Abarth Grande Punto

Fiat

Hallo Leute.

wollte nur mal horchen was Ihr vom neuen Abarth Grande Punto haltet?
Vielleicht nimmt mir mal jemand die rosa-rote Brille ab, aber der Wagen hat es mir einfach angetan.
Als ich beim letzten mal bei mir im Autohaus ( Fiat Niederlassung Berlin) war, konnte ich kaum meinen Augen trauen.
Da stand ein Grande Punto in absoluter Hammer-Optik - ..tief, breit, dunkle Felgen und dunkle Scheiben.
Hab mich dann mit dem Verkäufer unterhalten und eine Probefahrt vereinbart.
Vor 4 Tagen war es dann soweit. ich habe die 155PS mal richtig jucken lassen, aber beschreiben kann man das nicht. der geht einfach ab wie hölle. naja und nach einer schlaflosen Nacht bin ich am nächsten Tag ins Autohaus und hab mir einen bestellt. JUHUUUU

Beste Antwort im Thema

@ a3cruiser1981

offenbar sprechen wir wirklich eine andere Sprache, ansonsten könnte ich mir nicht erklären, was Du so alles von Dir gibst. Den Tipp, die Klappe zu halten, wenn man keine Ahnung hat, ist gut. Vielleicht solltest Du den selber mal beherzigen. Netter Tonfall übrigens, gefällt mir... 🙄

Nochmal: lass es bitte und nimm ein anderes Auto.

Gruß
Alf

154 weitere Antworten
154 Antworten

Naja das Thema Audi kann man getrost beiseite lassen...macht auch keinen Sinn im Fiat Unterforum.

Wollen wir ja auch nicht..😉 Der Block ist gleich, was hält er aus? Kenndaten der beiden Turbos.. Das wäre interessant. Der "Normale" ist ja von IHI, der vom SS von honeywell. Die Softwareoptimierung ist ja nicht das Thema.   

Keine Ahnung was der aushält, müsste man wohl direkt bei Abarth nachfragen. Der SS hat den Garrett GT 1146 mit variabler Geometrie verbaut, soll eine Sonderanfertigung für Abarth sein. Der normale hat den IHF RHF (feste Geometrie) wie du richtig geschrieben hast.

An das Ikea-Girl (der Name paßt)

Nur mal so nebenbei. Seat kann keine Autos bauen, die bedienen sich bloß aus dem VW Regal genau wie Skoda. Dein ach so toller VAG Konzern kriegt es nicht mal auf die Reihe einen vernüftigen Diesel zu bauen. (siehe Rumpel-Düse). Was verbauen Die denn jetzt? Common-Rail !!! Und wer hats erfunden? Nicht die Schweizer sondern die Italiener um genauer zu sein Alfa Romeo (Fiat Konzern).
Bleib bei deinem Audi deiner Tante zu liebe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Wollen wir ja auch nicht..😉 Der Block ist gleich, was hält er aus? Kenndaten der beiden Turbos.. Das wäre interessant. Der "Normale" ist ja von IHI, der vom SS von honeywell. Die Softwareoptimierung ist ja nicht das Thema.   

Du wirst hier keine vernünftige Antwort bekommen, weil der Motor kein Jahr alt ist. Zu wenig Erfahrung, zu wenig T-Jets in Umlauf. Wenn du italienisch kannst, versuchs in italienischen Foren. Oder frag bei Abarth selbst nach.

Dieser Thread wird dich nicht weiter bringen....

gruß

zzzizou

Zitat:

Original geschrieben von led-stefan


An das Ikea-Girl (der Name paßt)

Nur mal so nebenbei. Seat kann keine Autos bauen, die bedienen sich bloß aus dem VW Regal genau wie Skoda. Dein ach so toller VAG Konzern kriegt es nicht mal auf die Reihe einen vernüftigen Diesel zu bauen. (siehe Rumpel-Düse). Was verbauen Die denn jetzt? Common-Rail !!! Und wer hats erfunden? Nicht die Schweizer sondern die Italiener um genauer zu sein Alfa Romeo (Fiat Konzern).
Bleib bei deinem Audi deiner Tante zu liebe.

@ led (leider ewig dumm) Hat einer gesagt Mülltonne klapper?

Erster Beitrag > gleich Schrott. Du scheinst des Lesens nicht mächtig zu sein, es steht MEHRMALS geschrieben, daß ich keine Vergleiche anstellen will. Was die Vergleiche zum Diesel sollen verstehe ich in keinster Weise, Bestandteil der "Diskussion" war der 1.4T von Fiat.

