A6 mit 170 PS TFSI genauso schnell wie GT TDI ? Kann das?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute

Mir ist eben mal aufgefallen, dass der große schwere Audi A6 mit seiner Basismotorisierung, dem 170 PS- TFSI, praktisch genauso schnell beschleunigt wie ein Golf GT TDI mit 170 PS, aber 300 kg geringerem Gewicht! Alles Werksangaben.

Audi A6 TFSI 170 PS:

Höchstgeschwindigkeit
227 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h
8,4 s

Golf GT TDI 170 PS:

Höchstgeschwindigkeit
220 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h
8,2 s

Finde schon krass, dass dabei mit einer fast 5-Meter-Limo fast dasselbe herauskommt. Das spricht schon für die Effizienz des TFSI-Motors oder der TDI ist einfach uneffizient im Verhältnis zur Leistung.

Und wenn man mal überlegt, dass so ein A6 ausstattungsbereingt "nur" etwa 5.000 Euro teurer ist...

85 Antworten

Supertoll, Golfklasse gegen Oberklasse A6 ? Warum müssen sich TDI-Fahrer immer auf so lächerliche Art und Weise ihre Autos schönquasseln ? Boooooah.

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Eigentlich wollte ich ja nicht 🙂

0-100 beim A6: 9,2 Sekunden

0-100 GT TDI: 7,8 Sekunden

Verbrauch A6 TFSI: 11,2 l
Verbrauch GT TDI: 6,8 l

Also, der Wert bei GT TDI kommt mir irgendwie spanisch vor. Bei AMS und Auto-Bild war der TDI immer bei ca. 8,2 sec. Die 7,8 ist wohl eher der TSI.

Für 7,8 hat der TDI zu viel Drehmoment auf der Vorderachse und wiegt etwas zu viel.

Ach seh gerade, ist aus der ollen Auto-Zeitung. Die ist nun wirklich Laternenpfeiler ganz rechts unten. Die schreiben doch eh nur die Werte bei jemandem anders ab.

Zitat:

Original geschrieben von CupraSwiss


Supertoll, Golfklasse gegen Oberklasse A6 ? Warum müssen sich TDI-Fahrer immer auf so lächerliche Art und Weise ihre Autos schönquasseln ? Boooooah.

Vielleicht hättest du den Anfangspost und die darauf folgende Diskussion nur einmal ansatzweise lesen sollen, dann hättest du dir dein Posting sparen können.

Alle Leute die hier abwertend von anderen Forenmitgliedern reden und alle Leute verallgemeinern, nur weil diese einen anderen Kraftstoff tanken (egal ob Diesel oder Benzin) sind einfach nur lächerlich. Du ebenfalls CupraSwiss.

Gäääähnnn.... wassn sinnlos Thread!

Naja, das Wichtigste ist ja schon gesagt...
Der GT TDI ist bloed! Der TFSI Motor ist toll! Danke Naflord...

Man muss echt net viel zu tun haben um an nem Sonntag nach irgendwelchen Werksangaben zu gucken um wieder die Nachteile des TDI (besonders irgendwie des GT TDI) aufzuzeigen.
Geh doch mal mit Deiner Frau und Kindern (sofern jeweils vorhanden) an nem Sonntag spazieren.

Andererseits emfpinden das die Meisten hier ja als amuesant.

Ähnliche Themen

Sind wir eben mal sachlich zu diesem Thema:

Audi A6:
---------

Motorbauart Reihen-4-Zylinder, Ottomotor mit Benzindirekteinspritzung, Abgasturboaufladung mit Ladeluftkühlung, Vierventil-Technik, zwei oben liegende Nockenwellen (DOHC), kontinuierliche Einlassnockenwellenverstellung, Saugrohr mit Ladungsbewegungsklappen

Leistung

Hubraum 1984 cm3

Max. Leistung 125 (170)/4300-6000 kW (PS) bei min -1

Max. Drehmoment 280/1800-4200 Nm bei min -1

Motormanagement Vollelektronisch mit E-Gas, Bosch MED 9.1

Abgasreinigungssystem Motornaher Keramikkatalysator, zwei beheizte Lambdasonden

Kraftübertragung

Antriebsart Vorderradantrieb, Elektronische Differentialsperre EDS über Bremseingriff an allen angetriebenen Rädern, Antriebs-Schlupf-Regelung ASR, Elektronisches Stabilisierungsprogramm ESP mit Bremsassistent

Kupplung Hydraulisch betätigte Einscheiben-Trockenkupplung mit asbestfreien Belägen, Zweimassen-Schwungrad

Getriebeart 6-Gang-Schaltgetriebe, vollsynchronisiert

Fahrwerk

Vorderachse Einzelradaufhängung, Vierlenker-Vorderachse, Rohr-Querstabilisator, Zweirohr-Gasdruckstoßdämpfer, Schraubenfeder und Zuganschlagfeder, elastisch gelagerter Achsträger

Hinterachse Einzelradaufhängung, Trapezlenker-Hinterachse, Zweirohr-Gasdruckstoßdämpfer, Schraubenfeder und Zuganschlagfeder, elastisch gelagerter Achsträger

Reifen 205/60 R 16

Räder Aluminium-Gussräder im 9-Arm-Design, 7 J x16

Bremssystem

Bremssystem Zweikreisbremsanlage mit diagonaler Aufteilung, Anti-Blockier-System ABS mit Elektronischer Bremskraftverteilung EBV, Bremskraftverstärker, Scheibenbremsen vorn und hinten, vorn innenbelüftet, elektromechanische Parkbremse hinten

Lenkung

Lenkung Wartungsfreie Zahnstangenlenkung mit geschwindigkeitsabhängiger Servounterstützung (servotronic), Wendekreis ca. 11,9 m

Gewicht

Leergewicht 1520 kg

Zul. Gesamtgewicht 2100 kg

Zul. Dachlast/Stützlast 100/85 kg

ungebremst 750 kg

bei 12% Steigung 1400 kg

bei 8% Steigung 1600 kg

Volumen

Gepäckraumvolumen 546 l

Tankinhalt, ca. 70 ca. l

Fahrleistung

Höchstgeschwindigkeit 227 km/h

Beschleunigung 0-100 km/h 8,4 s

Verbrauch

Kraftstoffart Super bleifrei 95 ROZ

städtisch 10,8 l

außerstädtisch 6,2 l

insgesamt 7,9 l

CO2-Emissionen 189 g/km

Emissionsklasse (94/12/EG) EU4

Versicherungsklassen

Haftpflicht 15

Vollkasko 21

Teilkasko 25

VW Golf GT TDI:
------------------

Kraftstoffverbrauch/CO2-Emissionen**
Kraftstoff nach 99/100/EG Diesel

Kraftstoffverbrauch innerorts 7,8 l/100km

Kraftstoffverbrauch außerorts 4,8 l/100km

Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,9 l/100km

CO2-Emissionen kombiniert 156 g/km

Außenabmessungen
Länge 4.204 mm

Breite 1.759 mm

Höhe 1.479 mm

Radstand 2.578 mm

Spurweite vorn/hinten 1.540/1.518 mm

Wendekreis ca. 10,9 m

Innenraumabmessungen
Einstieg vorn, 2-türig, Breite/Höhe 1.071/1.315 mm

Einstieg vorn, 4-türig, Breite/Höhe 873/1.315 mm

Einstieg hinten, Breite/Höhe 816/1.344 mm

Effektiver Kopfraum vorn/hinten 987/979 mm

Ellbogenbreite vorn/hinten 1.448/1.479 mm

Gepäckraum
Länge, Sitzbank aufgestellt/umgeklappt 828/1.581 mm

Größte Breite (Gepäckraum) 1.044 mm

Breite zwischen den Radkästen 1.006 mm

Höhe (Gepäckraum) 556 mm

Ladehöhe bis Himmel 927 mm

Gepäckraumvolumen 350/1.305 l (Messung nach ISO 3832)

Kraftstoffbehältervolumen ca. 55 l

Garagenmaße
Länge mit Anhängevorrichtung 4.304 mm

Höhe geöffnete Frontklappe/Boden 1.764 mm

Höhe geöffnete Heckklappe/Boden 2.055 mm

Breite geöffnete Türen vorn 2-türig 4.050 mm

Breite geöffnete Türen vo./hi. 4-türig 3.630/3.404 mm

Fahrzeugmitte/Außenspiegel li/re 1.005/998 mm

Motor, Getriebe, Elektrik
Motor - Bauart 4-Zylinder-Dieselmotor

Hubraum 2,0 l/1.968 cm³

Bohrung/Hub 81,0/95,5 mm

Max. Leistung 125 kW (170 PS) bei 4.200/min

Max. Leistung (Gas) kein Angebot

Max. Drehmoment 350 Nm bei 2.000/min

Max. Drehmoment (Gas) kein Angebot

Verdichtung 18,5

Emissionsklasse Euro 4

Getriebe 6-Gang

Batterie 330 A (61 Ah)

Generator 140 A

Gewichte
Leergewicht 1.293 kg

Zul. Gesamtgewicht 1.870 kg

Zuladung 577 kg

Zul. Achslast vorn/hinten 1.060/880 kg

Zul. Anhängelast gebremst bei 12%/8% 1.500/1.700 kg

Zul.Anhängelast gebr. bei 12/8% (Gas) kein Angebot

Zul. Anhängelast ungebremst 680 kg

Stützlast/Dachlast 75/75 kg

Fahrleistungen
Höchstgeschwindigkeit 220 km/h

Höchstgeschwindigkeit (Gas) kein Angebot

Beschleunigung von 0-80/0-100 km/h 5,7/8,2s

Beschleunigung v. 0-80/100 km/h (Gas) kein Angebot

Weitere Daten
Kraftstoff nach 99/100/EG Diesel mind. CZ 51 nach DIN EN 590

Kraftstoff nach 99/100/EG (Gas) kein Angebot


----------------------------------------------------------------------

1.) woher nimmst du die 300 kg Leergewichtsunterschied???
(sind nur 227 kg)

2.) woher nimmst du die 5.000 Euro Preisdifferenz (Ausstattungsbereinigt) der GT hat Ausstattung, die der A6 aufpreispflichtig hat und andersrum???

3.) der Durchschnittsverbrauch beider Fzg. differenziert sich wohl auch deutlich zu gunsten des TDI

4.) Möchte ich nicht wissen wie lange der A6 von 0-160 braucht im Vgl. zum GT

5.) stelle ich fest, das Audi nur 170 PS braucht um 280Nm Drehmoment zu erzeugen, VW aber 200 PS!!! WAS NUN???

Aber im Fazit kann ich einfach keine plausible Erklärung dafür finden warum man einen Vergleich beider Fahrzeuge anstellen sollte. Jedes Fahrzeug für sich beansprucht doch ein ganz anderen Käuferkreis. Die Käufer eines A6 werden mitnichten einen Golf in ihre Kaufalternativen einplanen. (Das gleiche gilt auch für den Golf Käufer)

Und was die Fahrleistungen anbelangt es ist eben so basta!!!

Und nochmal bis es der letzte kapiert hat: Diesel sind nur zu einem Zweck da - zum sparsamen Fahren!!! Diesel sollen und wollen never besser sein als Benziner von der Laufkultur her!!! Deshalb heißt das aber noch lange nicht, das sie keinen Spass machen dürfen!!!

Habe ich übrigens schon erwähnt, das BMW im aktuellen Dreier demnächst einen 2,0 4Zyl. mit 170 PS rausbringt, der einen Normverbrauch von 6,7 Litern (im Cabrio) und wahrscheinlich von 6,5 Litern/100km (SP) in der Limo haben wird!!! Na dann gute Nacht VW!!!

Wie ich bereits schrieb auch der Mini Cooper S stellt den GTI klar in den Schatten was die Fahrleistungen anbelangt. Und der ist auch eine FzgKlasse unter dem Golf (hat dabei 25 PS weniger und wiegt auch nur 150 kg weniger)

Wenn das jetzt nicht ein sachlicher Beitrag zu deinem Fred war, dann weis ich auch nicht mehr weiter...?!?

An alle fleissigen Mitleser: Ich hoffe das Popcorn und die Pizza sind noch nicht kalt geworden und Ihr amüsiert euch gut!

Denn für mehr taugt dieser Fred nicht!!!!!

@Opa

Hättest Du mal Deinem Gefühl einfach mal vertraut...

Die wollen das nicht wissen, sondern nur hören, wie Geil ihre Karre ist......
Ich hab bald auch keine Lust mehr, mich zu gewissen Themen zu Wort zu melden.

Es scheint doch so zu sein, dass Dieseldämpfe die Wahrnehmung verzerren.... 😉

Antares

Zitat:

Original geschrieben von gttom


An alle fleissigen Mitleser: Ich hoffe das Popcorn und die Pizza sind noch nicht kalt geworden und Ihr amüsiert euch gut!

Denn für mehr taugt dieser Fred nicht!!!!!

EIGENTLICH haette dieser Thread komplett gespart werden koennen und das Ganze in den schon von Naflord erstellten " TDI 170 PS in der Autobild: "Lärmbelästigung und Turboloch"" gestellt werden koennen...

aber natuerlich haetts da nicht solche reaktionen gegeben, weil der andere Thread schon ausgelutscht ist ohne Ende!

Wer "Naflord" rückwärts liest und schon etwas länger hier im Forum liest, dem sollte klar sein, von wem dieser Thread kommt und welche Intention sich dahin verbirgt.
Mehr als ein "don't feed the trolls" muss man dazu nicht sagen.

Grüzi
Salo

Zitat:

Original geschrieben von Antares


@Opa

Es scheint doch so zu sein, dass Dieseldämpfe die Wahrnehmung verzerren.... 😉

Antares

Wat meinst du wie beruhigend so ein Schluck Diesel für meine Nerven ist, wenn man ständig solchen geistigen Müll hier mitlesen muss!!!

(PS😁iesel = Bier+Cola=lecker)

Und in meinen GT kommt nur Ultimate Diesel, damit hat er 10% Mehrleistung (ich glaube an die Werbeaussagen von Aral), damit putz ich jeden GTI... lol SO, damit hab ich wieder einen Schluck Diesel (äh, Pardon: SuperPlus) ins offene Diskussionsfeuer gekippt...

Nun kommt wieder der, der keine Ahnung hat *ggg* wenn man den gt Motor in Audi einbauen würde oder den Audi Motor in GT müsste doch eigentlich das gleiche rauskommen oder ? Also ich will damit sagen 170 PS Diesel ist doch genauso viel Kraft wie 170 PS TFSI oder ? Ich kann verstehn das die beschleunigungswerte unterschiedlich sind, wegen unterschiedlicher Drehzahl und Drehmoment, aber Endgeschwindigkeit müsste doch gleich bleiben bei beiden Autos wenn man die Motoren vertauschen würde oder ? Also ausser das minimale was die Motoren an Gewichtsunterschied haben ...

Wünsch euch noch ne gute Nacht und meckert euch net alle gegenseitig an :-)

Zitat:

Original geschrieben von thiz rox


Nun kommt wieder der, der keine Ahnung hat *ggg* wenn man den gt Motor in Audi einbauen würde oder den Audi Motor in GT müsste doch eigentlich das gleiche rauskommen oder ? Also ich will damit sagen 170 PS Diesel ist doch genauso viel Kraft wie 170 PS TFSI oder ? Ich kann verstehn das die beschleunigungswerte unterschiedlich sind, wegen unterschiedlicher Drehzahl und Drehmoment, aber Endgeschwindigkeit müsste doch gleich bleiben bei beiden Autos wenn man die Motoren vertauschen würde oder ? Also ausser das minimale was die Motoren an Gewichtsunterschied haben ...

Wünsch euch noch ne gute Nacht und meckert euch net alle gegenseitig an :-)

Nee 170 PS sind ja nicht gleich 170 PS... TFSI PS sind vieeeel mehr, weil der Motor cooler ist! 😉

@ gttom:
Mach noch das Reserverad/Kit raus, dann ueberholst Du mit dem Ultimate Diesel sogar DSG GTIs!!!!!!!!! 🙂
Ist das Ultimate Diesel Deiner Meinung nach nochmal anders als das "Super Diesel" von Aral? (also das normale)? Das find ich persoenlich naemlich schon besser als das von meiner BFT, aber ich weiss... ist ja alles das Gleiche weil ausm selben Tanklaster 🙂

Zitat:

Original geschrieben von jqw767


Nee 170 PS sind ja nicht gleich 170 PS... TFSI PS sind vieeeel mehr, weil der Motor cooler ist! 😉

@ gttom:
Mach noch das Reserverad/Kit raus, dann ueberholst Du mit dem Ultimate Diesel sogar DSG GTIs!!!!!!!!! 🙂
Ist das Ultimate Diesel Deiner Meinung nach nochmal anders als das "Super Diesel" von Aral? (also das normale)? Das find ich persoenlich naemlich schon besser als das von meiner BFT, aber ich weiss... ist ja alles das Gleiche weil ausm selben Tanklaster 🙂

Bitte glaub jetzt nicht wirklich, das ich diese teure Suppe tanke! Normaler Diesel schmeckt dem TDI genauso und reicht vollkommen aus!!! Ist m.E. nur rausgeworfenes Geld für diesen sog. ZauberWunderSuperDuperDiesel.

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Bitte glaub jetzt nicht wirklich, das ich diese teure Suppe tanke! Normaler Diesel schmeckt dem TDI genauso und reicht vollkommen aus!!! Ist m.E. nur rausgeworfenes Geld für diesen sog. ZauberWunderSuperDuperDiesel.

Oki, ja ich habs bisher auch noch nie getankt, weil ich's auch fuer sinnlos halte... aber ich dacht, vielleicht kann mich ein anderer GT Fahrer noch ueberraschen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Sind wir eben mal sachlich zu diesem Thema:

5.) stelle ich fest, das Audi nur 170 PS braucht um 280Nm Drehmoment zu erzeugen, VW aber 200 PS!!! WAS NUN???

A

Geile Aussage; willkommen im Technikforum. Leistung brauchen, um Drehmoment zu erzeugen. Brillant.

Zitat:

Original geschrieben von hmbl


Geile Aussage; willkommen im Technikforum. Leistung brauchen, um Drehmoment zu erzeugen. Brillant.

OK falls ich dir nicht eindeutig technisch geschrieben habe, formuliere ich den Satz extra für technisch versierte (zum Verstehen was ich damit sagen will) neu:

5.) stelle ich fest, das Audi 170 PS mit 280Nm Drehmoment anbietet, VW aber 200 PS mit 280 Nm anbietet!!! WAS NUN???

Da frage ich mich aber jetzt doch: Warum hat der 200 PS nicht mehr Drehmoment??? (ist jetzt technisch von sehr hohem Interesse für mich!!!)

Übrigens hast du recht, der Traktor meines Vaters(Landwirt) hat bei 200 PS immerhin auch nur 850 Nm...

Deine Antwort
Ähnliche Themen