A6 Neues Modell C8

Audi A6 C7/4G Allroad

Hey Leute... Facelift ist da... Gerüchte bestätigt, bzw widerlegt....
Nun isses Zeit für den Nachfolger!!!
Fangen wir doch mal an:

2017 neues Model
2018 neuer Avant
Kein V8 mehr??????

http://www.motorvision.de/news/neuer-audi-a6-kommt-2017-168355.htm
Wer bietet mehr??

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen zusammen,

ich bin eigentlich mehr im A7 Forum aktiv und habe hier gestern auch einen entsprechenden Bericht zum neuen A7 gepostet mit entsprechenden Fotos und Anmerkungen. Ist mit Sicherheit auch für den ein oder anderen A6 Fahrer interessant, zumal der Innenraum ja gleich ist. In meinem Bericht gibt es auch Anmerkungen zum A6 (z.B. Auspuffblenden) Wer also Interesse hat kann dort mal schauen. Ich werde auch im Laufe des Vormittages die Fragen beantworten die ich aus dem Forum mitgenommen habe und bei denen mir Audi einen Verkaufsberater an die Seite gestellt hat z.B. neue Motoren ab wann)

Aber natürlich habe ich auch beim A6 Fotos gemacht die ich hier (unsortiert) reinstelle.

Ich hoffe dem ein oder anderen hilft es.

Gruß

Image001
Image002
Image003
+12
3357 weitere Antworten
3357 Antworten

@Polmaster du bist offenbar noch kein richtiges Bi Xenon gefahren 😉

Quark. Ich habe einen großen Fuhrpark dienstlich zur Verfügung. 😉

Zitat:

@jaimewolf3060 schrieb am 11. Feb. 2018 um 10:58:48 Uhr:


@Passat-B8BiTDI schrieb am 10. Februar 2018 um 21:40:09 Uhr:
Wenn es die 35w Version wäre, anstelle der 25w. Wäre das ja mit DLA Funktion durchaus akzeptabel.

Macht es bei Audi überhaupt ein Unterschied?

Es macht mmn kaum einen Unterschied. Ich bin beide xenon gefahren. Im vfl und jetzt im FL.
Ich finde die xenons im FL sogar ebenbürtig. Keine Ahnung warum. Vielleicht waren die Scheinwerfer im vfl matt oder die jetzigen besser in der Entwicklung.

Konnte nur den A1 mit 35w gegen ein Rapid sp mit 25w vergleichen.
Das 25w ist gut, aber das 35w hat mehr abgeliefert, grade bei Fernlicht, da wurde beim Rapid das 25w mit zusätzlichen 55w h7 unterstützt.

Ähnliche Themen

Was ist Ziel des Lichts? Eine gleichmäßige Ausleuchtung vor dem Fahrzeug. Bei 1% gesetzlichem Gefälle und max vorgeschriebener Beleuchtungsstärke setzt das schon mal den Rahmen. Deine Lichtquelle kann so hell sein wie sie will, pro definierter Fläche darf nicht mehr Lichtstärke ankommen. Was macht man mit den überschüssigen Lumen? Mein verteilt es auf eine größere Fläche oder Nutzt es für das Fernlicht. Was bringen dir die 10W mehr Licht, wenn sie hinter einer Blende bei deaktivierten Fernlicht "verheizt" werden?
Wie gut man Licht gerichtet bekommt, hängt von der Lichtquelle ab. Halogen ist Flächenstrahler und Xenon Punktstrahler. LED kann mehr oder weniger beides sein. Das Abstrahlverhalten zwingt dann entweder mit Reflektortechnik oder mit Projektionstechnik zu arbeiten. Da man nur Farben sehen kann die auch entsendet werden hängt es auch vom Spektrum ab, das die Lampen haben. Halogen hat ein sehr gleichmäßiges Spektrum. Was gut ist. Aber blauanteile sind eher schlecht. Xenon ist da schon besser, aber aber schlecht in warmen Spektrum. Merkt man bei nassen Fahrbahnen, wenn man (noch) ein Halogennebellicht hatte. Leds sind eigentlich vom Spektrum her die schlechtesten. Da sie nur Blaues Licht erzeugen und mit Phospor Gelb dazu addieren. Somit ist das Licht sehr schmalbandig und Gegenstände sehen darin unnatürlich aus.

Also worauf kommt es beim Licht an. Lichtverteilung und die spezifische Beleuchtungsstärke. Als Sekundärer Faktor würde ich das Farbspektrum nehmen.
Somit könnte rein Theoretisch die Halogenvariante das bessere Licht liefern. Kommt halt auf den Aufwand an... 😉

Die blende hast du beim 25w genauso wie beim 35w, daher kommt die grade hell dunkel Grenze.
Du hast recht, beim 35w ist die Ausleuchtung generell stärker(heller).
Das 35w hat auch deutlich mehr Lumen. Die erreichen den maximalwert von bis zu 3650 Lumen.
Während die 25w Version maximal 2000lumen abgibt. Das ist der Grenzwert, bei dem man keine SWRA benötigt die oft auch nicht ab Werk serie verbaut ist, zusätzlich benötigt man keine automatische Leuchtweitenregulierung.

Da steckt technisch mehr hinter, als die Frage, ob man 10w hinter einer blende verheizt..
Haupt Grund warum die 25w verbaut werden als günstige LED Variante liegt einfach an der Einsparung der SWRA und ALWR.

Mir ging es darum, das 20W nicht zwingend eine schlechtere Ausleuchtung bedeuten müssen. Wenn du 20W nur für Blendlicht benutzt und Halogen für Fernlicht, dann haben die 20W sogar noch die bessere Energiebilanz. Weil eben die restliche Leistung für Fernlicht im Stadtverkehr nicht verheizt werden muss. Es kommt immer auf die Systemauslegung an.
Weisst du wieviel Lumen fürs Fernlicht gerichtet worden sind und wieviel für das Abblendlicht? Sagen wir mal so, 3600 Lumen 1800 Ablendlicht, 2000 Fernlicht. Bei der 2000 Lumen Variante 1600 Abblend und 400 lumen fernlicht. Dann wären die im Abblendlicht gar nicht so weit auseinander. Allerdings im Fernlicht würde man drastische Unterschiede sehen. Das kann einem der nur Stadt fährt aber ziemlich egal sein. Deswegen vorsicht beim Vergleich der nackten Lumenangaben... Dss war mir halt wichtig

Zitat:

@Malik2017 schrieb am 9. Februar 2018 um 13:11:03 Uhr:


Man kann sich das „große“ Navi auch ohne VC bestellen.

Beim A7 nicht. Ich denke, das wird beim A6 nicht anders sein.......

Wenn schon, denn schon - dann könnte das so aussehen ... 😎

A7-3a

Sieht aus wie ein Flugsimulator mit Lenkrad. Einfach hässlich.

Ich finde es im Moment auch schöner. Aber wenn man mal ehrlich ist, haben wir das glaube ich alle schon bei vielen Modellen gesagt. Nicht nur bei Audi. Aber irgendwann ist es nicht mehr nur normal, sondern gefällt einem plötzlich. Das ist halt die Zukunft und daran werden wir nichts ändern können. Genau das gleiche gilt für die Auspuffattrappen. Es ist nun mal ein kluger Schachzug, um nach und nach den Auspuff verschwinden zu lassen, was nötig ist bevor die E-Autos wirklich salonfähig sind.

Ich warte ja auf den Tag, an dem der Gangschalthebel bei Automatikgetrieben verschwindet. Das ist auch ein überflüssiges Relikt aus vergangenen Zeiten!

In der Luftfahrtbranche ist es aber auch nicht anders. Während Airbus bei der Einführung von Fly-By-Wire gleich auf den Sidestick gesetzt hat, verwendet Boeing immer noch den guten alten Steuerknüppel.

Zitat:

@Reader236 schrieb am 16. Februar 2018 um 10:58:51 Uhr:


Sieht aus wie ein Flugsimulator mit Lenkrad. Einfach hässlich.

Mit HÄSSLICHEM Lenkrad.
;-))

Ich habe auch den Eindruck, dass hier krampfhaft versucht wird einen Lamborghini-Innenraum ein wenig mainstreamiger zu machen. Ohne dabei zu bemerken, das dieser Versuch, lautstarkes Proletentum zu domestizieren, es nur noch peinlicher macht.
Aber der Weg war ja vorgezeichnet (dunkel getönte Rückleuchten gab's schon in den Neunzigern bei verbastelten Golf/190ern, da hätte man kein Competition-FL mehr gebraucht, etc.), wir waren eigentlich gewarnt.

Stilvollere Audi-Ideen, wie der Verzicht auf die sichtbaren Endrohre in den späten Neunzigern hingegen, gingen wieder unter und werden jetzt als "kluger Schachzug" gefeiert.

Ich sehe noch kein Licht am Ende (meines) Audi-Tunnels - aber in meinem Fall haben sie ja auch noch drei Jahre Zeit. Toi, toi, toi.

BTW: der Schalthebel fehlt in manch stilvollerem (Jaguar, LR/RR) und manch weniger stilvollem (Mercedes) Innenraum bereits seit längerer Zeit...

Wird es wieder eine Competition Version gegeben? Bitte ????

Zitat:

@Malik2017 schrieb am 16. Februar 2018 um 12:45:43 Uhr:


Wird es wieder eine Competition Version gegeben? Bitte ????

Na ganz bestimmt, da wird Audi sicherlich wieder sehr kreativ sein 😉

Ähnliche Themen