Ab 95km/h vibrieren
Hallo,
Habe einen F07 530 d mit 126 000km. Momentan sind 20" M303 Felgen montiert. Ich habe die Felgen schon 2mal wuchten lassen. Aber ohne Erfolg. Was kann es sein?Dieses vibrieren macht mich fertig. Bei 95 ist es mit am meisten. Ab 130 merke ich nichts mehr. An was kann das liegen? Lenkrad kein vibrieren, weder beim Bremsen oder Beschleunigen. Bin für eure tipps dankbar. Eine Felge hat einen leichten Hohenschlag. Bin aber mit der schon uber 20k Kilometer gefahren aber sowas war nicht.
Beste Antwort im Thema
Deine Meinung. Bei dir war es vielleicht so... muss nicht heissen bei anderen auch.
Meine Erfahrung war anders.
Und die Unwucht an Sommer und Winterreifen, dank der Wuchtmaschine meines freundlichen natürlich auf beiden die gleiche. Huntern war bei mir die Abhilfe.
Und nochmals... Aktivlenkung, RFT und Räder grösser 17" da mag es nichts leiden... vor allem beim F07 nicht.
Und eine Verkleidung müsste an nur noch an einer Sechskantschraube hängen, damit es dermassen ins Wirbeln kommt, damit die Karrosse dies mitbekommt. Was wieder nicht möglich ist, da die Verkleidung so gross ist, dass man das ohnehin merken bzw. auch sehen würde mit einem Blick unters Auto.
172 Antworten
Hi
Welches Bj. ist von den Vibrationen denn betroffen? ich hatte sowas Ähnliches bei E39, es war nicht zu beseitigen. Ich möchte mir wieder einen 5er kaufen aber wenn ich das lese dann schreck mich das ab.
maarkus
Hallo, im groben kann man sagen dass von 10/2010 bis 10/2013 dieses Vibrieren kommen kann. Der fxx ist ultra empfindlich auf minimalste Unstimmigkeiten an der Hinterachse. Nur leicht unterschiedlich angezogene Räder, schlechtes Wuchten oder minimales Spiel in den Antriebswellen oder ähnliches kann Vibrationen hervorrufen. Und eins kann ich sagen, dieser Umstand geht ordenlich auf die Nerven.
Zitat:
@schlonzy schrieb am 4. Oktober 2017 um 20:49:28 Uhr:
Nur leicht unterschiedlich angezogene Räder, schlechtes Wuchten oder minimales Spiel in den Antriebswellen oder ähnliches kann Vibrationen hervorrufen.
Weil ich's so lange nicht mehr erwähnt habe: Bei meinem F10 hatte eine Lage Tesa auf der Radnabe einen enormen Unterschied bewirkt. Sommer- wie Winterfelgen hatten 1.5 Zehntel Spiel und die Lage Tesa hat 1 Zehntel davon entfernt. Das Vibrieren war nicht weg aber deutlich weniger stark und in einem deutlich kleineren Geschwindigkeitsbereich. Kostenlos war es noch dazu. Ich hatte das Zeug sogar wieder entfernt, nochmal getestet und wieder draufgemacht, um sicherzugehen, dass es keine Einbildung war.
Zitat:
Und eins kann ich sagen, dieser Umstand geht ordenlich auf die Nerven.
Yes Sir!
Zitat:
@Dirk2702 schrieb am 04. Okt. 2017 um 21:3:22 Uhr:
Sommer- wie Winterfelgen hatten 1.5 Zehntel Spiel und die Lage Tesa hat 1 Zehntel davon entfernt.
Sehr gut.
Genau auf diesen Umstand (Passung Felge zu Nabe) wird in einer PUMA-Maßnahme (hab ich weiter oben schon mal erwähnt) bei BMW eingegangen. Maßnahme dazu bei BMW direkt: Felge bzw. Radlager tauschen - je nach dem.
Ähnliche Themen
Zitat:
@halifax schrieb am 4. Oktober 2017 um 21:12:03 Uhr:
Genau auf diesen Umstand (Passung Felge zu Nabe) wird in einer PUMA-Maßnahme (hab ich weiter oben schon mal erwähnt) bei BMW eingegangen. Maßnahme dazu bei BMW direkt: Felge bzw. Radlager tauschen - je nach dem.
Meine Werkstatt hat auch gemessen, aber die Radnabe war innerhalb der Toleranz und so durften sie nicht tauschen. Die Felgen der Sommerräder waren sogar neu. Auch Felgen von anderen F10 bzw. F11 die gerade greifbar waren, hingen so lustlos wackelig an den Naben wie meine eigenen.
Ich meine mich zu erinnern, dass 0.15mm Spiel die Untergrenze war, bis zu der BMW sagt, das sei ok und bei mir waren es 0.13 oder 0.14mm. Knapp vorbei ist eben auch daneben.
Ich hätte die Lager selbst zahlen können, aber wollte nicht noch mehr auf Verdacht in das Problem investieren.
Zitat:
@Dirk2702 schrieb am 4. Oktober 2017 um 21:28:38 Uhr:
...aber die Radnabe war innerhalb der Toleranz...
Ich meine mich zu erinnern, dass 0.15mm Spiel die Untergrenze war, bis zu der BMW sagt, das sei ok und bei mir waren es 0.13 oder 0.14mm. Knapp vorbei ist eben auch daneben.
Deine Erinnerung könnte trügen 😁
Rundlauffehler Radnabe ~ max. 0,03 mm 😉
Bremsscheibe neuwertig in eingebautem Zustand ist für den F1x wohl die Vorgabe max. 0,05 ...
Folgende Lektüre solltet Ihr mal lesen ... als PDF .... Schadensbeurteilung bei
Scheibenbremsbelägen und Bremsscheiben - Technische Informationen
von TEXTAR 🙂
Rundlauf und Planlauf ist nicht das Gleiche.
Und Messungen an einer Bremsscheibe machen nur im Neuzustand, also unbenutzt, Sinn. Neuwertig kannst da vergessen.
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 5. Oktober 2017 um 00:53:14 Uhr:
Zitat:
Ich meine mich zu erinnern, dass 0.15mm Spiel die Untergrenze war, bis zu der BMW sagt, das sei ok und bei mir waren es 0.13 oder 0.14mm. Knapp vorbei ist eben auch daneben.
Deine Erinnerung könnte trügen 😁
Immer und zu jeder Zeit.
Zitat:
Rundlauffehler Radnabe ~ max. 0,03 mm 😉
Das war nicht mein Punkt. Es ging um das Spiel zwischen Felge und Radnabe. Der Mechaniker hat das Rad an die Nabe gehängt, also ohne es festzuschrauben, und in den Spalt unten eine Fühlerlehre eingeschoben. Die 1.5-Zehntel-Lehre, also das Maß bei dem BMW die Reparatur übernommen hätte, wie ich meine, hat er nicht reinbekommen, aber die nächstkleinere.
Hallo Leute,
Kurz ein Update. Ich habe letzte Woche einen guten gebrauchten Satz Winterreifen gekauft. Der Reifenhändler bezieht seine Felgen und Reifen von der Bmw NL. Wie auch immer.
Er hat bei sich eine Hunter-Wuchtmaschiene gehabt. Die fiel mir sofort auf. Da habe ich die "neuen" dort bei Ihm wuchten lassen. Ihr werdet es schon erahnen... Das Vibrieren ist um 50% weniger geworden!! Das es soviel ausmacht hätte ich es mir nicht gedacht. Diese Woche werden die Lager vom Getriebe/Motor ausgetauscht. Update dazu. Mir fällt es auf, wenn ich das Motor ausmache, wackelt fast die ganze Karosse. Habe auch dann diese typische Erscheinungen. Mal sehen wie es danach wird.
Zitat:
@hayta25 schrieb am 16. Oktober 2017 um 12:15:39 Uhr:
Diese Woche werden die Lager vom Getriebe/Motor ausgetauscht. Update dazu. Mir fällt es auf, wenn ich das Motor ausmache, wackelt fast die ganze Karosse. Habe auch dann diese typische Erscheinungen. Mal sehen wie es danach wird.
Diese Funktionieren via Unterdruck .... ggf sind "nur" die UD-Schläuche porös.
Zitat:
@hayta25 schrieb am 16. Okt. 2017 um 12:15:39 Uhr:
Diese Woche werden die Lager vom Getriebe/Motor ausgetauscht.
Welchen Motor und Getriebe genau hast du? Welches Baujahr?
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 16. Oktober 2017 um 22:25:41 Uhr:
Schütteln beim Abstellen eines Dieselmotors -> Drosselklappe schließt nicht vollständig.
wie kommst du da drauf 😕