Ab heute wird 1,0l Motor im Focus verbaut
Hallo,
laut Teletext vom Saarländischen Rundfunk, wird ab heute in Saarlouis der 1,0l Motor verbaut.
Nur Preisliste wurde noch nicht aktualisiert zumindest nicht im Netz.
Gruß
Björn
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Boe_Boe
Is halt immer wieder das gleiche. Auch die anderen Hersteller werden nachziehen. BMW plant auch einen 3 Zylinder.
Planen oder wissen sie nur noch nicht bei welchem Hersteller sie ihn einkaufen?
Das sie ihn selbst bauen wage ich mal zu bezweifeln. Schätze mal der es entweder der Dreier von PSA wird, der aber trotz Ausgleichswellen rappelt, oder vielleicht mal bei Ford vorbeischauen?
Mit den ganzen Turbobenzinern hat Ford wohl den großen Wurf gelandet, zumindest findet man wenig Kritik an den Motoren was bei der wenig fordfreundlichen Presse einer Auszeichnung gleicht.
Sie waren nicht die Ersten mit den kleinen Aufgeladenen, aber wie es aussieht haben sie die Zeit für anständige Entwicklungsarbeit genutzt.
425 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Das war nur ein Beispiel. Es geht nicht darum, dass ein Motor eine Million km hält, sondern darum, dass er eine sehr lange Zeit problemlos ohne Reparaturen läuft. Offensichtlich besteht für solche Aggregate seitens der Kunden immer weniger Bedarf. Bei Problemen wird sich aber natürlich trotzdem aufgeführt. 🙄Zitat:
Original geschrieben von MBasti
Hallo bbbbbbbbbbbbbb,könntest du mir bitte erklären warum der eine Millionen Kilometer halten sollte/muss?
Wer Lust darauf hat, einen Motor mit schlechterer Laufkultur und deutlich höherer Reparaturwahrscheinlichkeit zu fahren und das alles für ein paar Schnapsgläser Spritersparnis, kann sich einen Downsizer gerne antun. Ich werde es nicht tun.
Man könnte echt meinen, die meisten Leute denken von Zwölf bis Mittag.
beim Denken bist du anscheinend der Anführer 🙁🙁😰
ein moderner Turbo Direkteinspritzer kurz gesagt ein Ecoboost Motor hat eine schlechte Laufkultur 😕😕😕🙁🙁
ich weiß nicht welche gurke du fährst aber einen Ecoboost bist du noch nie gefahren und wenn du weiter hinterm Mond leben willst mit deiner Einstellung Sauger sind die besten Motoren dann träume weiter
an deiner stelle würde ich mir überhaupt kein Auto kaufen denn in Zukunft wirst früher oder später an diesen tollen Downzing Motoren nicht vorbei kommen
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
eine Million Kilometer halten wird wie z.B. ein 2 Liter Saugdiesel aus den 80 er Jahren mit 75 PS?
Wieviele davon kennst Du denn? Die müssen dann ja alle noch irgendwo rumfahren??
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
ein moderner Turbo Direkteinspritzer kurz gesagt ein Ecoboost Motor hat eine schlechte Laufkultur 😕😕😕🙁🙁
Verglichen mit einem mehrzylindrigeren Motor sehr wohl.
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
...aber einen Ecoboost bist du noch nie gefahren
Richtig, und den brauche ich auch nicht fahren. Dass ein Turbolader, der auch verbaut ist, eher kaputt geht als einer, der gar nicht vorhanden ist, weiß ich auch so. Ebenso, dass ein Vierzylinder nicht die Laufkultur eines Sechszylinders bietet.
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
...und wenn du weiter hinterm Mond leben willst mit deiner Einstellung Sauger sind die besten Motoren dann träume weiter
Lebt man also hinter dem Mond, wenn man problemlosere Motoren bevorzugt? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
...denn in Zukunft wirst früher oder später an diesen tollen Downzing Motoren nicht vorbei kommen
Wenn alle von einer Brücke springen, springst du dann auch mit? 😁
Auf Deutsch: Was alle machen, muss nicht unbedingt das beste sein. Nennt man auch "Trend". Blinden wie dir kann ich aber leider keine Farben erklären.
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Wieviele davon kennst Du denn? Die müssen dann ja alle noch irgendwo rumfahren??Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
eine Million Kilometer halten wird wie z.B. ein 2 Liter Saugdiesel aus den 80 er Jahren mit 75 PS?
Er wird die 1000000km sicher erreichen 😁
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/104416.htmlÄhnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Verglichen mit einem mehrzylindrigeren Motor sehr wohl.Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
ein moderner Turbo Direkteinspritzer kurz gesagt ein Ecoboost Motor hat eine schlechte Laufkultur 😕😕😕🙁🙁
bist noch nie einen Ecoboost Motor gefahren und willst wissen das die eine schlechtere Laufkultur haben da kann ich nur lachen 😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Richtig, und den brauche ich auch nicht fahren. Dass ein Turbolader, der auch verbaut ist, eher kaputt geht als einer, der gar nicht vorhanden ist, weiß ich auch so. Ebenso, dass ein Vierzylinder nicht die Laufkultur eines Sechszylinders bietet.Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
...aber einen Ecoboost bist du noch nie gefahren
ich fahre seit über 10 Jahren Turbo Benziner und hatte noch nie Probleme mit den Turbos weder bei meinem Privat Pkw oder Firmenwagen oder unseren Kleintransportern das der Turbo häufig kaputt geht ist ein schwachsinn und auch Vier - oder mehr Zylindermotoren haben auch Reparaturen
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Lebt man also hinter dem Mond, wenn man problemlosere Motoren bevorzugt? 🙄Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
...und wenn du weiter hinterm Mond leben willst mit deiner Einstellung Sauger sind die besten Motoren dann träume weiter
die alten Sauger waren auch mal neu und eine Fortschrittliche Technologie wo es früher auch schon hies die halten nicht lange und jetzt sollen diese Motoren die bessten sein 😁😁😰🙁🙁
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Wenn alle von einer Brücke springen, springst du dann auch mit? 😁Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
...denn in Zukunft wirst früher oder später an diesen tollen Downzing Motoren nicht vorbei kommenAuf Deutsch: Was alle machen, muss nicht unbedingt das beste sein sein. Nennt man auch "Trend". Blinden wie dir kann ich aber leider keine Farben erklären.
wenn alle Hersteller diese Downzing Motoren bauen dann machen sie für dich die Ausnahme und bauen noch einen Sauger ein 😁😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Wieviele davon kennst Du denn? Die müssen dann ja alle noch irgendwo rumfahren??
Darum, ob es aktuell noch welche gibt, geht´s doch gar nicht. Die sind schon längst weggegammelt.
Ich entschlüssle also mal Deine Anmerkung: Du willst damit offensichtlich sagen, dass zwischen einem hoch aufgeladenen 2 Liter Diesel mit rund 200 PS und einem 2 Liter mit 75 PS bei Ausnutzung der Leistung kein Unterschied in der Lebensdauer besteht. Korrekt?
Zitat:
Original geschrieben von DerBaum
Er wird die 1000000km sicher erreichen 😁 http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/104416.htmlZitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Wieviele davon kennst Du denn? Die müssen dann ja alle noch irgendwo rumfahren??
das kann laut unseres Turbo gegners nicht sein der 1,9 TDI hat einen Turbolader die halten nicht soooooooo lange 😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Darum, ob es aktuell noch welche gibt, geht´s doch gar nicht. Die sind schon längst weggegammelt.Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Wieviele davon kennst Du denn? Die müssen dann ja alle noch irgendwo rumfahren??
der Motor hält 1 Millionen km 😁😁
aber das restliche auto existiert bereits bei 350 tkm nicht mehr ja ja der ewige Rost 😰😰🙁🙁
für 1 Millionen km und mehr sind LKWs ausgelegt und nicht die PKW
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Darum, ob es aktuell noch welche gibt, geht´s doch gar nicht. Die sind schon längst weggegammelt.Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Wieviele davon kennst Du denn? Die müssen dann ja alle noch irgendwo rumfahren??Ich entschlüssle also mal Deine Anmerkung: Du willst damit offensichtlich sagen, dass zwischen einem hoch aufgeladenen 2 Liter Diesel mit rund 200 PS und einem 2 Liter mit 75 PS bei Ausnutzung der Leistung kein Unterschied in der Lebensdauer besteht. Korrekt?
Ist aber nicht Alltagstauglich...
Neuerungen sollte man auch nicht gleich verteufeln. Wer will denn heute noch einen 2.5 V6 mit 10l/100km Spritverbrauch bei den Spritpreisen fahren. Nur dem Sound wegen? Der 1.0 3 Zylinder ist von den Zahlen schon beeindruckend und super sparsam, gerade auf Kurzstrecken im Stadtverkehr (kurze Warmlaufphase).
Wir haben einen Ford Cougar 2.0 131 PS(1999) und eine Ford Focus 1.6 ecoboost 150 PS. Der neue hat wesentlich mehr Drehmoment, ist schneller warm und braucht im Alltag 1,5 Liter weniger auf 100 km. Das ist mehr wie ein Schnapsglas! Alles in allem finde ich die neuen Ecoboost-Motoren einen tollen Wurf, der 1.0 3 Zylinder ist bestimmt ein adequater Ersatz für einen 1.6 Sauger.
Man man man, hast du keine anderen Hobbys als dich über downsizing aufzuregen? Es nervt langsam!
Les mal ein paar themen zum 3,2 Liter FSI Motor von Audi. Ist übrigens ein V6 Motor. Da sind jede Menge unter 50.000 km hoch gegangen. Teilweise noch früher! Und was war da des Problem?
Ich würde mir sofort den 1,0er kaufen. Hab im Bereich Motorenbau sehr viel Vertrauen zu Ford 😉
Hatte damit noch nie Probleme. Aktuell läuft mein Ecoboost nach 12.000km wie am ersten Tag und für einen 4 Zylinder sehr kultiviert!
Zitat:
Original geschrieben von Boe_Boe
Les mal ein paar themen zum 3,2 Liter FSI Motor von Audi. Ist übrigens ein V6 Motor. Da sind jede Menge unter 50.000 km hoch gegangen. Teilweise noch früher! Und was war da des Problem?
das lag aber am alten LongLifeII Öl was noch die ACEA A5 Norm hatte und einen abgesenkten HTHS besaß und diese Motorschäden durch Kettenlängung bei den 3.2er verursachte, seit Umstellung auf LL3 ACEA A3/B4 ohne abgesenkten HTHS gibt es diese Probleme nicht mehr
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
das lag aber am alten LongLifeII Öl was noch die ACEA A5 Norm hatte und einen abgesenkten HTHS besaß und diese Motorschäden durch Kettenlängung bei den 3.2er verursachte, seit Umstellung auf LL3 ACEA A3/B4 ohne abgesenkten HTHS gibt es diese Probleme nicht mehrZitat:
Original geschrieben von Boe_Boe
Les mal ein paar themen zum 3,2 Liter FSI Motor von Audi. Ist übrigens ein V6 Motor. Da sind jede Menge unter 50.000 km hoch gegangen. Teilweise noch früher! Und was war da des Problem?
Wollte damit sagen das nicht nur ein kleiner motor und ein Turbo probleme machen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Boe_Boe
Wollte damit sagen das nicht nur ein kleiner motor und ein Turbo probleme machen kann.Zitat:
Original geschrieben von blackisch
das lag aber am alten LongLifeII Öl was noch die ACEA A5 Norm hatte und einen abgesenkten HTHS besaß und diese Motorschäden durch Kettenlängung bei den 3.2er verursachte, seit Umstellung auf LL3 ACEA A3/B4 ohne abgesenkten HTHS gibt es diese Probleme nicht mehr
Eben, Haltbarkeitsprobleme aufgrund Downsizing gibt es eher nicht. Wenn dann gibt es Kritikpunkte auf anderer Ebene.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Darum, ob es aktuell noch welche gibt, geht´s doch gar nicht. Die sind schon längst weggegammelt.
Tja was'n nun? Beispiele anführen, die's dann doch nicht gibt?
Es gibt übrigens auch heute jede Menge Fahrzeuge, die es auf eine Million Kilometer bringen. Die fahren nur nicht in Europa rum, sondern irgendwo in Afrika und Nahost. Und das mit allen möglichen Motoren. Nur woran liegt das, daß die dort scheinbar länger halten? Pfleglicher Umgang?? Sehr simpel - auch in solchen Ländern halten die Motoren nicht länger, irgendwann sind die Kolbenringe hinüber und die Kompression reicht nicht mehr. Nur kann man sich bei dortigen Löhnen problemlos eine Generalüberholung des Motors leisten, der Rest vom Auto wird geflickt. Zulieferer wie Mahle, Kolbenschmidt oder Goetze verkaufen haufenweise Engine-Overhaul-Kits in solche Gegenden. In Europa wirst Du sowas nicht finden, weil so eine Reparatur hierzuzlande einem wirtschaftlichen Totalschaden entspricht. Und deswegen findest Du hier auch keine 1-Million-Kilometer Motoren, von ein paar wenigen Ausnahmen abgesehen. In anderen Gegenden gibt's die, aber auch nur, wenn sie 2...3 Generalüberholungen hinter sich haben.