Ab 95km/h vibrieren
Hallo,
Habe einen F07 530 d mit 126 000km. Momentan sind 20" M303 Felgen montiert. Ich habe die Felgen schon 2mal wuchten lassen. Aber ohne Erfolg. Was kann es sein?Dieses vibrieren macht mich fertig. Bei 95 ist es mit am meisten. Ab 130 merke ich nichts mehr. An was kann das liegen? Lenkrad kein vibrieren, weder beim Bremsen oder Beschleunigen. Bin für eure tipps dankbar. Eine Felge hat einen leichten Hohenschlag. Bin aber mit der schon uber 20k Kilometer gefahren aber sowas war nicht.
Beste Antwort im Thema
Deine Meinung. Bei dir war es vielleicht so... muss nicht heissen bei anderen auch.
Meine Erfahrung war anders.
Und die Unwucht an Sommer und Winterreifen, dank der Wuchtmaschine meines freundlichen natürlich auf beiden die gleiche. Huntern war bei mir die Abhilfe.
Und nochmals... Aktivlenkung, RFT und Räder grösser 17" da mag es nichts leiden... vor allem beim F07 nicht.
Und eine Verkleidung müsste an nur noch an einer Sechskantschraube hängen, damit es dermassen ins Wirbeln kommt, damit die Karrosse dies mitbekommt. Was wieder nicht möglich ist, da die Verkleidung so gross ist, dass man das ohnehin merken bzw. auch sehen würde mit einem Blick unters Auto.
172 Antworten
Bei meinem F11 waren mir diese Vibrationen bereits während der Probefahrt aufgefallen. Mit etwas Bauchschmerzen habe ich den Wagen dennoch gekauft in der Annahme (oder besser: Hoffnung), dass es nur ein Standplatten in den Reifen wäre, da der Wagen etwas gestanden hatte. Aber auch nach über 500 km Heimfahrt blieb das Vibrieren. Auch, nachdem ich die 17 Zoll Sommerreifen gegen neue Winterreifen getauscht hatte und auch, nachdem ich neue 18 Zoll Felgen mit neuen Sommerreifen gekauft hatte. Meine Schlussfolgerung lautet daher, dass es mit den Rädern nichts zu tun hat.
Es ist in den vier Jahren, die ich den Wagen jetzt fahre, aber auch nicht schlimmer geworden. Ich bin gespannt, ob hier jemals die wirkliche Ursache nebst Lösung gepostet wird.
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 5. Juli 2017 um 22:27:16 Uhr:
Bei meinem F11 waren mir diese Vibrationen bereits während der Probefahrt aufgefallen. Mit etwas Bauchschmerzen habe ich den Wagen dennoch gekauft in der Annahme (oder besser: Hoffnung), dass es nur ein Standplatten in den Reifen wäre, da der Wagen etwas gestanden hatte. Aber auch nach über 500 km Heimfahrt blieb das Vibrieren. Auch, nachdem ich die 17 Zoll Sommerreifen gegen neue Winterreifen getauscht hatte und auch, nachdem ich neue 18 Zoll Felgen mit neuen Sommerreifen gekauft hatte. Meine Schlussfolgerung lautet daher, dass es mit den Rädern nichts zu tun hat.Es ist in den vier Jahren, die ich den Wagen jetzt fahre, aber auch nicht schlimmer geworden. Ich bin gespannt, ob hier jemals die wirkliche Ursache nebst Lösung gepostet wird.
Danke für dein Tip! Ich werde mir auch jetzt einreden, dass es die Fahrbahn ist. Hoffe das nichts ausreisst oder schwerwiegende/ gefährliche Situationen daraus resultieren.
Nein, die Fahrbahn ist es sicherlich auch nicht.
Kardanwelle kann ich mir gut vorstellen oder ein Teil, welches in einer Luftströmung in Schwingungen gerät.
Habe einen Bekannten der einen F01 fährt. Als ich anfangen wollte ihm mein Leid zu erklären hat er mir gleich eine Hülle von Sachen erzählt...
Sommerreifen runter und Winterreifen drauf: Vibration wird weniger, aber ging nicht weg.
Neue Sommerreifen mit Felgen: Vibration immer noch da!
Er will sein Glück jetzt mit den Bremsen probieren.
Ähnliche Themen
Hast du nen X-Drive ?
Ggf ist es ganz was anderes was diese Fibrationen erzeugt ... und hat nix mit Reifen / Felge oder Bremse zu tun.
Tipp ... lass die WR wuchten .... mach sie drauf und teste ... ist das vibrieren noch da ... liegts sicher nicht an Reifen/Felge .
Zitat:
@hayta25 schrieb am 6. Juli 2017 um 22:25:36 Uhr:
Sommerreifen runter und Winterreifen drauf: Vibration wird weniger, aber ging nicht weg.
Neue Sommerreifen mit Felgen: Vibration immer noch da!
Er will sein Glück jetzt mit den Bremsen probieren.
Wie gesagt, Reifen und Felgen können wir wohl ausschließen. Die vorderen Bremsen und Radlager wurden bei meinem Wagen vor einem Jahr getauscht -> kein Unterschied!
Ich habe heute folgendes an meinem Auto festgestellt. Es sind Punkte auf der Bremse. Aber nur auf dem linken Vorderrad. Siehe Bilder. Keine Buckel oder Riefen zu versprühen.
Was kann es sein? Ist das der Grund für das Vibrieren?
Die sieht aus als wenn die mal etwas zu warm geworden ist. Allerdings müsstest du das Vibrieren dann nur beim bremsen haben oder ein zittern im Lenkrad.
Meiner Meinung nach ist das noch ok.
Hat eigentlich jemand von den Betroffenen vom Händler die Puma Maßnahme xy (Nummer kenne ich nicht, aber es gibt dazu eine) abarbeiten lassen? Da geht's um Vibrationen zwischen 80 und 130 km/h.
Nein habe ich nicht. Die Angst viele tausende Euros abzugeben ist sehr hoch! Danach heisst es "ihr Auto ist zu alt oder hat viel KM"
Update: habe mir neue Querlenker einbauen lassen. Hat nichts gebracht. Neue Reifen und neue Felgen auch montiert. Hat auch nichts gebracht. Jetzt bleibt mir nur noch das Radlager. Wenn es immer noch nicht weggeht verkaufe ich den scheiss Karren
Zitat:
@hayta25 schrieb am 5. September 2017 um 12:31:39 Uhr:
... Wenn es immer noch nicht weggeht verkaufe ich den scheiss Karren
Ggf hat der Wandler des Automaten ein an der Birne ... fahr mal zu nem kompetenten ZF Betrieb und lass mit
ZF Testman auslesen ... womöglich muß man an anderer Stelle suchen ... das FW hast ja nun abgeklopft ....
Zitat:
@halifax schrieb am 5. September 2017 um 12:33:00 Uhr:
Laß dir vom Händler die Puma Maßnahme mal raus suchen und dann kannst ja entscheiden.
Was soll denn das für eine Massnahme sein?
Was wird da gemacht?
Soweit mir bekannt gibt es einen sehr detaillierten Abarbeitungsplan bzgl. Ursachensuche. Einen Teil davon hast du ja schon gemacht. Fragen und dann entscheiden kostet erstmal nix.