AAS: Luftbalg geplatzt und ersetzt aber senkt hinten links ab
Vor einem woche ist meine luftfeder hinten links geplatzt auf dem autobahn. Er hat ein bisschen luft gehalten und ich bin nach hause gefahren. Ich hab eine neue luftbalg bestellt beim Aerosus.nl und am Sonntag war ich im meinem garage um die luftbalg zum tauschen.
Unglaublich was eine scheisse arbeit. Die luftfeder war ganz verrostet und kam nicht heraus. Es hatte mich 5 stunden gedauert. Ich hab einige bilder gemacht und zugefugt.
Nach einige stunden hatte hinten links wieder ein bisschen abgesenkt und ich hatte die anschluss vom luftleitung an die luftfeder verdachtet weil ich nicht die neue fitting gebraucht hat. Deshalbs hab ich am montag die fitting ersetzt durch die neue inclusiv neue o-ringen. Mit spülwasser hat ich keine leck gefunden am anschluss aber er senkt immer noch ein bisschen ab nach einige stunden.
Ich hab immer gehat das hinten links einmal in die 5-6 wochen ein bisschen absenkt und jetzt die luftbalg geplatzt war, hatte ich gedacht das meinem balg nicht complett luftdicht gewesen war. Aber nachdem ich die balg ersetzt hatte, senkt er immer ab.
Könnte die ventieleinheit das problem sein? Vielleicht intern ein bisschen undicht? Ich wurde am sonntag die leutungen fur hinten links und rechts umwechseln am ventilblock und nachschauen ob er links oder rechts absenkt. Wenn rechts dan ist dat ventilblock defect? Wenn links dan wurde eine leitung undicht oder die neuem balg undicht?
Wer hat rat fur mich?
P.s. entschuldiging fur meine Deutsch; ich bin Niederlander :-)
Beste Antwort im Thema
Vor einem woche ist meine luftfeder hinten links geplatzt auf dem autobahn. Er hat ein bisschen luft gehalten und ich bin nach hause gefahren. Ich hab eine neue luftbalg bestellt beim Aerosus.nl und am Sonntag war ich im meinem garage um die luftbalg zum tauschen.
Unglaublich was eine scheisse arbeit. Die luftfeder war ganz verrostet und kam nicht heraus. Es hatte mich 5 stunden gedauert. Ich hab einige bilder gemacht und zugefugt.
Nach einige stunden hatte hinten links wieder ein bisschen abgesenkt und ich hatte die anschluss vom luftleitung an die luftfeder verdachtet weil ich nicht die neue fitting gebraucht hat. Deshalbs hab ich am montag die fitting ersetzt durch die neue inclusiv neue o-ringen. Mit spülwasser hat ich keine leck gefunden am anschluss aber er senkt immer noch ein bisschen ab nach einige stunden.
Ich hab immer gehat das hinten links einmal in die 5-6 wochen ein bisschen absenkt und jetzt die luftbalg geplatzt war, hatte ich gedacht das meinem balg nicht complett luftdicht gewesen war. Aber nachdem ich die balg ersetzt hatte, senkt er immer ab.
Könnte die ventieleinheit das problem sein? Vielleicht intern ein bisschen undicht? Ich wurde am sonntag die leutungen fur hinten links und rechts umwechseln am ventilblock und nachschauen ob er links oder rechts absenkt. Wenn rechts dan ist dat ventilblock defect? Wenn links dan wurde eine leitung undicht oder die neuem balg undicht?
Wer hat rat fur mich?
P.s. entschuldiging fur meine Deutsch; ich bin Niederlander :-)
83 Antworten
Ich versuche mal mein Glück, danke dir. Kannst mir noch verraten, wie die Luftleitung angeschlossen ist?
Zitat:
@fate_md schrieb am 4. April 2018 um 22:26:47 Uhr:
Ich versuche mal mein Glück, danke dir. Kannst mir noch verraten, wie die Luftleitung angeschlossen ist?
Am Luftbalg geht die 4mm Luftleitung in einen Anschluß (10er Schlüssel), den schraubst du langsam ab und drehst ihn weg damit er nicht im Weg ist... später die Blindkappe vom neuen ab und den Anschluß dort vorsichtig einschrauben.
Lass den Überwurf und den Klemmring auf der Leitung... Direkt so wieder in den neuen Balg schrauben.
Hallo,
ich habe mir den ring der wegrostet anfertigen lassen habe noch paar stück.
stehen bei ebay Kleinanzeigen zum Verkauf.
Nachbau 1zu1
Ähnliche Themen
Zitat:
@igor-x schrieb am 12. Dezember 2018 um 22:10:44 Uhr:
Hallo,
ich habe mir den ring der wegrostet anfertigen lassen habe noch paar stück.
stehen bei ebay Kleinanzeigen zum Verkauf.
Dann biete es im Marktplatz an, hier gehört das Angebot nicht rein !
Danke
Moin,
mich hat es heute auch erwischt, hinten rechts hat sich der Balg laut platzend verabschiedet. War zum Glück bei mir um die Ecke und ich bin etwa 500m nach Hause geschlichen - kurz vorm Ziel haben dann auch die grüne und gelbe AAS Leuchte angefangen konstant zu leuchten. Kann ich beim Wechsel dann trotzdem nach der weiter oben beschriebenen Anleitung vorgehen (Wagenhebermodus, nach Wechsel fast absetzen und dann Füllen lassen, dann Wagenheber ganz absetzen) oder muss ich vorher einen Fehler löschen? Hätte dazu aber nur einen Carly-Adapter.
Danke für einen kurzen Rat hierzu, am liebsten von Senti ;-)
Grüße
Sönke
Hallo !
Danke für die Blumen...aber hier gibt es sehr viele sehr gute Berater und Schrauber ! 🙂
Also der tausch sollte auch ohne Fehler löschen von statten gehen... nutze das richtige Werkzeug zum lösen das Balgs (von unten) ! Wenn Du eine Bühne hast ist das weiter kein Problem aber auf dem Wagenheber die Schraube ausbohren wird eng. Sie ist sehr weich und einmal überdreht/übersprungen muss sie ausgebohrt werden.
Sonst ist alles selbsterklärend... neuen Balg richtig rum in die Nut einlassen, Schraube unten wieder rein, Leitung dran und wie oben- erst etwas Vorbefüllen vor dem absetzen !
Hey,
Danke für die schnelle Antwort! :-) Habe leider keine Bühne, aber einen großen Wagenheber, einen VZ-Steckschlüsselsatz, ein Carport und viel Zeit, da ich Radler im Alltag bin. Ich denke ich traue mich da ran und werde gleich ein Doppelset Bälge bestellen. Nächstes Wochenende müsste es klappen, ich werde berichten.
Grüße
Sönke
Moin Zusammen,
wie versprochen gebe ich nochmal meine Rückmeldung zum Tausch der Luftbälge an der Hinterachse. Vorab: Ich hatte Schwierigkeiten, den Tausch wie hier beschrieben nur mit Wagenheber und ohne Demontage einiger Koppeln und dem Dämpfer zu vollziehen. Das kann aber auch an meinen dünnen Büroärmchen liegen, also nicht überbewerten. Folgende Hinweise kann ich noch geben:
- Hebebühne mieten, wesentlich entspannter als mit Wagenheber (das habe ich ganz schnell abgebrochen 🙂 )
- Schrauben gemäß angehängter Skizze entfernen (eine davon hat exzentrische Scheiben zur Sturzeinstellung, hier vorher Markierungen machen) - wenn diese Verbindungen getrennt sind, ist der Balg easy aus- und einzubauen!
- die Vielzahnschraube M8 kommt mit dem passenden Bit zuverlässig raus
- Ich habe beide Seiten gewechselt und mich für das Angebot von Aerosus entschieden, war nicht das billigste und nicht das teuerste Angebot (wenn man ein Paar bestellt gibt es 10%, Versand lief schnell und einwandfrei --> falls das hier als Werbung gesehen wird, bitte zensieren)
- Wiederinbetriebnahme hat super geklappt, auch ohne VCDS, selbst wenn vorher die gelbe und grüne Lampe blinkte: Wagen nicht ganz absetzen, Wagenhebermodus deaktivieren, AAS auf Lift schalten und staunen und sich freuen :-) Schon nach kurzer Kompressorlaufzeit war allles wieder gut.
Soweit zu dieser machbaren Aktion!
Grüße
Sönke
Kompliment für die gelungene Arbeit, und insbesondere die gute Schilderung, rsp. Dokumentation, und danke fürs Rückmelden. Das wird so Manchem nutzen oder aber Mut machen.
Den Zensus muss du nicht fürchten, solange du den Firmennamen nicht in 3 Freds gleichzeitig und das dann in zweitägiger Wiederholung bringst.😁
Grüße, lippe1audi
Kurze Frage: Meiner war in einer Werkstatt zum Luftbalg-Tausch hinten. Er verliert keine Luft mehr, aber im MMI kann ich keine andere Höhe (steht auf Komfort) anwählen. Steht der Wagen, ist Wagenhebermodus ein, bei Fahrt aus. Die gelbe Warnlampe ist dauernd an. Muss ich damit zu Audi zum Anlernen, oder gibt es einen Trick?
Oder gleich VCDS kaufen?
Danke im Voraus!
Zitat:
@derSentinel schrieb am 18. Februar 2021 um 11:33:56 Uhr:
Schalte den Wagenheber Modus aus unter Car, Setup
Das reagiert nicht, schaltet zwar selber bei Stand/Fahrt um, aber bei manueller Eingabe passiert da nix
Zitat:
@Audiist schrieb am 18. Februar 2021 um 11:42:25 Uhr:
Zitat:
@derSentinel schrieb am 18. Februar 2021 um 11:33:56 Uhr:
Schalte den Wagenheber Modus aus unter Car, SetupDas reagiert nicht, schaltet zwar selber bei Stand/Fahrt um, aber bei manueller Eingabe passiert da nix
Dann stell mal aus und verschließe den Wagen, warte Bus Ruhe ab und öffne wieder, stell es dann wieder aus.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 18. Februar 2021 um 11:47:28 Uhr:
Zitat:
@Audiist schrieb am 18. Februar 2021 um 11:42:25 Uhr:
Das reagiert nicht, schaltet zwar selber bei Stand/Fahrt um, aber bei manueller Eingabe passiert da nix
Dann stell mal aus und verschließe den Wagen, warte Bus Ruhe ab und öffne wieder, stell es dann wieder aus.
Seit gestern mehrfach gemacht. Ich kann nur den "Wahlpunkt" zwischen "Anhängerbetrieb" und "Wagenhebermodus" hoch bzw runter bewegen, aber ich kann nicht den "Wagenhebermodus" umschalten. Der Wagen macht es zwar bei Fahrt von alleine, aber ich kann selber weder Wagenhebermodus noch die Lifthöhe einstellen.
Batterie abklemmen?? Oder eine andere Idee? Werkstatt kam mit deren Diagnosetool auch nicht weiter. Hin zu Audi?