Abarth Grande Punto
Hallo Leute.
wollte nur mal horchen was Ihr vom neuen Abarth Grande Punto haltet?
Vielleicht nimmt mir mal jemand die rosa-rote Brille ab, aber der Wagen hat es mir einfach angetan.
Als ich beim letzten mal bei mir im Autohaus ( Fiat Niederlassung Berlin) war, konnte ich kaum meinen Augen trauen.
Da stand ein Grande Punto in absoluter Hammer-Optik - ..tief, breit, dunkle Felgen und dunkle Scheiben.
Hab mich dann mit dem Verkäufer unterhalten und eine Probefahrt vereinbart.
Vor 4 Tagen war es dann soweit. ich habe die 155PS mal richtig jucken lassen, aber beschreiben kann man das nicht. der geht einfach ab wie hölle. naja und nach einer schlaflosen Nacht bin ich am nächsten Tag ins Autohaus und hab mir einen bestellt. JUHUUUU
Beste Antwort im Thema
@ a3cruiser1981
offenbar sprechen wir wirklich eine andere Sprache, ansonsten könnte ich mir nicht erklären, was Du so alles von Dir gibst. Den Tipp, die Klappe zu halten, wenn man keine Ahnung hat, ist gut. Vielleicht solltest Du den selber mal beherzigen. Netter Tonfall übrigens, gefällt mir... 🙄
Nochmal: lass es bitte und nimm ein anderes Auto.
Gruß
Alf
154 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Hallo Enzo , weißt du was da für ein Lader eingbaut wurde? Was ist mit Verdichtung ist die geblieben .Danke für deine Antwort das war schon mal sehr Hilfreich
Beim Lader bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich denke es ist irgendein "Garrett" ist für nen Fiat Coupe 20v gedacht, wurde vom Tuning-Center so verändert das er an den 1.4 passt. Läuft mit 1,2 Bar und hat nen unglaublichen Bumms ab 4500 Touren bis 6000.
Bei der Verdichtung weiß ich es nicht, denke aber es ist die gleiche - kann aber nichts garantieren.
@ a3cruiser1081 jop da würde vom Krümmer weg alles verändert. Ich weiß nur das es ein Borla Endtopf ist, Krümmer und die andere Teile die weiß ich nicht. (Hat er zusammen gebaut)
mfg Enzo
Noch eine Frage am Rande:
Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Motoroptimierung und Chiptuning????
PS: Help
Das überlasse ich doch eher schabuty... Den Serienlader hatte ich ja bereits gepostet, der SS hat einen Garret GT1146, Ladedruck ist 1,8 Bar gegenüber 1,3 beim normalen Abarth. Der Lader des SS ist kein Serienlader aus dem Honeywellprogramm...
Im konkreten Fall geht es mir um eine Leistungssteigerung des GP auf ca. 210Ps. Frage: ist das durch Chip, Downpipe (komplette AGA sowieso) und größerem LLK zu bewerkstelligen. Das ist mein Anliegen, ich will nicht auf Gedeih und Verderb den Motor ausreitzen, bis er mir um die Ohren fliegt...
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Das überlasse ich doch eher schabuty... Den Serienlader hatte ich ja bereits gepostet, der SS hat einen Garret GT1146, Ladedruck ist 1,8 Bar gegenüber 1,3 beim normalen Abarth. Der Lader des SS ist kein Serienlader aus dem Honeywellprogramm...
Im konkreten Fall geht es mir um eine Leistungssteigerung des GP auf ca. 210Ps. Frage: ist das durch Chip, Downpipe (komplette AGA sowieso) und größerem LLK zu bewerkstelligen. Das ist mein Anliegen, ich will nicht auf Gedeih und Verderb den Motor ausreitzen, bis er mir um die Ohren fliegt...
Ich denke das wird ohne Turbo klappen, der hat bei "Uns" ca. 60-70 PS ausgemacht.
mfg Enzo
Deswegen ja die Frage was die Mechanik mitmacht. Mit meinem 3er habe ich noch was vor, der Umbau auf K04 (für die Unwissenden, das ist der Turbo) würde um die 300Ps bringen, ohne am Motor selbst was zu ändern. Audi = Spielzeug. GP = Alltagsauto, schnelles Alltagsauto. Vielleicht implantierei ch dem A3 noch mehr Leistung, wenn ich den Motor überholen lasse.. Mal schauen
Ähnliche Themen
Ihr wisst aber schon, dass wenn man sich den Abarth SS bestellt, den 155 Ps bekommt. Dann fährt man zu einer der Abarth-renomierten Werkstätten (schreibt man das so?) und da wird er durch anderen Lader und Software auf 180 PS gebracht.
Also ist der 180 psler gegenüber dem 155psler nicht verstärkt. 🙂
Vlt ist dieser ja schon "stabil" genug, dass man dieses 205pser Kit einbauen kann.
"Ab Werk" gibs die 180 Ps Version also nicht, es kommen alle mit 155 Ps vom Band. Ich finde das eigentlich etwas lächerlich, dass man extra noch wo hinfahren muss und da wird dann nen anderer Turbo und Software verbaut.
Lockenkopf, da hast du Recht, ist aber nichts neues 😉 Und ja, idiotisch ist es auch. Die Frage ist ja was der Rumpfmotor mitmacht. Basis wäre 155 Ps der Umbau auf 180 Ps ist, kostenmäßig nicht gerechtfertigt. Und Erfahrung im Tunen haben wir ja 🙂
Der essesse Kit beinhaltet weit mehr als nur einen anderen Lader und Software. Nur mal so als Hinweis....wenn man keine Ahnung hat!
Zitat:
Original geschrieben von Seice23
Der essesse Kit beinhaltet weit mehr als nur einen anderen Lader und Software. Nur mal so als Hinweis....wenn man keine Ahnung hat!
Und das wäre?
Zitat:
Original geschrieben von EnZo_1988
Beim Lader bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich denke es ist irgendein "Garrett" ist für nen Fiat Coupe 20v gedacht, wurde vom Tuning-Center so verändert das er an den 1.4 passt. Läuft mit 1,2 Bar und hat nen unglaublichen Bumms ab 4500 Touren bis 6000.Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Hallo Enzo , weißt du was da für ein Lader eingbaut wurde? Was ist mit Verdichtung ist die geblieben .Danke für deine Antwort das war schon mal sehr Hilfreich
Bei der Verdichtung weiß ich es nicht, denke aber es ist die gleiche - kann aber nichts garantieren.
@ a3cruiser1081 jop da würde vom Krümmer weg alles verändert. Ich weiß nur das es ein Borla Endtopf ist, Krümmer und die andere Teile die weiß ich nicht. (Hat er zusammen gebaut)
mfg Enzo
Noch eine Frage am Rande:
Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Motoroptimierung und Chiptuning????
PS: Help
Wenn die Optimierung via Software ist gibt es genau genommen keinen Unterschied zum Chip.
Essesse Kit:
-Turbolader Typ Garrett
-BMC Luftfilter
-Motor Steuereinheit
-18 Zoll mit 215/40 mit Pirelli Niederquerschnittreifen
-Gelochte Bremsscheiben
-Bremsbeläge aus Hochleistungsmaterial
-Fahrwerk -20mm
-Auspuff
Zitat:
Original geschrieben von Seice23
Essesse Kit:-Turbolader Typ Garrett
-BMC Luftfilter
-Motor Steuereinheit
-18 Zoll mit 215/40 mit Pirelli Niederquerschnittreifen
-Gelochte Bremsscheiben
-Bremsbeläge aus Hochleistungsmaterial
-Fahrwerk -20mm
-Auspuff
Und das alles wird dann in dieser Abarth-Werktstatt nachträglich eingebaut...
Ich raff die Philosphie nicht, die dahinter steckt. Ich würde aber auch zur 180Ps Version greifen. 150 hab ich ja jetzt schon 🙂
Abarth ist eine Tuningfirma von FIAT, von dem her ist die Philosphie dahinter klar...muss ein Audi Fahrer nicht verstehen.😁
Zitat:
Original geschrieben von Seice23
Abarth ist eine Tuningfirma von FIAT, von dem her ist die Philosphie dahinter klar...muss ein Audi Fahrer nicht verstehen.😁
Nein, das MUSS er echt nicht. 😛
Wenn ich nen S3 bestelle läuft er mit 265 PS und fertig vom Band, ich muss dann nicht extra mit einem normalen A3 noch in eine Werkstatt der quttro GmbH fahren um in teifer legen zu lassen und usw. ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von GBunit
Und das alles wird dann in dieser Abarth-Werktstatt nachträglich eingebaut...Zitat:
Original geschrieben von Seice23
Essesse Kit:-Turbolader Typ Garrett
-BMC Luftfilter
-Motor Steuereinheit
-18 Zoll mit 215/40 mit Pirelli Niederquerschnittreifen
-Gelochte Bremsscheiben
-Bremsbeläge aus Hochleistungsmaterial
-Fahrwerk -20mm
-Auspuff
Ich raff die Philosphie nicht, die dahinter steckt. Ich würde aber auch zur 180Ps Version greifen. 150 hab ich ja jetzt schon 🙂
Du als KfZ Mechaniker und damit Nichtfachmann kannst es auch nicht verstehen (den Sarkasmuss darfst du bei nächster Gelegenheit entsorgen 😉). Was Fiat macht, macht keinen Sinn, was Seice23 schrieb aber auch nicht.. Die Aufzählung der Änderungen ist zwar richtig und mir auch bekannt, mechanisch wurde am Motor aber nichts geändert und darum ging es mir/uns ja. Was macht der Block mit?
edit, weil ich es gerade lese: Ne, Audi baut nicht erst einen Turbo ein, um ihn dann wieder auszubauen... Bei Audie wäre das im Übrigen die Quattro GmbH... Was passiert eigendlich mit dem ausgebauten Turbo???