Ab 95km/h vibrieren

BMW 5er F07 GT

Hallo,

Habe einen F07 530 d mit 126 000km. Momentan sind 20" M303 Felgen montiert. Ich habe die Felgen schon 2mal wuchten lassen. Aber ohne Erfolg. Was kann es sein?Dieses vibrieren macht mich fertig. Bei 95 ist es mit am meisten. Ab 130 merke ich nichts mehr. An was kann das liegen? Lenkrad kein vibrieren, weder beim Bremsen oder Beschleunigen. Bin für eure tipps dankbar. Eine Felge hat einen leichten Hohenschlag. Bin aber mit der schon uber 20k Kilometer gefahren aber sowas war nicht.

Beste Antwort im Thema

Deine Meinung. Bei dir war es vielleicht so... muss nicht heissen bei anderen auch.
Meine Erfahrung war anders.
Und die Unwucht an Sommer und Winterreifen, dank der Wuchtmaschine meines freundlichen natürlich auf beiden die gleiche. Huntern war bei mir die Abhilfe.

Und nochmals... Aktivlenkung, RFT und Räder grösser 17" da mag es nichts leiden... vor allem beim F07 nicht.

Und eine Verkleidung müsste an nur noch an einer Sechskantschraube hängen, damit es dermassen ins Wirbeln kommt, damit die Karrosse dies mitbekommt. Was wieder nicht möglich ist, da die Verkleidung so gross ist, dass man das ohnehin merken bzw. auch sehen würde mit einem Blick unters Auto.

172 weitere Antworten
172 Antworten

Aha ... auch gut.

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 16. Oktober 2017 um 22:25:41 Uhr:


Schütteln beim Abstellen eines Dieselmotors -> Drosselklappe schließt nicht vollständig.

Die kann man gut mit Rheingold testen, dabei sollte der Motor ausgehen.

Hallo Leute, ich bin erlöst 🙂
Die Vibrationen sind weg. Es wurden die Motor/Getriebelager ausgewechselt. Es macht wieder Freude am Fahren. Viel Glück.

Zitat:

@hayta25 schrieb am 25. Oktober 2017 um 09:30:42 Uhr:


Hallo Leute, ich bin erlöst 🙂
Die Vibrationen sind weg. Es wurden die Motor/Getriebelager ausgewechselt. Es macht wieder Freude am Fahren. Viel Glück.

Meine werden am 6 November getauscht und das zum zweiten mal.

Ähnliche Themen

Echt jetzt 😕

Du nimmst echt alles mit 😁

Zitat:

@hayta25 schrieb am 25. Oktober 2017 um 09:30:42 Uhr:


Hallo Leute, ich bin erlöst 🙂
Die Vibrationen sind weg. Es wurden die Motor/Getriebelager ausgewechselt.

Glückwunsch 🙂
Wie wurde das diagnostiziert? Oder wurde auf Verdacht getauscht? Und wieviel hat's gekostet?

So viele Fragen,
Dirk.

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 25. Oktober 2017 um 15:28:23 Uhr:


Echt jetzt 😕

Du nimmst echt alles mit 😁

Meinst du mich? Wenn ja, dann "fast alles" 😉

Was kannst n genau alles schon aufzählen ?

Wär echt mal interessant ....

Defekte:

70000 Getriebe
95000 Schallisolierung undicht
97000 Injektoren und Standheizung versottet ... mit Aral Ultimate dauerhafte Besserung
103000 Wellendichtring Diff links undicht
104000 Stossdämpfer hinten platt
105000 Korrosion Türen links
106000 Schallisolierung erneut undicht (habs jetzt selbst gemacht und ist bis heute dicht)
110000 Radlager vorne links defekt
110000 Motorlager defekt
110000 Flexrohr DPF defekt
110000 Luftfeder hinten links platt
115000 Tür rechts Korrosion
120000 Stossdämpfer vorne platt
130000 Turbo defekt (wurde im warmen zustand immer lauter)
135000 alle Querlenker vorne neu (vorne links wars ordendlich am poltern)
135000 Radlager vorne rechts erneut defekt
135000 Schutzbleche der Bremsscheiben vorne abgerostet (Alu)
136000 Motorlager erneut defekt (wird noch gemacht, harter Kampf mit BMW über Ersatzteilgarantie)
136000 Luftfeder hinten rechts platt
136000 Antriebswelle hinten rechts fest (verursacht das Wummern und auch Vibrationen beim Beschleunigen)

...

Tausch auf Verdacht wegen Vibrationen und Wummer bzw. zeitweises Heulen:

110000 Kardanwelle
130000 Radlager hinten

...

Dazu natürlich noch sämtliche Wartungen von Öl, Klima und Bremsen versteht sich.

Ende vom Lied, ich kenne mein Fahrzeug jetzt in und auswendig. Die nächsten 100000km können gerne kommen 🙂

Unglaublich!!! Bist du der Erst Besitzer?

Der Zweite. Und so unglaublich ist das garnicht, eigentlich vieles ziemlich typisch.

Typisch? Das was du da aufgeschrieben hast, meinst du das ist typisch BMW F1x Reihe. Bei 70000 Getriebe, das ist nicht typisch!!

Das mit dem Getriebe kam zwischen 2010 und 2013 dann und wann mal vor. Bei machen blieb es bei etwas härteren Schaltvorgängen und bei anderen musste es neu.

Zitat:

@schlonzy schrieb am 25. Oktober 2017 um 20:28:27 Uhr

130000 Turbo defekt (wurde im warmen zustand immer lauter)
n

Tausch auf Verdacht wegen Vibrationen und Wummer bzw. zeitweises Heulen:

110000 Kardanwelle
130000 Radlager hinten

Schlonzy du kannst musst ja einen großen
Erfarungsschatz haben an F1x Defekten.

Die Symptomatik des lauten Turbo Geräusches
könntest mal näher erläutern wie die Symptomatik
sich abzeichnet. Pfeifen ?

Das Heulen am anderen zitierten
Defekt ... da könntest auch mal näher
drauf eingehen wie dies sich genauer darstellte ....

Dritte Frage ... hast du n Busenfreund bei
BMW der das kulant abwickelte oder hast das aus eigener Kasse bezahlt ?

Turbo, heulen bei kaltem Motor ist normal und kommt selbst bei Neuwagen mehr oder weniger stark vor. Wenn der Turbo allerdings erst anfängt zu heulen wenn er warm ist und dann über mehrere Wochen lauter wird und auch im Innenraum als Pfeifen zu hören ist, dann hat die Welle eine Unwucht und ist somit defekt.

Etwas Lektüre... https://auswuchter.com

Antiebswelle, hier hat es ab 90k km im Schubbetrieb mit einem leichten Wummern angefangen, allerdings hat sie da noch keine Vibrationen verursacht.
An den Vibrationen war ich selber schuld, ich hab als Anfahrbegrenzer einen Pflasterstein benutzt der mir dann regelmässig die Reifenkarkasse an der Lauffläche eingedrückt hat. Jetzt ist dieser aus Gummi.
Die Antriebswelle hat dementsprechend geschlagene 40k km gebraucht um sich festzusetzten und jetzt "Vibrationen beim Beschleunigen" zu verursachen. Ein Symptom ist auch dass unter Volllast ein zeitweise malendes Geräusch von hinten kommt. Testen kann man die Antriebswelle am besten im ausgebautem Zustand. Im eingebauten Zustand geht es wenn man die Welle zwischen den beiden Gelenken hin und her schiebt, das muss ganz leicht gehen, sobald es da irgendwie hakt ist sie kaputt. Bei mir ist es rechts Aussen das Gelenk.
Tipp, die Antriebswellen speziell für die Automatik müssen nicht zwangsweise genommen werden, es passen auch die Getriebe neutralen bzw die vom Schaltgetriebe. Deshalb, weil es im Zubehör nur die für den Schaltwagen gibt und dort auch nur dafür gelistet sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen