1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D4
  7. A8 4,2TDI 2010 oder 2011?

A8 4,2TDI 2010 oder 2011?

Audi A8 D4/4H

Hallo liebe Talker,

habe mich entschieden, mir einen A8 4,2TDI zuzulegen.

Das Budget dafür ist so um die 65.000€.

Die Original Anschlußgarantie haben viele Fahrzeuge. Diese geht ja bis 5 Jahre und max. 100TKM. Danach kann man ja noch die 110Punkte Garantie verlängern, wie ich das mitbekommen habe.

Es gibt viele Fahrzeuge mit unter 15.000km aus 2010 auf dem Markt und einige 2011er, die dann eben 25.000km Laufleistung haben.

Habe hauptsächlich auf der Audi Homepage geschaut und auch in mobile und autoscout24. Denke. ich werde einen von einem Audi Autohaus holen.

Nun meine Fragen dazu, die mir vielleicht hier beantwortet werden können:

Gibt es zwischen 2010er und 2011er Modellen irgendwelche Unterschiede oder sind die absolut identisch? Denn ein Facelift kommt ja erst jetzt zur IAA. Oder sind Schwächen der 2010er bekannt, die 2011 ausgemerzt worden sind?

Denke, wenn ich ein 2010er Modell mit ca. 10.000km kaufe, dann habe ich 90.000km frei bis zur ASG-Grenze und 2015. und danach kann ich die 110Punkte Garantie verlängern. das würde insofern passen, weil ich ca. 40-50TKM auf das Auto drauf fahren werde p.a.

Wenn ich einen 2011er nehme mit dann beispielsweise schon 30.000km, dann würde die ASG zwar theoretisch bis 2016 laufen, aber die 100.000km würde ich ja schon vorher voll machen, bringt mir also nix.

Die Autos sind ja nahezu alle sehr gut ausgestattet und die meisten sind in silber. Gibt also nicht so viel Auswahl und das ist mir bei einem Gebrauchten dann auch relativ egal.

Habe noch gesehen, dass es "Anlaufvariante F" oder "Anlaufvariante G" gibt beispielsweise. Weiß jemand, was das bedeutet?

für Eure Antworten danke ich schon mal jetzt recht herzlich

DS

Beste Antwort im Thema

Das er nicht genau so wendig wie ein 5er ist, stimmt.
Ich habe ja gesagt, dass er annähernd so wendig ist, eben weil er die Dynamiclenkung hat, eventuell auch das Sportdifferential. Das lässt den Wagen subjektiv kleiner erscheinen 😉

79 weitere Antworten
79 Antworten

Das sind exakt die Ausstattungen, die ich nie mehr missen möchte.
Die Massagesitze sind absolut klasse.

Das Navi heißt 4G, weil es ein Touchpad und etwas andere Bedienoberfläche hat und sich damit vom 3G/3G+ abgrenzt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Das sind exakt die Ausstattungen, die ich nie mehr missen möchte.
Die Massagesitze sind absolut klasse.

Das Navi heißt 4G, weil es ein Touchpad und etwas andere Bedienoberfläche hat und sich damit vom 3G/3G+ abgrenzt. 😉

Danke Dir, ich habe mich beim Namen immer von der MMI-Anzeige rechts unten (ist ja direkt vom Handyempfang) inspirieren lassen 😁

Gerne 🙂
Ist auch ziemlich komplex mit den MMI's 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Gerne 🙂
Ist auch ziemlich komplex mit den MMI's 🙂

Da Du Dich mit den MMIs so gut auskennst, ich hätte eine Frage zur Anbindung des Iphone5.

Das Iphone wird per WLAN und zusätzlich per Bluetooth (hier nur fürs Adressbuch) angebunden. Der S8 hat seine eigene SIM-Karte, da ich keine DualSIM von meinem Provider bekomme. Soweit passt damit alles.
Telefonieren über die integrierte Simkarte, Adressen vom Iphone, geladen wird das Iphone per Kabel am AMI, soweit, so glücklich, nun aber zu meinem eigentlichen Problem:

Ich kann nur Musik über den WLAN Zugriff hören, wenn ich die App MusicStream von Audi aufrufe, ansonsten sagt der S8, ich soll den WLAN Musikplayer anbinden und die Netzwerkfreigabe einschalten!

Ist das ein Problem vom Iphone?
Natürlich kann ich auch die Musik über das Kabel, mit dem ich das Iphone zusätzlich an das AMI angeschlossen habe, hören, aber dann werden mir keine Covers angezeigt und die finde ich sehr hübsch.

Kann es sein, dass das dann "nur" über die App funktioniert? Habe ich noch ein "altes" Anschlusskabel für das Iphone und mit einem neuen geht die Coveransicht ohne App?

Ich hoffe, Du kannst mir da weiterhelfen, ich glaube langsam, ich schliesse hier viel zu viel zusammen und das ich zu kompliziert denke.

Viele Grüße

Lengie

Ähnliche Themen

Da hast du jetzt drei Sachen. Ich nutze übrigens auch das iPhone 5, vorher das 4S und versuche dir mal das etwas zu entschlüsseln 🙂:

1. WLAN - Mediaplayer:
Das geht nur über die Audi Music App, die sich mit dem MMI verbindet und darüber wird die Musik gestreamt.

2. Bluetooth Mediaplayer
Da wird die Musik über Bluetooth ans Auto gestreamt, da brauchst du auch keine App dafür, einfach über das MMI über die Ordnerstruktur des iPhones auf die Lieder zugreifen

3. Kabelanschluss via AMI
Das ist die umständlichste und daher von mir nur für den Hörspiel-I-Pod verwendete Anschlussmöglichkeit, die aber auch ganz gut funktioniert. Das Cover ist nur da, wenn auch über iTunes eingebunden.

Erstmal Danke für die Erklärung.

1. WLAN: Schade, aber das ist dann wohl so.
2. Bluetooth: Sind bei Dir hier die Cover verfügbar und, am wichtigsten für mich, siehst Du eine Titelliste der Lieder auf dem MMI?
3. Nutzte ich im A8 für die Musikwiedergabe, weil eben die unter 2. erwähnte fehlende Titelliste im MMI angezeigt wird und man weiß, welche Lieder nach dem aktuell gespielten kommen. Welches Kabel nutzt Du, da ist wohl die Farbe entscheidend, es gibt wohl "blau", "rot" und "schwarz". Bei meinem schwarzen Kabel werden die Cover nicht angezeigt, auch wenn sie per ITunes hinterlegt sind. Mein Kabel ist inzwischen 3 Jahre alt, evtl. liegt es daran?!

Viele Grüße
Lengie

Das schwarze kenne ich nicht, wir haben ein blaues, was ich noch nie benutzt habe und ein rotes. Das ist mit Video 😉. Ob die Cover funktionieren - gute Frage. Die Hörspiele haben leider keine Cover, ich mache aber mal Musik auf den iPod und teste 🙂

Bei Bluetooth sehe ich die Titelliste aller Songs vom iPhone 🙂

Mensch, es wäre klasse, wenn Du es testen könntest, dann würde ich mir das rote Kabel auch kaufen, danke!

Zitat:

Original geschrieben von Lengie


Mensch, es wäre klasse, wenn Du es testen könntest, dann würde ich mir das rote Kabel auch kaufen, danke!

Werde ich auf alle Fälle machen, ich berichte 🙂

Habe gerade gegoogelt, es ist nicht so einfach, das richtige AMI Kabel zu finden, extreme Preisunterschiede gibt es dazu, wenn ich mich recht erinnere, hat das Kabel einen kleinen roten Kabeleinband beim Stecker, oder? Vielleicht hast Du ja noch die Typenbezeichnung oder gar eine Bestellnummer für mich? Aber mach Dir bitte nicht zu viel Arbeit damit, nur wenn Du dazu kommst. Sonst erkläre ich mein Problem mal meinem Händler, der wird schon das richtige Kabel finden !

Ich fotographiere das Kabel morgen mal, da steht alles drauf 🙂
Auf alle Fälle hat es einen kleinen roten "Ring"

Zitat:

Original geschrieben von Lengie


Mein Kabel ist inzwischen 3 Jahre alt, evtl. liegt es daran?!

Ja.

Für Cover-Anzeige brauchst Du das AMI Plus Kabel, eben mit rotem Ring. Solltest Du bei Deinem 🙂 für 60 Euro kriegen.

MfG,

Robert

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


3. Kabelanschluss via AMI
Das ist die umständlichste und daher von mir nur für den Hörspiel-I-Pod verwendete Anschlussmöglichkeit, die aber auch ganz gut funktioniert.

Insbesondere ist das die einzige mit akzeptabler Soundqualität…wichtig für die Verrückten, die B&O angekreuzt haben. 😉

Über BT-Mediaplayer funktioniert aber doch nur vor/zurück? Auf die Playlisten kann ich damit nicht direkt via MMI zugreifen…

MfG,

Robert

Nach langer Internetrecherche habe ich die Vermutung, es sollte das AMI-Kabel mit der Nummer 4F0051510R sein, mein 🙂 hat das Kabel da, es kostet 42€, ich werde es heute noch holen und testen, mal sehen, ob alles klappt.

Nochmal vielen Dank an alle Helfer, finde ich klasse!

Beim BT-Mediaplayer sehe ich alle Songs, die auf dem iPhone gespeichert sind 😉
Kabel-Foto kommt gleich 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen