Ab 70kmh Vibrationen am Lenkrad und Auto zieht nach rechts

BMW 3er F31

Hallo zsm.
Habe vor ca. 2 wochen ein f31 320d touring von bj 2017 mit 85k km zugelegt direkt von procar.
Nach der übergabe ist mit auf der autobahn aufgefallen das das lenkrad immer ab 70kmh aufwärts nach rechts gezogen hat und gleichzeitig bei langsamen geschwindigkeit aufstieg oder konstanter gewchwindigkeit zwiwchen 70-110kmh das lenkrad anfängt zu vibrieren.
Habe das auto jetz seit 13 tagen und war schon zum 3x beim procar.
Bisher wurden
Neue reifen
Eine neue felge wegen höhenschlag
3x achsvermessung
2x spureinstellungen

Die jungs geben sich mühe aber langsam kriege ich such ne dicke und es nervt.
Am kommenden dienstag habe ich wieder ein termin und da wollen sie die vorderen reifen hinten und hinteren reifen nach vorne wechseln was für mich auch kein sinn machen wird aber was solls.

Hatte jemand schonmal dieses problem und könnte mir vielleicht ein tipp geben wobei ich den jungs auch weiter geben kann.

Danke im voraus
Und grüße aus köln

Beste Antwort im Thema

UPDATE, UPDATE, UPDATE !!!

heute Abend habe ich die 2 Vorderräder abmontiert und die Naben mit je 2 Touren Duct Tape umwickelt.

Räder wieder ans Auto montiert und bin Sofort auf die Autobahn gefahren.

xxxxx

ERGEBNIS: Keine Vibration mehr. Sauberes fahren bei allen Geschwindigkeiten.

xxxxx

Nun kann ich mich drüber freuen, dass mein 4er sich so gut wie ein Golf fährt 🙂 Traurig, aber wahr.

Am WE werde ich noch die Hinterräder erledigen. Dann kann ich noch Fotos für euch machen.

128 weitere Antworten
128 Antworten

@johnnywee vielen Dank für diesen Tipp und deine ausführliche Schilderung! Wieder etwas neues zum recherchieren :-)

@johnnywee genau wie du beschreibst " je nach straßen lage ist es mal mehr und mal weniger". Und so empfinde ich es auch. Also mit deinem tesaband kommt es gut rüber. Als ich mir meine radnaben auch angeschaut hatte, dachte ich mir auch direkt " was anderes kann es nicht mehr sein". Also dann würden auch distansscheiben ja auch helfen oder nicht ?
Grüße aus köln

Tritt das Problem auf wenn man z.b. von 180 auf 100 runter bremst ? Fängt es erst dann bei 140 bis ca. 110 an zu Ruckeln ? Oder bei langgezogenen Kurven bergauf und bergab ab 120 ? Bei mir fing das vor langer Zeit an nach Tausch von Bremsscheibe und Beläge. Da zog er auf einmal nach Links und das Ruckeln fing an. Aber Werkstätten suchten bisher vergebens nach dem Fehler. Es gibt noch eine andere Möglichkeit. Wenn Wagen eingekuppelt ist mit Handschaltung und man nimmt ihn von der Bühne dann kann es wohl irgendwas verdrehen beim Anschlag. Das Problem bessert sich aber wenn ich 3 Bar Luft vorne und hinten drin habe. Bin mal gespannt ob es weg geht mit der Rückrufaktion Lenkgetriebe. Aber was ich so lese scheint es wohl nichts zum bringen auf Dauer ?

Hallo @thowa
?? Habe ich hier etwas verpasst .
Welche Rückrufaktion Lenkgetriebe diesbezüglich bei diesem Baujahr ?
Gib doch bitte mal deine VIN an .
Gruß Mario

Ähnliche Themen

Bitte nicht verwechseln es geht hier nicht um Vibrationen beim bremsen. Diese habe ich zumindest nicht gehabt.

Meine Probleme sind wie von Yigit beschrieben. Ich hatte ein Flattern am Lenkrad zwischen 70 und 100 Km/h. Analog zur klassischen Unwucht. Mal schlimmer mal besser nach Raddenontage und erneuter Montage. Zuletzt z.T. Nur ein ganz minimales Flattern bei genau 80 km/h, welches fahrbahnabhängig war. Im F30 US-Forum gibts dazu auch viele Beiträge unter dem Schlagwort „Shimmy Steering“. Bei mor war es z.T. Auch nur zu sehen wenn man das Lenkrad los lies und es sich in Mittelstellung befand.

BMW hat zwischenzeitlich alles Rotierende nach Werksvorgabe gewechselt und geprüft. Ich hab zusätzlich in Eigenregie Scheibenschlag der Bremsen/Nabe vermessen und diverse Radreifenkombinationen getestet. Alles ohne Merklichen Einfluss auf das Problem.

Nur das Rad an- und abschrauveb hat so im Nachgang betrachtet das Problem manchmal verschlimmert oder verbesster. Speziell wenn ich die Vorderreifen im Belasteten Zustand auf Enddrehmoment angezogen habe.

Mit Tesafilm um die Nabe fahre ich jetzt schon seit ca. 3 Monaten und 6-9 tsd. Kilometern. Das Flattern ist nahezu vollständig verschwunden und nurnoch auf ganz wenigen Fahrbahnabschnitten zu merken wenn man darauf insofern achtet, dass es eigentlich der Verkehrssicherheit nichtmehr zuträglich ist.

Ich denke BMW hat wohl ein Problem in der Toleranzbetrachtung Nabe zu Felge. Da der Fehler auch nur wahrnehmbar ist, wenn man wirklich sensibel ist, fahren vermutlich etliche Menschen so herum und stellen das garnicht fest.

Wenn man Tesa um die Nabe klebt und sich nicht sicher ist of das Rad plan anlieht könnte man zur Not ja nochmal den Rundlauf der Felge messen. Nicht dass man sich dadurch die Felge schief auf die Nabe zieht.

Ich denke Distanzscheiben sollten auch helfen, natürlich nur wenn der Durmesser Nabe auch zur Distanze passt.

Zitat:

@Mariolix schrieb am 22. Oktober 2020 um 14:33:24 Uhr:


Hallo @thowa
?? Habe ich hier etwas verpasst .
Welche Rückrufaktion Lenkgetriebe diesbezüglich bei diesem Baujahr ?
Gib doch bitte mal deine VIN an .
Gruß Mario

Schreibe der BMW Kundenbetreuung eine Mail dann werden Sie Dir mitteilen ob Serviceaktionen offen sind. Sind wohl nur bis 2016 betroffen aber wer weiss..

Zitat:

@thowa schrieb am 23. Oktober 2020 um 01:30:41 Uhr:



Zitat:

@Mariolix schrieb am 22. Oktober 2020 um 14:33:24 Uhr:


Hallo @thowa
?? Habe ich hier etwas verpasst .
Welche Rückrufaktion Lenkgetriebe diesbezüglich bei diesem Baujahr ?
Gib doch bitte mal deine VIN an .
Gruß Mario

Schreibe der BMW Kundenbetreuung eine Mail dann werden Sie Dir mitteilen ob Serviceaktionen offen sind. Sind wohl nur bis 2016 betroffen aber wer weiss..

Meiner ist BJ 12/2016. Das müsste ja die BMW Niederlassung eigentlich wissen? Mir wurde nichts gesagt...

https://www.motor-talk.de/.../...aktion-lenkgetriebe-t6429164.html?...

Zur Info:
Dies sollte das diskutierte Thema sein.

gibt es Neuigkeiten?

Hallo zusammen,

Ich habe auch ein Flattern am Lenkrad zwischen 70 und 90 Km/h. Und das nach rechts-ziehen auf der Autobahn.

Allwetterreifen sind komplett Neu. 2x ausgewuchtet in 4 Tagen. +Spureinstellung Neu.

Ich werde die Methode mit dem Duck-Tape oder noch besser Teflonband auch Mal selbst anwenden. Bin wirklich Mal gespannt.

Noch ein teurerer Youtube Lösungsvorschlag wäre: Austausch Querlenker Vorne Rechts und Links:

BMW Artikelnummer: 36939 01 je 65Euro
BMW Artikelnummer: 36940 01 je 65Euro

@MasaGTC
Sooo hallo zsm
Langsam sehe ich hier das wirklich mehr davon betroffen ist. Nicht schön zu sehen aber einerseit beruhigend und fühle mich zumindestens nicht allein🙂

So habe vor 2 wochen ca. Allwetterreifen von goodyear bestellt. Draufziehen lassen. Undddddd dad gante Phänomen war wieder komplet da. Ab 80 aufwärts oben offen bis ende.
Dann paar tage rumgefahren und zurück zum reifendienst. 4 reifen nochmal wuchten lassen. Unddddd Phänomen zwar zwischen 80-99 etwas weniger geworden aber ab 100 deutlich spürbar. Es ist wirklich komisch. Je nach strassen lage ist es mal heftig mal weniger. Langer leicht links kurve oder recht kurve deutlicher unwucht unterm lenkrad spürbar.
Habe den reifendienst mit dem tesa erzählt und er meinte er wüsste wovon ich spreche aber er würde morgen was anderes ausprobieren.

Also ich hatte auch 18zoll von procar bekommen und da war wirklich nichts zu merken. Langsam denke ich mir einfach das diese kiste für 17 zoll überhaupt nicht geeignet ist.

Welche größen habt ihr eigentlich drauf ?
Bei mir ist 225/50/17

Also morgen bin ich wieder beim reifen dienst und mal schauen was für tricks der noch in der teschhhh hat.
Ansonsten wird die kiste wieder beim procar abgestellt. Und diesmal hole ich es wirklich erst dann ab wenn es beseitigt ist. Langsam kriege ich echt dicke🙁

Zitat:

@dortmund-trk schrieb am 29. Oktober 2020 um 19:37:03 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich habe auch ein Flattern am Lenkrad zwischen 70 und 90 Km/h. Und das nach rechts-ziehen auf der Autobahn.

Allwetterreifen sind komplett Neu. 2x ausgewuchtet in 4 Tagen. +Spureinstellung Neu.

Ich werde die Methode mit dem Duck-Tape oder noch besser Teflonband auch Mal selbst anwenden. Bin wirklich Mal gespannt.

Noch ein teurerer Youtube Lösungsvorschlag wäre: Austausch Querlenker Vorne Rechts und Links:

BMW Artikelnummer: 36939 01 je 65Euro
BMW Artikelnummer: 36940 01 je 65Euro

Die „Querlenker“ (eigentlich Zugstreben) hatte ich im Zuge von Bremsenrubbeln von 140 abwärts neu bekommen. Hatte dieses Problem auch abgestellt, aber die „Unwucht“ beim Fahren zw. 70-90 nicht gelöst.

@Yigit, ich fahre Sommer 19 Zoll M403 Bridgestone Potenza, im Winter 18Zoll Conti TS8xx-irgendwas. Beides Runglat. Ich denke nicht dass es etwas mit den Reifen zu tun hat, hatte wie gesagt 3 Sätze durchprobiert. Verbesserung und Verschlimmerung kam mit jedem Satz bei jedem Wechsel.

Meine Vermutung wäre jetzt, die Radmittenzentrierung passt nicht perfekt, je nachdem wie die Felge zentriert wird ist das Thema mal schlimmer, mal besser. Tesa/Teflo usw. verbessert die Zentrierung, deswegen verringert sich / verschwindet das Problem damit. Zusätzlich ist wohl die Standard Servotronic in dieser hinsicht kritisch ausgelegt. Mit der variablen Sportlenkung schrint es dieses Peoblem, meiner Rechercha nach, nicht zu geben.

Wir gesagt mal bei den Amis nach Shimmy Steering suchen. Da wurden Autos deswegen gewandelt, da es anscheinend keine endgültige Lösung gibt und das Thema auch bei neuen Leihwägen zu beobachten war. Die Tesamethode hilft bei mir auch nur zu 90%.

Gruß Johnny

in meinem Fall entstehen die 70-90Km/h Vibrationen mit dieser Kombi:

225 45 18 Original BMW Felgen(Styling 397 Doppelspeiche 18Zoll) + Maxxis Premitra Allwetter AP3 95W XL Reifen.

@johnnywee
Also 90% ist schon viel und damit könnte ich wirklich leben

Zitat:

@Yigit05 schrieb am 30. Oktober 2020 um 02:15:23 Uhr:


@MasaGTC
Sooo hallo zsm
Langsam sehe ich hier das wirklich mehr davon betroffen ist. Nicht schön zu sehen aber einerseit beruhigend und fühle mich zumindestens nicht allein🙂

So habe vor 2 wochen ca. Allwetterreifen von goodyear bestellt. Draufziehen lassen. Undddddd dad gante Phänomen war wieder komplet da. Ab 80 aufwärts oben offen bis ende.
Dann paar tage rumgefahren und zurück zum reifendienst. 4 reifen nochmal wuchten lassen. Unddddd Phänomen zwar zwischen 80-99 etwas weniger geworden aber ab 100 deutlich spürbar. Es ist wirklich komisch. Je nach strassen lage ist es mal heftig mal weniger. Langer leicht links kurve oder recht kurve deutlicher unwucht unterm lenkrad spürbar.
Habe den reifendienst mit dem tesa erzählt und er meinte er wüsste wovon ich spreche aber er würde morgen was anderes ausprobieren.

Also ich hatte auch 18zoll von procar bekommen und da war wirklich nichts zu merken. Langsam denke ich mir einfach das diese kiste für 17 zoll überhaupt nicht geeignet ist.

Welche größen habt ihr eigentlich drauf ?
Bei mir ist 225/50/17

Also morgen bin ich wieder beim reifen dienst und mal schauen was für tricks der noch in der teschhhh hat.
Ansonsten wird die kiste wieder beim procar abgestellt. Und diesmal hole ich es wirklich erst dann ab wenn es beseitigt ist. Langsam kriege ich echt dicke🙁

@Yigit05
Vielen Dank für deinen Bericht und deine Erfahrungen. Hast du eigentlich auch das M Fahrwerk? Ich fahre im Sommer 19er Contis mit Mischbereifung, im Winter 17er Pirellis. Bei beiden Radsätzen habe ich das Problem. Habe ich dich richtig verstanden, dass du den 18er Radsatz nur zum testen hattest? Hast du BMW Felgen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen