Ab wieviel km/Jahr lohnt sich ein 530D?
Hallo zusammen,
mein nächster Wagen soll ein gebrauchter E60 werden. Zum Sommer hin soll er dann auch bei mir stehen.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Ab wie viel km im Jahr loht ein Diesel? Ich schwanke zwischen den 530i und den 530D.
Welcher währe den in der Unterhaltung günstiger bei 25-30 Tausend km im Jahr? KFZ Steuer mit eingeschlossen.
Ist der Diesel (wie so oft) in der Versicherung teuerer?
Habt ihr da irgendwelche Erfahrungs- Werte?
46 Antworten
Ich verweise nochmals auf meine obigen kritischen Bemerkungen zur Elastizität !
Das stimmt doch überhaupt nicht, daß man einen
Benziner mit über 5000U/min fahren muß um auch vorwärts zu kommen.
Der Benziner wird im Alltag -genau so schaltfaul- in
"s e i n e m" mittleren Drehzahlbereich bewegt wie der Diesel und ist da auch nicht lauter.
Und er hat d a (siehe Leistungskurve !!!) genau so viel "Kraft" am
H i n t e r r a d !!! wie der langsamer drehende Diesel
-auch in s e i n e m mittleren Drehzahlbereich- nach dem dem länger übersetzten Getriebe !!!
Und der "optimale Bereich" liegt doch nicht nur beim Benziner sondern auch beim Diesel (siehe Leistungskurve !!!)
"ganz oben"
Wenn der 535d irgendwo mal die Runde 0,1 sec !!! (wieviel % der Rundenzeit sind das eigentlich...) schneller war, ist das Haarspalterei, überhaupt kein Beweis und v ö l l i g nebensächlich, da keiner die 1000 "Begleitumstände" kennt.
Es geht doch hier um grundsätzliche Betrachtungen !
@Rambello
Ich glaube er wollte nur sagen, dass wenn man in einem bereits eigelegten hohen Gang nicht schaltet - bei z.B. 120 KM/H - und dann auf 180 beschleunigen will (also Elastizitätsmessung), geht es mit dem Diesel schneller UND DAS IST SO. Braucht man doch nur die Werksangaben ansehen, die bestätigen das auch. Das ist das Fahren in der Otto-Normal-Praxis. Bei Automatik zwar eher egal, aber bei Schaltern spart man sich Arbeit.
Es bestreitet keiner, dass der Benziner (WENN er zurückschaltet) schneller ist, aber ohne Gangwechsel eben nicht.
Gruß,
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von Sascha_525d
@Rambello
Ich glaube er wollte nur sagen, dass wenn man in einem bereits eigelegten hohen Gang nicht schaltet - bei z.B. 120 KM/H - und dann auf 180 beschleunigen will (also Elastizitätsmessung), geht es mit dem Diesel schneller UND DAS IST SO. Braucht man doch nur die Werksangaben ansehen, die bestätigen das auch. Das ist das Fahren in der Otto-Normal-Praxis. Bei Automatik zwar eher egal, aber bei Schaltern spart man sich Arbeit.Es bestreitet keiner, dass der Benziner (WENN er zurückschaltet) schneller ist, aber ohne Gangwechsel eben nicht.
Gruß,
Sascha
Danke.
Genau das (und nur das!) wollte ich sagen.
Gruss
Volkmar
Bei meiner Fahrweise, täglich ziemlich starker Leistungsabruf, denke ich, dass sich Diese schon ab 15-20tkm lohnt (und ich fahre letztlich 30tkm). Nun, ich hab einen Audi A6 2.7 TDI, aber je nach Fahrweise, stimmen diese Rechnungen, die auf Statistiken basieren nicht. Wer z. B. kommt mit einem Benziner auf Norm-Verbräuche, die aber zu diesen berechnungen häufig genutzt werden. Meiner Meinung nach lohnt sich ein Diesel spätestens ab 20-25tkm. Der 530d lohnt sich bei 25tkm auf alle Fälle.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von awf87
......Wer z. B. kommt mit einem Benziner auf Norm-Verbräuche, die aber zu diesen berechnungen häufig genutzt werden............
Da hast du Recht, aber genauso wenig ist mit einem Diesel der Norm-Verbrauch zu erzielen. Die Werksangabe für einen 530d liegt z.B. bei 6,7l/100 km. Mein E61 530dA brauch im Durchschnitt 9,2l/100 km. Dazu kommt noch dass ich überwiegend Langstrecke fahre und keineswegs mit Dauerbleifuß unterwegs bin. Wie man einen Verbrauch von 6,7l/100 km mit einem 530d erzielen soll bleibt mir ein Rätsel.
Gruß, Cool1967
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
Da hast du Recht, aber genauso wenig ist mit einem Diesel der Norm-Verbrauch zu erzielen. Die Werksangabe für einen 530d liegt z.B. bei 6,7l/100 km. Mein E61 530dA brauch im Durchschnitt 9,2l/100 km. Dazu kommt noch dass ich überwiegend Langstrecke fahre und keineswegs mit Dauerbleifuß unterwegs bin. Wie man einen Verbrauch von 6,7l/100 km mit einem 530d erzielen soll bleibt mir ein Rätsel.
Gruß, Cool1967
Das stimmt zwar, doch je größer der Motor, desto höher ist die Abweichung beim Benziner. Der Diesel weicht zwar auch ab, aber nicht so stark. Sagen wir, der Benziner weicht in der Klasse 2-3L ab, und der Diesel 0,5-1L. Das mach dann je nachdem was man tankt (SP oder Super) schnell einen relativ großen Unterschied. Wenn ich nun die Prognosen für Öl/Gas betrachte, macht der Unterschied bald ein paar Euro mehr aus bei teurerem Benzin und mehr Benzin im Vergleich zu weniger Diesel Verbrauch bei günstigerem Preis.
Zitat:
Original geschrieben von awf87
Das stimmt zwar, doch je größer der Motor, desto höher ist die Abweichung beim Benziner. Der Diesel weicht zwar auch ab, aber nicht so stark. Sagen wir, der Benziner weicht in der Klasse 2-3L ab, und der Diesel 0,5-1L. Das mach dann je nachdem was man tankt (SP oder Super) schnell einen relativ großen Unterschied. Wenn ich nun die Prognosen für Öl/Gas betrachte, macht der Unterschied bald ein paar Euro mehr aus bei teurerem Benzin und mehr Benzin im Vergleich zu weniger Diesel Verbrauch bei günstigerem Preis.
Das kann ich bestätigen, habe schliesslich genug Erfahrung mit Benziner Leihwagen....😉
Wobei ich beim 530dA (WA 7,0l) im Schnitt bei 8,8l liege. Mit einem 525iA konnte ich aber auch mal 17 liter "vorweisen". Ich denke es liegt auch viel am Fahrstil. Wenn man viel mit hoher Geschwindigkeit auf der BAB unterwegs ist, wird der Diesel seinen Vorteil besser ausspielen können. Bei viel Stadtverkehr und Kurzstrecke liegt der Benziner klar vorn.
Da wir ja hier von den "alten" 5ern reden hab ich mal das Datenblatt der "alten" E60-Modelle als PDF beigefügt.
Nehmen wir nun die Gesamt-Verbrauchswerte für
a) den 530dA = 7,8 l/100km
b) den 525iA = 9,9 l/100km
Der realistische Wert für einen 530dA liegt nach meiner Erfahrung ca. 1,5 l höher, d.h. bei 9,3 l/100 km.
Einen 525iA (192PS) war über mehrere tausend km mein Zweitwagen (😉) daher kann ich sagen, dass für ihn ziemlich genauso gilt, d.h. Norm-Verbrauch + 1,5 l, d.h. 9,9l + 1,5l = 11,4l/100km.
Natürlich kann man beim Benziner erheblich höhere Werte provozieren, den 530dA fährt man in der Stadt bzw. allgemein bei Kurzstrecken aber auch ganz locker mit Horror-Verbrauch.
@Nille72
Seit wann ist dein "alter😉" E61 solch eine Sparbüchse ?
Gruß, Cool1967
Sehr interessant finde ich den Vergleich der Mehrverbräuche Automatik Benziner/Diesel innerorts:
Modell / Manuelles-Getriebe / Automatik-Getriebe
525iA / 13,6 l/100km / 14,1 l/100 km
530dA / 9,5 l/100km / 10,8 l/100 km
Mehrverbrauch Automatik beim
525iA = 0,5 l/100km
530dA = 1,3 l/100km
D.h. beim "alten" 530dA geht mehr als das doppelte an Energie im Wandler verloren als beim Benziner, was wiederum die sehr inirekte Wandlerauslegung im 530dA bestätigt.
Gruß, Cool1967
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
@Nille72
Seit wann ist dein "alter😉" E61 solch eine Sparbüchse ?Gruß, Cool1967
@Cool1967
Keine Ahnung, vielleicht drückt mein "junger" 😉 Fuss einfach besser??
Wie auch immer, meiner hat ja eh ein paar Features die Du nicht mitbestellt hast...Spritsparmodus 😁
... na, Black-US-Golf3, nach all diesen Ergüssen müsste Dir doch klar sein, was Du kaufst, oder? 😉
Mit lästerlichem Gruß
Rolvos
Zitat:
Original geschrieben von Nille72
@Cool1967
Keine Ahnung, vielleicht drückt mein "junger" 😉 Fuss einfach besser??
Wie auch immer, meiner hat ja eh ein paar Features die Du nicht mitbestellt hast...Spritsparmodus 😁
Das du immer über mein spartanisch ausgestattetes Auto lästern musst.
Meiner nutzt halt nur den Rückenwind, für mehr hats halt nicht gereicht, die ASN (Adaptive-Seitenwind-Nutzung) konnte ich mir leider nicht leisten 😉.
Gruß, Cool1967
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
Das du immer über mein spartanisch ausgestattetes Auto lästern musst.
Meiner nutzt halt nur den Rückenwind, für mehr hats halt nicht gereicht, die ASN (Adaptive-Seitenwind-Nutzung) konnte ich mir leider nicht leisten 😉.Gruß, Cool1967
Och, über Dein Auto habe ich doch gar nicht gelästert, oder?? So schlecht ist Dein E61 doch nicht, hast ja immerhin die HDP-HA Option bestellt. Hätte ich vielleicht auch machen sollen.
Ausserdem hast Du doch angefangen...bäh 😉 😉
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
Das du immer über mein spartanisch ausgestattetes Auto....
Gruß, Cool1967
Ich gehe davon aus dass das als Scherz gemeint... Ich hab ne Hälfte der Ausstatung nicht....
Also gut, dann werd ich auch noch den 530i Probefahren. Werd mal die selbe Strecke fahren und die Verbrauchanzeige auf Null setzen. Dann hab ich zwei werte die gegen rechnen kann.
Hatte bei den 530d und Autom. einen Verbrauch von 9.8l/100km
Und wie sieht es mit der Versicherung aus?
Wer kennt die Typen Klassen der beiden Motorren?