Ab 01.01.11 Neuer E10 Sprit - Unschädlich für unsere Gölfe?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi!

Ab nächstem jahr haben wir ja den neuen E10 Biosprit an den Tankstellen!
Können wir den Tanken, oder lieber nicht?

Eure meinung ist gefragt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Die ganze Argumentation daß der Einsatz von Biosprit die CO2-Bilanz verbessern und Ölverbrauch sparen soll ist für mich eine Lüge solange wir bei uns kein Tempolimit haben.

Da könnte ohne einen Euro Investition wesentlich mehr eingespart werden.

Auf dieses Argument aus der Mottenkiste habe ich ja nur gewartet. Gibt's denn immer noch so Verbohrte? 🙄

Erstens haben wir auf fast allen Straßen ein Tempolimit. Lediglich auf einem Teil der Autobahnen, meist die geringer frequentierten, haben wir keines. Und dennoch fahren die meisten Leute dort im Bereich der Richtgeschwindigkeit.
Das mögliche Einsparungspotential einer solchen Maßnahme ist erwiesenermaßen äußerst begrenzt. Fast Null.

In erster Linie werden solche Forderungen von Alt 68ern, verbohrten Grünen, Neidern, Gutmenschen oder Personen erhoben, die die Fakten nicht kennen oder nicht zur Kenntnis nehmen wollen.

Solche Forderungen sind reine Symbolpolitik zur geistig/moralischen Befriedigung o.g. Personenkreise. Ernsthafte Diskussionen erübrigen sich.

Wer wirklich etwas zur Umweltschonung und Öleinsparung erreichen möchte, sollte sich für Zukunftsthemen wie offshore Windparks, Verbesserung der Photovoltaik-Technologie und deren häufigere Nutzung, Geothermie, Gezeitenkraftwerke u.ä. einsetzen, bzw. bei seinem eigenen Haus mit Dämmung und Solarenergie- und/oder Erdwärmenutzung anfangen.

140 weitere Antworten
140 Antworten

wundert mich halt ...... der 210 PS GTI beruht ja auch dem
genannten 170 PS TSI wie ich las und wenn VW dort Super + empfiehlt ?

ich meine klar Super reicht , aber steht das dennoch irgendwo eine " VW Empfehlung " für den GTI ? Nicht die Mindestanforderung 95 Oktan
die kennne ich

Was mache ich mit einem Golf 1?

Solange es Super noch als E5 gibt das tanken bzw. Super Plus soll angeblich als E5-Alternative erhalten bleiben. Nachteil wird wohl sein, daß E5 unter dem Strich teurer kommen wird als die entsprechende E10-Alternative.

Ökomafia halt.

Solange es noch irgendwie für mich wirtschaftlich darstellbar ist werde ich keinen E10-Gesöff in meinen TFSI Motor lassen. Das hat er nicht verdient...

Ähnliche Themen

Ich werde die Suppe definitiv auch nicht tanken aber ich befürchte dass wir nach 1-2 Jahren dazu gezwungen werden

Also ne Art Konjunkturprogramm 🙁
so verschrottet man alle Altfahrzeuge dann
bis 2019

Frohes neues Jahr allen!

Hat denn jemand schon den E10 Sprit an einer Tankstelle heute gesehen oder gar getankt? Ich war heute an zwei verschiedenen Shell Tankstellen, einmal in Berlin und in Bayern nähe Bayreuth und da stand noch garnichts von E10. Außerdem hatte keine Tankstelle überhaupt einen Slot frei für E10...

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von huck25


Nun ja, dann bin ich froh, dass ich immer in der Schweiz tanken kann. Da ist E10 überhaupt kein Thema. Im Gegenteil, dort wird Bio-Sprit sogar abgelehnt. In meinen Augen macht es auch keinen Sinn, wenn man Getreide oder sonstige Lebensmittel zu Sprit aufbereitet. Umwelttechnisch und ökologischer Schwachhsinn, Bio-Sprit schneidet in der Ökobilanz nicht besser ab als normaler Treibstoff aus Erdöl. Und solange die Schweiz nicht in der EU ist, und auch in absehbarer Zeit nicht beitritt, muss sich dort niemand diesen unsinnigen Verordnungen aus Brüssel unterordnen.

Vergiss nicht das die biokraftstoffverordnung nicht von irgendeiner EU verabschiedet wurde, sondern von den Mitgliedsstaaten. Manche Gesetze erscheinen unsinnig, aber so ist Politik. Auch in der Schweiz gibt es Gesetze, die fragwürdig sind.

Zitat:

Original geschrieben von mingaa



Zitat:

Original geschrieben von huck25


Nun ja, dann bin ich froh, dass ich immer in der Schweiz tanken kann. Da ist E10 überhaupt kein Thema. Im Gegenteil, dort wird Bio-Sprit sogar abgelehnt. In meinen Augen macht es auch keinen Sinn, wenn man Getreide oder sonstige Lebensmittel zu Sprit aufbereitet. Umwelttechnisch und ökologischer Schwachhsinn, Bio-Sprit schneidet in der Ökobilanz nicht besser ab als normaler Treibstoff aus Erdöl. Und solange die Schweiz nicht in der EU ist, und auch in absehbarer Zeit nicht beitritt, muss sich dort niemand diesen unsinnigen Verordnungen aus Brüssel unterordnen.
Vergiss nicht das die biokraftstoffverordnung nicht von irgendeiner EU verabschiedet wurde, sondern von den Mitgliedsstaaten. Manche Gesetze erscheinen unsinnig, aber so ist Politik. Auch in der Schweiz gibt es Gesetze, die fragwürdig sind.

Insbesondere fragwürdig, weil somit eine Industrie mit Milliardenumsatz (Youngtimer-, Oldtimerservice) neben zig Tausend Jobs in der Branche damit zum Sterben verurteilt wird, da die Youngtimer bis auf Ausnahmen alle E10-untauglich sind. Mal abgesehen von der Wertevernichtung auf diesem Gebiet.

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Frohes neues Jahr allen!

Hat denn jemand schon den E10 Sprit an einer Tankstelle heute gesehen oder gar getankt? Ich war heute an zwei verschiedenen Shell Tankstellen, einmal in Berlin und in Bayern nähe Bayreuth und da stand noch garnichts von E10. Außerdem hatte keine Tankstelle überhaupt einen Slot frei für E10...

Grüße
Peter

Die bundesweite Einführung verschiebt sich etwas. Man rechnet bei Aral mit Februar.

am besten wir lösen das problem in dem wir die ganzen korupten politiker bonzen mit E10 übergiesen und wenn dann der funke von den wähler überspringt ist das problem gelößt.

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen H



Zitat:

Original geschrieben von rainer-wi



Der Golf VI GTI TSI 210 PS hat auch die Werksempfehlung Super + ?
Hallo rainer-wi,

wo steht das VW für den GTI mit 210 PS Super + angibt, oder ist das nur eine Frage von Dir?

VW gibt für den GTI 6 nur Super an. Also kann weiterhin das normale Super mit dem GTI gefahren werden und nicht Super+ wie mit dem GTI 5.

JürgenH

PS: Welches Problem haben hier einige mit dem E10. Für die meiseten VW Motoren besonders für den Golf 6 kein Problem. Das einzige Problem ist natürlich das Lebensmittel dafür verwand werden und das das müßte geändert werden.

wenn Du die vorigen Beiträge überflogen hättest, wären Dir folgendes aufgefallen:

1.) bei E10 bekommt man weniger Leistung für's gleiche Geld (verglichen mit E05)

2.) viele haben Zweifel an der Dauerverträglichkeit von E10, trotz Freigabe des Herstellers (dem Motorprobleme nach > 2 Jahren ja eh recht egal sein können)

Die beiden Probleme haben hier die meisten mit E10

Grüße

derradlfreak

Zitat:

Original geschrieben von gedi


am besten wir lösen das problem in dem wir die ganzen korupten politiker bonzen mit E10 übergiesen und wenn dann der funke von den wähler überspringt ist das problem gelößt.

vielleicht frage ich mal an, ob sie von ihren üppigen Gehältern Dir mal 'nen Deutschkurs bezahlen könnten....

gröhl 😛

Zitat:

wenn Du die vorigen Beiträge überflogen hättest, wären Dir folgendes aufgefallen:
1.) bei E10 bekommt man weniger Leistung für's gleiche Geld (verglichen mit E05)
2.) viele haben Zweifel an der Dauerverträglichkeit von E10, trotz Freigabe des Herstellers (dem Motorprobleme nach > 2 Jahren ja eh recht egal sein können)

Die beiden Probleme haben hier die meisten mit E10

Grüße

derradlfreak

Ja das bringt es auf den Punkt.

Naja man kann jetzt nur erstmal abwarten, mal sehen welche Entscheidungen dann zu treffen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen