A8 ein Premiumfahrzeug?

Audi A8 D4/4H

So gut wie es angefangen hat, so schlecht geht es weiter. Hier ein Feedback zu meinem A8 und Gedanken zu Audis Marketing.
Das Fahrzeug ist jetzt knapp ein Jahr alt und hier so meine Erfahrungen.

Positiv:
Motorleistung und Verbrauch. Hier ist der A8 eine Pracht und macht wirklich viel Spaß.

Das Getriebe gehört bestimmt zum Besten im Markt. Im Alltag passt hier wirklich alles, tolle Abstimmung und weitestgehend gute Bedienung.

ACC ist zur Zeit in dieser Klasse wohl das beste System, Funktion und Zuverlässigkeit erheblich besser als beim Vorgänger. Das System arbeitet auch unter kritischen Wetterbedingungen sehr zuverlässig.

Interieur ist sicherlich Geschmackssache, mir gefällt es gut, sehr logische Bedienung.

Die Bremsanlage ist ganz hervorragend und hat für Stahlbremsen eine bemerkenswerte Standfestigkeit. Das Pedal wird bei höherer Belastung etwas weich und der Druckpunkt ist weniger genau definiert, dies hat aber keine Auswirkung auf die Performance.

Das Fahrwerk ist auch über jeden zweifel erhaben, prima Mischung zwischen Sport und Komfort. Verstellungsmöglichkeiten sind einfach und alltagsrelevant.

Negativ:😠
Hier habe ich den ersten Punkt nie so erwartet, die Verarbeitung. Das Fahrzeug war gerade zwei Tage in der Werkstatt wegen diversester Verarbeitungsmängel. Die Bilanz der Werkstatt war erschreckend. A-Säulenverkleidung erneuert. Kopfairbag alle Clipse lose, bzw. gar nicht eingebaut. Alle Befestigungen der Rückbank gebrochen, alle Schrauben der Mittelkonsole hinten lose. Poltern aus dem Bereich des Fahrwerks muß nochmals abgeklärt werden. Bei der Gelegenheit wird das Armaturenbrett ausgebaut, um Geräusche in diesem Bereich zu lokalisieren. Ist das Premium???

Der Kofferraum ist mittlerweile eine echte Zumutung, wie bereits oft hier im Forum diskutiert, die fehlende Tiefe limitiert die Zuladung ganz gravierend. Würde deshalb das Fahrzeug nicht wieder erwerben.

Das Design ist eine Frechheit. Absolut gesehen ist das Fahrzeug sehr hübsch, aber keine Differenzierung zu anderen Audis. Dieser Audi Einheitsbrei ist mittlerweile unerträglich und treibt nicht wenige Kunden im Luxussegment zum Wettbewerb. Mein Händler klagt ganz massiv über dieses Problem. Wenn ich an die geschwollenen Worte des Audi Designchefs auf einem Event erinnere. "Eine Design Ikone......" Der Kommentar des Betrachters auf der Straße lautet ganz anders.

Der Kampf mit den elektronischen Helferlein ist noch ein eher geringes Übel. Sitzwangen und Lenkradverstellung funktionieren nach nicht nachvollziehbarem Rhythmus. Die Werkstatt ist ratlos, alle Updates waren erfolglos.

Wo der Audi Service Top ist? Keine wirkliche Ahnung, kann ich aber auch nicht erwarten, habe nur 36 Audis als Firmenfahrzeuge.

Gedanken zum Abschluss. Nach vielen vielen Audis ist es wohl Zeit zum Wechseln. Marketinggetöse und Wirklichkeit im Alltag haben nichts mehr miteinander zu tun. Es ist das gute Recht von Audi irgendwelche C-Promis zu supporten und Millionen in den Fußballsport zu pumpen, aber nicht unbedingt mit meinem Geld als mittelständischer Unternehmer. Was war Audi ein sympathisches und bescheidenes Unternehmen in der Vergangenheit. Heute sehr aggressives Marketing und viel Selbstüberschätzung. Schade, wie systematisch das Image ramponiert wird. Lange Lieferzeiten bei vielen Modellen, eher schlechtere Qualität im Detail und zunehmende Kundenunzufriedenheit sind nicht von der Hand zu weisen. Das wohl vorherrschende Motto: China geht vor.
Nach über 30 Jahren und vielen Mio. Umsatz bei Audi fühle ich mich mit meinen Fahrzeugen hier nicht mehr gut aufgehoben. Wenn mir das einer vor einem Jahr gesagt hätte, ich hätte ihn nur belächelt. Nach diesem A8 ist mir das Lachen im Hals stecken geblieben.
Audi wird die paar Autos sicher locker verkraften.

Schönen Abend

WaveRadio

Beste Antwort im Thema

So gut wie es angefangen hat, so schlecht geht es weiter. Hier ein Feedback zu meinem A8 und Gedanken zu Audis Marketing.
Das Fahrzeug ist jetzt knapp ein Jahr alt und hier so meine Erfahrungen.

Positiv:
Motorleistung und Verbrauch. Hier ist der A8 eine Pracht und macht wirklich viel Spaß.

Das Getriebe gehört bestimmt zum Besten im Markt. Im Alltag passt hier wirklich alles, tolle Abstimmung und weitestgehend gute Bedienung.

ACC ist zur Zeit in dieser Klasse wohl das beste System, Funktion und Zuverlässigkeit erheblich besser als beim Vorgänger. Das System arbeitet auch unter kritischen Wetterbedingungen sehr zuverlässig.

Interieur ist sicherlich Geschmackssache, mir gefällt es gut, sehr logische Bedienung.

Die Bremsanlage ist ganz hervorragend und hat für Stahlbremsen eine bemerkenswerte Standfestigkeit. Das Pedal wird bei höherer Belastung etwas weich und der Druckpunkt ist weniger genau definiert, dies hat aber keine Auswirkung auf die Performance.

Das Fahrwerk ist auch über jeden zweifel erhaben, prima Mischung zwischen Sport und Komfort. Verstellungsmöglichkeiten sind einfach und alltagsrelevant.

Negativ:😠
Hier habe ich den ersten Punkt nie so erwartet, die Verarbeitung. Das Fahrzeug war gerade zwei Tage in der Werkstatt wegen diversester Verarbeitungsmängel. Die Bilanz der Werkstatt war erschreckend. A-Säulenverkleidung erneuert. Kopfairbag alle Clipse lose, bzw. gar nicht eingebaut. Alle Befestigungen der Rückbank gebrochen, alle Schrauben der Mittelkonsole hinten lose. Poltern aus dem Bereich des Fahrwerks muß nochmals abgeklärt werden. Bei der Gelegenheit wird das Armaturenbrett ausgebaut, um Geräusche in diesem Bereich zu lokalisieren. Ist das Premium???

Der Kofferraum ist mittlerweile eine echte Zumutung, wie bereits oft hier im Forum diskutiert, die fehlende Tiefe limitiert die Zuladung ganz gravierend. Würde deshalb das Fahrzeug nicht wieder erwerben.

Das Design ist eine Frechheit. Absolut gesehen ist das Fahrzeug sehr hübsch, aber keine Differenzierung zu anderen Audis. Dieser Audi Einheitsbrei ist mittlerweile unerträglich und treibt nicht wenige Kunden im Luxussegment zum Wettbewerb. Mein Händler klagt ganz massiv über dieses Problem. Wenn ich an die geschwollenen Worte des Audi Designchefs auf einem Event erinnere. "Eine Design Ikone......" Der Kommentar des Betrachters auf der Straße lautet ganz anders.

Der Kampf mit den elektronischen Helferlein ist noch ein eher geringes Übel. Sitzwangen und Lenkradverstellung funktionieren nach nicht nachvollziehbarem Rhythmus. Die Werkstatt ist ratlos, alle Updates waren erfolglos.

Wo der Audi Service Top ist? Keine wirkliche Ahnung, kann ich aber auch nicht erwarten, habe nur 36 Audis als Firmenfahrzeuge.

Gedanken zum Abschluss. Nach vielen vielen Audis ist es wohl Zeit zum Wechseln. Marketinggetöse und Wirklichkeit im Alltag haben nichts mehr miteinander zu tun. Es ist das gute Recht von Audi irgendwelche C-Promis zu supporten und Millionen in den Fußballsport zu pumpen, aber nicht unbedingt mit meinem Geld als mittelständischer Unternehmer. Was war Audi ein sympathisches und bescheidenes Unternehmen in der Vergangenheit. Heute sehr aggressives Marketing und viel Selbstüberschätzung. Schade, wie systematisch das Image ramponiert wird. Lange Lieferzeiten bei vielen Modellen, eher schlechtere Qualität im Detail und zunehmende Kundenunzufriedenheit sind nicht von der Hand zu weisen. Das wohl vorherrschende Motto: China geht vor.
Nach über 30 Jahren und vielen Mio. Umsatz bei Audi fühle ich mich mit meinen Fahrzeugen hier nicht mehr gut aufgehoben. Wenn mir das einer vor einem Jahr gesagt hätte, ich hätte ihn nur belächelt. Nach diesem A8 ist mir das Lachen im Hals stecken geblieben.
Audi wird die paar Autos sicher locker verkraften.

Schönen Abend

WaveRadio

343 weitere Antworten
343 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sunrise560



Zitat:

Original geschrieben von Autonia


viellicht macht sich BMW doch Sorgen das der A8 gar nicht so schlecht läuft.
Vorallem was das Design angeht braucht sich der A8 nicht hinter einem 7er verstecken.
Wenn ein A8 mit den Voll LEDs daher kommt sieht er deutlich imposannter aus als dieser 7er.
...als ob das ein Kaufargument wäre!

Ja wenn man den A8 erkennt. Für den Laien kann es auch einA6 oder A7 sein. Unerträglicher Einheitsbrei würde ja schon mal in diesen Thread genannt.😉

Und ich will gleich dazu sagen das es bei BMW nicht viel besser ist. Gehen den selben Weg wie Audi mit verwechselbaren Modellen.

Aber man muss den beiden Herstellern recht geben, wirtschaftlich durch die Ersparnisse der "Modultechnik" sowie die steigenden Zulassungszahlen geben Ihnen recht.

Nur man muss als Kunde Gott sei Dank nicht alles mitmachen und es gibt sicher ein Klientel das ausweicht.
Mit Porsche, Maserati, Jaguar mit Vorbehalt gibt es ja noch genug Nischenanbieter.
Und Aston Martin ist sicher eine tolle Lösung.
Damit ist das Thema "unerträglicher Einheitsbrei" gelöst.😉

Hallo im Forum,

erst wird Zeit mal wieder etwas zu schreiben, tue ich hier sonst eher selten. Habe mich mit WaveRadio letztes Wochenende lange am Nürburgring unterhalten. Wer glaubt ihm sei der Schritt von Audi zu BMW leicht gefallen, der ist naiv oder ein Einfaltspinsel. Seine Kritik ist für mich gut nachvollziehbar. BMW ist für ihn eher die zweitbeste Lösung, eigentlich ist er mit dem Herz ein totaler Audijaner. Als Geschäftsführer eines Automobilzulieferers, wir haben nichts mit Audi zu tun, treffe ich genug Kollegen, die mit Audi/VW Geschäftsbeziehungen pflegen. Der Druck auf die Lieferanten nimmt erheblich zu, Entwicklungszyklen werden scheinbar öfter vom Marketing definiert als es den Technikern lieb ist. Bei den anderen Herstellern ist es nicht viel besser. Das WaveRadio Audi verlässt ist für ihn mehr ein politisches Signal, als eine Entscheidung generell gegen Audi Qualität. Wenn nicht die Kunden auf solche Entwicklungen (A8) reagieren, wer denn sonst. WaveRadio hat sich das schon gut überlegt. Schade für Audi!

Timelag (Porschefahrer)

Zitat:

Original geschrieben von RS6Fan


Was für eine dumme pauschale Aussage! Wenn der Verfasser sich einmal die Mühe gemacht hätte, alle Beiträge von WaveRadio zu lesen, würde er nicht so ein Zeug schreiben. WaveRadio hat nie geschrieben der A8 ist schlecht, sondern sein A8 macht ihm viele Probleme.

Leider hast du meinen Beitrag nicht verstanden. Um die Probleme von WaveRadio ging es nicht. Diese finde ich bedauerlich und dazu habe ich auf Seite 3 bereits meine Meinung geschrieben.

Es ging allein um die Reaktion auf den Beitrag von User Hippokrates 123. Dessen positive Erfahrungen decken sich offensichtlich nicht mit einigen Usern hier im Forum, die aber nicht einmal A8 oder etwas Vergleichbares fahren. Lies dir am besten die Antworten auf seinen Post nochmals durch. Achtung: Auch damit meine ich nicht WaveRadio!

Die Ansprache dieser Beiträge war, dass es keine positiven Reaktionen geben kann, eben weil ja hier angeblich jeder Probleme hat und deshalb auch jeder andere A8 Fahrer dieser Welt Probleme haben muss. Es kann also keine zufriedenen Kunden geben! Jeder positiv formulierte Beitrag eines zufriedenen Kunden kann nur von Audi selbst verursacht sein. Oder aber der Kunde hat keine Ahnung von Autos und hat sich vom Marketing blenden lassen. Oder ist ein verblendeter Fanboy... Dies ist die einhellige Meinung hier im Audi Forum.

Offensichtlich hat es Audi so weit gebracht, dass der Neid derer, die sich - aus welchen Gründen auch immer - keinen Audi kaufen (können/wollen), so überhand nimmt, dass sie irgendwelchen Blödsinn schreiben müssen, um die Marke und deren Modelle in ein schlechtes Licht zu rücken. Achtung (extra für Leute wie dich): Auch diese Aussage gilt nicht pauschal für jeden (hier). Du kannst dir gern selbst überlegen, wer damit angesprochen sein könnte.

Zitat:

Original geschrieben von RS6Fan


Kritik bringt ein Unternehmen nach vorne und nicht pauschale Jubelbeiträge unkritischer Forumsteilnehmer.

Wenn es objektive, zufriedene Kunden gibt, warum sollten sie nicht ihre Freude teilen? Weil das nicht ins Weltbild einiger anderer User passt? Darf in einem Forum nur noch negativ kommentiert werden? Sorry, aber was du schreibst ist völliger Unsinn.

Zitat:

Original geschrieben von RS6Fan


Was für eine dumme pauschale Aussage!

Zitat:

Original geschrieben von RS6Fan


Hoffe, dass es weiter hier im Forum kritisch konstruktive Beiträge gibt, davon lebt hier alles.

Damit das gelingt, solltest aber auch du etwas an dir arbeiten ;-)

Ähnliche Themen

seit numehr 12 Jahren bin ich 8A Fahrer (2* Neuwagen, 2* Jahreswagen) und habe gute nd schlechte Erfahrungen mit dem Fahrzeug. Der erste A8 ein 2.5 TDI q 110 KW BJ 99 läuft heute noch als Familienwagen. Sparsam und fast unkapputbar. nach fast 250 000 km ist der Innenraum nicht mehr der neuste, aber das Leder noch ok. Dieses Fahrzeug hat nur eine Macke, das eingebaute Nokia brummt wenn Xenon eingeschaltet ist. Dann kam ein 2003 A8 3.3 TDI q Jahreswagen. Gottseidank hatte ich Carlife. Turboladerschaden und Motorschaden das waren so einige der Highlights. Ich hatte in diesem Wagen Recaro Sportsitze. auch nach über 230 000 km sahen diese Sitze immer noch wie am ersten Tag aus. Bis auf dem Motor hat bei diesem Farzeug die Qualität gestimmt. Der Wagen war recht sparsam.

2007 haben ich dann einen 4H neu geleast. Dieser Wagen war eine absolute Montagsgurke. Ich habe rund ein Jahr gebraucht bis der Audihändler endlich zu einer Wandlung gestimmt hat. Die Qulität war richtig miserabel. Angefangen von den Sitzen, Softlack, Knöfpe, Elektronik etc.

2008 habe dann wieder einen Neuwagen bekommen. Auch eine Montagsgurke. Ab Werk z.B. Fahrwerk nicht richtig eingestellt. Sitze wieder schlimmer als beim Vorgänger. (Habe Komfortsitze mit Lüftung und Massage. Die Massage Funktion ist ein Witz). Bei diesem Wagen wurden bisher alle Griffe vom Advand Key getauscht, das MMI macht ab und zu was es will und viele andere Kleinigkeiten gibt es weiterhin Der Audihändler ist kulant, jedoch habe ich trotz Carlife schon mehr als 6000 Euro in dem Wagen versenkt.

Nun läuft im August das Leasing ab. Da ich ein Sitzriese bin, habe ich schon alles an Fahrzeugen angeschaut was in Frage ommen könnte. S-Klasse, Porsche, Phaeton, Tuareg, Q7 und alles was es so mit großen Innenraum scheidet leider aus, ich stoße mit dem Kopf in der Regel an das Dach oder sehe in den Grünkeil. So bin ich wieder bei A8 angekommen. Das Leasing Angebot was mir für den neunen A8 angeboten wurde ist jenseits von gut und böse sodas ich das Leasing für meinen jetzigen um 1 Jahr verlängern werde.

Alles in allem mit den gemachten Erfahrungen ist Audi premium in den Preisen und nicht in der Qualtität oder Kundenbehandlung. Ich bin aber sicher, das sich dies wieder ändern wird. Meine beiden Jungs legen heute schon keinen Wert mehr darauf was sie ein Auto fahren. Sie wollen in die Stadt und da sind Öffis und Fahrad wichtiger

Es werden also in D in Zukunft weniger Luxus Wagen verkauft. Und kommt eine Riegierung auf die IDee die Abschreibung für Dienstwagen entscheidend zu ändern, sieht es dann ganz düster aus.

Meines Erachtens ist das ein (premium-)herstellerübergreifendes Problem.
"Premium" entsteht und existiert mittlerweile nur noch in Marketingabteilungen, Hochglanzkatalogen und TV-Spots.

Egal ob man einen A1, 1er oder 7er bzw A8 kauft, man bekommt prinzipiell das gleiche Qualitätsniveau serviert.
Klar gibts hier ein paar Metalloptikapplikationen mehr, dort ein bisschen hinterschäumten Kunststoff zusätzlich und mehr Platz, aber wenn man es genau betrachtet, wird man außer Größe, Grundpreis und optionalen Extras keine angemessene Differenz zwischen unterer Mittelklasse und Oberklasse finden. Allgemein leidet "Premium" für mich momentan an einer erheblichen Kredibilitäts-Krise.

Darüber hinweg täuschen soll in erster Linie natürlich erstmal die, auf den ersten Blick, hochwertige und gelungen Optik sowie Haptik, doch im Endeffekt wurde im Vergleich zum Vorgänger nichts hochwertiger, sondern einfach nur billiger. Da fällt schon mal ein abschließbares Handschuhfach weg, der Teppichflor fällt dünner aus, oder nach 5tkm klappert es bereits und das Leder bekommt die ersten Falten. Dabei handelt es sich vorläufig ja nur um die ersten Folgen des Rotstifts, da über die technische Langzeitqualität bisher noch kaum eine Aussage getroffen werden kann.
Zu verkraften wäre dies ja grundsätzlich, fielen diese Einsparungen der jeweiligen Klasse nach gestaffelt aus. Doch dem ist nicht so, als A8/7er Fahrer wird man mit den gleichen Einsparungen heimgesucht wie der 1er/A1 Fahrer.

Ursprüngliche Kernkompetenzen oder Philosophien der Premiumhersteller werden nach und nach verstümmelt, und das, was dann am Ende rauskommt wird solange vom Marketing mit dem Superlativ-Hammer in eine Form gedengelt, bis man sie dem potenziellen Kunden dann als "konsequente Weiterentwicklung der Marke" verkaufen kann.

Ich als BMW Fahrer kann jedenfalls weder in der stetigen Gewichtszunahme, noch in 4-Zylinder Turbomotoren die als Ersatz für 6-Zylinder Sauger aufgrund marginaler realer Spriteinsparungen dienen sollen, eine " konsequente Weiterentwicklung" von "Freude am Fahren" erkennen.

Schlussendlich verpufft das zusätzliche Geld, das man für "Premium" aufwändet im Marketing, welches neue Wege ergründen kann, wie man die noch billigere Nachfolgegeneration dem Kunden als 8tes Weltwunder eindoktrinieren kann.

Und nein, ich will nicht "der Erfolg gibt ihnen recht" hören, weil es dem Großteil der Premiumkunden nur um das Prestige und das allgemeine Ansehen der Marke geht, egal ob dies aktuell noch Substanz hat. Der Erfolg gibt nur ihrer Vorgehensweise recht und solange sich die Absatzzahlen weiterhin so positiv entwickeln, wird sich leider auch nichts ändern.

Zitat:

Original geschrieben von regenlager


Meines Erachtens ist das ein (premium-)herstellerübergreifendes Problem.
"Premium" entsteht und existiert mittlerweile nur noch in Marketingabteilungen, Hochglanzkatalogen und TV-Spots.

Egal ob man einen A1, 1er oder 7er bzw A8 kauft, man bekommt prinzipiell das gleiche Qualitätsniveau serviert.
Klar gibts hier ein paar Metalloptikapplikationen mehr, dort ein bisschen hinterschäumten Kunststoff zusätzlich und mehr Platz, aber wenn man es genau betrachtet, wird man außer Größe, Grundpreis und optionalen Extras keine angemessene Differenz zwischen unterer Mittelklasse und Oberklasse finden. Allgemein leidet "Premium" für mich momentan an einer erheblichen Kredibilitäts-Krise.

Darüber hinweg täuschen soll in erster Linie natürlich erstmal die, auf den ersten Blick, hochwertige und gelungen Optik sowie Haptik, doch im Endeffekt wurde im Vergleich zum Vorgänger nichts hochwertiger, sondern einfach nur billiger. Da fällt schon mal ein abschließbares Handschuhfach weg, der Teppichflor fällt dünner aus, oder nach 5tkm klappert es bereits und das Leder bekommt die ersten Falten. Dabei handelt es sich vorläufig ja nur um die ersten Folgen des Rotstifts, da über die technische Langzeitqualität bisher noch kaum eine Aussage getroffen werden kann.
Zu verkraften wäre dies ja grundsätzlich, fielen diese Einsparungen der jeweiligen Klasse nach gestaffelt aus. Doch dem ist nicht so, als A8/7er Fahrer wird man mit den gleichen Einsparungen heimgesucht wie der 1er/A1 Fahrer.

Ursprüngliche Kernkompetenzen oder Philosophien der Premiumhersteller werden nach und nach verstümmelt, und das, was dann am Ende rauskommt wird solange vom Marketing mit dem Superlativ-Hammer in eine Form gedengelt, bis man sie dem potenziellen Kunden dann als "konsequente Weiterentwicklung der Marke" verkaufen kann.

Ich als BMW Fahrer kann jedenfalls weder in der stetigen Gewichtszunahme, noch in 4-Zylinder Turbomotoren die als Ersatz für 6-Zylinder Sauger aufgrund marginaler realer Spriteinsparungen dienen sollen, eine " konsequente Weiterentwicklung" von "Freude am Fahren" erkennen.

Schlussendlich verpufft das zusätzliche Geld, das man für "Premium" aufwändet im Marketing, welches neue Wege ergründen kann, wie man die noch billigere Nachfolgegeneration dem Kunden als 8tes Weltwunder eindoktrinieren kann.

Und nein, ich will nicht "der Erfolg gibt ihnen recht" hören, weil es dem Großteil der Premiumkunden nur um das Prestige und das allgemeine Ansehen der Marke geht, egal ob dies aktuell noch Substanz hat. Der Erfolg gibt nur ihrer Vorgehensweise recht und solange sich die Absatzzahlen weiterhin so positiv entwickeln, wird sich leider auch nichts ändern.

Hallo,

bei vielem geb ich Dir Recht. Mach Dir aber mal die Mühe und schau Dich nach Alternativen um. Da wirst Du schnell auf den Boden der Tatsachen zrückgeholt. Das was man bei den, ich nenn sie mal großen 3, als selbstverständlich nimmst gibts dort nicht mal für Geld und gute Worte. Es ist nicht so einfach was anderes zu finden wenn man verschiedene Sachen haben will die man von seinem Hersteller gewohnt ist.

Vor kurzem gabs einen Link hier was die neuen Turbos von audi so alles an Technik haben. War schon toll und ich gehe mal davon aus das BMW eine ähnliche Technik haben wird und wenn man das liest glaub ich schon das es bei den Benzinern einen Verbrauchssprung geben wird. Warte mal ab da kommt mit Sicherheit was ganz feines von BMW.

Was mich nur erschreckt die Vielzahl der Mängel, auch wenn es ein Wagen der erste Serie ist

Gruß

Wusler

Zur Frage "A8 ein Premiumfahrzeug?" gibt es eine einfache Antwort. Ja aus Sicht der Audi AG.

Begründung:
Die Audi AG ist der einzige Hersteller, der sich selbst das Prädikat "Premium" gegeben hat und und diesen Slogan aggressiv vermarktet. Auf der Homepage und in diversen Presseberichten ist stets die Rede von "Premium-Stempel verdient" oder "most successful premium brand". Auf Seiten der Konkurrenz wird man das Wort Premium nicht finden (wohl mit Ausnahme der Premium Selection für gebrauchte BMW Fahrzeuge). Wie so oft können eigene Wahrnehmung und Darstellung weit von der Realität abweichen.

Zur Qualität wurde bereits ausreichend Material geliefert. Und dabei sind wohl in den meisten Fällen nicht die eigentlichen Mängel das Ärgernis, als viel mehr das Verhalten gegenüber dem Kunden und die leeren Versprechungen seitens Marketing.

Neue Ausweichmöglichkeit für V8 TDI - Verwöhnte mit serienmäßigem Allradantrieb:

http://www.bimmertoday.de/.../

Habe das in diesen Thread geschrieben, da hier irgendjemand mal schrieb, dass die Konkurrenz nichts vergleichbares zum 4,2 tdi hat. 🙂

Interessanter Beitrag ! Ein BMW mit 380 PS Diesel und Allrad ist ein ernstzunehmender Gegner für Audi. Im übrigen konnte ich kürzlich einen neuen A8 3.0 TDI ausgiebig probefahren, während mein Kleiner in der Werkstatt war. Überzeugen konnte mich der neue A8 mit der kleinen Maschine nicht, er wirkte ständig angestrengt und klang recht rauh. Außerdem vermittelt der neue A8 ein klobiges Raumgefühl, man denkt in einer S-Klasse zu sitzen - anscheinend hat Audi einiges bei Mercedes abgekupfert. Auch die Leasingraten von Audi liegen deutlich über BMW-Niveau. Ich werde meinen lieben 4E noch ein bißchen behalten - im nächsten Jahr kommen interessante Alternativen - auch von BMW...

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Neue Ausweichmöglichkeit für V8 TDI - Verwöhnte mit serienmäßigem Allradantrieb:

http://www.bimmertoday.de/.../

Habe das in diesen Thread geschrieben, da hier irgendjemand mal schrieb, dass die Konkurrenz nichts vergleichbares zum 4,2 tdi hat. 🙂

hat sie ja auch noch nicht😉

Zitat:

Original geschrieben von finetouch


(...) Auch die Leasingraten von Audi liegen deutlich über BMW-Niveau. Ich werde meinen lieben 4E noch ein bißchen behalten - im nächsten Jahr kommen interessante Alternativen - auch von BMW...

Welche Alternativen hst Du da vor Augen?

Ich ringe, angesichts der hier im Thread angesprochenen Probleme und der Kofferraumproblematik (die bei anderen aber auch besteht), sehr mit mir, den vorhandenen A8 einfach wieder wie bisher per "rollover" zu erneuern. Dazu ist der aktuelle 7er einfach zu interessant.
Einzig die Zeit macht mir das leben schwer. Leasingende Ende Jan. 12. Der o.g. BMW Diesel macht mir sehr den Mund wässrig, da er ja wohl genau gegen den 4.2 TDI gedacht ist, wenn man bedenkt, dass der 740 L nicht mit x-drive angeboten wird. Ich musste gerade zwar etwas schlucken, als ich den 7er im Showroom sah, aber bei dem Exemplar war infach ein recht liebloser Innenraum konfiguriert. Aufällig fand ich, wie "leicht" sich z.B. die Türen anfühlten. Im Vergleich zu unseren Audis. Dass es auch schöner geht haben ich unlängst bei einem 7er BMW individual gesehen - laut Preisauszeichnung auch bezahlbar und mit schönem, wertigem, sauber verarbeitetem Innenraum.

Die Zeit, die Zeit.... Zuwarten ist durch das Leasingende beim Markenwechsel naturgemäß keine Option. Was ist z.B. vom Jaguar XJ als Alternative zu halten. Diesen wollte ich mir auch noch mal ansehen und kenne den nur von Bildern.
Hat hier vielleicht jemand - gerade im Hinblick auf die in diesem Thread vorgetragenen Probleme beim A8 - schon einschlägige Erfahrungen mit Alternativfahrzeugen?

Bin für jeden Fingerzeig dankbar.

Gruß,
Chris

Schönen Abend, bin neu hier im Forum. Habe durch Bekannte den Hinweis auf diesen Thread erhalten. Bin heilfroh hier auf dieses Thema zu stoßen. Bei mir steht der Wechsel des Fahrzeuges an. Wollte eigentlich vom A6 auf den neuen A8 wechseln. Mein Händler hat einen Wagen aus 11/2010. Der Preis ist recht interessant und das Fahrzeug steht wie neu da. Durch den Bericht von WaveRadio vorsichtig geworden, habe ich genauer hingeschaut. 4 Dinge sind mir aufgefallen. Der Kofferraum ist wirklich sehr schlecht zu nutzen. Das Reifendruckkontrollsystem ist eher ein Scherz, das ist im A6 Welten besser. Der Wählhebel ist sehr unpräzise und nicht exakt zu schalten. Die Karosserie gibt schon einiges an Geräuschen von sich, wie kann das sein, das Fahrzeug hat 4500 km hinter sich? Extrem skeptisch wurde ich beim Blick unter die Kofferraumabdeckung. Dort klebten 5 Aufkleber mit diversen Nachbesserungsaktionen. Der Händler meinte dies sei so ganz normal!? Werde wohl die Finger vom A8 lassen. Der A7 scheint aber auch nicht die wirkliche Alternative zu sein. Man liest hier bei motor-talk auch über viele Probleme. Danke an WaveRadio und alle, die sich hier engagieren, als Laie wird man hier wirklich zu kritischerem Hinsehen geführt. Kann sein das es bei anderen Herstellern ähnlich ist, aber Audi scheint wohl ein echtes Problem zu haben. Fahre meinen A6 wohl noch lieber ein halbes Jahr länger.

Winter1971

@pinkopalino: wenn ich mich nicht irre kommt beim bmw 7er nächstes jahr ein facelift würde sich dann mit deinem leasingende 2012 ausgehen, neben den full led scheinwerfern wird es sicher einiges neues geben, der 50d wird aber eventuell sogar noch dieses jahr im bmw 7er vorgestellt werden 😉

zum jaguar xj kann ich leider nicht viel sagen außer das mir die optik sehr gut gefällt

Danke gtihatza,

das lässt ja hoffen, dass es diesmal eine Auswahl gibt. Mit Leasingende im Januar 2012 könnte es zwar schon knapp werden, aber die IAA ist ja unmittelbar zum Bestelltermin, wenn man von 12 Wochen plus x ausgeht.

Ich hätte ehrlich gesagt nicht mit den diskutierten Problemen beim A8 gerechnet, nach allen Erfahrungen mit dem Fahrzeug hatte mich das mit dem Manufaktur-Qualitäts-Claim wohl zu sehr eingelullt. Zwar wirkt der 7er von der Stange erst einmal tatsächlich etwas weniger wertig, aber das ist einerseits recht ausstattungsabhängig und heißt im Einzelfall wohl Äpfel mit Birnen vergleichen und andererseits sind vielleicht die Türen beim BMW einfach besser geölt gewesen.

Da wir aber mit diesen Fahrzeugen in erster Linie Mobilität einer gewissen Qualität einkaufen bin ich nicht mehr gewillt, den Wagen jenseits der Wartung in der Werkstatt zu haben, Langstrecken mit einer Leihgurke abzureißen und dabei zähneknirschend die Leasing Euros bei Tagelangen Werkstattaufenthalten leise durch die Sanduhr rieseln zu hören während ich dann A3 fahren darf, weil wieder mal kurzfristig nichts anderes zu bekommen war. Wenn der A8 dem Anspruch nicht gerecht wird - zumindest zur Zeit - dann bin ich froh, hier davon gelesen zu haben. Diese Mängel würden Vorführer sicher nicht offensichtlich im Gesicht tragen.
Natürlich bekommt der A8 (als L) seine faire Chance, aber diesmal nicht so unangefochten wie bisher.

Gerade als Langstreckenreisefahrzeug für mindestens 3 Personen zusammen ist das mit dem Kofferraum eine unverzeihliche Sünde.
Dass andere hier aktuell nicht wirklich besser sind ist da wenig relevant, wenn der Ärger daher kommt, dass man den bisherigen Platz in der Tiefe nicht hätte aufgeben müssen.

Dass selbst ohne Schiebedach dann hinten kaum Kopffreiheit, dank der Coupehaften Shilouette besteht, was vorher auch besser war hilft auch nicht gerade.

Premium ist aber, wie bereits hier geschrieben, ein relativer Begriff. Nachdem ich mir die Konkurrenz nach und nach ansehe verstehe ich was damit gemeint ist. Audi macht hier bei der Anmutung und Verarbeitungswahrnehmung auf Primus inter Pares und erklärt sich damit zum Premium.

Gemessen an der Enttäuschung, die ich selbst bei Rolls Royce (Er wurde mir einfach gezeigt) jüngst erleben durfte ist für mich fraglich, ob die industrielle Massenfertigung, auch in Kleinserie oder Mass Customisation überhaupt in der Lage ist, bezahlbar das abzuliefern, was an Erwartungen in unseren Köpfen entstehen kann, wenn wir mit nie dagewesener Qualität geködert werden.

Dass Dinge dann eher mit Wasser gekocht sind oder sogar nicht funktionieren ist für mich selbst dann noch okay, wenn nur der Service dies voll auffängt, also anerkennt, dass da ein Problem besteht und dieses zu lösen versucht, ohne dass dies für mich zu einem gefühlten Problem wird. Beispielsweise, weil ein gleichwertiger Ersatz geboten wird und nicht lange Diskussionen zwischen Händler und Kunden, sondern zwischen diesem und dem Werk geführt werden und schlussendlich das Gefühl besteht, dass man gut aufgehoben ist, egal was kommt. Mit einem Schwergewicht wie Audi im Rücken sollte das doch gehen.
Zumidest bei Modellen, die ganz klar nicht die "Brot und Butter" Volumen Modelle sind. Ich will ja nichts unmögliches sondern nur das Versprechen, dass im Falle des Falles alles getan wird um die Sache so wenig störend wie irgend möglich für mich zu regeln. Damit bliebe ich selbst einer Marke treu, die mal ihre Probleme oder eine Findungsphase am Produktionsstart hat.
Leider ist aber vor Ort, wenn man dann nicht kann oder will entweder "das Werk" oder "die Leasing" schuld, die einem die Hände binde... Das mag sogar zutreffen, aber ohne Reaktion darauf werden diese auch nicht aufwachen.

Shit happens, wichtig ist mir nur, dass ich erkenne, dass man aktiv bemüht ist, mich davon so wenig wie irgend möglich spüren zu lassen, dass jemand dann mitdenkt oder sogar vorausdenkt wäre ein nettes Extra. Das würde ich erst ab dem direkten Betreuer bei einem Maybach erwarten und nicht von normalem Service. Gedankenlosigkeit, Blindheit für die emotionale Distanz, die jeder vermeintlich kleine Lapsus zwischen einer Marke und dem Vertrauen darin (sogar gewachsen durch eigene bisherige Erfahrung) schafft oder vergrößert, wenn man denkt, der Kunde wird's schon nicht gemerkt haben empfinde ich dann aber als persönliche Geringschätzung.
Dass aber selbst auf direktes Nachfragen im Verkauf nur die Antwort kommt: "Der A8 läuft, Probleme gibt es da keine, wir verkaufen die top und haben keinerlei Klagen!" muten eher wie Gebracuhtwagen- nicht Neuwagenverkaufs-Lingua an.
Der Kofferraum sei im Volumen ja auch sogar größer geworden. Dumm nur, dass die Koffer nicht ihre Form entsprechend mit geändert haben.

Ich hätte den A8 blind bestellt, in dem Vertrauen darauf, dass auch wenn andere sicher gute und schöne Autos bauen, ich hier bei Audi erhalte was ich suche, gemessen an den Versprechen.

Erst die Versprechen bezüglich des 3.0 TFSI hinsichtlich Reichweite nun diese Nadelstiche beim A8. Ich bin eben sehr viel vorsichtiger geworden, bei Audi.

Und dabei habe ich garnicht davon angefangen, dass mich dort die Palette vom Design her immer weniger anspringt, je mehr more of the same Karossen in dem Showroom stehen, die so stark segmentieren, dass ich garnicht mehr weiß welches Auto ich dort kaufen soll um nicht etwa an meinem Bedarf haarscharf vorbeigekauft zu haben.

Auf jeden Fall wird die Probephase diesmal wesentlich gründlicher ausfallen, dank dieses Threads hier.

Vielen Dank für die Informationen.

Gruß,
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen