A6 C4 V8 Getriebe Ausbau CST

Audi A6 C4/4A

Moin!.

Jemand paar Tipps zum Getriebeausbau ?.

Simmeringe der Nebenwelle sind durch, Reperatur soll ja wohl auch bei eingebauten getriebe möglich sein aber am S6 ist kaum platz um an die Schrauben zu kommen, Nun kam es dazu das eine Getriebeschraube abgerissen ist und andere Rund sind, da ich so nicht bohren kann muss das getriebe raus ...

Echt ein mist, aber altes auto eben.

Speziell zu den dichtungen bräuchte ich auch noch hilfe, die hälfte davon bekommt man nicht mehr, unter anderem die Gehäusedichtungen vom Getriebe

29 Antworten

Muss mal schauen wo ich die teile herbekomme.

Technikexpert.net antwortet leider nicht auf meine Mail, kann natürlich dauern aber bevor das im Sande verläuft besorg ich die teile lieber selbst.

Mal schauen

Ruf doch da an . Kann auch sein das die noch Ostern Feiern .

So ich melde mich mal wieder!.

Die Teile habe ich mittlerweile bekommen, es war alles noch Lieferbar bei ZF.

Ich habe die teile von Automatik Berger erworben, der Service ist der hammer. Besser geht es nicht.

Der Simmerring ist auch schon wieder dri,n die schrauben sind ausgebohrt und die gewinde nachgeschnitten. nun muss der rest wieder rein, da mache ich weiter wenn ich zeit habe.

Zusätzlich habe ich noch ein Ersatzgetriebe erwerben können welches mir im Forum angeboten wurde.

Wirklich top Hilfe hier!. Ich danke euch

Automatik Berger kennen ich . Der ist sehr hilfsbereit am Telefon. Hab mir einen Reibsatz von Alto bestellt.

Ähnliche Themen

Getriebe ist wieder zusammen ... Leckt genauso wie vorher ... Könnte kotzen

Das ist aber kein ATF Kommt aber definitiv aus der Nebenwelle, (aus dem kunststoffrohr).

Ich gehe mal davon aus es kommt von dem anderen Simmering der Nebenwelle ? Und da läuft Diff Öl raus ?

Zum glück hab ich nen Ersatzgetriebe, das wird dann komplett getauscht

Externes Diff öl hat das getriebe gar nicht ?, Tja dann ist es wohl doch ATF. Kommt aus dem selben bereich wie vorher. Aber wo genau seh ich eh erst wenn ich es wieder zerlege, lohnt nicht. Kommt in müll das getriebe.

Hast du ein paar tipps wie ich den ganzen Motor inclusive getriebe am schnellsten ausgebaut bekomme ? Möchte dann gerne das gebrauchte soweit dichte getriebe einbauen was ich noch habe, das sieht zumindest optisch schon 1000x besser aus wie mein altes (ölmässig)

Weisst du eventuell auch wie lange die Aktion dauert ? Nur ausbau vom dem ganzes Antriebsstrang. Wenn man relativ schnell und erfahrend arbeitet ?

Doch das hat ein externes Diff Öl.
Vorn im Achsantrieb ist 75W90 Getriebeök der Rest ist ATF.

Dauer des Ausbaus mit Hebebühne und dann alles auf ein Palette ablegen....
wenn man es schon mal gemacht hat schätze ich mal 8 Std .

Okay danke, Ja eine Hebebühne ist zum glück vorhanden, Zwar 1974er Baujjahr, aber frischer service und läuft 🙂.

Dann mal schauen die tage, Musste mich echt erstmal beruhigen, die ganze Arbeit umsonst, Aber was will man machen. das Auto ist 27 jahre alt.

Den zweiten Simmering von der Nebenwelle kann man nicht wechseln oder ? (Nur eine frage, werde mir das sowieso nicht antun). und wenn dann nur von der anderen Seite oder ?

Danke dir schonmal für die Hilfe, ist ja heutzutage schwer jemanden zu Finden der sich noch mit Solchem Autos auskennt. ist ja kein alter Golf 😁

Den Wedi wo das Achsöl raus läuft kann man auch wechseln . Gibt es einzeln und kostet gut 40 Euro.

Danke dir!.

Ich hab die Auspuffanlage schon wieder demontiert, Man sieht nix, ausser das dieses Hitzeschutzblech ztwischen Kat und getriebe total verölt ist mit irgend nen Öl das total flüchtig ist.

Getriebe und Welle sieht trocken aus ... Trotzdem hab ich jedesmal einen riesenölfleck wenn das Auto gefahren wurde.

Der ganze Kat ist eingeölt und stinkt und qualmt.

Eine Theorie die ich habe (wenn auch sehr unwarscheinlich icvh glaub selbst nicht dran), die werde ich morgen aber mal abchecken, Das irgendwas mit der Servo nicht stimmt und dieses riesen Hitzeschutzblech über dem Getriebe entlang runterläuft genau auf den Kat

Das untere Hitzeschutzblech ist 2 Teilig ... Dazwischen ist ne dämmung, Da ist aufjedenfall ne menge öl drin "gespeichert".

Ich trenne das morgen mal und mach die Dämmung da irgendwie raus, Und dann teste ich das nochmal.

Wäre ja lustig wenns daran gelegen hat 😁

Es sieht tatsächlich so aus als hätte das Hitzeschutzblech nen Halben liter altes öl "gespeichert" vom Kaputten Wellendichtring vorher, Denn das habe ich gestern abend noch ausgebaut und woanders hingelegt, und genau dort war heute ein Riesen ölfleck, Das kam zwischen beiden Schichten rausgelaufen ...

Würde auch erklären wieso das Getriebe trocken ist und nur der Kat und das Blech von unten komplett nass ist.

Ich habe das mal alles wieder zusammengebaut und sogut es ging gereinigt.

Mal schauen und hoffen das es dicht ist.

Sachen gibt es die gibt es nicht 🙂

Getriebe ist dicht!. Es lag wirklich an diesen Hitzeschutzblech, die ganzen Ölreste von vorher mit dem Kaputten Simmerring haben sich dort richtig gut gespeichert.

Sah man auch erst auf den zweiten blick.

Ich danke an die ganze Hilfe hier!. Der S6 schnurrt wieder 🙂

Wenn ich mal wieder zeit habe werde ich eventuell mal ein zweites Getriebe überholen zumindest einmal komplett abdichten.

Nur ein kleiner Eindruck..

https://www.motor-talk.de/.../...cst-getriebe-ueberholen-t2624934.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen