Ab 95km/h vibrieren
Hallo,
Habe einen F07 530 d mit 126 000km. Momentan sind 20" M303 Felgen montiert. Ich habe die Felgen schon 2mal wuchten lassen. Aber ohne Erfolg. Was kann es sein?Dieses vibrieren macht mich fertig. Bei 95 ist es mit am meisten. Ab 130 merke ich nichts mehr. An was kann das liegen? Lenkrad kein vibrieren, weder beim Bremsen oder Beschleunigen. Bin für eure tipps dankbar. Eine Felge hat einen leichten Hohenschlag. Bin aber mit der schon uber 20k Kilometer gefahren aber sowas war nicht.
Beste Antwort im Thema
Deine Meinung. Bei dir war es vielleicht so... muss nicht heissen bei anderen auch.
Meine Erfahrung war anders.
Und die Unwucht an Sommer und Winterreifen, dank der Wuchtmaschine meines freundlichen natürlich auf beiden die gleiche. Huntern war bei mir die Abhilfe.
Und nochmals... Aktivlenkung, RFT und Räder grösser 17" da mag es nichts leiden... vor allem beim F07 nicht.
Und eine Verkleidung müsste an nur noch an einer Sechskantschraube hängen, damit es dermassen ins Wirbeln kommt, damit die Karrosse dies mitbekommt. Was wieder nicht möglich ist, da die Verkleidung so gross ist, dass man das ohnehin merken bzw. auch sehen würde mit einem Blick unters Auto.
172 Antworten
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 5. Juli 2017 um 22:27:16 Uhr:
... Auch, nachdem ich die 17 Zoll Sommerreifen gegen neue Winterreifen getauscht hatte und auch, nachdem ich neue 18 Zoll Felgen mit neuen Sommerreifen gekauft hatte. Meine Schlussfolgerung lautet daher, dass es mit den Rädern nichts zu tun hat.
So ganz neu ist die Erkenntnis zu den Reifen/Rädern nicht.
Zitat:
@hayta25 schrieb am 28. Juli 2018 um 23:09:38 Uhr:
Hi, wo verspürst du die Vibrationen? Bei meinem waren es mittig vorne. Man hat es an den Oberschenkel/ Gesäß verspürt. Fahrer und Beifahrer. Der Entwickler sagte mir damals, das die Vibrationen bei einer Geschwindigkeit in eine Resonanz kommen und dadurch stärker werden. Du müsstest also schon bei niedrigen Geschwindigkeiten leicht die Vibrationen spüren.
Hi zusammen
Ich habe auch Vibrationen im Fahrzeug (f11 530xdrive lci). Diese spühre ich allerdings nur wenn ich im Fond ein Fenster (spielt keine rolle welche seite) mind zu hälfte runtersenke. Dann ertönt ein ohrenbeteubender Lärm und das ganze Fahrzeug vibriert (als schwebe ein Helikopter unmittelbar über dem Fahrzeug). Wenn ich allerdings die Fenster vorne senke hört und spührt man nichts. Auch bei geschlossenen Fenstern ist nichts zu spühren. Das ganze tritt übrigens auch nur bei höheres Geschwindigkeiten auf, so ab 65km/h.
Woran könnte das liegen? Muss dazu noch sagen, dass ich auch ein wenig Probleme mit dem Geradeauslauf des Fahrzeugs habe (d.h. es zieht ein bisschen nach rechts, wenn ich lenkrad loslasse). Auch hat mir der Erstbesitzer mitgeteilt, dass er die Türe hintenlinks repariert hatte, das diese sich nicjt richtig geschlossen habe (aktuell steht sie leicht ab, wenn man die Türe schliesst d.h. mam erkennt schon, dass sie nicht so gut geschlossen ist wie z.B. die Vordertüre...aber nur beim genauen Hinsehen)
Das Geräusch hat so ziemlich jedes Auto. Kommt vom Fahrtwind und die Luftsäule im Innenraum fängt an zu schwingen. Völlig normal.
Ansonsten Fahrwerksvermessung machen lassen. Und bitte nicht bei nem Billigbetrieb oder nem Reifenhändler, da braucht man schon etwas Hirn und Gefühl fürs Detail.
