Ab 95km/h vibrieren
Hallo,
Habe einen F07 530 d mit 126 000km. Momentan sind 20" M303 Felgen montiert. Ich habe die Felgen schon 2mal wuchten lassen. Aber ohne Erfolg. Was kann es sein?Dieses vibrieren macht mich fertig. Bei 95 ist es mit am meisten. Ab 130 merke ich nichts mehr. An was kann das liegen? Lenkrad kein vibrieren, weder beim Bremsen oder Beschleunigen. Bin für eure tipps dankbar. Eine Felge hat einen leichten Hohenschlag. Bin aber mit der schon uber 20k Kilometer gefahren aber sowas war nicht.
Beste Antwort im Thema
Deine Meinung. Bei dir war es vielleicht so... muss nicht heissen bei anderen auch.
Meine Erfahrung war anders.
Und die Unwucht an Sommer und Winterreifen, dank der Wuchtmaschine meines freundlichen natürlich auf beiden die gleiche. Huntern war bei mir die Abhilfe.
Und nochmals... Aktivlenkung, RFT und Räder grösser 17" da mag es nichts leiden... vor allem beim F07 nicht.
Und eine Verkleidung müsste an nur noch an einer Sechskantschraube hängen, damit es dermassen ins Wirbeln kommt, damit die Karrosse dies mitbekommt. Was wieder nicht möglich ist, da die Verkleidung so gross ist, dass man das ohnehin merken bzw. auch sehen würde mit einem Blick unters Auto.
Ähnliche Themen
172 Antworten
Bei mir waren es die Bremsscheiben. Die hatten sich verzogen. Wenn deine Bremsscheiben also schon starken Verschleiß haben, dann tauschen. Ansonsten kann es noch das Radlager sein. Tippe aber auf die Bremsen!
Schau dir das mal alles an:
https://www.motor-talk.de/.../...rationen-60-130km-h-t5996125.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...ich-von-100-130-kmh-t6016977.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...kmh-hunter-gsp-9700-t6036684.html?...
Abtriebswellen, Gelenkwelle (Lagerung) und HAG-Lager sind hier z. T. die Ursache.
Hi,
Willkommen im Club der Vibrationen, habe genau die selben vibrationen, habe schon einiges gemacht. Querlenker unten, Koppelstangen, Zugstreben, Spurstangen und verschiedene Radsätze, als nächstes ist bei mir am Mittwoch das kardanwelle Mitellager dran meine Kardanwelle Eiert wohl, ich habe auch hier einen theard der schon bisschen länger ist die suche ist Mühselig und bis jetzt konnte es noch keine Werkstatt entdecken, ich werde mein Ergebnis am Mittwoch berichten. Wenn ich fertig bin ist das Auto neu.
Auto ist auch ein 530d aber f10 km Laufleistung jetzt 101.000 km angefangen bei etwa 90.000
Bevor Du anfängst das halbe Auto zu ersetzen, würde ich versuchen mit einem anderen Satz Räder das Problem zu isolieren.
Er schreibt ja auch das es mit den Räder vorher nicht ht War warum sollte es auf einmal dann von den Rädern kommen, sonst sollte er es nochmal mit den Winterrädern testen
@MercedesC219 Genau. Vorher hat es nicht vibriert. Warum soll es nun auf einmal von den Querlenkern kommen? Was spricht dagegen mit wenig Aufwand eine mögliche Ursache zu eliminieren?
P.S.: Hier noch ein Vorrat Punkte für deinen nächsten Post: . . . . . . . . . .
Erstmal habe ich es garnicht böse gemeint sry wenn es so Rüber kam ich hatte ja geschrieben er sollte es mal mit den Winterräder testen um es auszuschließen die Sommer Räder hat er ja bereits auch 2 mal wuchten lassen
Danke an eure Tips. War heute in der Werkstatt. Die haben es nochmal angeschaut. Es gibts nicht zu bemängeln. Mein Reifenspezl meint, dass es von den Runflats kommt. Aber was ich mich frage, kurz nachdem ich die Sommerreifen aufgezogen hatte, gab es kein vibrieren. Bei den Winterräder gab das Problem nicht.
Ich werde wahrscheinlich die Winterstiefel anziehen um alles andere auszuschließen. Ist zum kotzen
Ja genau da isst am besten
Hallo Leute,
Ich war bei einem anderen Reifenhändler der mir die bereits zum 2. mal gewuchtete 20" Zöller nochmal angeschaut hat und freundlicherweise nochmal "Kontrollgewuchtet" 🙂. Die waren in der Toleranz. Beim montieren hat er die Naben sauber gemacht, Feder und Stoßdämpfer auf Sicht kontrolliert.. Nichts war auffällig. Bei Geschwindigkeit ca. 95 km/h fing es wieder an...Sommerräder runter und Winterschlappen drauf! Bei dem Wetter (kotz!!)
Die 18 Zöller schauen aus wie 15 Zoll auf dem GT. Nun zum Test: Ich verspüre bei der gleichen Geschwindigkeit immer noch Vibrationen. Aber sind nicht so extrem, wie bei den 20ern. Das wird wahrscheinlich an dem Querschnitt liegen.
Was kann es jetzt wohl noch in Frage kommen? Ich möchte die Stoßdämpfer prüfen lassen und eventuell Stabistangen.. vielleicht findet man ja was.
Und zudem Link... Ich hoffe ich finde die Ursache früher. Es ist ja ein Leid, was die Menschen schon durchgemacht haben..
Lief der Hobel in deinem Besitz generell
jemals ohne "geeier" ?
Eiert es beim bremsen oder so schon ohne bremsen ?
Merkst was am Lenkrad ?
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 23. Juni 2017 um 18:32:34 Uhr:
Lief der Hobel in deinem Besitz generell
jemals ohne "geeier" ?Eiert es beim bremsen oder so schon ohne bremsen ?
Merkst was am Lenkrad ?
Am Lenkrad ist nichts. Habe bei verschiedenen Geschwindigkeiten gebremst. Kein Vibrieren. Auch so merke ich nichts am Lenkrad. Es sind fast die gleichen Symptome was bei Mercedesc219 war.
Ja, er war ruhig. Bis vor kurzem....ohne Grund...
Wenn nix am LR ist ... dann an die HA denken !
Überfährst du täglich einen spitzen Bordstein oder hast, so wie ich eine Zeit lang, ein Pflasterstein als stopper für mm genaues einpacken? Und was für eine Reifenmarke fährst du?
Ich habe langsam den Verdacht dass die Karkasse der modernen Reifen zu schnell ihre Form verliert.