Ab 70kmh Vibrationen am Lenkrad und Auto zieht nach rechts

BMW 3er F31

Hallo zsm.
Habe vor ca. 2 wochen ein f31 320d touring von bj 2017 mit 85k km zugelegt direkt von procar.
Nach der übergabe ist mit auf der autobahn aufgefallen das das lenkrad immer ab 70kmh aufwärts nach rechts gezogen hat und gleichzeitig bei langsamen geschwindigkeit aufstieg oder konstanter gewchwindigkeit zwiwchen 70-110kmh das lenkrad anfängt zu vibrieren.
Habe das auto jetz seit 13 tagen und war schon zum 3x beim procar.
Bisher wurden
Neue reifen
Eine neue felge wegen höhenschlag
3x achsvermessung
2x spureinstellungen

Die jungs geben sich mühe aber langsam kriege ich such ne dicke und es nervt.
Am kommenden dienstag habe ich wieder ein termin und da wollen sie die vorderen reifen hinten und hinteren reifen nach vorne wechseln was für mich auch kein sinn machen wird aber was solls.

Hatte jemand schonmal dieses problem und könnte mir vielleicht ein tipp geben wobei ich den jungs auch weiter geben kann.

Danke im voraus
Und grüße aus köln

Beste Antwort im Thema

UPDATE, UPDATE, UPDATE !!!

heute Abend habe ich die 2 Vorderräder abmontiert und die Naben mit je 2 Touren Duct Tape umwickelt.

Räder wieder ans Auto montiert und bin Sofort auf die Autobahn gefahren.

xxxxx

ERGEBNIS: Keine Vibration mehr. Sauberes fahren bei allen Geschwindigkeiten.

xxxxx

Nun kann ich mich drüber freuen, dass mein 4er sich so gut wie ein Golf fährt 🙂 Traurig, aber wahr.

Am WE werde ich noch die Hinterräder erledigen. Dann kann ich noch Fotos für euch machen.

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

@johnnywee schrieb am 30. Oktober 2020 um 06:22:17 Uhr:



Zitat:

@dortmund-trk schrieb am 29. Oktober 2020 um 19:37:03 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich habe auch ein Flattern am Lenkrad zwischen 70 und 90 Km/h. Und das nach rechts-ziehen auf der Autobahn.

Allwetterreifen sind komplett Neu. 2x ausgewuchtet in 4 Tagen. +Spureinstellung Neu.

Ich werde die Methode mit dem Duck-Tape oder noch besser Teflonband auch Mal selbst anwenden. Bin wirklich Mal gespannt.

Noch ein teurerer Youtube Lösungsvorschlag wäre: Austausch Querlenker Vorne Rechts und Links:

BMW Artikelnummer: 36939 01 je 65Euro
BMW Artikelnummer: 36940 01 je 65Euro

Die „Querlenker“ (eigentlich Zugstreben) hatte ich im Zuge von Bremsenrubbeln von 140 abwärts neu bekommen. Hatte dieses Problem auch abgestellt, aber die „Unwucht“ beim Fahren zw. 70-90 nicht gelöst.

@Yigit, ich fahre Sommer 19 Zoll M403 Bridgestone Potenza, im Winter 18Zoll Conti TS8xx-irgendwas. Beides Runglat. Ich denke nicht dass es etwas mit den Reifen zu tun hat, hatte wie gesagt 3 Sätze durchprobiert. Verbesserung und Verschlimmerung kam mit jedem Satz bei jedem Wechsel.

Meine Vermutung wäre jetzt, die Radmittenzentrierung passt nicht perfekt, je nachdem wie die Felge zentriert wird ist das Thema mal schlimmer, mal besser. Tesa/Teflo usw. verbessert die Zentrierung, deswegen verringert sich / verschwindet das Problem damit. Zusätzlich ist wohl die Standard Servotronic in dieser hinsicht kritisch ausgelegt. Mit der variablen Sportlenkung schrint es dieses Peoblem, meiner Rechercha nach, nicht zu geben.

Wir gesagt mal bei den Amis nach Shimmy Steering suchen. Da wurden Autos deswegen gewandelt, da es anscheinend keine endgültige Lösung gibt und das Thema auch bei neuen Leihwägen zu beobachten war. Die Tesamethode hilft bei mir auch nur zu 90%.

Gruß Johnny

Also das von mir beschriebene Problem? Nicht ganz starkes Bremsen bei 180km/H (oder mehr) und bei 140 fängt es dann an zu Ruckeln im Lenkrad bis ca. 80 runter ? Querlenker Tausch brachte dann komplette Abhilfe?

@MasaGTC
Ich fahre den sportline in kombi
Hatte nach den ganzen problemen und usw 18zoll M felgen von bmw bekommen für 1 woche zum ausprobieren. Und da waren die symptome zu 80-90% weg. Aber natürlich je nach strassenlage wieder komischerweise da. Danach wurde wieder meine sätze drauf gepackt.

Zitat:

@Yigit05 schrieb am 31. Oktober 2020 um 08:24:22 Uhr:


@MasaGTC
Ich fahre den sportline in kombi
Hatte nach den ganzen problemen und usw 18zoll M felgen von bmw bekommen für 1 woche zum ausprobieren. Und da waren die symptome zu 80-90% weg. Aber natürlich je nach strassenlage wieder komischerweise da. Danach wurde wieder meine sätze drauf gepackt.

Ok, vielleicht hatte der 18er Radsatz weniger Spiel zum Radlager. Und so wie Johnnywee es schildert, würde ja dann das Klebeband etwas bewirken.
Bin gespannt, was du berichtest, wenn du das mit dem Klebeband testest.

Zitat:

@Yigit05 schrieb am 31. Oktober 2020 um 08:24:22 Uhr:


@MasaGTC
Ich fahre den sportline in kombi
Hatte nach den ganzen problemen und usw 18zoll M felgen von bmw bekommen für 1 woche zum ausprobieren. Und da waren die symptome zu 80-90% weg. Aber natürlich je nach strassenlage wieder komischerweise da. Danach wurde wieder meine sätze drauf gepackt.

Bei mir wars nach Rädertausch immer mal 100km komplett weg und kam dann wieder. Ich fahre auch den Sportline Kombi.

Ähnliche Themen

@thowa Tausch der Zugstreben und dann der Bremsscheiben sollte Abhilfe schaffen. Die Reihenfolge scheint wichtig zu sein,

BMW hatte mir damals zuerst die Scheiben Vorne getauscht, das Problem (Flattern 140-80) war nicht weg. Nach Tausch der Zugstreben war es erstmal erledigt. Nach etwas mehr als 5000 km ging es leicht von vorne los. Erneuter Tausch der Scheiben hat das Thema jetzt scheinbar behoben. Bis jetzt 10.000km alles gut...

Mir hatte man damals erklärt, dass wohl defekte Zugstreben die Bremsscheiben schädigen können. Nach TIS sollten wohl auch immer erst Zugstreben geprüft und getauscht werden. Wegen diesem Ablauffehler hatte ich damals glücklicherweise den zweiten Satz Scheiben nicht bezahlen müssen.

@all zur Info mein Wagen:
F31
Alles Serie
Normale Servotronic
M-Packet & Fahrwerk
S-Drive 330d
Sommer 403m 19“ Bridgestone Potenza Mischbereifung - Runglat mit Stern
Winter Styling 397 18“ Conti - Runflat mit Stern

Arbeitsanweisung TIS war, wenn ich mich richtig erinnere ca so:
1. Reifen wuchten/feinwuchten
2. Zugstreben prüfen
3. Bremsen/Nabe prüfen (Rundlauf usw)
4. Radmittenzentrierung Nabe zu Felge prüfen

@thowa @MasaGTC
Also gestern war ich ca. 300km auf autobahn unterwegs. jedesmal wenn ich aufwärts 140 gefahren bis 180 rüttelt/vibriert das gesamt fahrzeig extrem. Sogar habe ich die Empfindlichkeit das ich massage sitz e hätte. Beim starken bremsen bei 180km rüttelt das ganze fahrzeug ebenfalls und das lenkrad vibrietz auch extrem. Heute werde ich procR anrufen und morgen lass ich den da ab. Langsam geht mir das alles auf den sack.grrrrrrr

@thowa @MasaGTC
Laut ein freienwerkstatt könte auch die hardischeibe durch sein. Dies soll ebenfalls zu solchen problemn hinaus führen. Dies werde ich ebenfalls ansprechen. Langsam verliere ich dad lust an dem fahrzeug echt.

@Yigit05
Mir geht es auch so. Im ganzen Wagen spürt man es. Mein Beifahrersitz wackelt bei 130kmh...
Nur beim Bremsen habe ich kaum bis keine Vibrationen. Mich nervt es auch richtig!

Zitat:

@Yigit05 schrieb am 2. November 2020 um 06:01:26 Uhr:


@thowa @MasaGTC
Laut ein freienwerkstatt könte auch die hardischeibe durch sein. Dies soll ebenfalls zu solchen problemn hinaus führen. Dies werde ich ebenfalls ansprechen. Langsam verliere ich dad lust an dem fahrzeug echt.

Also Differentialgetriebe hinten ?

Bei mir tritt es besonders bei leicht Bremsen ab 130 bergab/bergauf auf und dann auch nur in Kurven. Wenn der Tempomat aktiv ist und er leicht abbremst.

@thowa @MasaGTC
So leute habe heute bmw angerufen und habe mein berater alles erklärt das die probleme nicht bei den reifen liegen da es schon 3 mal nschgewuchtet wurde. Ich habe ihm alles von gestrigen fahrt erzählt.
-das ab 100kmh komplette fahrzeug leicht anfängt zu rutteln und auch am lenkrad alle leicjt spürbar idt
-ab 130kmh bis 180kmh komplettes fahrzeug vibriert/rüttelt und dies alles im fußraum spührbar ist.
-Und beim starkes bremsen ab 180kmh das gesamte fahrzeug rüttelt+das lenkrad extrem vibriert.

Das ich mit den ganzen nicht zufrieden bin und die 20k dafür nucht ausgegeben habe.

Darauf hin habe ich mein verkäufer angerufen und ihm gesagt das er entweder das auto zurücknimmt oderrrr weiterhin geld dafür ausgegeben bis das problem beseitigt ist und ich das auto erst abhole wenn es komplett fertig ist. Und sogar bei der abholung erst mit meinem berater probe fahre und danach erst nach hause fahre wenn ich zufrieden bin bzw problem gelöst ist. Wenn nicht dann böeibt es weiterhin da habe kein problem damit.

@thowa @MasaGTC
Laut recherche im internet ist meine vermutung die kardernwelle.
Aber mal schauen ich bin gespannt

@thowa ich merke auch z.b wenn ich 180kmh fahre und fuß vom gas nehme und einfach rollen lasse und kmh weiterruntergeht wie sich das lenkrad im untergrund ständig was gegenschlägt als ob da der wind durchfegen würd. Ist das bei euch auch so ?

Zitat:

@Yigit05 schrieb am 2. November 2020 um 16:04:16 Uhr:


@thowa @MasaGTC
So leute habe heute bmw angerufen und habe mein berater alles erklärt das die probleme nicht bei den reifen liegen da es schon 3 mal nschgewuchtet wurde. Ich habe ihm alles von gestrigen fahrt erzählt.
-das ab 100kmh komplette fahrzeug leicht anfängt zu rutteln und auch am lenkrad alle leicjt spürbar idt
-ab 130kmh bis 180kmh komplettes fahrzeug vibriert/rüttelt und dies alles im fußraum spührbar ist.
-Und beim starkes bremsen ab 180kmh das gesamte fahrzeug rüttelt+das lenkrad extrem vibriert.

Das ich mit den ganzen nicht zufrieden bin und die 20k dafür nucht ausgegeben habe.

Darauf hin habe ich mein verkäufer angerufen und ihm gesagt das er entweder das auto zurücknimmt oderrrr weiterhin geld dafür ausgegeben bis das problem beseitigt ist und ich das auto erst abhole wenn es komplett fertig ist. Und sogar bei der abholung erst mit meinem berater probe fahre und danach erst nach hause fahre wenn ich zufrieden bin bzw problem gelöst ist. Wenn nicht dann böeibt es weiterhin da habe kein problem damit.

Ich merke das auch immer im Fußraum.Ich habe ja mittlerweile andere Felgen drauf und auch andere Reifen und das brachte auch nichts.

Zitat:

@Yigit05 schrieb am 2. November 2020 um 16:10:07 Uhr:


@thowa ich merke auch z.b wenn ich 180kmh fahre und fuß vom gas nehme und einfach rollen lasse und kmh weiterruntergeht wie sich das lenkrad im untergrund ständig was gegenschlägt als ob da der wind durchfegen würd. Ist das bei euch auch so ?

Die Frage ist ob das bei Dir sogar das Lenkgetriebe ist ? Ist am Lenkgetriebe Flüssigkeit ausgelaufen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen