A6 C4 2,6l geht während der Fahrt aus
Hallo, ich hoffe hier kann mir jemand helfen.
Mein A6 (2,6l Bj. 95) geht während der Fahrt aus. Besonders an heißen Tagen. Lass ich ihn dann eine Stunde stehen, fährt er anschließend wieder ganz normal.
Zeitweise kann ich eine längere Strecke ohne Probleme zurück legen.
Hab bereits den Nockenwellensensor und die beide Kurbelwellensensoren tauschen lassen.
Trotzdem wieder das gleiche.
Danke für eure Hilfe
18 Antworten
wenn der Motor einfach aus geht und kein Fehlereintrag vorhanden ist, sollte man auch davon ausgehen, dass es am Motorsteuergerät selbst oder an der Spannungsversorgung zum Motorsteuergerät liegt (Relais oder kalte Lötstelle).
Grund: wenn dem MSG die Spannung plötzlich entzogen wird, hat das MSG nicht einmal mehr die Zeit einen Fehler einzutragen.
Meine Erfahrungen:
Ich hatte mal einen ähnlichen Fall bei einem Bekannten am Golf TDI. Immer wenn es im Sommer warm war, fing der Golf an im Leerlauf zu sägen, oder ging während der Fahrt einfach aus, natürlich kein Fehlereintrag im MSG. Wenn der Golf abgekühlt ist, sprang er nach ca. 5-10 min. wieder an.
Mit Brille und Bier suchten wir wochenlang an dem Fehler, wir studierten alle Regelkreise des TDIs, klemmten alle möglichen dynamischen Regelungen z.B. Einspritzregelung, Taktventile, Sensoren, usw. ab, provozierten Notläufe, so dass der Motor mit den Ersatzwerten wie früher ohne eine dynamische Regelung als reiner Dieselselbstläufer vor sich hintuckerte. Es wurden sämtliche Wege der Stromzufuhr gemessen bzw. aufgezeichnet usw., alles in Ordnung. Der Fehler war immer noch vorhanden.
Während ich mir noch weiter einen tierischen Kopf machte und mein Bekannter bereits sein Hirn ausschaltete, sprühte er einfach mal Kältespray auf das Motorsteuergerät und schon war das Leerlaufsägen weg. Wir bauten das Ding auseinander, löteten ein paar Lötstellen nach, hat alles nichts geholfen. Es war letztendlich irgendein SMD-Bauteil, das nicht mehr richtig arbeitete. Es wurde ein gebrauchtes Motorsteuergerät gekauft, ich passte die Wegfahrsperre über VAG-Com an und schon lief die Kiste wieder ohne Probleme.
Wir hatten letztendlich viel zu viel Zeit in diesen Fehler inverstiert, da wir das Motorsteuergerät immer als letzte Fehlerquelle gesehen hatten.
Dennoch ein Vorteil:
ich weiß jetzt, wie die Regelkreise im TDI funktionieren.
Das Problem ist noch nicht behoben. Karre geht nach grob 25 km immer noch aus (trotz kälteren Temperaturen)
Kabelbruch?
Oje, das gibt eine ewige suche
Ich würde mal sagen: Zündschlossschalter.