Ab 95km/h vibrieren

BMW 5er F07 GT

Hallo,

Habe einen F07 530 d mit 126 000km. Momentan sind 20" M303 Felgen montiert. Ich habe die Felgen schon 2mal wuchten lassen. Aber ohne Erfolg. Was kann es sein?Dieses vibrieren macht mich fertig. Bei 95 ist es mit am meisten. Ab 130 merke ich nichts mehr. An was kann das liegen? Lenkrad kein vibrieren, weder beim Bremsen oder Beschleunigen. Bin für eure tipps dankbar. Eine Felge hat einen leichten Hohenschlag. Bin aber mit der schon uber 20k Kilometer gefahren aber sowas war nicht.

Beste Antwort im Thema

Deine Meinung. Bei dir war es vielleicht so... muss nicht heissen bei anderen auch.
Meine Erfahrung war anders.
Und die Unwucht an Sommer und Winterreifen, dank der Wuchtmaschine meines freundlichen natürlich auf beiden die gleiche. Huntern war bei mir die Abhilfe.

Und nochmals... Aktivlenkung, RFT und Räder grösser 17" da mag es nichts leiden... vor allem beim F07 nicht.

Und eine Verkleidung müsste an nur noch an einer Sechskantschraube hängen, damit es dermassen ins Wirbeln kommt, damit die Karrosse dies mitbekommt. Was wieder nicht möglich ist, da die Verkleidung so gross ist, dass man das ohnehin merken bzw. auch sehen würde mit einem Blick unters Auto.

172 weitere Antworten
172 Antworten

Gelenkwelle, Mittellager und ggf. die Hardyscheiben?

Kardanwelle habe se auch ab gehabt und sogar versucht zu verdrehen.

Hardyscheibe und Mittellager auch in Ordnung .

Was noch so aussteht was ich hier Gelsen habe , kann es das Getriebelager sein an der Getriebeaufhängung ?

Wie viele Kilometer sind auf dem Fahrzeug und auf den Stoßdämpfern und Stützlager? Welches Fahrwerk (Serie, M oder Zubehör)? Motorlager schon mal gewechselt?

Ähnliche Themen

Motorlager geprüft und in Ordnung

150000 km

Stoßdämpfer und Stützlager in Ordnung

M - Sportfahrwerk

F10

Die ganze Geschichte hat dieses Jahr angefangen , die letzten Jahre war nichts .

Wir sind echt alle am verzweifeln . :-(

Zitat:

@Bmwstone schrieb am 28. Juli 2018 um 18:29:14 Uhr:


Motorlager geprüft und in Ordnung

150000 km

Stoßdämpfer und Stützlager in Ordnung

M - Sportfahrwerk

Nach 150tkm sind die auf jeden Fall nicht mehr zu 100% in Ordnung. Wie prüft man die Motorlager - hab meine getauscht und ich konnte da augenscheinlich und haptisch keine Unterschiede feststellen. Nach dem Tausch waren die Vibrationen speziell bei Leerlaufdrehzahl weniger.

Bei mir waren die Vibrationen (100 -120 km/h) nach einem kompletten Stoßdämpfertausch (M-Fahrwerk nach 185 tkm) merklich besser. Hab das Fahrwerk komplett auf Bilstein B12 umgerüstet - hätte ich schon viel eher machen sollen 😉

Das ganze hat ja Januar angefangen , seid Januar ist das Fahrzeug oft beim Freundlichen um dieses Problem zu lösen , bestimmt zick mal auseinander genommen worden um alles zu prüfen und wieder zusammen gebaut.

Neue Stoßdämpfer mildern wohl die Vibrationen ab, aber der Verursacher ist damit leider immer noch nicht gefunden .

Auch wenn die Dämpfer noch 90 % haben sind diese in Ordnung und ein Austausch nicht notwendig.

Dämpfer wurden beim ADAC und beim Freundlichen geprüft , beide sagen diese wären auf jeden Fall sehr gut .

Liegt auch vielleicht daran das ich keine Offroad Straßen fahre .

Hab echt keine Ahnung mehr .

Hi, wo verspürst du die Vibrationen? Bei meinem waren es mittig vorne. Man hat es an den Oberschenkel/ Gesäß verspürt. Fahrer und Beifahrer. Der Entwickler sagte mir damals, das die Vibrationen bei einer Geschwindigkeit in eine Resonanz kommen und dadurch stärker werden. Du müsstest also schon bei niedrigen Geschwindigkeiten leicht die Vibrationen spüren.

Hi und einen schönen sonnigen Sonntag euch allen !

Ganz genau , bei mir spürt man es im Gesäß, Fahrer und Beifahrer.

Ca. Mittig bis trügerischer Eindruck Hinterachse.

Ähnliches Problem habe ich leider auch mit meinem F11. Das Ding macht überhaupt kein Spaß mehr.
Die Vibrationen fangen ab 90km/h und verschwinden leider nicht. Selbst bei 200 km/h vibriert alles. Ich habe seit Jahresanfang mehrere Tausend Euro in verschiedene (eigentlicch unnötige) Reparaturen reingesteckt. Felgen wurden erneuert, Reifen wurden erneuert, Spurtange links wurde auch getauscht, Vermessung und Wuchten mit Hunter natürlich auch. Bremsen vorne und hinten wurden natürlich auch schon gemacht. Alle Werkstätten sind ratlos. Außerdem habe ich ständig das Problem, dass die Bremsscheiben vorne nicht mal 10 000km halten. Selbst nach 5000km nach der Erneuerung fängt das Bremspedal an zu vibrieren. Scheibe verbiegt sich extrem schnell. Für 60 000km habe ich insgesamt 3x die Bremsen vorne erneuert.
Freude am Fahren versteh ich anders.

Die Felgen und Bremsscheiben sind alle schön sauber und vor allem absolut fettfrei an den Kontaktflächen?

Alles schön und sauber. Wie gesagt sind die Felgen nagelneu und die Bremsen wurden auch immer nur bei BMW gemacht.

Zitat:

@Bmwstone schrieb am 29. Juli 2018 um 07:56:37 Uhr:


Hi und einen schönen sonnigen Sonntag euch allen !

Ganz genau , bei mir spürt man es im Gesäß, Fahrer und Beifahrer.

Ca. Mittig bis trügerischer Eindruck Hinterachse.

Wenn du im Raum München bist, kann ich dich mit dem jeweiligen in Kontakt bringen. Wir können gemeinsam die Probefahrt machen. Er braucht aber einige Tage um das Fahrzeug herzurichten.
Er hat bei mir die Getriebelager gewechselt und glaub noch einige dazu montiert.

Ich komme aus München direkt. Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Wie meinst du noch einige dazu montiert ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen