Abarth Grande Punto

Fiat

Hallo Leute.

wollte nur mal horchen was Ihr vom neuen Abarth Grande Punto haltet?
Vielleicht nimmt mir mal jemand die rosa-rote Brille ab, aber der Wagen hat es mir einfach angetan.
Als ich beim letzten mal bei mir im Autohaus ( Fiat Niederlassung Berlin) war, konnte ich kaum meinen Augen trauen.
Da stand ein Grande Punto in absoluter Hammer-Optik - ..tief, breit, dunkle Felgen und dunkle Scheiben.
Hab mich dann mit dem Verkäufer unterhalten und eine Probefahrt vereinbart.
Vor 4 Tagen war es dann soweit. ich habe die 155PS mal richtig jucken lassen, aber beschreiben kann man das nicht. der geht einfach ab wie hölle. naja und nach einer schlaflosen Nacht bin ich am nächsten Tag ins Autohaus und hab mir einen bestellt. JUHUUUU

Beste Antwort im Thema

@ a3cruiser1981

offenbar sprechen wir wirklich eine andere Sprache, ansonsten könnte ich mir nicht erklären, was Du so alles von Dir gibst. Den Tipp, die Klappe zu halten, wenn man keine Ahnung hat, ist gut. Vielleicht solltest Du den selber mal beherzigen. Netter Tonfall übrigens, gefällt mir... 🙄

Nochmal: lass es bitte und nimm ein anderes Auto.

Gruß
Alf

154 weitere Antworten
154 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alf320i


Meine Güte, du bist doch offenbar mit deinem Fahrzeug zufrieden, oder? Dann tu doch uns und dir selbst einen Gefallen und bleib dabei.

Wenn du jetzt schon dermassene Befürchtungen und Vorurteile hast, dann kann das doch nix geben. Und so ein Auto besteht auch nicht nur aus Motor, das sollte man schon im Ganzen haben wollen.

Gruß
Alf

Wir scheinen eine andere Muttersprache zu haben... Hätte ich am GP kein Interesse, würde ich dann nach der Ausbaumöglichkeit des Motors fragen? Fürd gleiche Geld gäbe es ja auch den Ibiza FR und der Motor ist definitv ausbaufähig. Jetzt frag dich mal warum ich HIER nach dem Fiat frage und nicht einfach den Seat nehme...

Zitat:

Original geschrieben von EnZo_1988


Hallo Leute,

erstmal ich bin neu hier.

Ich habe selber keinen GP Abarth aber ein Freund von mir hat nen GP mit einem 1.4 16V 150 T-Jet Motor aus dem neuem Fiat Bravo. (Unfall-Fahrzeug gewesen, aber zum glück wurde nur hinten das ganze Auto demoliert "Totalschaden" laut Versicherung -> da hat er das Auto einfach gekauft (Motor 1A, ca. 10000 km))

Jetzt hat er ich auch noch getunt, soll jetzt ungefähr 250PS haben, ( verändereter Turbolader, höherer Ladedruck, schärferer Nockenwelle, größere Ladeluftkühler, Brembo-Bremsanlage, Bielstein-Fahrwerk usw.)

Das Auto geht wie Hölle, nur die Traktion im 1,2 Gang sind scheiße trotz 235er 18"

mfg Enzo

DAS ist mal eine Aussage. Hat da ein renomierter Tuner gemacht, wie lange ist das Tuning schon verbaut, gab es schon Probleme?

Zitat:

Original geschrieben von mfr



Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Der Leistungsstärkste [Audi A3] 1.8T bringt es Serie auf 240 Ps und das Turbomotoren für eine Leitungssteigerung die beste Grundlage bieten, dürfte klar sein. Deswegen, daß mit dem 1.8T ist kein Vergleich mit dem GP, sondern sollte nur ein Beispiel sein, was machbar ist. Und was ist nun beim GP machbar?
Wenn du das maximal Machbare von Fiat in dieser Klasse suchst, solltest du auf den Alfa MiTo GTA warten, dem Schwestermodell des GP. Der bekommt den großen 1.8 T-Jet und wird mindestens 230 PS haben. Die Prototypen, die z.Z. unterwegs sind, erreichen zwischen 260 und 270 PS, so dass bei der Serienleistung möglicherweise noch nicht das letzte Wort gesprochen ist.

Diesen hier? >

www.evo-cars.de/images/95e0919acd0df6d20_579.jpg

Ne, da gefällt mir der GP besser. Wenn beide Modelle identisch sind, gleiche Plattform, warum gibt es den Motor nicht im GP? Wahrscheinlich will man Konkurenz in aus eigenen Reihen vermeiden...

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Von 1994, soso. Den A3 gabs erst ab 1996 und damit auch erst den AGU.😉 Ist auch egal, wir haben bei uns im Forum doch ein paar interessante Umbauten, die Standfest sind, darum geht es zwar nicht, aber die haben einen anderen Turbo, wobei wir wieder beim Thema wären... Also meint ihr, ich soll die Finger davon lassen? Schade, daß es Fiat nicht geschafft hat einen ausbaufähigeren Motor zu verbauen...

Ja. der 1.8T kam zusammen mit dem A4 auf den Markt- mir ist auch egal, wie die MKB's waren. Und nochmal: du vergleicht Äpfel mit Birnen. Das eine ist ein 1,8 Liter, der andere ein 1,4 Liter. Kein gesund denkender Mensch erwartet von einem 1,4er über 200PS (dauerhaft und alltagsfähig). Der Ibiza FR müsste 250 PS haben um auch das Niveau des SS zu kommen. Da würde es mit der Ausbaufähigkeit auch langsam eng werden. Beim GP sind 1,4 Liter nun mal Maximum- wenns dir nicht passt, ist es wohl nicht die richtige Wahl für dich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von synallagma



Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Von 1994, soso. Den A3 gabs erst ab 1996 und damit auch erst den AGU.😉 Ist auch egal, wir haben bei uns im Forum doch ein paar interessante Umbauten, die Standfest sind, darum geht es zwar nicht, aber die haben einen anderen Turbo, wobei wir wieder beim Thema wären... Also meint ihr, ich soll die Finger davon lassen? Schade, daß es Fiat nicht geschafft hat einen ausbaufähigeren Motor zu verbauen...
Ja. der 1.8T kam zusammen mit dem A4 auf den Markt- mir ist auch egal, wie die MKB's waren. Und nochmal: du vergleicht Äpfel mit Birnen. Das eine ist ein 1,8 Liter, der andere ein 1,4 Liter. Kein gesund denkender Mensch erwartet von einem 1,4er über 200PS (dauerhaft und alltagsfähig). Der Ibiza FR müsste 250 PS haben um auch das Niveau des SS zu kommen. Da würde es mit der Ausbaufähigkeit auch langsam eng werden. Beim GP sind 1,4 Liter nun mal Maximum- wenns dir nicht passt, ist es wohl nicht die richtige Wahl für dich.

Zwischenzeitlich habe ich hier im Forum, aber auch via PN WIRKLICH hilfreiche Tips bekommen. Außerdem ist der AGU als Abkömmling des S3 bis zu 400 Ps belastbar, bei 1.8L ohne weitere Verstärkung der mechanischen Teile. Wenn ihr nicht wisst, was der GP Motor wirklich verkraften kann, dann haltet euch mit Mußmatungen zurück.

Hallo Leute ,

Wer von euch kennt die Technischen Daten von dem Turbo Motor (1,4l).

Kolben Durchmesser, Hub

Verdichtung, Turbolader Hersteller und Typ ( evtl. Variabele Turbo Geometrie ) und was ist das für ein Einspritzsystem.

Für Hilreiche Posting wäre ich sehr Dankbar

Laut meinen Nachforschungen in diversen Foren, haben die Abarth Leute 220 PS aus dem SS KIT rausgeholt. Leider aber keine Zulassung bekommen! Das heisst der Motor wurde auf 180 PS gedrosselt! Alles ohne Gewähr😉😛

Der Motor hält also so einiges aus...

@ a3cruiser1981

offenbar sprechen wir wirklich eine andere Sprache, ansonsten könnte ich mir nicht erklären, was Du so alles von Dir gibst. Den Tipp, die Klappe zu halten, wenn man keine Ahnung hat, ist gut. Vielleicht solltest Du den selber mal beherzigen. Netter Tonfall übrigens, gefällt mir... 🙄

Nochmal: lass es bitte und nimm ein anderes Auto.

Gruß
Alf

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Wenn ihr nicht wisst, was der GP Motor wirklich verkraften kann, dann haltet euch mit Mußmatungen zurück.

Mehr Wissen als ein durchschnittlicher Energieanlagenelektroniker werden wir schon zusammen bekommen. 😁 Die momentan stärkste Werksversion des 1.4 T-Jet leistet

200 PS

.

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981



Zitat:

DAS ist mal eine Aussage. Hat da ein renomierter Tuner gemacht, wie lange ist das Tuning schon verbaut, gab es schon Probleme?

Also zusammengebaut habe wir beide das Auto (Motor, neuer Turbolader, Ladeluftkühler usw.), den Feinschliff hat das Lokale Tuningcenter bei uns um die Ecke gemacht (Einspritzzeiten, Getriebeübersetzung usw.) Hat ca. 3 Woche gedauert bis er ganz Fertig war. Nächste Woche wird er einen Dyno-Test machen.

Fahrern tut er seit anfang März 2008.

Probleme gabs nur bei den Testfahrten, da waren die Schläuche noch vom Orginal-Fiat und Ihr könnt euch sicher denken wie gut die gehebt haben nämlich garnicht. Habe sich bei Vollgas verabschiedet.

Sonst ist alles einwandfrei, verbrauchen tut er auch nicht viel ca.7-9 Liter bei normaler Fahrweise. (ist bei uns aber selten)

mfg Enzo

Hallo Enzo , weißt du was da für ein Lader eingbaut wurde? Was ist mit Verdichtung ist die geblieben .

Danke für deine Antwort das war schon mal sehr Hilfreich

Es geht ja doch. Ein, zwei Leute scheinen hier ja doch Ahnung zu haben...
Was ich sagen möchte @ Enzo: Du meist sicher Nockenwellen, weil 16V..😉 Habt ihr an der AGA auch was gemacht? Downpipe, Sportkat? 

Zitat:

Original geschrieben von schabuty


Hallo Leute ,

Wer von euch kennt die Technischen Daten von dem Turbo Motor (1,4l).

Kolben Durchmesser, Hub

Verdichtung, Turbolader Hersteller und Typ ( evtl. Variabele Turbo Geometrie ) und was ist das für ein Einspritzsystem.

Für Hilreiche Posting wäre ich sehr Dankbar

Bohrung 72,0 und Hub sind 84,0 mm. Hubraum 1368 ccm- fast die Schmerzgrenze des Fire-Blocks. Lader ist nicht variabel. Den derzeitig einzigen variablen Lader am Benziner hat Porsche am 911er Turbo. Einspritzung sollte MPI sein.

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Wenn ihr nicht wisst, was der GP Motor wirklich verkraften kann, dann haltet euch mit Mußmatungen zurück.

Was für Mutmaßungen!? Du vergleichst unterschiedliche Sachen miteinander. Du erwartest von einem 100kW-Motor die gleichen Erweiterungsmöglichkeiten wie von einem 55kW-Motor (Literleistung). Ich wollte dir nur zu verstehen geben, dass eine Wertung hier Blödsinn ist. Sehe doch mal die Relationen.

Zitat:

Original geschrieben von synallagma



Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Wenn ihr nicht wisst, was der GP Motor wirklich verkraften kann, dann haltet euch mit Mußmatungen zurück.
Was für Mutmaßungen!? Du vergleichst unterschiedliche Sachen miteinander. Du erwartest von einem 100kW-Motor die gleichen Erweiterungsmöglichkeiten wie von einem 55kW-Motor (Literleistung). Ich wollte dir nur zu verstehen geben, dass eine Wertung hier Blödsinn ist. Sehe doch mal die Relationen.

Gerade du warst damit nicht gemeint, auch wenn ich dich zitiert habe... Du fängst immer mit Literleistung an. Welche Literleistung hat der 1.8T Block? Die Scala geht ja von 150 - 240 Ps plus Tuning noch oben drauf. Block ist der Gleiche, Päripherie eine andere. Deswegen der Vergleich 1.4 T / 1.8 T. Das der 1.8T durch den größeren Hubraum und auch durch die 20 Ventiltechnologie dem GP überlegen ist, ist nicht von der Hand zu weisen, war und ist aber auch nicht Gegenstand der Diskussion, sollte nur ein Beispiel der Ausbaustufen eines Motors sein. Gut jetzt. 😉

Fire Block errinnert mich irgendwie an den Uno... Turbo ist übrigens ein IHI RHF3-P10,5 also aus japanischer Produktion.

Edit: Einspritzung ist EFI

Deine Antwort
Ähnliche Themen