AAN nach heftigen ruckeln Motor aus!

Audi A6 C4/4A

Hi.
Hab ein Problem!
Es fing so an..
Das erste ruckeln(kurzes heftiges schlagen)fühlte sich so an als wär ich durch ein tiefes Schlagloch gefahren(ca. 1 woche her)
ungefähr nach 20 km kam dann noch mal so in ruckeln(schlagen).
und dann immer öfter bis es heute so schnell hintereinander war das er ausging.
jetzt ist er tot.
bekomm ihn nicht mehr an.
tippe mal auf ein Geber
hatte jemand schon mal sowas?

ps. Automatik.

55 Antworten

Ich würde den gar nicht reinigen, denn mit was willst Du das machen. Einige benutzen Bremsenreiniger und haben damit Erfolg. Ich kann dazu aber nicht raten, denn da sind auch Mittel drin, die diesen Platindraht angreifen können...nicht müssen. Das Risiko wäre mir persönlich zu groß das hinterher mehr defekt gehen würde also vorher. Ich habe mir einfach einen gebrauchten in der Bucht besorgt und diesen dann bei BOSCH überprüfen lassen...übrigens auch meinen von Anfalg an eingebauten.
Diese Möglichkeit hat halt leider nicht jedes Mitglied....
Fazit war, das beide Werte im Tolleranzbereich hatten.

Ich würde mein Fokus erst mal auf die Zündkerzen legen. Komisch das niemand anderest ne Idee hier hat...

Hallo Peter.
Heut bin ich zu nicht viel gekommen, außer den Luftfilter und die Zündkerzen getauscht.
Bei der Fahrt zum Händler wars draußen recht warm und hat nur jeweils ein mal pro Fahrt geruckelt.
Eine Probefahrt mit den neuen Teilen kann ich erst später machen.
Hier schon mal ein paar Bilder der Kerzen, sieht so aus als hätte der Vorbesitzer nicht alle gleichzeitig gewechselt.
Vom Zustand sind alle Schwarz, liegt an meiner Kurzstrecken .
Das hier keiner noch Tipps hat liegt vieleicht am Fußball , aber ich hoffe es wird mit den neuen Teilen hinhauen.
Bis bald
Robby

Was hast denn für Zündkerzen rein gemacht... wieder Bosch ??
Die sehen eigentlich für Ihre Laufleistung gar nicht übel aus..etwas verschleiß sieht man schon aber eigentlich nicht defekt.
Wenn Du nicht schon gewechselt hättest hätte ich Dir mal vorgeschlagen die NGK zu versuchen. Die habe ich montiert und sollen wohl nicht so empfindlich sein wie die BOSCH.
Wobei ich das nicht wirklich glauben kann.
Wichtig, die Zündkerzen mit dem richtigen Drehmomment anziehen...
Das ist auch so ne Glaubensfrage...man liest viel darüber in div. Foren.
Was für Öl verwendest Du für deine Kurzstreckenfahrten ?? Wann war der lezte Wechsel ??
Möglich wären auch die Zündspulen, die auch gerne in dem Allter defekt gehen....hast Du nicht ein Freund in der Umgebung, der auch ein S mit AAN Motor hat, bei dem Du einfach mal die Zündleiste austauschen könntest.
Sonst gäbe es nur noch die Zündendstufen, die auch mal defekt sein könnten.
Dann hast Du eigentlich das Zündsystem durch....abgesehen vom Stuergerät 😁

Hallo Peter.
Ja es sind wieder die von Bosch.
Das macht mir ja wenig Hoffnung wenn Du sagst die sehen noch gut aus,, dann kann ich fast damit rechnen das das Problem stand hält.
werd nacher meine Frau ne Probefahrt machen lassen, komischerweise ruckelt Er bei Ihr viel öfters.
Vom Öl her nehm ich das 10W 40, Magnatec von Castrol und gewechselt hab ich letzes Jahr im August vor ca. 7 000 Km.
Einen Bekannten mit nem S4/S6 das wäre schon toll aber im Schabenland bin ich glaub der einzige. Für diesen Audi mußte ich schon 300 Km fahren und war damals relativ günstig. Vor 3 Jahren hat er mich 5 800-, gekostet mit Ordentlicher Ausstattung.
Lassen sich die Zündspulen und Endstufen auf defeckte kontrolieren ?
Die Dinger kosten bestimmt ein kleines Vermögen , man braucht doch jeweils 5 Stück ?
Gruß Robby

Ähnliche Themen

Wo ist denn das Schabenland ? 😁😁😁

Die Einwohner sind die Men in black, was ? 😁

Also das Öl würde ich auf jeden Fall wechseln. Das hat mein Vorgänger auch drin gehabt und ist meiner Ansicht gespartes Geld am falschen Ende. Da ich selber viel Kurzstrecke fahre habe ich das 5W40 drin Vollsyntetisch  von LM. Davor hatte ich das Öl, was eher für Langstrecke geeignet ist drin 10W60 von Castrol. Mit diesen Ölen lief er gleich viel ruhiger Gefühlsmässig und Vollsyntetik Öle haben den Vorteil das Sie das System sauber halten, da sich keine Ablagerungen bilden können...bzw. lösen auch vorhandene Ablagerungen.

Was heisst der einzige im Schwabenland.... ich komme auch aus dem Schwabenland... 😁
Im Prinzip kann man jedes Teil auf defekt untersuchen, aber das macht keine Werkstatt...bzw nicht mal alle haben überhaupt die nötigen Geräte dafür. Hilft eigetlich nur austauschen.

Die Zündendstufen kosten schon einiges, aber es müssen ja nicht immer NEUE sein... ich habe einfach damals als eine ausgefallen ist eine komplette Leiste in der Bucht besorgt und seither ist Ruhe. Man sollte immer alle 5 austauschen, denn sonst kommt eine nach der anderen...

Zitat:

Original geschrieben von s4qt20v


Wo ist denn das Schabenland ? 😁😁😁

"mitten in Augsburg"😉

Die Einwohner sind die Men in black, was ? 😁

Ja da haben wir einen Michael in unserer Runde.

Sei willkommen mit nicht zu sparsamen Tipps.

Hast auch Vorschläge zu bringen oder ist Dir Peter einen Schritt voraus.

Men , ja, aber nicht in black

Na Peter, jetzt hats doch noch einer in unsere Runde geschafft, leider mit Tipps sehr sparsam, aber vieleicht kommts ja noch.
Was das Öl angeht bin ich sehr vorsichtig, hatte schon mal einen Motor kaputt gefahren als ich von 15W auf 10W gewechselt hab, das war ein Audi / 4 Zylinder Bj. 75 mit 180 00 Km.
Der Händler meinte damals , das die angelösten Ablagerungen sich höchswarscheinlich in den Kanälen gesammelt haben und dadurch der Ölfilm gerissen sei. seitdem verwende ich nur das --W das der Motor von Anfang an hatte, bei merkbaren verschleis Erscheinungen in Form von unnormalen Gräuschen würd ich eher di --W erhöhen.
Das hatte ich bei meinem letzten Audi 90 Quattro Typ 85 gemacht , den hab ich bis 330 000 Km mit 10W 40 gefahren, als der Motor zu rau anfing zu laufen , wechselte ich auf 15W 35 und er lief dann wieder sehr ruhig. Mit 370 000 Km mußte ich Ihn leider beim Wertstoffhof abgeben.
tja meine Frau ist auch wieder hier und meinte Katastrophe... das heist ..Filter u. Kerzen warens nicht...
So nun genug ans Auto gedacht , jetz widme ich mich zum angenehmen Teil des lebens.
erstmal nen schönen Abend .
Gruß Robby

Wie gesagt...Ferndiagnosen sind sehr schwierig. Möglich auch, das es nur ein Masseproblem ist oder so...Schraube hat sich irgendwo gelöst....
Ohne Fehlerspeicherabfrage gibt es X Möglichkeiten die so was verursachen könnten. Jedenfalls hast Du mit dem Wechsel des Filters und Zündkerzen nichts falsch gemacht, denn das wäre eh irgendwann fällig geworden 😁.
Bevor Du die Zündspulen kaufst solltest Du versuchen ob Du nicht irgendwo ne Möglichkiet findest, die auszuproblieren. Ich würde es ja machen, aber warscheinlich wohne ich zu weit weg von Dir.

Danke für dein Angebot.
Ich habe einen Kolegen, der wiederum kennt den Besitzer einer Autoverwertung, den lass ich mal nachfragen ob Er Teile vom S4/S6 in seinen Lagern hat
Ich weiß das eine Ferndiagnose sehr schwierig ist, oft kann man nur helfen wenn man die gleichen Probleme auch hatte .
Werd heut mal mit abgesteckten LMM fahren, mal sehn ob da sich was verändert.
Gruß Robby

Fals es sich rausstellen sollte, das es an den Zündspulen liegen wird, würde ich gleich etwas mehr investieren und ein Umrüstset reimnachen....

www.neso-racing.de.tl/Umr.ue.stkit-Einzelz.ue.ndung-5_Zylinder.htm

Ist zwar nicht billig, aber die Zündspulen werden später deutlich billiger sein, als die jetzt verbauten.

Viel Glück...

Schluck... 500,- ist ganz schön heftig.
hab um 16.00 einen Termin zum auslesen, bin gespannt was rauskommt, denn auch mit abgezogenen Stecker ruckelt er.
Gruß Robby

Na ja.. Gebraucht bekommst Du ne Leiste für 230 EUR und die Zündspulen kosten Neu ab etwa 100 EUR * 5 500 EUR bist da auch dabei. 

Dann bin ich mal gespannt, was da rauskommt... 

So, hier die magere Ausbeute.
2 mal war der LMM drauf : kommt daher das ich Ihn 2 mal ohne Stecker hab laufen lassen.
1 mal der Drehzahlgeber , ob der für das ruckeln verantwortlich ist konnte der von Audi mir auch nicht sagen.
Sonnst leider keine Fehler mehr drauf gewesen.
Den hab ich jetzt mal bestellt , bekomm Ihn Morgen früh und werd Ihn nach dem der Motor etwas abgekühlt ist einbauen.
Wenns an diesem Geber liegt , dann weis ich auch wies zustande gekommen ist.
Was meinst Du Peter, könnt ich Glück haben ?
Gruß Robby

Du meinst..
Drehzahlgeber G28 - Kein Signal   ???
Das ist ein Standard Fehler und steht in jedem Stuergerät und hat mit deinem Ruckeln NICHTS zu tun. Wundert mich aber nicht, das Audi das nicht weiß... die sind sowieso sehr planlos bei unseren Fahrzeugen. Hast Du kein Ausdruck mit bekommen ??
Was stand wegen dem LMM drin ??
Sei froh, das keine Zündaussetzer diagnostiziert wurden. Ist doch schon mal ein Vorteil und Du musst die Zündspulen nicht wechseln.
Überprüf mal alle Steckverbindungen und Masseverbindungen, die Du findest.
Prüf mal die Stromverbindungen und Masseverbindungen am Steuergerät..." Sorry.. habe zu viel DIE AUTODOKTOREN auf VOX " gesehen. Ist oft wirklich nur was, an das man nicht so denkt...

Ich würd mir mal so was zulegen...damit kann man jedenfalls Fehler löschen und evtl auch den einen oder anderen diagnostizieren...

cgi.ebay.de/U280-VW-AUDI-SKODA-OBD2-Diagnosegerat-Code-Reader-OBD-/260633589844

So was habe ich immer im Handschufach 😁
Brauchst dann noch ein Adapter von OBD auf die 2 kleinen Stecker..

Deine Antwort
Ähnliche Themen