AAS: Luftbalg geplatzt und ersetzt aber senkt hinten links ab

Audi A6 C6/4F

Vor einem woche ist meine luftfeder hinten links geplatzt auf dem autobahn. Er hat ein bisschen luft gehalten und ich bin nach hause gefahren. Ich hab eine neue luftbalg bestellt beim Aerosus.nl und am Sonntag war ich im meinem garage um die luftbalg zum tauschen.

Unglaublich was eine scheisse arbeit. Die luftfeder war ganz verrostet und kam nicht heraus. Es hatte mich 5 stunden gedauert. Ich hab einige bilder gemacht und zugefugt.

Nach einige stunden hatte hinten links wieder ein bisschen abgesenkt und ich hatte die anschluss vom luftleitung an die luftfeder verdachtet weil ich nicht die neue fitting gebraucht hat. Deshalbs hab ich am montag die fitting ersetzt durch die neue inclusiv neue o-ringen. Mit spülwasser hat ich keine leck gefunden am anschluss aber er senkt immer noch ein bisschen ab nach einige stunden.

Ich hab immer gehat das hinten links einmal in die 5-6 wochen ein bisschen absenkt und jetzt die luftbalg geplatzt war, hatte ich gedacht das meinem balg nicht complett luftdicht gewesen war. Aber nachdem ich die balg ersetzt hatte, senkt er immer ab.

Könnte die ventieleinheit das problem sein? Vielleicht intern ein bisschen undicht? Ich wurde am sonntag die leutungen fur hinten links und rechts umwechseln am ventilblock und nachschauen ob er links oder rechts absenkt. Wenn rechts dan ist dat ventilblock defect? Wenn links dan wurde eine leitung undicht oder die neuem balg undicht?

Wer hat rat fur mich?

P.s. entschuldiging fur meine Deutsch; ich bin Niederlander :-)

Beste Antwort im Thema

Vor einem woche ist meine luftfeder hinten links geplatzt auf dem autobahn. Er hat ein bisschen luft gehalten und ich bin nach hause gefahren. Ich hab eine neue luftbalg bestellt beim Aerosus.nl und am Sonntag war ich im meinem garage um die luftbalg zum tauschen.

Unglaublich was eine scheisse arbeit. Die luftfeder war ganz verrostet und kam nicht heraus. Es hatte mich 5 stunden gedauert. Ich hab einige bilder gemacht und zugefugt.

Nach einige stunden hatte hinten links wieder ein bisschen abgesenkt und ich hatte die anschluss vom luftleitung an die luftfeder verdachtet weil ich nicht die neue fitting gebraucht hat. Deshalbs hab ich am montag die fitting ersetzt durch die neue inclusiv neue o-ringen. Mit spülwasser hat ich keine leck gefunden am anschluss aber er senkt immer noch ein bisschen ab nach einige stunden.

Ich hab immer gehat das hinten links einmal in die 5-6 wochen ein bisschen absenkt und jetzt die luftbalg geplatzt war, hatte ich gedacht das meinem balg nicht complett luftdicht gewesen war. Aber nachdem ich die balg ersetzt hatte, senkt er immer ab.

Könnte die ventieleinheit das problem sein? Vielleicht intern ein bisschen undicht? Ich wurde am sonntag die leutungen fur hinten links und rechts umwechseln am ventilblock und nachschauen ob er links oder rechts absenkt. Wenn rechts dan ist dat ventilblock defect? Wenn links dan wurde eine leitung undicht oder die neuem balg undicht?

Wer hat rat fur mich?

P.s. entschuldiging fur meine Deutsch; ich bin Niederlander :-)

83 weitere Antworten
83 Antworten

Hab heute pauschal mal meinen rechten hinten gewechselt da letztes Jahr im Urlaub der linke geplatz ist.

Kleiner Tip zum wechseln die EINZIGSTE Schraube (von unten) ist eine Vielzahlschraube !! Probiert es nicht mit einem TORX, dann ist sie hinüber ! Die sitzt gut fest und sollte in einer sichernes festen Position gelöst werden damit man nicht abrutscht 😉
Sonst gehts Euch wie mir und ihr müsst sie (10er Bohrer) ausbohren.

Dann rausdrehen (Stossdämpfer lösen hilft) und den neuen reinwürgen 😉
den dicken Gummiring etwas mit Öl oder Fett einreiben damit er richtig nach unten rutscht, sonst ist die Schraube zu kurz und ihr könnt sie niht anziehen.

Hab noch ein paar Bilder gemacht. Orginal sind oben und unten Plastigschellen...der Nachbau hat dort Metallschellen.

Img-20170506-084813
Img-20170506-113652
Img-20170506-113721
+3

Wo hast diesen Nachbau gekauft? Bist mit der Qualität zufrieden? Sind die Schellen aus VA?

Zitat:

@stas0 schrieb am 6. Mai 2017 um 14:17:20 Uhr:


Wo hast diesen Nachbau gekauft? Bist mit der Qualität zufrieden? Sind die Schellen aus VA?

die Qualität ist super, mit dem Produkt bin ich bisher zufrieden. Es wird sicher länger als das Auto halten..... und woher ich es habe darfst Du mich gerne per PN anschreiben !
Auf diese "angemeldeten-Infossauger" bin ich etwas sauer und gebe Infos nicht mehr einach so raus....

mfg Senti

Hallo "derSentinel"! Ich hoffe jetzt mal, dass du mich nicht zu der von dir vorgenannten speziellen Klientel zählst, weil ich schon seit längerem eine Frage zu diesen Luftbälgern habe, die ich gerne irgendwo im Forum loswerden wollte. Also gettz hier:
Gibt es irgendwelche Massnahmen, mit welchen man diesen Bälgern etwas Gutes tuen könnte, um sie bei Laune zu halten und zu einem evtl. längerem Durchhalten bewegen könnte? Wäre es evtl. sinnvoll, die zu reinigen und mit irgendwas Pfleglichem - einer Salbe, einem Öl, irgendeiner Tinktur - einzureiben? Oder kann man nur dasitzen und warten?
Grüße, lippe1audi

Ähnliche Themen

@lippe1audi
Guten Morgen !

Ich sehe da wenig Möglichkeiten Vorsorge zu treffen !
Die Bälge sind mit dem Faltengummi außen abgekapselt (Spritzwassergeschützt) Man kommt da garnicht ran ohne sie komplett aus zu bauen.... also einfach abwarten.

Warum meine Teile so lange halten kann ich nicht sagen...hab schlißelich schon 300 tkm runter und erst jetzt kam Kompressor (wenig Leistung), Luftbalg hinten links (letztes Jahr iom Urlaub geplatzt)... (rechts hab ich pauschal geweselt)

Du warst natürlich nicht gemeint...bist ja ein aktiver User hier.... ich meine die die sich NUR per PN melden und ihre Probleme von mir (und sicher anderen auch) gelöst haben wollen ohne je im Forum geschrieben zu haben.
ABER GENAU DAFÜR IST DAS FORUM Da !
Ich beantworte keine Fragen mehr per PN, daher der rote Text in meiner Sig ! 😉

mfg Senti

Danke ,"derSentinel", für deine wenn auch leider negative Auskunft. 🙂 Schade, wäre zu schön gewesen. Mein VFL-Dicker von 2006 gefällt mir mit seinem zunehmenden Alter immer besser. Kann mir inzwischen vorstellen und wünschen, den noch weit länger zu fahren. Bislang war als Planmarke sein Alter von 15 Jahren. Aber wenn da keine oder gar mehrere fette, bzw. teuere Reps kommen sollten, darf er gerne noch länger hier bleiben.
Da würde ich auch ausgesprochen gerne mit irgendwelchen Pflegemassnahmen beihelfen wollen, und deshalb auch meine Frage.....
Grüße, lippe1audi

320 Tsd km und alles Paletti

In dem Konzert kann ich überhaupt nicht mitreden! Meiner peilt erst bei 140.000 km.
Aber danke, das macht Hoffnung.😎
Gruß, lippe1audi

Melde auch Vollzug.
Der Balg hinten war undicht.

Wechsel ging sehr gut.
Was man sehen kann, dass der Metall Ring schon komplett durchgegammelt war...

Der neue Balg ist übrigens genau der gleiche wie der Originale!
Habe den aber nicht im Zubehör bekommen, sondern aus der Bucht.

MfG

IMG_20170808_084616.jpg
IMG_20170808_084604.jpg

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 8. August 2017 um 16:25:34 Uhr:


.......dass der Metall Ring schon komplett durchgegammelt war...

Uih!😰 Nicht mal 8 Jahre alt und dann u.a. so'n Rost!

Grüße, lippe1audi

Hat jemand zufällig die Teilenummer von der Vielkantschraube für die Luftfedern hinten ?

Hallo,

ich schließe mich hier mal, da mir heute (vermutlich, noch hatte ich das Auto nicht angehoben um zu schauen) der Luftbalg hinten rechts geplatzt ist. Es knallte ordentlich und rechts hinten sackte das Rad in die tiefste Position.
Das im anderen Thread verlinkte Video (https://www.motor-talk.de/.../...n-ausbau-einbau-machbar-t6239123.html) hatte ich auch angeschaut und fand, dass das alles recht simpel ausschaut. Vielzahnsatz für die Schraube unten habe ich auch da als 1/4" Steckbits (KS Tools), reicht das von der Kraft her oder muss da was richtig dickes ran? Was ich weder im Video noch in den Threads jetzt hier gefunden habe und mangels Erfahrung mit Luftfahrwerken auch nicht kenne, ist die Aussage, wie die Luftleitung am Balg befestigt ist. Brauchts da irgendwas an Spezialwerkzeug?
Dann muss ja für den Wiedereinbau das ganze befüllt werden, laut Hinweis vom Sentinel schon vor dem Absetzen. Ich habe nur ein OBDeleven, kein VCDS oder sowas. Reicht das dafür oder macht das somit dann eine Werkstatt nötig für diese Aktion? Vom Lesen / Video anschauen finde ich den AUSbau recht simpel, nur zum Einbau hab ich nicht so wirklich Infos, was wann wie in welcher Reihenfolge stattfinden muss oder "merkt" das Auto, dass der Druck im Balg nicht reicht für die gewählte Höhe und pumpt dann einfach so lange nach, bis es wieder passt und die Anfangsbefüllung dient nur dazu, dass der Balg nicht verknorkelt?
Dann noch die Frage nach der Bezugsquelle... Spontane Netzrecherche Ergab ein Angebot von ATP, pro Stück um 100€. Taugt das oder habt ihr andere Empfehlungen? Bringt es einen Vorteil direkt beide Seiten zu machen oder sollte ich einfach warten, weil der linke Balg ggf. auch erst in 2 Jahren oder bei mir nie mehr platzt? Laufleistung Auto ca. 132tkm, jährliche Fahrleistung bei mir 4-6tkm.

Ich fasse mal zusammen:
-Wagenheber Modus aktivieren
-Heck anheben
-Leitung lösen, theoretisch vorher Balg luftleer machen, sollte er aber bei mir sein
-VIELZAHNschraube unten lösen
-alten Balg raus
-neuen Balg in korrekter Position rein, vorher an den Kontaktflächen zur Karosse etwas fetten, damit er sich korrekt setzt
-Vielzahnschraube unten anziehen
-Leitung ran (neue Dichtung?)
-Vorbefüllen (sofern mit OBDeleven möglich)
-Fahrzeug ablassen
-Zündung an bzw. Motor an, Wagenhebermodus beenden und das AAS selbst machen lassen
-fertig

Soweit korrekt? Andernfalls bitte korrigieren und ggf. Links zu den tauglichen Bälgen sowie ggf. benötigten Dichtungen und sonsten Anbauteilen posten sowie Info, ob es sinnig ist, direkt beide Seiten zu machen.

Zur Verfügung ohne Zeitbegrenzung steht eine Garage mit großem Rangierwagenheber (ca. 55cm Hubhöhe) und diverses Werkzeug. Würde eine Bühne das ganze eklatant Einfacher machen oder hilft die tatsächlich primär für die Befestigungsschraube unten? Die müsste ich mieten und dort hin fahren.

Vielen Dank & schönen Abend

Anheben und nachsehen bringt nichts... Du siehst nichts vom eigentlichen Balg !
"Knall" und zischen... Balg defekt 😁

Zitat:

Ich fasse mal zusammen:

-Wagenheber Modus aktivieren
-Heck anheben -- nur die defekte Seite
-Leitung lösen, theoretisch vorher Balg luftleer machen, sollte er aber bei mir sein
-VIELZAHNschraube unten lösen
-alten Balg raus danach die Pfanne unten vom Dreck befreien
-neuen Balg in korrekter Position rein, vorher an den Kontaktflächen zur Karosse etwas fetten, damit er sich korrekt setzt
-Vielzahnschraube unten anziehen
-Leitung ran (neue Dichtung?) keine neue Dichtung nötig
-Vorbefüllen (sofern mit OBDeleven möglich)

Zitat:

es reicht ihn fast ganz abzusetzen, den Wagenhebermodus zu deaktivieren und eine andere Höhe im MMI anzuwählen... dann befüllt er- RAD sollte aber dran sein ! Dieser Tip ist für Leute ohne VCDS !
-Fahrzeug ablassen
-Zündung an bzw. Motor an, Wagenhebermodus beenden und das AAS selbst machen lassen

-fertig

Sollte allespasasen so... Link für Balg:

https://www.ebay.de/sch/i.html?...

Also quasi runterlassen, bis der Reifen den Boden nahezu kraftlos berührt, dann per MMI z.B. auf "Comfort" stellen und einfach warten? Danach dann komplett vom Wagenheber runterlassen?

Besten Dank schonmal!

EDIT

Du hattest jetzt nur das Suchergebnis verlinkt, ich wollte eigentlich wissen, ob da ein spezielles Angebot aus Erfahrung empfehlenswert ist, oder ob es im Prinzip eh alles dasselbe ist.

Zitat:

@fate_md schrieb am 4. April 2018 um 22:16:01 Uhr:


Also quasi runterlassen, bis der Reifen den Boden nahezu kraftlos berührt, dann per MMI z.B. auf "Comfort" stellen und einfach warten? Danach dann komplett vom Wagenheber runterlassen?

Besten Dank schonmal!

EDIT

Du hattest jetzt nur das Suchergebnis verlinkt, ich wollte eigentlich wissen, ob da ein spezielles Angebot aus Erfahrung empfehlenswert ist, oder ob es im Prinzip eh alles dasselbe ist.

Mein Balg hat 165€ gekostet... die Angebote gehen nach unten.
Such Dir einen Händler, spare Versandkosten und schau das er aus D kommt und eventuell Umtausch/Rücknahme anbietet. (für den Fall)
Ansonsten kann ich nicht viel sagen.. kenne ja nicht alle 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen