Ab 95km/h vibrieren
Hallo,
Habe einen F07 530 d mit 126 000km. Momentan sind 20" M303 Felgen montiert. Ich habe die Felgen schon 2mal wuchten lassen. Aber ohne Erfolg. Was kann es sein?Dieses vibrieren macht mich fertig. Bei 95 ist es mit am meisten. Ab 130 merke ich nichts mehr. An was kann das liegen? Lenkrad kein vibrieren, weder beim Bremsen oder Beschleunigen. Bin für eure tipps dankbar. Eine Felge hat einen leichten Hohenschlag. Bin aber mit der schon uber 20k Kilometer gefahren aber sowas war nicht.
Beste Antwort im Thema
Deine Meinung. Bei dir war es vielleicht so... muss nicht heissen bei anderen auch.
Meine Erfahrung war anders.
Und die Unwucht an Sommer und Winterreifen, dank der Wuchtmaschine meines freundlichen natürlich auf beiden die gleiche. Huntern war bei mir die Abhilfe.
Und nochmals... Aktivlenkung, RFT und Räder grösser 17" da mag es nichts leiden... vor allem beim F07 nicht.
Und eine Verkleidung müsste an nur noch an einer Sechskantschraube hängen, damit es dermassen ins Wirbeln kommt, damit die Karrosse dies mitbekommt. Was wieder nicht möglich ist, da die Verkleidung so gross ist, dass man das ohnehin merken bzw. auch sehen würde mit einem Blick unters Auto.
172 Antworten
Zitat:
@Bmwstone schrieb am 28. Juli 2018 um 17:47:37 Uhr:
Hallo ,hab selbige Problem ab 110-120 km/h.
Gemacht wurde bis jetzt :
Querlenker , Pendelstütze , Antriebswelle , Tonnenlager , Hinterachsgetriebelager
Radnabe ausgemessen und in Ordnung
Bremssystem in Ordnung
Felgen sind ok
Reifen sind ok
Räder wurden gehuntert.
Drei verschiedene Felgen und Reifen Kombinationen probiert , immer gleich.
Vibrationen spürt man am Fahrersitz.
Das Lenkrad ist ruhig.
Kein X-Drive Fahrzeug.
Alle ratlos und finden tut man nichts .
Hat jemand noch eine Idee ?
Oder Erfahrungen ?
Vielen Dank für die Hilfe !
Hi,
bei Hayta 25 hat die Auswechselung von Motorenlager und Getriebelager zur Lösung geführt, vielleicht hilft es bei dir auch.
Ich vermute eher das die Rechte Radnabe Zuviel spiel hat, obwohl diese noch in der Toleranz ist laut freundlichen macht es evtl. doch was aus.
Getriebelager ist schon neu.
Motorlager wurden geprüft und sind in Ordnung , der Motor kippt oder schwangt auch nicht bei plötzlichen Gasstössen .
Das Vibrieren ist auch ziemlich mittig bzw. rechts wahrzunehmen.
Außerdem merkte ich jetzt wenn es draußen über 32 grad hat merkt man fast nichts , unter 32 grad merkt man mehr.
Was haltet ihr eigentlich vom Elektronischem Feinwuchten am Fahrzeug ?
Da werden ja alle Komponenten vom Fahrzeug mit einbezogen da die Räder am Fahrzeug verbleiben während dem wuchten.
Ist leider beim Räderwechsel wieder futsch
Ähnliche Themen
Bei mir liegt es doch an den Reifen. Das könnte ich bei Goodyear Eagle F1 fast ausschließen. Heute bei der Niederlassung in München wurden Werkstatträder montiert und bei der Probefahrt waren plötzlich alle Vibrationen weg. Jetzt kommen neue Michelin Primacy 3 Runflat auf den original Felgen drauf und hoffentlich ist das Problem für immer weg. Um das festzustellen habe ich bis jetzt knapp 4000 Euro an verschiedenen quasi unnötige Reparaturen gesteckt. Klingt echt blod, ist aber Tatsache. Ich werde berichten sobald ich die neuen Räder montiert habe.
An dieser Stelle kann man nur noch ein echtes Beileid aussprechen.
4000 sind schon sehr happig.
Ich kann Dir nur ab jetzt endlich viel Freude mit dem Dickschiff wünschen - dann ist das auch bald wieder vergessen 🙂
P.S ich hatte mal was Ähnliches bei nagelneuen Reifen (zwischen 120 und 140) .
Im Endeffekt war es ein Höhenschlag im Gummi , wegen falscher Lagerung.
Gott sei Dank kam der Freundliche von sich aus drauf - da hatte ich wohl verdammtes Glück gehabt
Hab heute neue Reifen drauf bekommen , Michelin Primacy 3 Runflat , neue Prudktion 28/18 , musste vier Wochen jetzt warten bis sie lieferbar waren, dieses Mal ohne Huntern.
Ist jetzt wieder etwas schlimmer .
Deswegen möchte ich einfach mal dieses Feinwuchten am Fahrzeug probieren .
Was mir echt geholfen hat ist das rad auf der radnabe drehen immer loch für. Loch bis man den optimalen lauf gefunden hat, vllt hilft es ja einem von euch ebenso, hat übrigens einem kumpel von mir auf dem e60 auch geholfen
Zitat:
@Bmwstone schrieb am 9. August 2018 um 20:39:05 Uhr:
Hab heute neue Reifen drauf bekommen , Michelin Primacy 3 Runflat , neue Prudktion 28/18 , musste vier Wochen jetzt warten bis sie lieferbar waren, dieses Mal ohne Huntern.Ist jetzt wieder etwas schlimmer .
Deswegen möchte ich einfach mal dieses Feinwuchten am Fahrzeug probieren .
Vermutlich hat die Felge ein weg.
Vielleicht hatte dein Vorbesitzer mal n Platten mit den ach so tollen RFT
und ist einfach zulang damit gefahren weil er es nicht so recht gemerkt hat.
Is mir auch schon passiert, rumpelt ganz net auf der BAB , Gullideckel und weiteren
Absätzen.
Felgen wurden auf Schlag überprüft , sind in Ordnung .
Außerdem wurden drei verschiedene Rädersätze probiert mit verschiedenen Felgen , mal war es besser mal schlimmer .
Muss also am Fahrzeug was sein , aber nach zwei Monaten BMW Aufenthalt konnte man nichts finden
Michelin Reifen sind hôchste Qualität.
Vielleich hat dein Problem auch garnix mit
m FW zu tun. Abgeklärt wurde ja scheinbar dazu
schon genügend.
Ich tippe eher auf die Radnabe, da verschiedene Felgen zu unterschiedlichen Verhalten führen.
Hat schon jemand mal die Radnabe tauschen lassen wo das Problem auftrat ?
Wenn ja , wie war dann das Ergebnis ?
Mir ist aber heute früh noch was anderes aufgefallen .
Wenn die Vibrationsschwelle überschritten ist , also über 120 km/h , hat er ein heulen als Geräusch, vibriert aber nicht mehr .
Ist er in dem Bereich von 100-120 vibriert er , aber Geräusch nicht oder kaum da.
Radlager ???
Zitat:
@Bmwstone schrieb am 11. August 2018 um 07:15:06 Uhr:
Mir ist aber heute früh noch was anderes aufgefallen .Wenn die Vibrationsschwelle überschritten ist , also über 120 km/h , hat er ein heulen als Geräusch, vibriert aber nicht mehr .
Ist er in dem Bereich von 100-120 vibriert er , aber Geräusch nicht oder kaum da.
Radlager ???
Defekte Radlager hört man in fast jedem Geschwindigkeitsbereich....so ab 40 km/h bis 150 km/h. Und das ist dann eher ein "wummern" als ein "heulen".....