A8 4.2 geht während der Fahrt aus (EPC,...)
Hallo @ll,
habe seit längerer Zeit das Problem, dass mein Dicker ( A8 (4D2), 4.2l bj.99 ca. 170tkm) nicht mehr anspringt bzw. während der Fahrt aus geht.
Wenn er nicht angeht sieht es wie folgt aus, EPC, Motor, ABS, ESP Leuchten sind an, des weiteren sind alle Ganganzeigen rot hinterlegt.
Dieser Fehler verschwindet nach ein paar Minuten wieder, bzw. nach mehrmaligem an und ausschalten der Zündung. Danach läuft er wieder.
Wenn er während der Fahrt aus geht leuchten die selben lichter und er Rollt aus, dann heißts bis zu 15 min. warten bis er wieder angeht..
? Werkstadt:
der einzige Fehler der im Speicher war lautete ungefähr: Spannungsverlust sporadisch, und etwas wegen dem LMM.
-LMM getauscht (hatte einen Fehler), Filter..
-verschiedene Relais getauscht,
-Masseanschlüsse geprüft, sämtliche Stecker kontrolliert + Kontaktspray
-neue Batterie ausprobiert
-sämtliche „Schläuche“ (vom Unterdrucksystem) ausgetauscht, (waren alle porös und brüchig)
Ergebnis:
Er lief immer auf Anhieb an.
Doch nach ca. 5 Tagen ohne Problem gings wieder los.
Er geht während der fahrt aus und gleich wieder an, es leuchtet kurz die EPC, ABS, ESP leuchten.
Dieser Fehler tritt in allen Situationen auf, beim stehen an der Ampel, beim gemütlichen dahingleiten bei 2000U/min oder auch bei Volllast (bei Volllast ziemlich unangenehm, gibt nen heftigen rucker..).
Heute (er stand 2 Tage in der Garage) kam dann ein „neuer“ Fehler hinzu bzw. ein alter bekannter,
es leuchtete wieder alles beim Start, allerdings gingen die lichter nach dem 4. mal Zündung anmachen (kurz abwarten bis die Pumpe ruhig war) wieder aus und er lief.
Daher Tippe ich auf die Kraftstoffversorgung, dass da zu wenig Druck vorhanden ist, bzw. der Sprit zurück in den Tank läuft und die Pumpe deshalb beim Starten mehr pumpen muss.
Gibt es in der Kraftstoffleitung ein „Rückschlagventil“ oder wie bei den „alten“ Mercedes eine Art „Druckhalter“ (keine Ahnung wie man das nennt, es hält eben den Druck in der Leitung konstant)
würde mich Tierisch über Lösungsansätze freuen, da das Problem nun schon seit bald 2 Monaten besteht und es in der Werkstadt nicht wirklich voran geht.. 🙁
Mit freundlichen Grüßen Tobse
edit: Die Fehler treten in unregelmäßigen Abständen auf, es kann sein 2-3 Tege (50-150km) ist nichts und ein anderes mal ist es alle 10km
Beste Antwort im Thema
der Verschlussdeckel vom Wasserkasten sollte Wasserdicht sein , fest verschraubt zzgl innen liegender Dichtung am Deckel , dazu braucht es dann keine weitere Dichtung für die Stecker / Pins am Motorkabelbaum
51 Antworten
Hallo Mannen,
vielen Dank für eure Antworten. Und besonderer Dank an Rantanplansugar, habe mit deiner Mail etwas anfangen können.
Mich würde noch eines interessieren , ob es ein Muss ist, nach Montage DK , das sogenannte E Gas ( 062 ) neu zu justieren oder adaptieren ? Oder tut es das ebenso bei Bedarf MSTG bei der Drosselklappe ?
In der Hoffnung das heute noch die Post erscheint und mir die Ersatzdrosselklappe vorbei bringt.
Lieber Herr Gott, bitte lass es das Drosselklappen Poti gewesen sein.
Interessant ist noch, das ich gestern Abend noch mal eine kleine Testrunde gedreht habe und wie zu erwarten... ging der Zauber wieder von vorn los, nur das diesmal nach Startversuchen die Drehzahl auf 2000 - 2500 hoch ging und nach ca 5-10 Sekunden der Motor abwürgte.
Ich glaube, Du musst das manuell machen. Wenn Du eine Anleitung dafür brauchst, sag Bescheid. Am besten mit Kopie vom PR-Datenträger
Micha,
Du hast Recht, die DK wird bei Bedarf selbst angelernt, aber nur in Grundstellung , habe ich heut im ausgebauten Zustand betrachten dürfen. Und anschließend noch mal mit Software in Grundstellung gefahren, gleiches Prozedere.
Die Post kam, und brachte eine nicht passende Drosselklappe , jedoch mit identischer Teilenummer. Mist, ich hab gepennt. Denn meine hat einen kleineren Bohrlochabstand und sieht optisch eckiger aus, die , die heut kam mehr in runder werdender Form. Vergleichsfotos hänge ich an.
Ich habe recherchiert und meine ist baugleich Passat w8 , hmm, nun ja.
Jedenfalls beide mal getestet, und beide Klappen funtionieren identisch...
Und dank Rantanplansugar dann noch mal mit der 062 gespielt und bin dank seinem Hinweis fest der Meinung auch die Endlagen / EPC müssen der DK beigebracht werden.
Hier zu anschauen...
DK in Grundstellung mit Software oder Zündung einschalten :
https://www.youtube.com/watch?v=ZWo6pEPYKqY
DK Endlagen anlernen , E Gas System EPC :
https://www.youtube.com/watch?v=PRc8hMbAN6E
Also morgen zu Audi Dichtungen ordern... und weiter sehen.
Update : Audi führt seit 06/ 2017 keine Dichtungen mehr unter der Nummer 077 133 062 A die ich vom Gehäusedeckel meiner Drosselklappe genommen habe.
Auch bei Audi Tradition wird diese nicht angeboten.
Fahrzeugident mit WAUZZ....XXXX ebenfalls geprüft...
Also doch selbst anfertigen und mit Dichtstoff anbauen. Herrlich
Ähnliche Themen
Wenn ich Zuhause bin schaue ich kurz nach, ich habe noch eine DK die bis zum Motorwechsel einwandfrei fuktionierte.. schreib mir doch mal eine PN dann vergess ich es bestimmt nicht 🙂
Nein kann ich nicht, geh zu audi und lass mal dein auto abfragen. Du hast baujahr 97 aber alle anzeichen eines fl. Es kann nur ein fl sein, da du egas hast. Aber deine angaben zu 97 Baujahr ist komisch, das soll dir audi mal sagen welches baujahr wenn in den unterlagen nix anderes steht. Brief. F-schein.
Aber vielleicht weiß hier noch jemand wie man das am noch am auto herausfindet. In der reserveradmulde müsste noch ein Aufkleber sein
@Xynactra,
dankeDir, jetzt hab ich mitlerweile eine DK aus der Bucht geordert.
Dichtungen dafür gibt es im Netz doch noch, aber saftige 18,90 Euro incl. Versand.
Meine Fehlbestellung der Drosselklappe ist mir jetzt auch klar geworden.
Auf meiner verbauten Klappe , wurde mal ein falscher Kunststoffdeckel montiert. auf dem die Nummer 077 133 062 A steht, diese Art. Nr ist die DK für den 4,2 L . Dieser passt nicht zu der DK , denn das wäre die 07D 133 062.
So Ende mit dem Gefasel, es bleibt nichts übrig ausser abwarten und zu Fuss zu gehen 🙁
Nebenbei habe ich jetzt eine Drosselklappe über , eine geprüfte vom Teileverwerter mit Nummer 077 133 062 A für den 4,2 L V8 . Im Video oben zu sehen in Grundstellung und E - Gas anlernen.
schönen Freitag wünsch Ich Euch
Hallo Leute ,
mittlerweile habe ich mir eine passende DK vom Verwerter bestellt und musste jedoch selbst eine Dichtung anfertigen, es gibt sie nirgends mehr.
Der Fehler ist immer noch da.
Ich kann mir schlecht vorstellen das die DK auch defekt ist bei gleicher Symthomatik.
Meine Idee , eine gebrauchtes Motorsteuergerät. Eventuell liegt es ja daran.
Muss bei dem Wechsel etwas bedacht werden , ausser Batterie abzuklemmen ? Anlernen der WFS geht nur bei Audi ?
Danke & Gruß
Aber natürlich.
Man kann ihn beispielsweise starten,und wenn man Glück hat läuft er, es kann 2, 5, 30 min im Stand zb gut gehen ... oder macht sofort zicken.
Deshalb die Idee mal das MSTG zu tauschen.
Anbei noch ein Screen vom heutigen Fehler auslesen.