Grundsätzlich ist ja bekannt, dass Geräusche bei offenem Fenster entstehen können..aber in diesem Ausmass und bei der Geschwindigkeit von 65 km/h? Dadurch kann ich ja nicht einmal das Fenster geöffnet lassen ohne dass gleich das Trommelfell platzen würde. Daher scheint mir dies auch nicht normal zu sein. Betreffend Fahrwerksvermessung habe ich dies gerade erst Ende Mai machen und die Spureinstellung durchführen lassen (bei BMW selbsr). Das Resultat war geringere Abweichungen, welche angepasst wurden. Auch seien die Vorderräder beide nach innen gerichtet gewesen, was geradegerückt wurde. Danach lief Fahrzeug top. Nun nach ca. 2 Monaten umd 2k km wieder Probleme mit Geradeauslauf. Ob dies im Zusammenhang mit der Vibration bei geöffneten Fenstern im Fond steht, kann ich nicht beurteilen. Wohl aber mit der Türe die nicht komplett geschlossen ist bzw. ganz leicht ansetzt?
Ähnliche Themen
Wie gesagt, ist normal das Wummern. Vielleicht wird es mit sauber eingestellter Tür etwas besser und evtl. der Geradeauslauf auch, besonders bei hohen Geschwindigkeiten. Kann aber auch ne schleifende Bremse auf einer Seite sein zu der das Fahrzeug dann zieht. Ich denke aber die haben das nicht sauber eingestellt. Das sollte am Besten mit Fahrer machen und sonstiger Beladung nach Herstellervorschrift.
Vorher müssen aber alle Lager geprüft werden, sonst bringt das nichts. Hydolager der Querlenker schon erneuert? Sind meistens schnell rissig und hin.
Zitat:
Diese spühre ich allerdings nur wenn ich im Fond ein Fenster (spielt keine rolle welche seite) mind zu hälfte runtersenke. Dann ertönt ein ohrenbeteubender Lärm und das ganze Fahrzeug vibriert (als schwebe ein Helikopter unmittelbar über dem Fahrzeug). Wenn ich allerdings die Fenster vorne senke hört und spührt man nichts.
Das was du "verspürst" ist eine Resonanz-Schwingung durch die eintretende Luft , die nicht mehr so schnell entweichen kann, wie zugefügt.
Jedes Fahrzeug hat dies , unterschiedlich von Raumgrösse , Schiebedach, Beschaffenheit.
Abhilfe : Immer Fenster diagonal öffnen , oder Schiebedach auf Kipp.
Dadurch wird das Fahrzeug auch innerhalb von Sekunden durchlüftet.
Je nach Geschwindigkeit kann man dies auch durch die verschiedenen Öffnungsgrößen der Fenster wieder ausgleichen.
Zitat:
@swa00 schrieb am 30. Juli 2018 um 12:35:41 Uhr:
@Jusler86
Zitat:
@swa00 schrieb am 30. Juli 2018 um 12:35:41 Uhr:
Zitat:
Diese spühre ich allerdings nur wenn ich im Fond ein Fenster (spielt keine rolle welche seite) mind zu hälfte runtersenke. Dann ertönt ein ohrenbeteubender Lärm und das ganze Fahrzeug vibriert (als schwebe ein Helikopter unmittelbar über dem Fahrzeug). Wenn ich allerdings die Fenster vorne senke hört und spührt man nichts.
Das was du "verspürst" ist eine Resonanz-Schwingung durch die eintretende Luft , die nicht mehr so schnell entweichen kann, wie zugefügt.
Jedes Fahrzeug hat dies , unterschiedlich von Raumgrösse , Schiebedach, Beschaffenheit.Abhilfe : Immer Fenster diagonal öffnen , oder Schiebedach auf Kipp.
Dadurch wird das Fahrzeug auch innerhalb von Sekunden durchlüftet.Je nach Geschwindigkeit kann man dies auch durch die verschiedenen Öffnungsgrößen der Fenster wieder ausgleichen.
Ja ok dann "verspüre" (oh mann sry deswegen xD) ich dies halt als unangenehm. Solange daraus keine Folgeschäden am Fahrzeug auftreten kann ich ja damit leben 🙂
Danke
Moin alle zusammen
Bei mir ist auch Vibration bei kalt Start mehr bei warm weniger, spürt Mann bei los fahren von Gefühl kommt von Motor. Motor Lager neue nichts gebracht Vibration geblieben. Gucke noch wenn ich Zeit haben werde agr drallklappen und Unterdruckverteiler für Motor Lager hab so ein Gefühl das Motor Lager nicht hart werden während den fahrt und das wegen kommt diese nervige Vibration. Vibriert Gas Pedal vordere sitze nicht heftig aber spürbar. Ca bis 110-120 km/h dann Ruhe.
530d f11 245ps kein x Drive.
Hallo zusammen,
heute habe ich mein Auto wieder beim Freundlichen bezüglich der Vibrationen abgegeben. Nach 1 Stunde Probefahrt mit dem Meister und nachträgliche Kontrolle auf dem Prüfstand kam folgendes raus. Bremsen vorne müssen erneuert werden ( diesmal gerade 6000km gehalten!!! ), Zugstreben müssen auch erneuert werden, Vermessung durchführen und Bremsanlage HA kontrollieren. Da wurden die Bremsen auch vor 10 000km erneuert. Gesamtkosten ca. 2200 Euro. Ich kann mittlerweile nur noch hoffen, dass die Vibrationen während der Fahrt (ohne zu Bremsen) verschwinden.
Wenn nicht, dann werde ich die Kiste definitiv SEHR günstig verkaufen und wohl woanders meine Freude am Fahren suchen.
Leider hat jeder Autohersteller mittlerweile solche Probleme.
Je mehr Comfort oder Sportoptimierung vorhanden ist , je mehr Technik am Fahrwerk bzw. Feinfühlige Technik verbaut ist , desto mehr Probleme macht das ganz irgendwann .
Leider .......
Update:
Heute habe ich mein Fahrzeug nach 1 Woche Werkstatt Aufenthalt wieder abgeholt. 3300 Euro dürfte ich beim berühmten Münchner Vertragshändler blättern. Alles kein Problem, weil ich nur noch wieder ruhig auf der Autobahn fahren wollte.
Übrigens wurden jetzt alle 4 Bremsen getauscht. Angeblich wurden damit alle Unwuchten und Vibrationen beseitigt.
Endlich fahre ich wieder auf die A8 und ab 100km/h - Überraschung! Die Vibrationen sind wieder da.
Ich habe mittlerweile keine Idee mehr was ich mit der Kiste machen soll.
Von meinen Chefmechsniker weiss Ich, dass BMW auf seine Bremsen (so bei BMW verbaut!) Garantie drauf gibt. Sind die kaputt nach weniger als 10tkm, greift die Garantie zu 100%?
Meine waren ca 35tkm drauf (noch bei meinen ehemaligen 3er, nicht beim aktuellen 5er) und da hätt ich noch immer knapp 30% Discount bekommen?
Genauestens weiss ich nicht mehr, aber mich wundert eben, dass du offensichtlich den vollen Preis der Bremsen hast zahlen müssen?
Kannst ja mal bei mir in Dachau vorbeikommen dann drehen wir mal ne Runde. Das kann doch nicht sein dass man das nicht findet.
Zitat:
@gendo12 schrieb am 7. August 2018 um 20:31:19 Uhr:
Ich habe mittlerweile keine Idee mehr was ich mit der Kiste machen soll.
Radschrauben lösen und prüfen, ob eine Felge Spiel auf der Nabe hat - wenn Du kräftig bist. Wenn nicht, dann nimm eine Fühlerlehre und schiebe sie unten zwischen die lose Felge und Nabe - wenn Du keine Lehre hast, kannst Du Dir in Augsburg meine leihen 🙂
Ich hatte hier schonmal was zu meinen Erfahrungen damals am F10 geschrieben, die sich mit Deinen decken: https://www.motor-talk.de/.../ab-95km-h-vibrieren-t6062993.html?...
Grüße,
Dirk.