Ab 70kmh Vibrationen am Lenkrad und Auto zieht nach rechts
Hallo zsm.
Habe vor ca. 2 wochen ein f31 320d touring von bj 2017 mit 85k km zugelegt direkt von procar.
Nach der übergabe ist mit auf der autobahn aufgefallen das das lenkrad immer ab 70kmh aufwärts nach rechts gezogen hat und gleichzeitig bei langsamen geschwindigkeit aufstieg oder konstanter gewchwindigkeit zwiwchen 70-110kmh das lenkrad anfängt zu vibrieren.
Habe das auto jetz seit 13 tagen und war schon zum 3x beim procar.
Bisher wurden
Neue reifen
Eine neue felge wegen höhenschlag
3x achsvermessung
2x spureinstellungen
Die jungs geben sich mühe aber langsam kriege ich such ne dicke und es nervt.
Am kommenden dienstag habe ich wieder ein termin und da wollen sie die vorderen reifen hinten und hinteren reifen nach vorne wechseln was für mich auch kein sinn machen wird aber was solls.
Hatte jemand schonmal dieses problem und könnte mir vielleicht ein tipp geben wobei ich den jungs auch weiter geben kann.
Danke im voraus
Und grüße aus köln
Beste Antwort im Thema
UPDATE, UPDATE, UPDATE !!!
heute Abend habe ich die 2 Vorderräder abmontiert und die Naben mit je 2 Touren Duct Tape umwickelt.
Räder wieder ans Auto montiert und bin Sofort auf die Autobahn gefahren.
xxxxx
ERGEBNIS: Keine Vibration mehr. Sauberes fahren bei allen Geschwindigkeiten.
xxxxx
Nun kann ich mich drüber freuen, dass mein 4er sich so gut wie ein Golf fährt 🙂 Traurig, aber wahr.
Am WE werde ich noch die Hinterräder erledigen. Dann kann ich noch Fotos für euch machen.
128 Antworten
Die normalen Geräusche eines Gasdruckdämpfers (zischen) höre ich auch. Das ist seit Anfang an so und sollte tatsächlich normal sein.
Zitat:
@Yigit05 schrieb am 5. September 2020 um 09:56:14 Uhr:
Guten morgen allerseits
Die lenkgetriebe wurde jetz erneurt. Habe es gestern abgholt.
Soweit alles gut und lässt sich wie butter lenken in gegensatz zu vorher.Nur jetz kommts
Bei einer KONSTANTER Geschwindigkeit zwischen 80 und 90 kmh flattert das lenkrad immer noch sehr leicht(mann sieht es wirklich mit bloßen augen)
So bald ich das lenkrad richtig festhalte hört es zumindesten auf zu flattern aberrrr man spürt ein extreme unwucht was auf den lenkrad hinaus wirkt. sobald ich aber gas gebe oder unter 80-90kmh bin hört es wieder auf.
Ich bin wirklich sprachlos und weis wirklich nicht mehr weiter.
Werde am montag mich wieder bei bmw melden müssen.Was könnte es eurer meinung nach noch der grund sein ?
Mfg
Das Problem hatte ich jetzt zwar auch nicht, aber wenn es wirklich nur GENAU bei dieser Geschwindigkeit sein sollte und ansonsten nicht...dann nimm es doch einfach hin und ärgere dich nicht weiter damit herum. Alles 100% perfekt wird es auch bei keinem anderen Auto sein 😉
Mit dem Wagen wirst du ansonsten nie glücklich.
Hier sind von BMW Reparaturanleitungen zu diesem Thema. Also abstellbar ist diese Verhalten allemal.
https://www.newtis.info/.../
Yigit gibt's Neuigkeiten? Würde das Problem gelöst?
Ähnliche Themen
@MasaGTC ich habe jetz nach der lenkgetriebe 4x neue felgen zum ausprobieten drauf gezogen bekommen 18".
Es fährt sich definitiv besser aberrr wenn ich genau bei 80kmh und das bei manchen strassen verhältnisse fängt es trotzdesen ganz leicht an zu flattern und man spürt hin und wieder ein unwucht unter dem lenkrad. Ich verstehe es einfach nicht. Mein händler hat auch kein idee mehr was es sein könnte . Dad auto will ich auch eigentlich nicht zurückgeben da es mir wirklich sehr gefällt.
Was noch übrig bleibt sind die diverse gelenke und der stoßdämpfer aber blind tauschen würden die es auch niemals tuhn.
Naja mal sehen was kommen wird. Der vorgesetzte der sich um mich kümmert(freund) ist gerade im urlaub und außer ihm lasse ich mich von niemanden kümmer deswegen erstmal sachte bis er zurück ist.
Danke für die nachfrage
Grüße an alle
Tut mir echt Leid. Wie geht es bei dir jetzt weiter? Habe leider ähnliche Probleme...
Ist es ein xDrive?
Nein kein xDrive. Bei mir merkt man die Vibrationen ab ca. 60 kmh und vor allem bei leichtem Lenkeinschlag. Neue Reifen sind drauf, aber das Problem wurde dadurch nicht beseitigt. Jetzt schaut die Werkstatt weiter.
@MasaGTC also habe 18 zollis drauf bekommen und es definitiv ruhiger geworden.glaube es liegt an den brigdestone reifen.
Habe mir jetz allweter von contis bestellt und werde morgen einbauen lassen. Kann dir dann morgen rückbericht geben
@MasaGTC so langsam wird es witzig. Habe ganzjahresreifen von conti drauf ziehen lassen und die selben Symptome sind wieder kompletz wie vor dem lenkgetriebe da. Ich bin jetz langsam wirklich verwirrt. Werde gleich nochmal zum reifenwerkststt fahren und nochmal wuchten lassen.
@Yigit05 das ist ja echt doof! Tut mir Leid für dich. Bei mir wurde das Radlager und Zugstreben ohne Erfolg getauscht.
Das ist ja echt komisch bei dir mit den Reifen. Wuchten ist ja keine Wissenschaft oder kann man da tatsächlich so viel falsch machen?
Sind die Vibrationen bei dir auch je nach Temperatur unterschiedlich stark?
@MasaGTC da drauf habe ich eigentlich jetz nicht geachtet. Nur dad dumme ist vor dem wechsel der reifen war das garnicht mehr da bzw nachdem tausch des lenkgetriebes
Sehr komisch. Aber dann muss es ja jetzt an den Reifen/Felgen liegen, wenn es vor dem Reifenwechsel weg war und sonst nichts verändert wurde? Wünsche dir weiterhin gute Nerven und bin gespannt, was du noch berichtest.
Zitat:
Sehr komisch. Aber dann muss es ja jetzt an den Reifen/Felgen liegen, wenn es vor dem Reifenwechsel weg war und sonst nichts verändert wurde? Wünsche dir weiterhin gute Nerven und bin gespannt, was du noch berichtest.
Hallo ihr zwei,
Ich hatte vermutlich die gleichen Symptome.
Bei mir wurden Zugstreben, Bremsscheiben und Radlager, alles an der Vorderachse, getauscht . Ohne bzw. mit mäsigem Erfolg. Auch Huntern/Feineuchten der Räder brachte keine Besserung.
Getestet wurden ingesamt 3 Radsätze, BMW, meine Sommerreifen und Winterreifen.
Ein Tausch des Lenkgetriebes wurde zum Schluss seitens BMW Werksingenieur mit Dem Argument, es liegt an der elektrischen Lenkung und ist Stand der Technik, abgelehnt.
Interessanterweise waren meine Symptome mal schlimmer und besser, nach jeden Wuchten bzw. Reifenwechsel. Von nur sehr minimalem Flattern spiradisch je nach Fahrbahnabschnitt bis zu extrem gefühlter Unwucht.
Bevor ich mich mit meinem Anwalt in Verbindung gesetzt habe hatte ich noch eine kleine Internetrecherche angeworfen und bin irgendwann im Mercedesforum gelandet. Hier haben einige Leute ähnliche Probleme gelöst, indem Sie einen Distanzring aus Tesafilm um die Radnabe gebastelt haben. Einfach mal Tesa und Radnabe googeln.
Gesagt, getan und nach einigen Testfahren und schlussendlich 2 Lagen Tesa, keine Ahnung welcher Schichtdicke, die Felge sitzt jetzt fast auf Presspassung an der Nabe, hab ich das Problem in für mich absolt erträgliche Maße reduzieren können.
Getestet habe ich das bis jetzt nur mit den Sommerreifen. Auf manchen Straßenanschnitten ist immer noch ein sehr geringes Flattern des Lenkrades zu sehen, nicht zu spüren. Aber das kommt ggf. auch einfach von der Lagerung des Lenkrades und irgendwelchen Schwingungsüberlagerungen.
Vielleicht hilft euch das ja weiter. Natürlich nicht so viel Tesa um die Nabe kleben, dass die Felge nichtmehr auf Anschlag sitzt.