Und damit gleich weiter @zzzizou Das befürchte ich auch...

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Dann solltet ihr euch, da ihr ja von Fiat so überzeugt seit, mal fragen, warum z.B. Seat es mit dem Ibiza geschafft hat ein erhäblich leistungsstärkeres und auch ausbaufähiges Aggregat zu verbauen? Daß ihr mir die Frage nicht beantworten könnt, glaube ich euch, ich will nur wissen bis wie weit dieser Motor belastbar ist.
Nochmal zum Vergleich A3 / GP. Der A3 hat 5 Ps weniger, ist vmax 9km/h schneller und ist in der Beschleunigung 0,6 Sekunden schneller auf 100km/h...  Der Ibiza FR besitzt den selben Motor, die gleichen Fahrleistungen und kostet ab 19.390€. Ich kann den GP dank meiner Tante günstig bekommen und deswegen fände ich es interessant von Leuten, die wirklich Ahnung und Erfahrung zu erfahren, was möglich ist, oder ob mein Vorhaben ein tot geborenes Kind ist. Der Rest, der versucht durch infantile Sprüche ihren Account zu pushen möge sich zurückhalten.

Es Lohnt sich doch nicht mit denen hier zu disskutieren, ich denke jeder... der zwei und zwei zussamenzählen kann weiss, das mann doch erst garnicht fiat- mit audi zu vergleichen ist....

1.Qualität

2.Lebensdauer

3.Wertverlust

4.verkaufszahlen

sie sollen alle ihre fiats fahren, sie werden alle sehen was sie in 3 jahren noch für den schmuckstück bekommen werden...

Ist nicht böse gemeint, aber ich finde Italienische fahrzeuge sind nur äusserlich vielleicht HUUIII....aber innen Pfuuiii

Gr Levo

Zitat:

Original geschrieben von levoaudi



Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Dann solltet ihr euch, da ihr ja von Fiat so überzeugt seit, mal fragen, warum z.B. Seat es mit dem Ibiza geschafft hat ein erhäblich leistungsstärkeres und auch ausbaufähiges Aggregat zu verbauen? Daß ihr mir die Frage nicht beantworten könnt, glaube ich euch, ich will nur wissen bis wie weit dieser Motor belastbar ist.
Nochmal zum Vergleich A3 / GP. Der A3 hat 5 Ps weniger, ist vmax 9km/h schneller und ist in der Beschleunigung 0,6 Sekunden schneller auf 100km/h... Der Ibiza FR besitzt den selben Motor, die gleichen Fahrleistungen und kostet ab 19.390€. Ich kann den GP dank meiner Tante günstig bekommen und deswegen fände ich es interessant von Leuten, die wirklich Ahnung und Erfahrung zu erfahren, was möglich ist, oder ob mein Vorhaben ein tot geborenes Kind ist. Der Rest, der versucht durch infantile Sprüche ihren Account zu pushen möge sich zurückhalten.
Es Lohnt sich doch nicht mit denen hier zu disskutieren, ich denke jeder... der zwei und zwei zussamenzählen kann weiss, das mann doch erst garnicht fiat- mit audi zu vergleichen ist....
1.Qualität
2.Lebensdauer
3.Wertverlust
4.verkaufszahlen
sie sollen alle ihre fiats fahren, sie werden alle sehen was sie in 3 jahren noch für den schmuckstück bekommen werden...
Ist nicht böse gemeint, aber ich finde Italienische fahrzeuge sind nur äusserlich vielleicht HUUIII....aber innen Pfuuiii

Gr Levo

1.Qualität. Das der VW Audi Konzern bessere Qualität liefert ist eher ein schönes Märchen als Realität die leben nur vom Image.

Es gibt aber Leute die Qualitative Anmutung mit Realer Qualität verwechseln.

Beispiel: Was nützen Schalter mit Sotlack wenn diese nach kurzer Zeit dazu neigen den Softlack abzulösen??

Dann lieber aus Hartplastik wo der Schalter nach 10 Jahren noch vernünftig aussieht.

2.Bei normaler Pflege kein Pups schlechter als beim Rest aus Europa.

3.Da ich bei der Marke bleibe konnte ich bisher keine Nachteile feststellen.

4.Gott sei Dank gibt es auch noch Autos die nicht an jeder Ecke stehen.

