Ab wieviel km/Jahr lohnt sich ein 530D?
Hallo zusammen,
mein nächster Wagen soll ein gebrauchter E60 werden. Zum Sommer hin soll er dann auch bei mir stehen.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Ab wie viel km im Jahr loht ein Diesel? Ich schwanke zwischen den 530i und den 530D.
Welcher währe den in der Unterhaltung günstiger bei 25-30 Tausend km im Jahr? KFZ Steuer mit eingeschlossen.
Ist der Diesel (wie so oft) in der Versicherung teuerer?
Habt ihr da irgendwelche Erfahrungs- Werte?
46 Antworten
also was in deinem kopf vorgehet muss ich net verstehen!!! Willst dir einen 530 holen der gute 60000 € oder mehr kostet und machst dir gedanken ueber peanuts wie Krafstoff etc .
Entweder du willst Freude am Fahren, oder net. Dann must de dir nen Kleinwagen kaufen.
@meggo
ich hatte am Anfang geschrieben das ich mir einen GEBRAUCHTEN kaufen möchte und die fangen bei 27,- (Benziner) bzw. 29,- (Diesel) tausend an.
Die hälfte hab ich zusammen und da ich nicht länger warten will, wird der Rest von der Bank geliehen. Die einen haben es und die anderen eben nicht. Und deshalb ist es sicherlich nicht falsch sich das mal vorher durch zu rechnen. Und die Unterhaltskosten spielen hier halt auch eine Rolle!
Und in Foren wie Motor-Talk kann man halt auf Erfahrungswerte von anderen E60/E61 Fahrern zurückgreifen.
Aber das musst du nicht verstehen...
Zitat:
Original geschrieben von meggo
also was in deinem kopf vorgehet muss ich net verstehen!!! Willst dir einen 530 holen der gute 60000 € oder mehr kostet und machst dir gedanken ueber peanuts wie Krafstoff etc .
Entweder du willst Freude am Fahren, oder net. Dann must de dir nen Kleinwagen kaufen.
@meggo:
Dein erster Beitrag und dann gleich sowas "Niveauvolles"?? Gratuliere, toller Einstand... 🙄
Hier gibt's jede Menge Fahrer wirklich hochkarätiger E60/E61 (535D, 550i etc.), bei denen die von dir genannte Summe nicht annäherungsweise ausreicht. Selbst von denen (oder gerade von denen) habe ich noch nie so einen Kommentar gelesen - vielleicht gibt dir das mal zu denken?!
Auch ich fahre seit vielen Jahren BMW, alle 2-3 Jahre einen neuen - und trotzdem mache ich vor jeder Bestellung eine "Kosten-/Nutzen-Rechnung" auf. Die Unterhaltskosten sind nach wie vor der wichtigste Faktor beim Autofahren. Meinst du, ich habe deswegen keine "Freude am Fahren"?
Zitat:
Original geschrieben von Black-US-Golf3
...Und in Foren wie Motor-Talk kann man halt auf Erfahrungswerte von anderen E60/E61 Fahrern zurückgreifen.
@Black-US-Golf3:
Ja, da hast du voll und ganz recht. Viele der wirklich hilfreichen E60/E61 Fahrer haben in diesem Thread ja schon gepostet. Über einzelne unqualifizierte Beiträge musst du geflissentlich hinwegsehen, die gibt's leider überall... 😛
Gruß
Holger
Ähnliche Themen
Geiz ist nicht mehr geil
Hmm, kann mir nicht verkneifen auch meinen Senf dazu zu geben.
Habs ja schon mehrfach hier gepostet mein E60 525i liegt zwischen 7,9l (Landstrasse) und max. 12,5l BAB ca. 220kmh. Ich hab es noch nie geschafft Verbräuche mit 17l zu erzielen (an der Zapfsäule nicht am BC!) Im Schnitt liege ich im Sommer bei 9,5 (BAB ca. 180kmh) und im Winter bei 10,5l. Vergleichbare Diesel liegen allerhöchsten 1,5l drunter auf meinen Strecken und bei meiner Fahrweise.
Ich hab mir vor dem Umstieg vom Diesel alles genau durchgerechnet für meine ca. 30.000km und kam auf gerade mal 60€ Ersparnis pro Monat, bei monatlichen Gesamtkosten (inklusive Wertverlust!!!) von annähernd 1000€!
