ISTA in der Werkstatt, wenn Dein Händler noch nicht mal Ahnung hat, wo die AGR Frischluft Rate angehoben werden kann, dann solltest Du die Werkstatt wechseln. Gib ihm mal den Hinweis "Abgleichprogramme" 😁
Ok super, vielen Dank für die Antwort. Die Soft hab ich leider nicht. Wie kann ich denn den Wert verändern wenn die Freundlichen keinen Plan haben und da nicht ran gehen?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Benton
Hi,Zitat:
Original geschrieben von fieseester
Hallo zusammen,
hat jemand eine Antwort darauf, ob ich den Wert auch mit INPA oder dem Tool32 ändern kann? Ich weiss, dass wurde schon mal gefragt aber ich konnte noch keine Antwort finden.Gruß an Alle🙂
soweit ich es weiß, geht das nur mit DIS oder ISTA.
Gruß
Benton
Suche dir einfach nen freundlichen MT User (aus deiner Nähe) der DIS oder ISTA hat, damit umgehen kann 😉, und es dir eingestellt - evlt gegen nen keinen Obulus.
Dann starte ich doch hier gleich mal einen Aufruf! Also, wer wäre denn so nett und würde den Wert bei mir einstellen? Ich bin im Raum Hannover zu hause und würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen würde🙂
Gruß fieseester
Zitat:
Original geschrieben von MUC6666
BMW hat das System ISTA in der Werkstatt, wenn Dein Händler noch nicht mal Ahnung hat, wo die AGR Frischluft Rate angehoben werden kann, dann solltest Du die Werkstatt wechseln. Gib ihm mal den Hinweis "Abgleichprogramme" 😁
Danke dir...ich weiß nicht so recht ob er es nicht weiß oder ob er sich einfach bloß dumm gestellt hat....aber den Hinweis werde ich ihm auf jeden Fall mal ans Herz legen...er stellt sich ja zum Glück nicht quer und macht mir das...man kann dabei ja nicht viel falsch machen oder?
Steht das MUC für München?
Nein, das sollte er schon können. Wenn er sein Arbeitsgerät kennt hat er damit sicherlich keine Probleme.
MUC = IATA Code für München.
Zitat:
Original geschrieben von MUC6666
Nein, das sollte er schon können. Wenn er sein Arbeitsgerät kennt hat er damit sicherlich keine Probleme.MUC = IATA Code für München.
Geht halt darum das ich noch Garantie habe und wenn bmw dran rum fummelt ist das glaube ich besser...ich stell mich dann mal daneben und schau ihm über die Schulter...😉
Dacht ich mir doch... Komme aus starnberg, deshalb meine frage...
Ah, dann sind wir häufiger mal Nachbarn... 🙂 Ich bin familiär bedingt sehr oft in Berg.
Melde Dich, wenn es Dein Händler nicht hinbekommt.