Dein letzter Satz ist reine Provokation und nur unsachlich.
Was du findest ist mir und sicher auch anderen zufriedenen Fiatfahrern relativ Sch... egal solange mein Auto nicht wie Wolfsburger Barock aussieht.
Ok Audi gefällt mir da schon eher aber da ich kein Vertrauen mehr zu der Tollen VW-Technik habe kommt mir sowas nimmer ins Haus.

Ja, die "gute" alte VW Technik.🙄 Hatte bei mir in der Auswahl, welches Auto ich mir kaufen werde einen Golf 5 mit drin, nach ein paar Pobefahrten ist es dann aber ein Fiat Grande Punto geworden, weil mich der Golf doch sehr abgestoßen hat mit den Innenraum Geräuschen und den anderen Macken. Und bin auch froh den Fiat genommen zu haben, klappert nix, läuft 1A, keine Elektronik Macken, nichts! Er ist jetzt seit über einem Jahr in meinem Besitz und mein nächstes Auto wird wieder ein Italiener! Ganz besonders beim aktuellen Croma und dem neuen Alfa Mito kribbelt es mir in den Fingerspitzen(einfach geil diese Autos!) 😁

jeder soll das fahren, was er/sie möchte, und ist alles gut :-)))

Das mann fiat nicht an jeder ecke sieht... ist ja klar oder ???

Zum Glück sind die Geschmäcker unterschiedlich.....

Weil Fiat ja ach so gut sind, haben die Verkaufszahlen ja auch schon die von VW erreicht... Ich sage mal so und meine Tante hat ja zwei Fiat Autohäuser, Fiat ist auf einem guten Weg, wenn man sich an automobile Katastrophen wie Uno oder Punto der ersten Bauserie erinnert.. VW hat mit dem Golf 3 dagegen auch nicht gerade das goldene Ei gelegt, wenn man die Verarbeitung betrachtet.. Was ich bei Fiat nervig finde ist und das habe ich bei meiner Tante auch schon muckiert, daß Fiat ständig neue Modelle auf den Markt bringt. Da fragt sich der potentielle Käufer nämlich "Nehme ich das aktuelle Modell, oder warte ich das neue ab..?" Außerdem, spätestens beim Wiederverkauf wird es den Fiatfahrern die Tränen in die Augen treiben. Außerdem ist ein Vergleich Fiat/Audi eh müßig, da die Palette von Audi beim A3 anfängt und beim R8 endet und eine ganz andere Zielgruppe ins Auge gefasst wird.
Levoaudi hat sich hier eh nur zu Wort gemeldet, weil dieser Led Stefan die Behauptung in den Raum geschmissen hat VW/Audi könne keine Dieselmotoren bauen. Bei uns im 8L Forum sind TDI Motoren bekannt, die mehr als 300.000 kM auf dem Tacho haben.  
So ich hoffe damit sind alle Klarheiten beseitigt 😉

Bitte was ist am 1er Punto schlecht??
Das es nach über 10 Jahren immer noch genügend Rostfreie Modelle gibt??
Ja klar der Polo ist sicher das beste was es gibt vorletzter Platz Autobild Dauertest den Letzten Platz muß ich wohl nicht erwähnen (für die unwissenden VW Touran)

Wie lange gab es den Golf 5?? waren es 5 Jahre??Lange Modelwechsel??

Du wirst es nicht glauben es gibt sogar Fiat-Motoren die mehr als 300000 Km machen.
Es gibt Erdgas-Multipla-Taxis mit über 500000Km.
Die VW-TDI sind nicht schlecht aber was sie an Diesel sparen saufen sie an Öl.
Das Traktorengeräusch naja egal hauptsache VW Rumpel Düse.
Drehzahlband was ist das ??
Ein Tritt ins kreuz und Schalten.
Ich sag Dir nochmal ich habe beim Wiederverkauf nie Probleme da ich wieder Fiat kaufe und in der Regel liegt mein Wertverlust auf VW-Niveau.
Beim letzten Fiat den ich in 3 Jahren exakt 40%
Was haben Zulassungszahlen mit Qualität zu tun??
Ein guter Marktschreier verkauft Dir auch den größten Schrott zum besten Preis.

Naja, die Bestände der ersten Puntos sind durch Schredder und Schrottschere arg gelichtet worden, die Polos fahren immer noch.. Komischerweise werden jetzt immer mehr Modelle ins Spiel gebracht. Zum Ölverlust beim TDI kann ich nach fast 4000 Beiträgen eigendlich nur sagen, daß er das Normalmaß nicht überschreitet. Wer den TDI aber mit 0w30 füttert und voll tritt, der wird auch mit Ölverbrauch "belohnt"... Bei den 1.8T ist das im Übrigen nicht anders. Wir empfehlen 0w40, oder 5w40. Das dazu. Meine beste Freundin fährt einen Ibiza 1,9PD mit Chip (166Ps) und weder sie noch ich können das geschilderte Fahrverhalten bestätigen. Die TDI Fahrer im Forum im Übrigen auch nicht. Wir Audifahrer informieren uns bei den Fiatleuten, wie ein Fiat fährt und bekommen gleichzeitig gesagt, wie unsere Autos fahren. Was würden wir nur ohne euch machen. 
Gut Wertverlust, drei Jahre, schon niedlich, schau mal nach 8 Jahren...
Und zum Thema Schrott, Niveau ist keine Handcreme... Meine Tante ist bei Fiat und mein Freund bei Audi und ich sage euch eines, Scheiße bauen können sie beide gut...

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Weil Fiat ja ach so gut sind, haben die Verkaufszahlen ja auch schon die von VW erreicht... Ich sage mal so und meine Tante hat ja zwei Fiat Autohäuser, Fiat ist auf einem guten Weg, wenn man sich an automobile Katastrophen wie Uno oder Punto der ersten Bauserie erinnert.. VW hat mit dem Golf 3 dagegen auch nicht gerade das goldene Ei gelegt, wenn man die Verarbeitung betrachtet.. Was ich bei Fiat nervig finde ist und das habe ich bei meiner Tante auch schon muckiert, daß Fiat ständig neue Modelle auf den Markt bringt. Da fragt sich der potentielle Käufer nämlich "Nehme ich das aktuelle Modell, oder warte ich das neue ab..?" Außerdem, spätestens beim Wiederverkauf wird es den Fiatfahrern die Tränen in die Augen treiben. Außerdem ist ein Vergleich Fiat/Audi eh müßig, da die Palette von Audi beim A3 anfängt und beim R8 endet und eine ganz andere Zielgruppe ins Auge gefasst wird.
Levoaudi hat sich hier eh nur zu Wort gemeldet, weil dieser Led Stefan die Behauptung in den Raum geschmissen hat VW/Audi könne keine Dieselmotoren bauen. Bei uns im 8L Forum sind TDI Motoren bekannt, die mehr als 300.000 kM auf dem Tacho haben.  
So ich hoffe damit sind alle Klarheiten beseitigt 😉

der Uno war eine automobile Katastrophe??? Was für ein Schmarrn, frag mich, warum die heute noch fahren, wenn die so eine Katastrophe waren. Meiner war jedenfalls ein tolles Auto, riesig Platz, unheimlich praktisch, ein toller 1,3 Liter Turbodiesel, der im Durchzug alles unter 2,0 Liter Hubraum abhängte

Und Fiat bringt dauernd neue Modelle? Ich glaube, Du hast Deine Infos aus der VW-Zeitung, erstmal sind die Modellzyklen heute einfach viel kürzer als früher und zweitens liegt Fiat sicher im Durchschnitt, was die Modellwechsel angeht. Der Unterschied ist nur, dass ein Grande Punto zum Beispiel auch nach drei Jahren Bauzeit noch frisch aussieht und ein Golf VI schon vor der Einführung wie seit 10 Jahren gebaut. Auch den Audis sieht man selten an, dass sie neue Modelle sind, höchstens an dem immer größer werdenden hässlichen Grill. Was nicht heißt, dass ich Audi absolut hässlich finde. Der alte Panda ist fast 20 Jahre gebaut worden, der neue auch schon seit 2003 auf dem Markt, der Doblo wird seit 2001 gebaut, und Bravo, Croma und 500 haben sicher noch einige Jährchen vor sich. Und was ist bei Audi eigentlich älter als 4 Jahre? Davon abgesehen, muss das auch so sein, sonst kannst du gleich einpacken heute.

Es gab übrigens mal Zeiten, da hat Fiat mehr Autos in Europa verkauft als VW - dafür waren die damals aber auch nicht besser als VW

mefisto

Was für ein Kindergarten hier...ich muss sagen das ich noch arg viele Punto 1 rumfahren sehe. Auch die alten Pandas sind noch gut vertreten.

Mich interessierts nicht im geringsten was VW/Audi usw für Gurken hat. Ich möchte hier Infos zum GPA und Fiat lesen. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen