A8 4,2TDI 2010 oder 2011?
Hallo liebe Talker,
habe mich entschieden, mir einen A8 4,2TDI zuzulegen.
Das Budget dafür ist so um die 65.000€.
Die Original Anschlußgarantie haben viele Fahrzeuge. Diese geht ja bis 5 Jahre und max. 100TKM. Danach kann man ja noch die 110Punkte Garantie verlängern, wie ich das mitbekommen habe.
Es gibt viele Fahrzeuge mit unter 15.000km aus 2010 auf dem Markt und einige 2011er, die dann eben 25.000km Laufleistung haben.
Habe hauptsächlich auf der Audi Homepage geschaut und auch in mobile und autoscout24. Denke. ich werde einen von einem Audi Autohaus holen.
Nun meine Fragen dazu, die mir vielleicht hier beantwortet werden können:
Gibt es zwischen 2010er und 2011er Modellen irgendwelche Unterschiede oder sind die absolut identisch? Denn ein Facelift kommt ja erst jetzt zur IAA. Oder sind Schwächen der 2010er bekannt, die 2011 ausgemerzt worden sind?
Denke, wenn ich ein 2010er Modell mit ca. 10.000km kaufe, dann habe ich 90.000km frei bis zur ASG-Grenze und 2015. und danach kann ich die 110Punkte Garantie verlängern. das würde insofern passen, weil ich ca. 40-50TKM auf das Auto drauf fahren werde p.a.
Wenn ich einen 2011er nehme mit dann beispielsweise schon 30.000km, dann würde die ASG zwar theoretisch bis 2016 laufen, aber die 100.000km würde ich ja schon vorher voll machen, bringt mir also nix.
Die Autos sind ja nahezu alle sehr gut ausgestattet und die meisten sind in silber. Gibt also nicht so viel Auswahl und das ist mir bei einem Gebrauchten dann auch relativ egal.
Habe noch gesehen, dass es "Anlaufvariante F" oder "Anlaufvariante G" gibt beispielsweise. Weiß jemand, was das bedeutet?
für Eure Antworten danke ich schon mal jetzt recht herzlich
DS
Beste Antwort im Thema
Das er nicht genau so wendig wie ein 5er ist, stimmt.
Ich habe ja gesagt, dass er annähernd so wendig ist, eben weil er die Dynamiclenkung hat, eventuell auch das Sportdifferential. Das lässt den Wagen subjektiv kleiner erscheinen 😉
79 Antworten
Hallo DS,
eine der Fragen kann ich teilweise beantworten:
Bei den Anfangsmodellen aus 2010 wurde noch ein anderes MMI-Navi verbaut, das zwar optisch identisch ist, aber einige Features nicht hat. Ich hatte vor meinem S8 einen A8 4.2 tdi aus 2010 (siehe mein Profil inkl. Test und Auflistung der Ausstattung, da kannst Du Dir evtl. ein Bild über den A8 machen). Was mich am meisten gestört hat, war die Tatsache, dass der A8 kein Google Earth (zumindest ab Werk) unterstützt, denn es wird nur das "Datennetz" 2G und nicht 3G unterstützt. Auch der Online-Verkehrsservice war nicht möglich. Es wurde ab einer bestimmten Kalenderwoche ein "Update" durch Audi vollzogen, ab der das "3G Navi" eingebaut wurde. Ein nachträgliches Umrüsten war nicht möglich lt. Audi.
Zu meinen Erfahrungen in Sachen Zuverlässigkeit:
Mein A8 war nur einmal wegen einer defekten Lenkung außerplanmäßig in der Werkstatt, da sie beim Lenken Geräusche gemacht hat, direkt am Lenkrad selbst. Ging komplett auf Garantie. Ein kaputtes Licht vorne (LED Tagfahrlicht ausgefallen) gibt es auch noch zu vermelden.
Ansonsten keine Probleme bei einer Laufleistung von 90.000km, war der beste Audi, den ich bis jetzt hatte, sehr bequem, schnell und sparsam, ich fand ihn richtig klasse.
Ich hoffe, Dir ein bisschen weitergeholfen zu haben. Wenn noch Fragen sind, einfach melden. Zu den anderen Themen kann ich leider nichts sagen.
Viele Grüße
Lengie
Das 4G Navi hatte der A8 schon immer - ein 3G gibt es nur im A4, A5 und A6 4F Fl bzw. Q7.
Es kommt auf ein bestimmtes Datum an, ab wann er auch Google Earth verarbeitet. Beim 2011er Modell ist es aus eigener Erfahrung möglich.
Google Earth könnte man auch codieren, d.h. es funktioniert, ist aber relativ langsam.
Ob du dich für einen 2010er oder 2011er entscheidest, spielt keine Rolle 😉
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Das 4G Navi hatte der A8 schon immer - ein 3G gibt es nur im A4, A5 und A6 4F Fl bzw. Q7.
Es kommt auf ein bestimmtes Datum an, ab wann er auch Google Earth verarbeitet. Beim 2011er Modell ist es aus eigener Erfahrung möglich.
Google Earth könnte man auch codieren, d.h. es funktioniert, ist aber relativ langsam.Ob du dich für einen 2010er oder 2011er entscheidest, spielt keine Rolle 😉
@Lengie
Super, danke für die Antwort.
Habe hier schon Einiges raus gelesen. Tolle Infos.
denke, man kann dann auch die ganze Software usw. updaten auf den neuesten Stand.
Habe aktuell einen 5er BMW mit der Tempolimit Anzeige, kamerabasiert. das ist echt klasse.
wie ich hier gelesen habe, kann man das wohl per Software frei schalten, falls der A8 das nicht hat, aber die Kamera on board?
Hab mir grad mal auf Deinem Profil die AUsstattung des 4.2TDI angeschaut. Auf welche Extras wolltest DU auf keinen Fall verzichten?
@SQ5-313
vielen Dank für die wertvolle Info. Ich werde mich dann in der Tat für einen 2010er mit ganz wenigen km entscheiden, damit ich da viele drauf knallen kann.
Wenn das Navi immer dasselbe ist seit Anbeginn, dann dürfte das Google Earth ja gleich schnell laufen, wenn man das nachrüsten wollte...?
Hallo,
die ältere Version des Navis hat nur 2G-Empfangsstandart, die neuere 3G 😉
Die Tempolimitanzeige kann man codieren, die Schildererkennung soweit ich weiß nicht, er holt sich dann die Begrenzungen aus den Navi Daten. Wenn er die Kamera hat, könnte man es auch über die Kamera codieren, müsste ich mal nachschauen.
Der 4.2 TDI ist eine sehr gute Entscheidung, die Motorleistung ist wirklich sehr gut und der Verbrauch ist auch klasse. Über 50.000 Kilometer keinen einzigen Defekt gehabt 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Hallo,
die ältere Version des Navis hat nur 2G-Empfangsstandart, die neuere 3G 😉Die Tempolimitanzeige kann man codieren, die Schildererkennung soweit ich weiß nicht, er holt sich dann die Begrenzungen aus den Navi Daten. Wenn er die Kamera hat, könnte man es auch über die Kamera codieren, müsste ich mal nachschauen.
Der 4.2 TDI ist eine sehr gute Entscheidung, die Motorleistung ist wirklich sehr gut und der Verbrauch ist auch klasse. Über 50.000 Kilometer keinen einzigen Defekt gehabt 🙂
weißt du vielleicht noch, ab wann das neuere verbaut wurde? dann würde es ja doch eine Rolle spielen, ob 2010 oder 2011 .
andererseits ist mir google Earth nicht so wichtig . die Tempo Limit Anzeige sollte schon über Kamera live sein. hätte das beim panamera mit Anzeige aus dem Speicher. da kam dann vor, dass ich in Baustellen 120kmh bei 60 angezeigt bekommen hätte
andererseits weiß i h ja in Baustelle, dass ich langsam fahren muss und es geht mir in der Hauptsache im generelle Limits mit 120 usw.
die 2010er gibt's hält für gut 12.000€ weniger bei unter 10.000 km in Relation zu den 2011ern . und den Verlust muss ich dann schon nicht mehr machen ...
Kalenderwoche 27 2010 soweit ich weiß.
Es würde auch vorher gehen - nur eben langsamer.
Du musst halt ACC oder / und Lane Assist haben, dann sollte es über die Kamera laufen.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Kalenderwoche 27 2010 soweit ich weiß.
Es würde auch vorher gehen - nur eben langsamer.Du musst halt ACC oder / und Lane Assist haben, dann sollte es über die Kamera laufen.
das hilft mir weiter, vielen dank.
google Earth bedeutet, dass ich anstatt der Zeichentrick Anzeige eben Satelliten Bilder angezeigt werden? ist mir auch nicht so wichtig.
die Tempo Limit Anzeige ist mir da wichtiger
So ist es 😉
Wir hatten damals vergessen das Autotelefon Online zu bestellen, momentan bin ich an einer Nachrüstlösung dran 😉
Das mit den Kameras musst du halt vor dem Kauf kontrollieren. ACC haben viele A8.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
So ist es 😉
Wir hatten damals vergessen das Autotelefon Online zu bestellen, momentan bin ich an einer Nachrüstlösung dran 😉Das mit den Kameras musst du halt vor dem Kauf kontrollieren. ACC haben viele A8.
also ich habe nur Autos auf meiner Liste mit ACC und Side Assist. Einige haben auch die Nachsichterkennung.
Also muss ich auch drauf schauen, dass das Ding Bluetooth hat und das ist nicht Serie? Habe iPhone 5 und das würde ich gern koppeln.
freu mich nun schon richtig drauf und werde die nächste oder übernächste Woche zuschlagen :-)
Bluetooth ist Serie, du musst das Autotelefon (online) haben 😉
Autotelefon, dass ich über die autoantenne Tel kann oder um überhaupt zu Tel?
über bt sollte ich das iPhone doch koppeln können oder geht dann nur Musik?
Bluetooth reicht fürs Verbinden des iPhone zum Telefonieren und Musik abspielen aus.
Das Autotelefon brauchst du für Audi Connect und Google Earth
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Das 4G Navi hatte der A8 schon immer - ein 3G gibt es nur im A4, A5 und A6 4F Fl bzw. Q7.
Es kommt auf ein bestimmtes Datum an, ab wann er auch Google Earth verarbeitet. Beim 2011er Modell ist es aus eigener Erfahrung möglich.
Google Earth könnte man auch codieren, d.h. es funktioniert, ist aber relativ langsam.Ob du dich für einen 2010er oder 2011er entscheidest, spielt keine Rolle 😉
Tja, ich meine ja die Empfangseinheit, warum das dann 4G Navi heisst, weiß ich nicht, fakt ist, mit 2G Empfangsstandard geht Google Earth nicht oder, wenn freigeschaltet, nur sehr suboptimal, denn das System ist dann sehr langsam und kann die Daten nicht so schnell bereitstellen. Das mit dem Datum, ab wann der 3G Empfangsstandard verbaut wurde, kann ich auch bestätigen. Wenn Dir Google Earth nicht so wichtig ist, kann es ja auch ein 2G werden.
Zitat:
Hab mir grad mal auf Deinem Profil die AUsstattung des 4.2TDI angeschaut. Auf welche Extras wolltest DU auf keinen Fall verzichten?
Ich würde nur ungern auf folgende Extras verzichten:
- Nachtsichtassistent ==> Ja, da kann man unterschiedlicher Meinung sein, aber ich hatte schon sehr gute Erfahrungen damit, vor allem wenn die Leute und Radfahrer, die immer lustig mit schwarzen Klamotten ohne Licht in der Nacht unterwegs sind, lebensmüderweise auf der Strasse rumlaufen oder fahren! Man sieht einfach mehr und wird auf das eine oder andere hingewiesen, das im Verborgenen liegt ! Auch einige Wildtiere habe ich schon sehr früh erkannt, auch wenn man die nur sieht, wenn man auf die Anzeige schaut, denn auf die weißt der A8 nicht explizit hin.
- AMI ==> Kabel dran und Iphone angesteckt, das Telefon wird geladen und man kann wunderbar Musik hören, soweit ich weiß, gibt es jetzt "schon" einen Iphone 5 -Stecker von Audi, ich nutze noch den Adapter für das Iphone 5, geht aber ebenfalls einwandfrei.
- Massagesitze ==> Wenn man, wie Du, sehr viel fährt, sind sie echt hilfreich, auch wenn ich am Anfang gedacht habe, ist eine echte Spielerei, nutze ich sie sehr häufig, mein S8 hat sie jetzt auch 🙂
- Xenon mit gleitender Leuchtweitenregulierung oder LED-Licht: Habe inzwischen mit beiden Varianten Erfahrungen sammeln können und komme zu folgendem Fazit: Xenon hat mehr Funktionen als LED, aber LED sieht besser aus (mein Geschmack) und wirkt insgesamt heller, vor allem hat mich bei dem Xenon das "langsame" Aufblenden gestört, auch wenn es hier sinnvoll war, aber mich hat es gestört.
- Softclose ==> Wenn man es einmal gehabt hat, will man es nicht mehr missen 🙂
- Solardach ==> Genial im Sommer, weil das Fahrzeug, wenn es sich aufheizt, über die Klimaeinheit abgekühlt wird, Strom kommt über das Dach
- Adaptive Cruise Control ==> Wenn man viel fährt, absolut genial und entspannend
- Parkkameras ==> Wichtig bei den Ausmaßen des Fahrzeuges und den oft gemeinen Unzulänglichkeiten, die beim parken im Weg stehen können aber unschöne Ergebnisse am A8 hinterlassen kann.
So, mehr fällt mir aktuell nicht ein, ist wie gesagt, nur mein Geschmack 🙂