A6-Türgriffe am 8P
Moin Leute,
den vorlesungsfreien Tag optimal genutzt!
Habs endlich geschafft die A6-Griffe an meinem 8P zu montieren!
Hab bis jetzt zwar erst die Fahrerseite, aber die war ja auch das Problem.
Hat eigentlich alles so ungefähr geklappt, wie ich's mir vorgestellt habe.
Netter Nebenefekt ist, dass ich jetzt keine Schlösser mehr habe 😁
Und: Der Griff ist nicht geklebt! Dachte zuerst die Hürde müsste ich nehmen, aber umso besser.
Passgenauigkeit ist imo voll OK - er steht etwas (aber wirklich nur etwas) überm Schloss ab! Erkennt man aber nur von oben und auch nur wenn man weiß, dass das Ding nicht original ist!
Mir gefällts richtig gut! Ist eigentlich irgendwie das coolste, was ich bis jetzt nachgerüstet hab...
Hier mal die ersten Bilder, Workshop bau ich euch natürlich wie gewohnt mit vielen Bildern 😉
Dann schießt mal los, werd jetzt erstmal die Beifahrerseite machen...
Beste Antwort im Thema
so guys, as promised
hier mal die photos wie es unter der blende aussieht.
(2 photos sind von der fahrertür, einmal ist der haken dort rot eingekastelt und ein photo ist von der beifahrerseite hinten)
und nun zur info:
die haken befinden sich bei der Fahrertüre, Beifahrertüre und hintere Beifahrertüre auf der Seite welche richtung Motorhaube zeigt, anderst ist es bei der hinteren Türe auf der Fahrerseite, dort ist der haken auf der Seite welche Richtung Kofferraum zeigt.
Man sieht den Haken von Außen nciht, man muss ihn also sozusagen erfühlen.
Zum Abbau, zieht man den Griff etwas zusich (so als würde man normal die Türe öffnen) und dann fährt man mit einem kleinen Schraubenzieher oder dünnen Plastikkeil dort hinein wo der Haken sein soll, und drückt ihn vorsichtig ein Stück zurück, Achtung nicht zuweit sonst bricht er weg.
Gleichzeitig schiebt man dann die Türgriffblende richtung Hakenseite nach unten (sprich Fahrertüre, Beifahrertüre und hintere Beifahrerseitentüre Richtung Motorhaube entfernen und hintere Türe auf der Fahrerseite Richtung Kofferraum entfernen).
und neue Blenden einfach wieder aufschieben.
Ich weiß hört sich im ersten Moment kompliziert an, aber wenn man es bei der ersten geschafft hat, dann hat man den Dreh raus und die restlichen Türen erledigen sich von selbst.
178 Antworten
Hi,
@NM-Fan
Verstehe nicht genau, was du damit meinst. Ist lachs, ob die Tür auf ist oder nicht - meine war auf, weil es sich da besser arbeiten lässt. Das sind ja nur die Blenden auf den eigentlichen Türgriffen, die getauscht wurden.
@DG17
Nee, mit Schlüssel ist da leider nichts mehr - muss schon definitiv runter
Jo, unterscheiden sich "nur" darin, dass sie nen Chromstreifen oben haben.
Hab den zweiten noch nicht dran, mir ist eben noch was dazwischen gekommen.
Teilenummer und Workshop dann morgen, da ich die Teile und die Fotos bei meinen Eltern habe. Preis ~30€ pro Griff.
Doch doch, das Teil sitzt schon gut fest, sonst hätte ich mir noch was anderes überlegt.
Also bis morgen! 🙂
Werden die Griffe lackiert geliefert, oder musstest du die noch lackieren lassen?
Gruß
PowerMike
Danke für die Info @sippel...
30 Euro ist eh nicht viel...toll wär natürlich noch wenn die lackiert wären *g*
mfg DG ;o)
Wie läuft es beim A6 denn? Der hat dann ja auch keine Schlösser, oder wie?
Ähnliche Themen
Nein, sind nicht lackiert. Die sind aber bereits grundiert und der Chromstreifen ist bereits abgeklebt -- also lackierfertig.
Lackierkosten kann ich nicht sagen - hab sie zusammen mit der SB-Front in Auftrag gegeben.
Das sind 2 Türgriffe für die Beifahrerseite. Das Schloß vom A6 ist leider anders, als beim 8P - da ist wohl leider nichts zu machen.
Hi,
ich hab da mal ne ganz andere Frage: Was sind das für Felgen und welche Dimension haben sie?
Musstest du irgendwewlche Karosseriearbeiten machen, damit die Räder frei laufen?
4F0 839 239 A / 29 Euro = Blende für Türgriff Beifahrerseite (Zierleiste blank)
@sippel
Das ist die richtige Teilenummer, oder?
*argh* ich will nicht mehr warten😁
Gruß
PowerMike
los schon,beschreib wies geht,wir wollen es doch auch :-)
ne spaß beiseite,astreine arbeit sippel. jetzt muss ich mir echt mal überlegen,ob das bei meinem a3 auch optisch passt
Diesmal nichts für mich sippel aber trotz sehr ge*l !
Gefällt mir sehr gut an Deinem 8P.
Sag mal ist der Playboy-Bunny graviert oder geklebt ?
Viele Grüße
g-j🙂
naja ob das wirklich das Coolste ist was du nachgerüstet hast würde ich bezweiveln *ggg* die neue Front finde ich cooler wie die Türgriffe
aber trotzden finde ich die Griffe nicht schlecht leider gibt es kein Glanzpacket das würde zusammen sicher Hammermäßig wirken
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Diesmal nichts für mich sippel aber trotz sehr ge*l !
Gefällt mir sehr gut an Deinem 8P.Sag mal ist der Playboy-Bunny graviert oder geklebt ?
Viele Grüße
g-j🙂
Das hab ich ihn gestern schon gefragt, das sind Sticker die wie lackiert ausehen. Total genial. Hab Sie mir auch gleich bestellt. (aber in silber)
Sippels car gefällt mir insgesamt gut. Nur ich hätte die Türgriffe von Kamei genommen (die sind vollchrom und vom A4 mit Schloss) passen ganz genau.
Das Bunny ist ein Aufkleber -- Garvur wär natürlich auch geil...
Felgen Carline 8,5x18 ET 39 mit 225/40 und 10x18 ET 40 mit 235/40. Musste die Heckschürze und den Spritzschutz bearbeiten, nichts am Blech.
Also:
Teilenummer 4F0 839 239 A / 29€ = Blende für Türgriff Beifahrerseite (Zierleiste blank)
Demontage der Türgriffe:
Die 8P Türgriffblenden sind aus Metall (die vom A6 aus Plastik) und daher recht schwer (heil) zu demontieren.
Sie sind oben mit zwei Haken in einer Führungsschiene befestigt. (rote Kreise)
Außerdem sind sie unten eingehakt. (blaue Kreise)
Ich habe die unteren Halterungen mit ner 1/4-Knarre und Schlitzaufsatz ausgehebelt (ist ne Scheißarbeit) und sie dann oben aus der Führungsschiene geschoben.
Bei mir sind entweder die Plastiknasen von der Türgriffblendenauflage (was für ein Wort!) abgebrochen oder ich habe die unteren Haltenasen vom 8P Trgriff zerstört, bzw. stark gebogen (siehe auch Bild unten rechts)
Bei der Fahrerseite muss zusätzlich noch das Schloßteil entfernt werden. Das habe ich mit nem normalen Schlitzschraubenzieher gemacht.
!! Vorsicht !! immer mit Tüchern zum Lackschutz arbeiten!
Das Teil ist mit folgenden 3 Befestigungspunkten gesichert -- geht leicht (auch heil) zu demontieren