Nach zwei Jahren Benziner bin ich geheilt vom Diesel, Rückfall ausgeschlossen, und geniesse das Autofahren wieder in vollen Zügen. Als da wäre völlig nagelfreies Fahren auf Landstrassen und in der Stadt, Beschleunigung wie am Gummiband gezogen bis zum Limiter ohne irgendwelchen Krach und ein Antritt an der Ampel das einem die Spucke wegbleibt. Das ist mir 60€ Wert im Monat, man gönnt sich ja sonst nichts 😉 und Geiz ist schon lange nicht mehr geil 😉
Zitat:
Original geschrieben von Black-US-Golf3
@meggo
ich hatte am Anfang geschrieben das ich mir einen GEBRAUCHTEN kaufen möchte und die fangen bei 27,- (Benziner) bzw. 29,- (Diesel) tausend an.Die hälfte hab ich zusammen und da ich nicht länger warten will, wird der Rest von der Bank geliehen. Die einen haben es und die anderen eben nicht. Und deshalb ist es sicherlich nicht falsch sich das mal vorher durch zu rechnen. Und die Unterhaltskosten spielen hier halt auch eine Rolle!
Und in Foren wie Motor-Talk kann man halt auf Erfahrungswerte von anderen E60/E61 Fahrern zurückgreifen.
Aber das musst du nicht verstehen...
......... ehrlich gesagt wüsste ich bei diesen vielen Antworten gar nicht, was mich "befriedigen" könnte. Frage: .... welcher Wagen wird denn jetzt Dein Herzblatt sein????? Nicht, dass Du jetzt noch einen Hybrid und keinen BMW kaufst😁
Zitat:
Original geschrieben von puloki
...dann verrate uns mal welchen Diesel Du gehabt hast !!!
Ich fuhr ein Jahr lang einen neuen E39 525d Bj.2004. 2005 hatte ich mehrmals über jeweils eine Woche E61 525d und 530d mit RPF als Ersatzauto der NL.
Meiner Meinung nach nie. Mein 530DA (ez.7/2004 ca.20 Tkm) braucht im Durchschnitt ca. 12L (bei 90% Stadtverkehr) dann noch die Steuer mit 463 €. Unser 330 CI hat auch nicht mehr verbraucht und Steuerbefreit war er auch noch!
Gekauft habe ich in nur, weil mir der Diesel einfach mehr Spass bereitet, der Kostenfaktor in meinem Fall reine Nebensache. Leider verderben mir laufend Mängel die Freude am fahren.
unser Zweitwagen erbraucht als 3,0D bei reinem Stadt- sowie Kurzstreckenverkehr um die 13 - 13,5 Liter Diesel!!!! Meine Frau flucht was das Zeug hergibt, da ihr das Genagel auf die Nerven geht (wobei ich jetzt sagen muss, dass der X3 grottenschlecht gedämmt ist) und sie lieber einen Benziner hätte haben wollen.
Auf Langstreckenverkehr sind natürlich Verbräuche unterhalb von 10 Liter kein Problem....... also alles wie bereits gesagt eine Frage des eigenen Einsatzzweckes, welches m.E. hier nicht abschließend erörtert werden kann.
Glaubt mir, ich nutze gernde die "Freude am Fahren" 🙄 , und mir sind auch im 90%igen Stadverkehr schon lange keine Verbräuche von mehr als 10,7l untergekommen. Es sind sicher mehr als 1,5 liter Unterschied bei gleicher Fahrweise. Mein Heizölferrari benoetigt bei 200 gerade mal 9,5 l und bei 220 sind es dann kurz vor 11 l.
@bernd1955
Entschuldige, aber deine Verbrauchsangaben scheinen mir nicht realisierbar (besonders den bei 220 Kmh). Diese 7,9 schaffst du nur, wenn du bergab den Motor abstellst und bergauf aussteigst und mit anschiebst. 😁
Über das Dieselgeräusch kann man streiten. Mir pers. gefällt es auch nicht (im Stand), wenn man jedoch fährt is es sogar auf eine angenehme Lautstärke bzw Frequenz "gedrosselt".
Fazit:
Es hilft nur Probefahren bzw. den Kostenfaktor als Kaufentscheidung nutzen. 😁
Gruß
@bernd1955
Entschuldige, aber deine Verbrauchsangaben scheinen mir nicht realisierbar (besonders den bei 220 Kmh). Diese 7,9 schaffst du nur, wenn du bergab den Motor abstellst und bergauf aussteigst und mit anschiebst. 😁
Gruß der ist Weltklasse!!!!!😁